Offiziell VDPAU mit AMD Grafikkarten

  • Sieht alles sehr interessant aus. Wenn jetzt noch die 'guten' Deinterlacer implementiert werden und das mit dem Hdmi sound klappt wär alles da, für einen sparsamen Client.


    BTW Hier sind noch die patche passend für kernel 3.8 Link.
    Mfg

  • ... für einen sparsamen Client.


    Ja, das mit dem sparsam wird interessant, weil auch die Intel Grafik gezeigt hat, bei Bob(!), von nix kommt nix. Bin ja mal auf realistische Werte eines kompletten VDRs damit gespannt.


    HDMI Sound scheint ja ein langwieriges Thmea bei AMD zu sein, mal sehen evtl. hole ich doch mal die HD 4650 aus der Grabbelkischte ...


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Nö aber das sollte gehen. Probier es doch einfach aus und berichte uns.


    Grüße

    NFS+DVB_Server: Ubuntu 12.04 Server LTS // Intel dn2800mt mit 1xWD Red (2TB), 1xWD Green (2TB), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2
    VDR: Gen2VDRV4 (VDR-2.1.6) // Asus C8HM70-I/HDMI , 64GB Sandisk SSD (System), 4GB Ram (Dualchannel), Zotac GT630, 4TB über NFS (Video0+Mediadaten), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2 über Lan, PS3 FB // softhddevice_GIT, NV-Treiber_340.58, FFMPEG_1.2.6, Kernel_3.16.5, Alsa_1.0.28 // KODI_15.0_ALPHA
    CLIENT: (Debian) Banana Pi (VDR-2.1.7) // streamdevclient // softhddevice // PS3 FB
    TEST: Grundig GSS 400 mit Vtunerc // Satip-Plugin // TVheadend


    Je mehr man gelernt hat, desto mehr weiß man, wie wenig man weiß.

  • Leute, ich habe AMD/ATI seit die Athlon XP Ära vollständig verbannt. Es gibt 0 AMD zu Hause, auf Arbeit und erst recht nicht im Server-Technik. ATI habe ich nie gemocht, nVidia war mir lieber. Dementsprechend sind meine Kenntnisse darüber auch gleich 0.


    Frage: was für einen CPU mit GPU und ggf. Board müsste man sich zulegen, wenn man mit dem Treiber spielen will?


    Albert

  • Frage: was für einen CPU mit GPU und ggf. Board müsste man sich zulegen, wenn man mit dem Treiber spielen will?


    Ab "Radeon HD 4350 (RV710)" aufwärts ...

    HowTo: APT pinning

  • Ab "Radeon HD 4350 (RV710)" aufwärts ...


    Ich meine CPU mit integrierten GPU, falls es bei AMD auch so was gibt. Eine Steckkarte wäre für mich vollkommen überflüssig, da hätte ich schon nVidia.


    Meine Überlegung wäre, Strom sparen und damit weniger Abwärme.


    Albert

  • Nd


    Ich meine CPU mit integrierten GPU, falls es bei AMD auch so was gibt. Eine Steckkarte wäre für mich vollkommen überflüssig, da hätte ich schon nVidia.


    Meine Überlegung wäre, Strom sparen und damit weniger Abwärme.


    Albert


    Laut der Seite sollten Cpu's der Serien Trinity, Llano und Zacate gehen.

  • Laut der Seite sollten Cpu's der Serien Trinity, Llano und Zacate gehen.


    Sicher. Ich warte eigentlich auf eine explizite und unverbindliche Empfehlung für ein CPU, welches allgemein und evtl. zukünftig für ein HTPC System auf VDR Basis optimal dimensioniert ist. Wenn dann noch ein passendes Board mir "über den Weg laufen" würde, das fände ich super. ;)


    Albert

  • Meine Überlegung wäre, Strom sparen und damit weniger Abwärme


    Nun, das muß sich ja jetzt zeigen ob das unterm Strich wirklich so ist, hab's weiter oben schon geschrieben, auch bei den Intel-GPUs kommt von nix, eben auch nix ... aber ich hege die Hoffnung das die Bildqualität gut ist. Ich hatte mehrere Jahre einen VDR @ softdevice mit Ausgabe über Radeon (Xv) betrieben, das Bild war gut.


    Ausserdem hat ATi um 1994 die eigentlich erste Mainstream-Grafik mit eingebauter wirklich guter Video-Beschleunigung gebaut, ATi Graphics Xpression (Mach64 GX), und die Karten hatten IMHO immer das Beste analoge Ausgangsignal bei den Consumer-Karten ...


    Sicher. Ich warte eigentlich auf eine explizite und unverbindliche Empfehlung für ein CPU,

    Zur Erinnerung: CPU/iGP Combo für €40,-, A4-5300.


    Naja, er hat doch eine gegeben ...

    HowTo: APT pinning

    Einmal editiert, zuletzt von fnu ()

  • Jepp, habe es doch in der Sig stehen:


    ASRock FM2A75 Pro4-M
    AMD A4-5300


    Das MoBo ist wie das Intel-Pendant auch ganz neckisch: COM, PAR und CIR Header.
    Wie auch beim Intel schon angemerkt, fehlt zum vollen Glück ein SPDIF OnBoard Header, der externe optische TOSLink muß also reichen.

    Asus M3N78-VM/Athlon II X2 250, Mystique Satix S2 V2, Atric IR, yaVDR 0.5 (prod)

    Einmal editiert, zuletzt von cmsa () aus folgendem Grund: Typo

  • Jepp, habe es doch in der Sig stehen:


    ASRock FM2A75 Pro4-M
    AMD A4-5300


    Das MoBo ist wie das Intel-Pendent auch ganz neckisch: COM, PAR und CIR Header.
    Wie auch beim Intel schon angemerkt, fehlt zum vollen Glück ein SPDIF OnBoard Header, der externe optische TOSLink muß also reichen.


    Eigentlich geht es hier zwar nicht um Hardware Empfelungen aber,
    so wie ich das lese ist beim Pendant ohne 'M' so was vorhanden Link
    OT OFF

  • Ich habe hier was Interessantes gefunden, AMD A4-5300 vs. Intel G530. Dort klafft ein Unterschied von 10 Watt zu Gunsten des AMD Systems in Idle. Das verwendete Board soll aber sehr sparsam sein, was wiederum das Ergebnis relativiert. Verblüffend finde ich diese Aussage.


    Zitat

    Das Testsystem vertraut auf eine Asus Geforce GT 430, welche die komplette Leistungsaufnahme aller Plattformen um nur 7 Watt erhöht.


    Wenn also die GPU in dem AMD deinterlacen soll, wird sie zusätzlich Strom verbrauchen. Was sie dabei verbraucht, das dürfte die 7 Watt Grenze nicht übersteigen. Damit ist das Sparpotential sehr fraglich.


    Ich werde es mir also doch nicht antun. Wer schon so ein AMD CPU sein eigenes nennt, warum nicht. Als Neuanschaffung sehe ich weder Preisvorteil, noch Energiesparen als Argument an. Für extrem kleine Clients mag es was taugen.


    Albert

  • Ein kleiner Preisvorteil besteht durchaus und wenn eine Karte weniger im System ist und die Hitzeentwicklung zudem im Wesentlichen am CPU-Kühlkörper auftritt, wird das System generell leichter zu kühlen sein.


    Das ganze steht und fällt aber damit, ob in Zukunft noch bessere Deinterlacer dafür kommen.

  • die Hitzeentwicklung zudem im Wesentlichen am CPU-Kühlkörper auftritt, wird das System generell leichter zu kühlen sein


    Genau das habe ich damit gemeint: "Für extrem kleine Clients mag es was taugen."
    Bei dem „Preisvorteil“ müsste man evtl. noch berücksichtigen, dass die boxed AMD Kühler nicht als besonders leise gelten.


    Das ganze steht und fällt aber damit, ob in Zukunft noch bessere Deinterlacer dafür kommen.


    So ist es.


    Albert

  • pritsche


    Sorry da ist was schief gelaufen, ich editiere es heute Abend. Die Anleitung habe ich aus verschiedenen zusammengefummelt, dafür habe ich keinen Link. Aber Du könntest Dich ja auch hier bedienen: https://launchpad.net/ubuntu/+source/libdrm/2.4.43-0ubuntu1


    Grüße


    Edit: Habe den Link eingefügt

    NFS+DVB_Server: Ubuntu 12.04 Server LTS // Intel dn2800mt mit 1xWD Red (2TB), 1xWD Green (2TB), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2
    VDR: Gen2VDRV4 (VDR-2.1.6) // Asus C8HM70-I/HDMI , 64GB Sandisk SSD (System), 4GB Ram (Dualchannel), Zotac GT630, 4TB über NFS (Video0+Mediadaten), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2 über Lan, PS3 FB // softhddevice_GIT, NV-Treiber_340.58, FFMPEG_1.2.6, Kernel_3.16.5, Alsa_1.0.28 // KODI_15.0_ALPHA
    CLIENT: (Debian) Banana Pi (VDR-2.1.7) // streamdevclient // softhddevice // PS3 FB
    TEST: Grundig GSS 400 mit Vtunerc // Satip-Plugin // TVheadend


    Je mehr man gelernt hat, desto mehr weiß man, wie wenig man weiß.

    Einmal editiert, zuletzt von zwick der agent ()

  • Noch zwei Informationen von AMD


    Deinterlacer:


    Sie haben derzeit keinen in Planung.
    Allerdings kann jeder mit dem entsprechenden know/how das im VDPAU state tracker implementieren.


    Audio:


    8 Kanal PCM ist gerade in der Arbeit zur Freigabe.

    Asus M3N78-VM/Athlon II X2 250, Mystique Satix S2 V2, Atric IR, yaVDR 0.5 (prod)


  • Deinterlacer:


    Sie haben derzeit keinen in Planung.
    Allerdings kann jeder mit dem entsprechenden know/how das im VDPAU state tracker implementieren.


    Und deshalb wird das nie etwas. Irgendwie sehen die die Welt nur in Vollbild- (progressive).
    Klar kann ich mit Shadern Deinterlacer simulieren, aber ich habe noch keinen guten Shader Deinterlacer gesehen.
    Wenn es den geben würde, hätte den XBMC, VLC usw. bestimmt schon verwendet.


    Sucht mal Deinterlace, Yadif, Cuda, OpenCL.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!