{expired} BM²LTS v2.90 - Based on Ubuntu 14.04.5 LTS

  • Hi,


    vielen Dank für die Hilfe.
    Ich habe nun die 2.65A neu installiert und es funktioniert alles, auch der Zugriff auf die NAS.
    Die Datei /etc/samba/smb.conf.stschulze kann ich aber in dem Verzeichnis nicht finden.


    Samba-Zugriff?
    Wenn ja dann kopiere und ein Reboot mit

    cp /etc/samba/smb.conf.stschulze /etc/samba/smb.conf
    cp /etc/samba/smb.conf /etc/default/smb.conf
    init 6

    Gruß
    Stefan

  • Hi,


    Zitat

    Die Datei /etc/samba/smb.conf.stschulze kann ich aber in dem Verzeichnis nicht finden.


    Sorry kann sein, ich lebe immer im letzten Imagestand (z.B. v2.68 )


    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi,


    wer möchte kann den VDR-1.7.29.x gerne mal testen


    Folge VDR-Pulgins sind fertig und im Testpaket

    UPDATE 25.04.2015



    Download VDR-1.7.29.x für BM2LTS 2.x für NUC, AVG


    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    6 Mal editiert, zuletzt von cinfo ()

  • Thanks cinfo.
    It is working very smooth on AVG2.

    Server: YaVDR Ansible VM (VDR 2.4.8) as a VNSI Server and Streamdev Server. DD CINE S2 + 2 x DD Duoflex S2 (6 tuners)

    VDR1 Client- ASUS AT3IONTI, 4gb RAM, 32GB SSD, MCE Remote, Custom case, YAVDR 0.6.2

    VDR2 Client- ASUS AT5IONTI, 4gb RAM, 128GB SSD, MCE Remote, D-Vine 5 HTPC Case, YAVDR Ansible, Ubuntu 20.04.2

    VDR3 Client- Modified Reelbox AVG II with working display: Gigabyte C1037UN-EU + EHD + 4GB ram + 32GB SSD. Streamdev client only.BM2LTS

    UNRAID - 110 TB storage, Supermicro X10SRL -F + Xeon E5-2680 v3 + 256 GB DDR4 ECC Ram.

  • Hi,


    thank you for testing VDR-1.7.29.9, and on the NUC it runs smoothly,too


    regards
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hallo,


    since a couple of days I have a problem with the video output from eHD. I just see the Route 66 wallpaper on the TV. I tried with S-Video output (my normal output) and also with HDMI. I neither see TV nor the OSD. VDR as such is running fine, I can connect via Kodi / VNSI from an other computer without any problems. The syslog reports "no eHD framebuffer device".


    I disconnected the AVG II from the power for a couple of hours without any change. I can exclude a hardware problem, because when I boot the "old / original" Reel system everything works fine.


    Any suggestions? Any log which could be helpfull? I'm running the kernel 3.16.0-34-generic


    Tom

    ReelBox AVG II - AMD Turion 64 X2 - 4 GB Memory - Nvidia GT 720 - 3xDVB-C - 256 GB SSD with BM2LTS v2.88 RC9 - 1 TB HD with org. Reel-Software



  • {stable} BM2LTS - Based on Ubuntu 14.04.x


    Zitat


    2.)
    was fehlt ist noch der Treiber für die eHD
    der nach /lib/modules/3.16.0-34-generic/kernel/drivers/videokopiert werden muß.


    Code
    depmod -a
    init 6


    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hallo cinfo,

    Zitat
    2.)
    was fehlt ist noch der Treiber für die eHD
    der nach /lib/modules/3.16.0-34-generic/kernel/drivers/videokopiert werden muß.


    Quellcode1
    2
    depmod -a
    init 6


    Grüße
    cinfo




    Besten Dank. Das war es!
    (Ich habe BM2LTS neu installiert und vergessen, dass ich den Videotreiber bei der letzten Installation mit Kernelupdate auch manuell hinzugefügt hatte. Jetzt habe ich es mir aufgeschrieben)


    Tom

    ReelBox AVG II - AMD Turion 64 X2 - 4 GB Memory - Nvidia GT 720 - 3xDVB-C - 256 GB SSD with BM2LTS v2.88 RC9 - 1 TB HD with org. Reel-Software

  • Ich habe bm2lts ohne irgendwelche Modifikationen oder Zusätze installiert und leider folgendes sehr unangenehme Problem.


    Mit meiner AVG2 ist eigentlich alles OK. BM2LTS funktioniert super, nur...
    Ich habe immer noch bei einigen Sendern unterschiedlich oft Tonaussetzer. Ich habe drei Kabel-Tuner. Die Aussetzer kommen nie (zumindest, wenn ich nachgeschaut habe, bei Tuner 1.1, nur bei 2.1 und 3.1 und da auch fast nie bei HD-Sendern, kann natürlich auch Zufall sein, da ich ja nicht immer nachschaue, welcher Tuner beteiligt ist. Der Empfang liegt im hohen 90 % Bereich, die Werte in der Mitte sind alle auf 0. Der Fehler kommt unterschiedlich oft vor. Manchmal geht es 20 min. gut, dann gibt es zwei Aufälle in einer Minute. Beim Live-Schauen geht einfach für 1 bis 2 sec. der Ton weg. Bei Aufzeichnungen ist es noch schlimmer, da das Bild direkt nach dem Tonausfall auch für wenige sec. zusammenbricht. So fehlt immer ein paar sec Handlung, manchmal alle 60 sec. Bei meiner Lite saßen später die Tuner zu locker. Das Resultat war aber anders, der Empfang brach komplett weg und beim Berühren des Tuners kam er wieder. Zur Sicherheit habe ich die Tuner ausgebaut und die Kontakte mit einem Radiergummi bearbeitet. Dann habe ich wie früher die Kontakte mit Klebeband umwickelt, damit die Tuner von den angeschraubten Scheiben mit den zwei Löchern für den Antennenein- und Ausgang besser fixiert wird. Leider hat sich nichts geändert.
    Jetzt bin ich ratlos. Ich weiß nicht, ob es an bm2lts liegt. Um das auszuprobieren müsste ich ja zurück zur Reel-Software, wozu ich wenig Lust habe und ich auch nicht weiß, ob das überhaupt mit meiner SSD funktioniert. Ich hoffe, mir kann hier geholfen werden, da ich eigentlich die Reelbox noch nicht aussortieren möchte. Hat hier noch jemand mit oder ohne Kabeltunern das Problem?

    Reelbox Avantgarde II , 2 GB RAM , Kingston 60 GB SSD + 2 TB HDD , 3x DVB-C -> BM2LTS V2.95.1


  • Ich habe bm2lts ohne irgendwelche Modifikationen oder Zusätze installiert und leider folgendes sehr unangenehme Problem.


    Mit meiner AVG2 ist eigentlich alles OK. BM2LTS funktioniert super, nur...
    Ich habe immer noch bei einigen Sendern unterschiedlich oft Tonaussetzer. Ich habe drei Kabel-Tuner. Die Aussetzer kommen nie (zumindest, wenn ich nachgeschaut habe, bei Tuner 1.1, nur bei 2.1 und 3.1 und da auch fast nie bei HD-Sendern, kann natürlich auch Zufall sein, da ich ja nicht immer nachschaue, welcher Tuner beteiligt ist. Der Empfang liegt im hohen 90 % Bereich, die Werte in der Mitte sind alle auf 0. Der Fehler kommt unterschiedlich oft vor. Manchmal geht es 20 min. gut, dann gibt es zwei Aufälle in einer Minute. Beim Live-Schauen geht einfach für 1 bis 2 sec. der Ton weg. Bei Aufzeichnungen ist es noch schlimmer, da das Bild direkt nach dem Tonausfall auch für wenige sec. zusammenbricht. So fehlt immer ein paar sec Handlung, manchmal alle 60 sec. Bei meiner Lite saßen später die Tuner zu locker. Das Resultat war aber anders, der Empfang brach komplett weg und beim Berühren des Tuners kam er wieder. Zur Sicherheit habe ich die Tuner ausgebaut und die Kontakte mit einem Radiergummi bearbeitet. Dann habe ich wie früher die Kontakte mit Klebeband umwickelt, damit die Tuner von den angeschraubten Scheiben mit den zwei Löchern für den Antennenein- und Ausgang besser fixiert wird. Leider hat sich nichts geändert.
    Jetzt bin ich ratlos. Ich weiß nicht, ob es an bm2lts liegt. Um das auszuprobieren müsste ich ja zurück zur Reel-Software, wozu ich wenig Lust habe und ich auch nicht weiß, ob das überhaupt mit meiner SSD funktioniert. Ich hoffe, mir kann hier geholfen werden, da ich eigentlich die Reelbox noch nicht aussortieren möchte. Hat hier noch jemand mit oder ohne Kabeltunern das Problem?


    1. Du hast nicht zufällig die Antennenkabel von einem zum nächsten Tuner durchverbunden ?


    Obwohl möglich technisch ein Nogo...


    2. Die Kontaktprobleme mit den Kabeltunern sind über Jahre in RMM Forum diskutiert wurden, nach wie vor fährt am Besten, wer von oben leicht auf die Tuner drückt um sie in den Slots zu halten...


    3. Bei den Kabeltunern ist der Signalstärkebereich mit dem es gut funktioniert sehr schmal, ganz anders als bei den SAT-Tunern.


    Du solltest die Signalstärke unbedingt unter 100% halten, aber 90% sind etwas wenig. Ich bin so bei 96-98% da geht es ganz gut.



    MfG



    maier2505

    1x AVG mit KTQ87/i5, 2xAVGmit KTQ77/i5 und BM2LTS last RC, 1x AVGI (BM2LTS2.89), 1x AVGIII (12.12.1), NUC in sporadischer Testphase
    3 ext. Netceiver (3x DVB-C, 5x DVB-S2, 6x DVB_S2)
    QNAP NAS,4x3TB, RAID 6

  • Ich habe meistens 96 bis 98% und trotzdem Tonaussetzer.


    Von Tuner 1 zu 2 habe ich tatsächlich durchgeschleift, hat jahrelang geklappt. Tuner 3 ist aus meiner alten Lite und hat ein eigenes Kabel und auch Tonaussetzer. Wie kann ich denn aus einer (Kabel)Antennendose drei Anschlüsse zaubern? Bisher habe ich ein T-Stück da dran, um wenigstens zwei Tuner direkt versorgen zu können. Wenn es eine kleine Chance gibt, damit die Aussetzer zu erschlagen, würde ich gerne für einen Verteiler oder Verstärker oder wasauch immer an der Antennendose etwas Geld ausgeben, aber bitte gebt mir einen Tipp, damit ich nichts Falsches kaufe. Noch zwei weitere Kabel vom Keller, wo der Kabelanschluss ins Haus kommt, zum Wohnzimmer, würde ich aber nur ungern machen.

    Reelbox Avantgarde II , 2 GB RAM , Kingston 60 GB SSD + 2 TB HDD , 3x DVB-C -> BM2LTS V2.95.1

  • Ich habe meistens 96 bis 98% und trotzdem Tonaussetzer.


    Von Tuner 1 zu 2 habe ich tatsächlich durchgeschleift, hat jahrelang geklappt. Tuner 3 ist aus meiner alten Lite und hat ein eigenes Kabel und auch Tonaussetzer. Wie kann ich denn aus einer (Kabel)Antennendose drei Anschlüsse zaubern? Bisher habe ich ein T-Stück da dran, um wenigstens zwei Tuner direkt versorgen zu können. Wenn es eine kleine Chance gibt, damit die Aussetzer zu erschlagen, würde ich gerne für einen Verteiler oder Verstärker oder wasauch immer an der Antennendose etwas Geld ausgeben, aber bitte gebt mir einen Tipp, damit ich nichts Falsches kaufe. Noch zwei weitere Kabel vom Keller, wo der Kabelanschluss ins Haus kommt, zum Wohnzimmer, würde ich aber nur ungern machen.



    Dazu gibt es Kabelverteiler, 1 zu2, 1zu4, mit den Schraubanschlüssen aus dem Sat-bereich. Im RMM Forum mit dem Suchwort Kabelverteiler sollten sich zig Beiträge mit Links finden lassen.


    z.B. http://www.conrad.de/ce/de/pro…-VTF8823?ref=searchDetail


    Ich habe bei mir sämtliche Koax-Verbindungen bis zur Box verbannt, alles nur mit hochwertigen Satkabel und den F-Steckern selbst konfektioniert. Erst an der Box kommt ein Adapter zu Koax zum Einsatz. Die Schirmung der Kabel ist extrem wichtig, daher habe ich nie die billigen Antennenkabel benutzt, da strahlen schon DECT Handys oder ein WLAN-Router durch.


    Auf meiner Box kommt auch BM2LTS zum Einsatz und ich habe die regelmässigen Tonaussetzer nicht. Trotzdem kommt es alle 1-2 Abende mal zu einem Ton und Bildaussetzer, das habe ich mit all dem Aufwand nicht wegbekommen.

    1x AVG mit KTQ87/i5, 2xAVGmit KTQ77/i5 und BM2LTS last RC, 1x AVGI (BM2LTS2.89), 1x AVGIII (12.12.1), NUC in sporadischer Testphase
    3 ext. Netceiver (3x DVB-C, 5x DVB-S2, 6x DVB_S2)
    QNAP NAS,4x3TB, RAID 6

  • Hi,


    wer möchte kann den VDR-1.7.31.x gerne mal testen


    Folge VDR-Pulgins sind fertig und im Testpaket

    UPDATE 02-05-2015




    Download VDR-1.7.31.x für BM2LTS 2.x für NUC, AVG


    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    4 Mal editiert, zuletzt von cinfo ()

  • Hi cinfo,
    Thanks for the update.
    There is some error connected with the NL locale when trying to install the .deb via command line:

    Server: YaVDR Ansible VM (VDR 2.4.8) as a VNSI Server and Streamdev Server. DD CINE S2 + 2 x DD Duoflex S2 (6 tuners)

    VDR1 Client- ASUS AT3IONTI, 4gb RAM, 32GB SSD, MCE Remote, Custom case, YAVDR 0.6.2

    VDR2 Client- ASUS AT5IONTI, 4gb RAM, 128GB SSD, MCE Remote, D-Vine 5 HTPC Case, YAVDR Ansible, Ubuntu 20.04.2

    VDR3 Client- Modified Reelbox AVG II with working display: Gigabyte C1037UN-EU + EHD + 4GB ram + 32GB SSD. Streamdev client only.BM2LTS

    UNRAID - 110 TB storage, Supermicro X10SRL -F + Xeon E5-2680 v3 + 256 GB DDR4 ECC Ram.

  • Hi cinfo,
    Thanks for the update.
    There is some error connected with the NL locale when trying to install the .deb via command line:



    UPDATE 02-05-2015


    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Thanks. All features work great.

    Server: YaVDR Ansible VM (VDR 2.4.8) as a VNSI Server and Streamdev Server. DD CINE S2 + 2 x DD Duoflex S2 (6 tuners)

    VDR1 Client- ASUS AT3IONTI, 4gb RAM, 32GB SSD, MCE Remote, Custom case, YAVDR 0.6.2

    VDR2 Client- ASUS AT5IONTI, 4gb RAM, 128GB SSD, MCE Remote, D-Vine 5 HTPC Case, YAVDR Ansible, Ubuntu 20.04.2

    VDR3 Client- Modified Reelbox AVG II with working display: Gigabyte C1037UN-EU + EHD + 4GB ram + 32GB SSD. Streamdev client only.BM2LTS

    UNRAID - 110 TB storage, Supermicro X10SRL -F + Xeon E5-2680 v3 + 256 GB DDR4 ECC Ram.

  • wer möchte kann den VDR-1.7.29.x gerne mal testen


    Kann ich den Test-VDR einfach mit "dpkg -i" installieren?


    Kann ich anschließend wieder auf die mit 2.65A standardmäßig installierte Version 1.7.21.9 zurück und wenn ja, wie?


    Gruß
    mischmit

    VDR: AVG2 (SSD 128 GB, 2 GB RAM, 2 Single + 1 Dual DVB-S2-Tuner, Software: BM2LTS 2.65A)
    NAS: Synology DS211j

  • Hallo,


    noch mal zu meinem Problem mit den Ton- und manchmal auch Bildaussetzern. Mittlerweile habe ich jeden Kabeltuner einzeln an Antenne angeschlossen, leider keine Änderung.


    Ich habe jetzt mal eine der kaputten Aufnahmen über Dateiverwaltung
    geschaut. Da wird doch glaube ich ein anderer Player benutzt. Und siehe
    da, keine oder nur ganz wenig Störungen. Bei schwarzen Einstellungen
    bleibt er ab und zu mal hängen, Bild und Ton stottern und dann geht es
    weiter. Das macht er aber auch bei Avis u. ä.




    Jetzt ist also die Lage so:




    Live schauen: Tonausfälle, ganz selten Bildausfälle (selten bei ARD/ZDF,
    fast nie bei HD-Material, häufig bei Sat1, Pro7 usw., anders als bei
    meinen ersten Tests ist egal, welcher DVBT-C Tuner aktiv ist).


    Auf Standardweise Aufnahme schauen: Zuerst Tonaussetzer, danach ein
    mehrere Sekunden dauernder Bildausfall. Ausfälle tauchen im Rudel auf,
    also auch mal 10 min. alles OK und dann in zwei min. 5 Ausfälle.


    Über Dateiauswahl schauen: Alles OK.


    Letztes bm2lts Stable.




    Sagt das jetzt jemandem was?


    Immer über Dateiauswahl schauen ist leider keine Alternative, da wir in
    der Familie häufig mitten im Film unterbrechen und dann leider wieder
    die Aufnahme von vorne losgeht und man die Stelle mühsam finden muss, wo
    man aufgehört hat. Oder gibt es eine Möglichkeit, ein Lesezeichen oder
    so etwas zu setzen?

    Reelbox Avantgarde II , 2 GB RAM , Kingston 60 GB SSD + 2 TB HDD , 3x DVB-C -> BM2LTS V2.95.1

  • Hallo zusammen,


    nach den Problemen mit der Version 2.74 bin ich jetzt für eine meiner beiden AVG Ier wieder auf der Version 2.65 A.


    Nach der gestrigen Installation - bei Schritt 2 und Schritt 3 in route66 klappte der Neustart nur mit dem Affengriff - startet die AVG I für die Aufnahme, geht aber nicht in Standby während der Aufnahme.


    Auch manuell läßt sich die AVG I während der Aufnahme nicht in Standby schalten. Die AVG I reagiert dann kurzzeitig nicht, der VDR stürzt ab und setzt die Aufnahme fort.


    Gibt es hierfür eine Lösung?


    Gruß
    KMH

    2 x VU+ Ultimo 4K mit 2 x DVB-S2 FBC Twin Tuner für max. 16 gleichzeitige Aufnahmen
    Ich verabschiede mich hiermit aus dem BM2LTS-Forum und danke allen bisherigen Kontakten für deren Hilfe und Unterstützung!
    Meine Reelboxen, Netceiver etc. befinden sich bei eBay zur Vertsteigerung um anderen ggf. als Ersatzteil zu dienen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!