[ERLEDIGT] Rechnerzeit wird beim Start auf die Lokal-Zeit umgestellt...

  • Hallo,


    ich habe immer noch Probleme mit dem Aufwachen meines yavdr-0.4 Rechners (siehe [yavdr 0.4] M3N78-EM und Aufwachen).
    Jetzt habe ich festgestellt, dass die Rechnerzeit immer auf die Lokale-Zeit umgestellt wird (von GMT).


    Wer macht das? Und wie kann ich es abstellen. Dadurch kommt mein Rechner höchstwahrscheinlich beim Aufwachen durcheinander.


    Hier einige Ausgabe:



    Grüße und Danke für die Hilfe im Voraus.
    Jerry


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

    2 Mal editiert, zuletzt von jerry_seinfeld ()

  • Du hast doch wohl nicht Dual-Boot mit Windows, oder?


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ich habe auf eine Partition auch WinXP und dies wurde bei der Installation richtig als GRUB-Eintrag aufgenommen.


    gda, warum fragst Du das? Ich habe das XP-OS zuletzt vor zwei Wochen hochgefahren.
    Gestern habe ich im Bios die Zeit auf GMT umgestellt und anschließend yavdr hochgefahren. Anschließend war die Rechnerzeit auf die lokale Zeit umgestellt.


    Oder wird bei der Installation automatisch gemerkt, dass man Windows hat und entsprechend die Rechnerzeit auf die lokale Zeit umgestellt?
    Wenn ja, was soll ich machen, damit der Rechner ordnungsmäßig aufwacht?


    Grüße
    Jerry


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

  • gda, warum fragst Du das? Ich habe das XP-OS zuletzt vor zwei Wochen hochgefahren.


    Weil Windows die Hardware-Uhr normalerweise in Lokalzeit laufen lässt. Das kann man ihm aber abgewöhnen: http://wiki.ubuntuusers.de/Sys…Windows-auf-UTC-umstellen
    Außerdem solltest du in der /etc/default/rcS nachsehen, ob da auch folgendes gesetzt ist:

    Code
    # Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and UTC=no if not.
    UTC=yes


    Oder wird bei der Installation automatisch gemerkt, dass man Windows hat und entsprechend die Rechnerzeit auf die lokale Zeit umgestellt?


    AFAIK erkennt Ubuntu seit Version 9.04 wenn ein System bei der Installation eineHardware-Uhr die in Lokalzeit läuft und verzichtet dann auf die Nutzung von UTC für diese.

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Also in der rcS-Datei steht:


    Code
    TMPTIME=0
    SULOGIN=no
    DELAYLOGIN=no
    UTC=no
    VERBOSE=no
    FSCKFIX=no


    Ich stelle es proberweise auf UTC=yes; mal sehen, ob das was bringt.


    Danke und Grüße
    Jerry


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

  • AFAIK erkennt Ubuntu seit Version 9.04 wenn ein System bei der Installation eineHardware-Uhr die in Lokalzeit läuft und verzichtet dann auf die Nutzung von UTC für diese.


    Klappt dann die Zeitumstellung noch?


    Albert

  • Spätestens bei der nächsten Synchronisation via NTP - aber ich habe schon lange nur UTC auf den Rechnern hier im Einsatz...

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Spätestens bei der nächsten Synchronisation via NTP


    Na ja, damit wärest Du über den Limit: 3600 Sekunden!? Das ist dann vermutlich NTP zu viel des Guten.


    Albert

  • Wieso? Meine Dockstar startet (da sie keine RTC hat) aus dem stromlosen Zustand mit Unixtime 0 und fängt sich dann dank ntp ...

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Worum geht es denn hier jetzt eigentlich? UTC=yes ist die Standardeinstellung bei yaVDR. Das ist doch nicht die timezone.


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Wieso? Meine Dockstar startet (da sie keine RTC hat) aus dem stromlosen Zustand mit Unixtime 0 und fängt sich dann dank ntp ...


    Ich dachte immer: Zeitdifferenz zu NTP-Server größer als 3600 Sekunden -> keine Zeitabgleich, manuelle Eingriff nötig. Mich wundert's, dass es bei Dir von 0 geht. Das macht wohl jedes OS anders!?


    Albert

  • Zitat von »seahawk1986«
    Wieso? Meine Dockstar startet (da sie keine RTC hat) aus dem stromlosen Zustand mit Unixtime 0 und fängt sich dann dank ntp ...


    Ich dachte immer: Zeitdifferenz zu NTP-Server größer als 3600 Sekunden -> keine Zeitabgleich, manuelle Eingriff nötig.

    exakt, ist IIRC sogar hart codiert

    Mich wundert's, dass es bei Dir von 0 geht. Das macht wohl jedes OS anders!?

    evtl. wird ntpdate aufgerufen? ist ja auch ein Teil von ntp :D Ich glaube kaum, dass die Dockstar sich jedesmal seit 1970 langsam das akt. Datum rantastet

  • exakt, ist IIRC sogar hart codiert


    Ich verstehe Dich nicht ganz. Was meinst Du?


    Gilt die 3600 Sekunden Grenze bei Linux (Ubuntu) Desktop Systeme ODER nicht?


    Albert

  • GDA, bei mir war UTC=no eingestellt (yavdr0.4 Installation).
    Nachdem ich aber die Einstellung manuell auf UTC=yes gesetzt habe, wacht der Rechner anscheinend richtig mit acpi-Wakeup auf (Danke Seahawk und gda).


    Ich habe aber bisher nur zwei Tests durch geführt. In den nächsten Tagen melde ich mich, ob alles gut geklappt hat :)


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

  • Tagen melde ich mich, ob alles gut geklappt hat :)


    Das wird es, solange Du Deinen XP nicht wieder startest.


    Albert

  • GDA, bei mir war UTC=no eingestellt (yavdr0.4 Installation).


    Wie seahawk1986 schon sagte kann das Standard-Verhalten von Ubuntu sein, wenn Ubuntu eine Windows-Installation vorfindet. So was testen und unterstützen wir nicht, weil wir das für Unsinn halten.


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • DaKilla, das ist mir mit XP klar :)
    Ich gehe -- ehrlich gesagt -- auf XP sehr selten; ich benutze XP vorallem, wenn ich die Funktionalität von einem neuen Hardware mit den gelieferten Win-Treibern testen möchte.


    gda, ich muss zugeben, dass ich kein Freund von Ubuntu bin und mich deswegen mit seinen Eigenheiten nicht auskenne. Ich benutze seit 1993 Linux aber mit dem Ubuntu bin ich bisher nicht so warm geworden. Sowas wie UTC-Einstellungen lösen RedHat-Derivate und OpenSuSE dadurch, dass die einfach den Anwender bei der Installation fragen.


    Naja, ist auch egal. Was für mich persönlich wichtig ist, ist nicht Ubuntu sondern yavdr. Yavdr finde ist einfach SUPER. Hiermit bedanke ich mich noch einmal bei Euch Jungs für diese Distribution.


    Grüße aus Frankfurt
    Jerry


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

  • Sowas wie UTC-Einstellungen lösen RedHat-Derivate und OpenSuSE dadurch, dass die einfach den Anwender bei der Installation fragen.


    Das tut Ubuntu auch, nur nimmt yaVDR dem Anwender die Entscheidung ab da sonst eine 50% Chance besteht, dass das der Anwender falsch macht. Das dieses wiederum durch eine Windows-Installation ausgehebelt wird, war mit nicht bewusst, ist mir aber auch egal.


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Sowas wie UTC-Einstellungen lösen RedHat-Derivate und OpenSuSE dadurch, dass die einfach den Anwender bei der Installation fragen.


    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mich ein RHEL oder ein SLES danach gefragt hätte. Auch nicht Centos oder Debian. Allerdings bezieht sich das ganze auf Server. ;)


    Ob Desktopsysteme sich anders verhalten, das halte ich möglich, dennoch extrem unwahrscheinlich.


    Albert


  • Ich verstehe Dich nicht ganz. Was meinst Du?


    Gilt die 3600 Sekunden Grenze bei Linux (Ubuntu) Desktop Systeme ODER nicht?


    Albert


    Genau genommen sind es 1000 Sekunden ab denen ntp aussteigt aber

    Code
    -g  	Normally, ntpd exits with a message to the system log if  the  offset  exceeds  the  panic
              	threshold, which is 1000 s by default.  This option allows the time to be set to any value
              	without restriction; however, this can happen only once.  If  the  threshold  is  exceeded
              	after that, ntpd will exit with a message to the system log.  This option can be used with
              	the -q and -x options.


    Gruss Gerd

    vdr => p8b75-m lx / pentium g2020t / 8 GB Ram / zotac gt 630 / cine S2 V5.5 / 60 gb ocz ssd / 640 gb wd scorpio blue / display noritake 256x64-3900 / chenbro PC71023 gehaeuse / yavdr stable / softhddevice


    spielsystem => p8b75-m le / intel core i3 3220T / ubuntu lts 14.04 / 16 GB ram / zotac gt 630 / cine S2 V6.2 / yavdr stable pakete / softhddevice / pulseaudio+alsa


    spielwiese => Zotac Zbox ID45 / 120 GB mSATA / via Satip => Octopus Net / yavdr stable / softhddevice

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!