diseqc Problem[tt s2-1600]

  • nabend oc86,


    hab dei thread mit sehr viel interesse gelesen, hab das problem mit diseqc und 2 sats in bezug mit der tt-s2160 schon seit längerem. Hatte es auch schonmal angesprochen, leider ohne erfolg. Hab mich dann damit abgefunden das es mit der karte in verbindung mit meinem diseqc einfach nicht geht. Falls du es noch hinbekommen solltest poste es bitte, du gibst mir wieder hoffnung.


    P.S.: Bei mir ist der "witz" das es mit der anderen Karte ohne probleme funzt, nurnicht mit der tt-s2 1600, behaupte mal das mir diesbzgl unsterstellt wurde ich wolle schlecht wetter machen gegen die karte, so dass ich mich damit abgefunden hab das es nicht geht. Muß dazu sagen das ich von sowas keine ahnung hab, hab zwar einige einstellungen mit der diseqc.conf versucht aber alles ohne erfolg.


    Also nochmal, wenn du eine lösung hast poste sie bitte ..... wäre sehr dankbar darüber.


    P.S: dazusollte ich vielleicht noch sagen das ich nicht yavdr nutze, es also nichts mit yavdr zutun hat oder deren benutzem version der treiber. Es scheint ein generelles problem in bezug auf bestimmte diseqcs zu sein.

  • Hi,


    ich habe gestern alles versucht. Toneburst(keine Diseqc Seq.), Diseqc Committed / Uncommitted, mit Wiederholungen etc. pp. Alles hat nichts geholfen. Einmal könnte ich zwischen den zwei lnbs Schalten. Das wars aber auch schon.


    Ich habe gestern nochmal einen anderen Receiver, anstelle dem vdr ausprobiert. Es handelt sich dabei um einen 10Jahre alten Galaxis World Receiver, der wie die s2-1600 "nur" Diseqc 1.0 beherrscht. Der schaltet ohne Probleme !!


    Ich hatte die Karte vor meinem VDR-Projekt auf meine Desktop-Pc(Windows 7) installiert. damals hatte ich das gleiche Problem. Schaltet damals sehr sehr sporadisch. Ich hatte mich an den Support gewandt. Diese sagte mir nur, dass Ihre Karten die Diseqc 1.0 Spezifikationen erfüllen und das wars dann auch. E-Mails von mir, werde seitdem nicht mehr beantwortet, als wäre ich jetzt auf eine Blacklist von denen.(Die vorherigen e-mails wurden schnell beantwortet)


    Als ich dann mein VDR aufbaute und ich dann keine Probleme bei Schalten hatte(mit meinem alten Schalter), habe ich das Thema erstmal Ruhen lassen. Aber wie schon gesagt, hatte ich mit dem Aussetzer bei z.b. ARD/ZDF HD(Signal Pegel ging kurz nach 0%).


    Mich wundert sehr, warum sich hier nur wenige an diesem Thread beteiligen. Ich dachte , die TT S2-1600 wäre so beliebt ?? Hat irgendjemand von den TT S2-1600 Besitzern Erfahrungsberichte bzgl. Diseqc Schalter ????? Scheinbar bin ich nicht der einzige, der Probleme mit Diseqc hat (danke @ bexbier)



    Gruß
    Oc86

    Zotac D2550-ITX Wifi Supreme | 1*4GB | Technisat SkyStar 2 eXpress HD | 60GB Kingston mSATA | yaVDR 0.5

    Einmal editiert, zuletzt von Oc86 ()

  • Oc86


    > Mich wundert sehr, warum sich hier nur wenige an diesem Thread beteiligen


    nich nicht, läuft erst 4 tag und steht im yavdr bereich, bin da jetzt eher zufällig drauf gestoßen


    habe auch eine tt-1600er und keine probleme mit diseqc, die hardware ist noname


    Code
    S19.2E  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F0] [E1 10 38 F0] W15 t
    S19.2E  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F1] [E1 10 38 F1] W15 T
    S19.2E  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F2] [E1 10 38 F2] W15 t
    S19.2E  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F3] [E1 10 38 F3] W15 T
    
    
    S13.0E  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F4] [E1 10 38 F4] W15 t
    S13.0E  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F5] [E1 10 38 F5] W15 T
    S13.0E  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F6] [E1 10 38 F6] W15 t
    S13.0E  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F7] [E1 10 38 F7] W15 T
  • Zitat

    Original von Oc86
    Hat irgendjemand von den TT S2-1600 Besitzern Erfahrungsberichte bzgl. Diseqc Schalter ????? Scheinbar bin ich nicht der einzige, der Probleme mit Diseqc hat (danke @ bexbier)


    Die TT S2-1600 habe ich zwar nicht, aber mit verschiedenen anderen Karten auch sporadische Problemem mit diseqc Schaltern. Auch dort war es so das "normale" Baumarktreceiver keinerlei Probleme hatten, aber halt einige PCI bzw. USB DVB Karten. Problem war dort die Leitungslänge bzw. das verwendete LNB. Wenn es ein paar Meter sind und dann auch noch ein 4x Quad-LNB mit nem weiteren diseqc schalter dazwischen, reicht oft die Power nichts aus die aus den DVB Karten gekommen ist. Dann gab es z.B. so ne Effekte:
    - Sporadisch mal ein paar Bildklötzchen
    - Mal klappt das umschalten per diseq problemlos, dann wieder nicht
    - Das tunen auf einen Sender dauert sporadisch sehr lange, manchmal klappts es auch gar nicht.


    Es gab dann mal von Spaun einen (recht teuren) LNB-Verstärker/Diseqc Repeater. Denn hatte ich dann mal hinter so ein Problemkärtchen geschaltet und dann waren alle die genannten Probleme verschwunden.


    Ich nehme mal an hier kommen mehrere Sachen zusammen: "Billige" LNBs für mehrere Teilnehmer benötigen mehr "Saft", als wenn man nur ein stromsparendes LNB verwendet. Die (in meinem Fall) verwendeten Quad-LNBs verbrauchen generell mehr Saft als single LNBs. Dazu kommt die Stromaufnahme des diseq Schalters und die Verluste über das Satkabel. Und dann kommt noch dazu das die dvb-karten oft recht wenig (im vergleich zu Baumarktreceivern) Milliampere aus dem Antenausgang rauspusten. Wenn das alles zusammen kommt, kann es halt Probleme geben. Aber all das sollte sich eigentlich erledigen wenn man anstatt von diseqc schaltern einen Multiswitch mit Quadro-LNBs installiert, oder halt nen diseqc repeater hinter jeden DVB-Karte schaltet. Dann übernimmt der Multiswitch bzw der diseqc Repeater die LNB Stromversorgung.

  • Hi,


    @Ioannis : Vom der DVB-Karte zum Diseqc sind es etwa 3m. Vom Diseqc zu den LNB's etwa 3-4m.(alle Kabel sind 4 fach abgeschirmt). LNB1(astra, diseqc pos. 1 welche ohne Probleme funktioniert) ist ein billig LNB(noname). LNB2(türksat, diseqc pos. 2) ist ein Kathrein UAS 484. Beide sind Quattro LNBs(Multiswitch integriert). An beiden LNBs sind 3 Receiver(inkl. vdr) über den diseqc(3* Vialuna) angeschlossen. Ist an dieser Konstellation was nicht in Ordnung ? Was würdet Ihr mir noch anraten ?? Das mit dem Diseqc Repeater ist ja leider nicht mehr möglich, weil es den SPAUN SN 1418 leider nicht mehr gibt :( Oder hat ein anderer Hersteller so etwas im Angebot ?



    IG88: Danke, aber das hatte ich schon probiert(mit Wiederholungen).


    @Mods: Wäre es vielleicht möglich, diesen Beitrag in ein geeigneten Bereich zu verschieben ??


    Gruß
    Oc86

    Zotac D2550-ITX Wifi Supreme | 1*4GB | Technisat SkyStar 2 eXpress HD | 60GB Kingston mSATA | yaVDR 0.5

    4 Mal editiert, zuletzt von Oc86 ()

  • Hi,



    ich habe jetzt endlich die Fehlerquelle gefunden. Warum auch immer, bekomme ich ein Bild vom zweiten LNB(Kathrein UAS 484) nur dann, wenn alle übrigen Receiver eingeschaltet sind(Kein Standby !!). Es ist nicht wichtig, ob sie alle auf den zweiten lnb geschaltet haben. Somit liegt es ja nicht am Schalter. Aber was ist das für komischer Fehler beim LNB ??? Defekt ??



    Gruß
    Oc86

    Zotac D2550-ITX Wifi Supreme | 1*4GB | Technisat SkyStar 2 eXpress HD | 60GB Kingston mSATA | yaVDR 0.5

  • hy Oc86


    hm habe nur den vdr mit 2 tunerkarten an den lnbs, da es mit der einen karte funktioniert schließe ich ein defekt am lnb aus. genauso ein defekt an dem diseqc.


    Freut mich das es bei dir nun funktioniert. ich für mein teil werde wohl weiter damit leben müssen ;(

  • Zitat

    Original von bexbier
    hy Oc86


    hm habe nur den vdr mit 2 tunerkarten an den lnbs, da es mit der einen karte funktioniert schließe ich ein defekt am lnb aus. genauso ein defekt an dem diseqc.


    Freut mich das es bei dir nun funktioniert. ich für mein teil werde wohl weiter damit leben müssen ;(


    Hi bexbier,


    macht doch mal folgendes: Schließ mal einen "Baumarkt-Receiver" an den LNB an, der Probleme macht. Lass ihn nicht auf Standy-by, sondern lass ihn irgendein Kanal Tunen. Wenn das Schalten dann funktioniert, dass gebe die Karten zu wenig Srom raus(Der benötigte Strom wird dann vom anderen Receiver gezogen).


    Meiner braucht laut Kathrein 200mA. Dazu kommen etwa 50mA für den Diseqc. Laut Technotrend soll die Karte angeblich "maximal" 400mA rausgeben. Wie es aussieht nicht....



    Gruß
    Oc86

    Zotac D2550-ITX Wifi Supreme | 1*4GB | Technisat SkyStar 2 eXpress HD | 60GB Kingston mSATA | yaVDR 0.5

    Einmal editiert, zuletzt von Oc86 ()

  • Oc86


    warum glaubst du kathrein und dem hersteller des diseqc switch und nicht tt?
    es könnte auch sein das der lnb mehr braucht (alterung)?
    sowas hatte ich mal vor 8 jahren das min. 2 geräte an seni mussten damit der quad-switch lnb mit diseqc schalter zusammen funktionieren


    im moment habe ich je eine tt3200 und tt-1600 zusammen an 4 quad-switch lnb's (chess?) die mit zwei 4->1 noname diseqc schaltern zu den karten gehen, läuft eigentlich gut

  • hy Oc86,


    kann ich mal testen, denke auch das es an der karte liegen muss, denn sie ist die einzige die probleme macht, mit der anderen karte funzt es ja, genauso wie vorher mit der dreambox und nem humax.


    Wenn es mit zusätzlich angeschlossenem reviever funktioniert ist das aber leider auch keine lösung, will ja nicht extra nen receiver laufen lassen nur damit die 1600er das lnb ansprechen kann.


    Da leb ich dann lieber damit das ich auf dem zweiten sat nicht gleichzeitig aufnehmen und gucken kann.

  • Ich bin nun in das so ziemlich ähnliches Problem reingelaufen.



    Also ich habe eine TT S2 1600 und eine Tevii S480 (Dual Tuner)


    TT S2 1600 (3) ist mit einem Spaun 411 Switch an 13, 19.2, 28.2 und 42 angeschlossen.


    Tevii S480 (2) an 19.2 und 28.2 über einen Thomson 4/1 Switch an port 2 und 3


    Tevii S480 (1) 19.2 direkt an LNB


    Auf 19.2 ist ein Quad LNB und auf 28.2 ist ein Dual LNB gerichtet (Inverto Premium ....) auf 13 und 42 jeweils Single LNB...


    1 - Tevii
    2 - Tevii
    3 - TT S2 1600



    Meine Diseqc.setup sieht so aus




    Nun das Problem ist, dass TT S2 1600 ( adapter2 -> 3) den Spaun Switch nicht auf S28.2 schalten kann. Alle andere Sat Positionen kann die Karte aber steuern, also mit 13, 19.2 und 42 kein Problem. Ich habe zunächst gedacht, vielleicht gibt es ein Problem mit Port 3 am diseqc Schalter
    und habe Positionen 3 und 4 vertauscht, konnte aber immer noch nicht S28.2 ansteuern unabhängig welcher Port, also defekter Port ausgeschlossen. Zudem wenn ich den Switch an Tevii S480 hänge funktionieren alle Positionen ohne Probleme.


    Weitere selstsame Sache: Wenn ich Tevii S480 auf S28.2 positioniere und einen Kanal dort schauen, kann ich plötzlich auch mit TT S2 1600 diese Position ansteuern. Ich habe die Anchlüße an dem LNB vertauscht aber es ändert sich nicht.



    Warum sollte eine Karte plötzlich ein Problem mit der Ansteuerung S28.2 haben? Kann man das irgendwie erklären?

  • Weitere selstsame Sache: Wenn ich Tevii S480 auf S28.2 positioniere und einen Kanal dort schauen, kann ich plötzlich auch mit TT S2 1600 diese Position ansteuern. Ich habe die Anchlüße an dem LNB vertauscht aber es ändert sich nicht.

    Da hört sich so an, als wenn die Tevii S480 die Stromversorgung des LNBs (S28.2E) sicherstellt, was die S2 1600 allein anscheinend nicht schafft. Evtl. klappt ja das Diseqc-Umschalten mit der S2 1600 zu S28.2E schon, nur liefert die S2 1600 nicht genug Saft für den LNB, bzw. kann im LNB nicht das richtige Sat-Band erzwingen? Evtl. dann doch ein Konfig-Fehler in der diseqc.conf?


    EDIT: Bei diseqc-Problemen nach dem Ändern der Konfiguration am besten alles stromlos machen, also Shutdown, warten, Netzteile aus, an, neu Booten.


    Gruß
    hepi

  • hepi


    Danke für die Tips. Ich mache immer Shutdown und dann basteln. Sollte man tatsächlich alles stromlos machen?



    Es kommt übrigens

    Code
    frontend 2/0 timed out while tuning to channel 17, tp 110714


    wenn ich dann auf den Kanal aus 28.2 schalte. Zum Schalten habe ich auf die verschiedenste Kanäle und Transponder genutzt, auch nichts gebracht.




    Die Diseqc Datei habe ich mit mit diesem Skript generiert


    http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=98524



    Funktioniert ja ohne Problem mit der Tevii S480



    Die Frage ist noch, warum ausgerechnet S28.2 Problem hat? Könnte sein, dass gerade mal das LNB viel zu hungrig ist? Ich werde mal testweise eine andere LNB einbauen.
    Wenn es tatsächlich daran liegen würde, kaufe ich nocht vlt. ein Dual LNB aus Invero ECO Serien.



    Gruß,
    Lado

  • Zum Schalten habe ich auf die verschiedenste Kanäle und Transponder genutzt, auch nichts gebracht.


    Idee: Du solltest hier vielleicht mal mit je einem Transponder von V/H, H/H, V/L, H/L testen, also 13V und 18V und jeweils mit und ohne Suppy Tone. Nur um zu sehen, ob irgendwas davon funktioniert.
    http://channelpedia.yavdr.com/…/LNBSetupHelperTable.html


    Gruß
    hepi

  • Gute Arbeit hepi! :tup Seit wann hast Du die Overview drin?


    Albert

  • hepi


    Danke, ich werde es heute ausprobieren.


    Gruß,
    Lado

  • Also ich habe noch nicht getestet aber die Kanäle nachgeschlagen, die ich ausprobiert hatte.


    Also auf 42.0 klappt das Schalten mit VH
    auf 13.0 klappt das Schalten mit VH


    Die Testkanäle auf 28.2 waren sehr wahrscheinlich alles aus HH Bereich wohl ( wo das Schalten nicht ging)


    Später werde ich mal HH auf 13 und VH auf 28.2 ausprobieren und noch VL und HL

  • Seit ungefähr 15.11.2011. ;D


    Hmm. Wenn ich neulich DVB-S: S19.2E geöffnet habe, kann ich mich nicht an "Statistics" und Ähnliches erinnern. Habe ich Tomaten auf den Augen gehabt? :versteck


    Albert


  • Hmm. Wenn ich neulich DVB-S: S19.2E geöffnet habe, kann ich mich nicht an "Statistics" und Ähnliches erinnern. Habe ich Tomaten auf den Augen gehabt? :versteck


    Hier (http://channelpedia.yavdr.com/gen/DVB-S/S19.2E/) ist es in einer der hellblauen Boxen, seit ca. einem Jahr glaube ich. Ich habe diese Übersicht aber schon oft hier im Portal gepostet im letzten Jahr, falls Du es überprüfen willst. :D


    Gruß
    hepi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!