[gelöst] OSD Skalierungsprobleme mit den Testing PPAs

  • Das müsste anthra_1920_ose-0.0.3 sein. Auf jeden Fall kann ich damit genau dieses Ergebnis reproduzieren.
    - anthra_1920_ost-20130413 sieht schöner aus, hat aber exakt die gleichen Abmessungen.
    - anthra_sd-0.3.0 belegt genau die hälfte der breite des Bildschirms, passt dafür in der höhe genau drauf.

    Dateien

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • iso


    Gut, Dein Display ist ein FullHD (1920x1080) Display von Sony, das hat mich schon auf Deinem Foto gewundert, daher der Blick in Xorg.1.log.


    Nun haben wir die Diskrepanz von 1360x768 im vdr-frontend.log und tatsächlicher 1920x1080 im Xorg.1.log, mir fällt grad nicht viel dazu ein.


    An dem VDR war mal ein anderes Display dran? Kannst Du bitte im WFE nochmals die Display Erkennung durchführen?

    HowTo: APT pinning

  • TV ist ein KDL-40d3000. Sony sagt: 1366 x 768, was sich auch mit meinen Beobachtungen deckt. Dieser VDR hat nie einen anderen TV gesehen. Display Erkennung ändert nichts, screenshot anbei. Ich kann in der Liste im WFE 1920x1080 auswählen, möchte das aber lieber nicht ausprobieren. Ich denke, hier stimmt etwas in der Erkennung nicht.


    Syslog wovon? Ist ziemlich viel...

    Bilder

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • TV ist ein KDL-40d3000. Sony sagt: 1366 x 768,

    Lt. dem Xorg.1.log erkennt die Grafikkarte anhand der EDID Informationen ein Display das eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln hat und steuert diesen auch so an. Solch ein HD-Ready Gerät hatte ich auch schon, das man einfach per FullHD Auflösung angesteuert hat, das Display hat das dann passend skaliert, tolles Gerät von Toshiba, aber die Arbeitauflösung des VDRs ist dann 1920x1080p ...


    Was mich irritiert, wo kommt die Auflösung von 1360x768 im vdr-frontend.log her? In den EDID Informationen steht die bei diesen TV eigentlich nie die nominelle Display Auflösung, sondern in der Regel nur die ITU Auflösungen, 1080p, 1080i, 720p, 576i, 480p. Die Pixelauflösung muss man eigentlich per Modeline rausquetschen ... oder steuerst Du das Display per VGA Anschluß an?


    Syslog wovon? Ist ziemlich viel...


    Naja, ein komplettes, die anderen hast Du ja auch g'zip'ed ...

    HowTo: APT pinning

  • Hallo,ist der VDR direkt an Fernseher angeschlossen oder ist was zwischen geschaltet AV Receiver!?


    Ich hab auch eine Sony KDL Gerät mit Full HD der an Onkyo AV angeschlossen ist per HDMI ,Onkyo macht bei meine VDR ständig probleme mit Auflösung Erkennung.
    Nutze allerdings stable PPA mit 0.5 und 0.4 yavdr.


    Wenn VDR direkt an Sony geht da funktioniert alles ohne probleme.



    Mfg

    Meine VDR Spielzeuge VDR1 -Yavdr 0.6*SilverStone SST-M02B-MXR-GIADA MG-C1037SL -Imon Lcd-Imon FB-
    Intel Celeron 1037U*4GB RAM*GT-630*DD-Cine V5.5*


    Client1-Yavdr
    0.4 -MSI Media LiveGehäuse mit Original board-2 GB Ram60 GB SSD -
    Nvidia Gt210 -DM140 Plugin-Pearldpf display-Harmony
    One
    Onkyo TX-NR906
    Sony-KDL Serie
    Teufel Concept E


    Client2
    Raspberry XBMC auf XBIAN Basis mit xvdr

  • VDR und TV sind direkt per HDMI verbunden, an den Auflösungseinstellungen habe ich nix manuell gefummelt.


    Syslog: aufgrund der Größe ein link: https://www.dropbox.com/s/i08rwourtny1wax/syslog.1.bz2

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Moin!


    Magst du in /etc/rsyslog.conf noch

    Code
    $SystemLogRateLimitInterval 2
    $SystemLogRateLimitBurst 1000


    aktivieren? Evtl. werden die interessanten Meldungen verschluckt:

    Code
    Apr 19 11:07:54 VDR rsyslogd-2177: imuxsock begins to drop messages from pid 4098 due to rate-limiting
    Apr 19 11:07:55 VDR vdr-sxfe[4197]: [4213] [console]   read_key: read(stdin) failed: no stdin
    Apr 19 11:07:59 VDR rsyslogd-2177: imuxsock lost 303 messages from pid 4098 due to rate-limiting


    Zitat

    Ich kann in der Liste im WFE 1920x1080 auswählen, möchte das aber lieber nicht ausprobieren. Ich denke, hier stimmt etwas in der Erkennung nicht.


    VIelleicht baust du dir mal eine Modeline zusammen, die besser zu deinem Fernseher passt, damit X und der vdr auch wirklich wissen, mit was sie es zu tun haben.
    Da gibt's irgend ein Hilfsprogramm, weiß aber leider gerade nicht mehr, wie das heißt.


    Lars.

  • Ich habe die erwähnten Zeilen eingefügt. Wenn gar nix hilft werde ich X manuell konfigurieren, aber im Moment bin ich eher an einer generellen Lösung interessiert - auch für die, die nach mir kommen.

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Moin!


    Wenn der TV eine Auflösung meldet, die er eigentlich gar nicht bietet, wird es eine automatische Lösung leider nicht geben können.
    Man könnte darüber nachdenken, ob man im WFE Möglichkeiten einbaut, manuelle Modelines leichter hinterlegen zu können, aber ich weiß nicht, was für ein Aufwand das ist (ich bin nicht der WFE-Experte). :)


    Da du ansonsten mit wechselnden Auflösungen das vdr-Frontend betreibst, muss der vdr/Ausgabeplugin das irgendwie erkennen (kannst du die syslog-Ausschnitte markieren bzw. den Zeitpunkt angeben, bei denen du dich mit dem Client vom Desktop aus verbindest?) und das Skin muss es natürlich auch unterstützen.


    Irgendwas finden wir da schon.


    Lars.

  • Mit dem client vom Desktop aus? Wenn Du das von mir erwartest musst Du bitte ein kleines HowTo liefern, dann tue ich auch das. Bis jetzt gibt er das Bild auf dem TV aus und das war's.

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Wenn der TV eine Auflösung meldet, die er eigentlich gar nicht bietet, wird es eine automatische Lösung leider nicht geben können.


    Nochmal: bis vor kurzem war alles in Butter. Die automatische Lösung hat prima funktioniert.

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Moin!


    Ich benutze in der Regel das vdr-sxfe, denn es erlaubt mir den VDR am Fernseher und remotly in einem Fenster am Computer zu benutzen.


    ich weiß nicht, wann Ferien waren. Aber ich habe seit dem update auf vdr 2.0.1 im testing das gleiche Problem. Auf dem Fernseher muss ich die Darstellung auf Höhe und Breite 70% beschränken damit LCARS ganz drauf passt. Alle anderen sehen so bescheiden aus dass sie nicht zu gebrauchen sind. Ein Wechsel auf Xine funktioniert nicht - respawning.


    Ah, ich sehe gerade, ich habe da wohl was missverstanden. ludi hat wechselnde Auflösungen, nicht du. :)


    Der Abschnitt aus der setup.conf mit den softhddevice-Einstellungen (du benutzt doch softhddevice?) wäre noch interessant.
    Das Flackern in der ersten Zeile kann man irgendwie wegbekommen, welche Einstellung dafür verantwortlich ist, weiß ich allerdings nicht.


    Lars.

  • Nochmal: bis vor kurzem war alles in Butter. Die automatische Lösung hat prima funktioniert.


    Nochmal, es gibt ein Diskrepanz zw. Xorg.1.log und vdr-frontend.log, die danach riecht die Ursache zu sein. Die gilt es zu finden und das evtl. was nicht 100% bei den Testing-Paketen läuft versteht sich von selbst.

    • Also was kann Dein Display, das steht im Handbuch, wir wissen es nicht?
    • Wie ist es angeschlosenn, hatte ich weiter oben schon gefragt, VGA, HDMI?

    mini73 hat sich da evtl. auch unglücklich ausgedrückt mit der falschen Auflösung, wenn das Display per EDID meldet es nimmt 1920x1080 an, ist das nicht unwahrscheinlich, selbst wenn es die Auflösung nicht kann. Dann verarbeitet das Display die Skalierung intern, aber die Arbeitsauflösung muß 1920x1080 sein, für Dich und für den VDR, um den Rest kümmerst sich der TV, evtl. mit einem leichten Overscan, was aber kein Problem ist ...


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • mini73 hat sich da evtl. auch unglücklich ausgedrückt mit der falschen Auflösung, wenn das Display per EDID meldet es nimmt 1920x1080 an, ist das nicht unwahrscheinlich, selbst wenn es die Auflösung nicht kann. Dann verarbeitet das Display die Skalierung intern, aber die Arbeitsauflösung muß 1920x1080 sein, für Dich und für den VDR, um den Rest kümmerst sich der TV.


    Ja, hab ich wohl. :)
    DIe Skalierung am TV kann dann aber dafür sorgen, dass das OSD nicht ganz so schön aussieht, weil es ja heruntergerechnet wird, aber besser als ein unpassendes OSD...


    Lars.

  • DIe Skalierung am TV kann dann aber dafür sorgen, dass das OSD nicht ganz so schön aussieht, weil es ja heruntergerechnet wird, aber besser als ein unpassendes OSD...


    Nein, weil der TV dann das ganze Video-Signal runterrechnet unabhängig vom Inhalt ... er hat aber das Problem das das OSD gar nicht auf sein Videoauflösung passt, guck Dir sein Bildschirmfoto weiter oben an ...

    HowTo: APT pinning

  • Wie ist es angeschlosenn, hatte ich weiter oben schon gefragt, VGA, HDMI?

    VDR und TV sind direkt per HDMI verbunden, an den Auflösungseinstellungen habe ich nix manuell gefummelt.

    Ich weiß nicht, ob das hier richtig rüberkommt: Ich habe keinerlei Anspruchsdenken. Ich bin sehr dankbar für die Arbeit, die hier geleistet wird. Dass in testing mal was nicht rund läuft, ist mir auch klar (Diskussion erste Seite). Ich bin bereit, hier zu basteln und Info's zu liefern, um euch zu helfen, eventuelle Probleme zu finden und zu beheben.
    Nur, wenn Fragen im selben thread mehrfach gestellt werden, werde ich halt etwas deutlicher (bezogen auf: "nochmal"). Dafür habe ich erst ab 10 Seiten Verständnis.

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Moin!


    Ich denke, das kommt rüber, ich hatte mich nur auf die Problembeschreibung im ersten Post fixiert, und du hattest ja geschrieben, dass du das gleiche Problem hast. Danach bin ich dann durcheinander gekommen. :)


    Ich finde das super, das wir hier gemeinsam nach einer Lösung suchen!


    Lars.

  • Ich weiß nicht, ob das hier richtig rüberkommt: Ich habe keinerlei Anspruchsdenken. Ich bin sehr dankbar für die Arbeit, die hier geleistet wird.


    Nein, keine Annahme von Anspruchsdenken, sondern eher das:


    Nochmal: bis vor kurzem war alles in Butter. Die automatische Lösung hat prima funktioniert.


    Die Pakete werden getestet und daher kann es sein, das auch mal was nicht richtig funktioniert. Dann muss die Ursache gefunden werden, da brauchts Infos dazu und es ist Arbeit die zugegeben keiner so gerne macht ... :)


    Das mit dem HDMI ist mir durchgegangen, entschuldige, was steht denn im Handbuch Deines TVs zu den Auflösungen?


    Du hast oben Deinen TV abfotografiert, wäre es denkbar, das Du das mal eben postest aus der Sicht vom live-Plugin (Fernbedienung)? Also mit OSD ...


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Könntest du evtl. mal die OSD und xineliboutput-Einstellungen aus der setup.conf posten? Für mich sieht das so aus als ob der Skin nicht richtig skaliert wird.

    Code
    grep "xineliboutput" /var/lib/vdr/setup.conf
    grep "^OSD" /var/lib/vdr/setup.conf


    Die Voreinstellung für xineliboutput sieht ja seit der 0.4 so aus (und damit hatte es bei mir funktioniert: https://github.com/yavdr/yavdr…tup.conf/50_xineliboutput)

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!