yavdr 0.4 und MS-Tech Fernbedienung

  • Danke seahawk,


    das mit dem Einschalten ist auch nicht so wichtig, wobei ich mir gerade die Frage stelle, was passiert, wenn ich eine MCE-USB Fernbedienung über Adapter an den PS/2 hänge? ?( . Naja wie es auch sei. Unangenehm ist halt mommentan das nicht mehr reagieren der FB wenn einer aus Versehen den roten Power-Knopf drückt.


    Schöne Grüße

    Testsystem:
    Board: Point Of View ION 330-1 2GByte Ram
    Gehäuse: MS-Tech MC-120 mit Fernbedienung am internen USB
    TV-Karte: TT-Budget S2-1600
    LG-DVB-Brenner
    vavdr 0.4 Pre 2

  • hallo :)
    ich bin durch google auf diesen thread aufmerksam geworden.
    habe ein ms-tech mc400 allerdings wohl den gleichen ir empfänger. zumindest ist die
    device id gleich:


    lsusb:

    Code
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 003 Device 003: ID 1130:6604 Tenx Technology, Inc. MCE IR-Receiver
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 002 Device 002: ID 0bda:8172 Realtek Semiconductor Corp. RTL8191S WLAN Adapter
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


    habe die schritte hier nachgearbeitet. nun erkennt irw auch alle codes,
    was es vorher nicht gemacht hat.
    allerdings funktionieren in vdr nicht alle tasten. z.b. die pause taste.


    in irw:

    Code
    mediacenter@mediacenter:~$ irw
    a4 0 KEY_PLAYPAUSE devinput


    aber in vdr keine veränderung..


    in /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules:


    Code
    ENV{ID_VENDOR_ID}=="1130", ENV{ID_MODEL_ID}=="6604", \                  	1
      ENV{eventlircd_enable}="true",\                                       	2
      ENV{eventlircd_evmap}="03_$env{ID_VENDOR_ID}_$env{ID_MODEL_ID}.evmap"


    eingefügt



    die 03_1130_6604.evmap


    aus dem anhang nach /etc/eventlircd.d/ kopiert..


    woran kann das noch liegen?

  • KEY_PLAYPAUSE


    Das ist kein Namespace-konformer Tastenname. Gültig sind nur die in der Spalte "Event" in dieser Tabelle: https://bugs.yavdr.com/project…tegration_04#Eventmapping

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • hmm verstehe mein system irgendwie nicht..
    hab dann nun in der eventmap das PLAYPAUSE durch PAUSE ersetzt->reboot
    danach kann ich über irw garkeine tastensignale mehr sehen.. zeigt aber auch keine fehlermeldung an
    wieder zurückgeändert-> reboot danach das gleiche..funktioniert wieder keine taste..


    edit: merkwürdig..
    nun erkennt mein ganzes system den empfänger nicht..kein eintrag bei lsusb
    natürlich wird dann auch kein modul geladen.. irgendwas stimmt da doch nicht..


    edit2:
    mal auf einen anderen internen usb port gewechselt eventmap umgeändert udn siehe da nun läufts! :)
    fragt sich nur wie lange....

  • hyhy - nachdem die evmaps der verschiedenen MS-Tech Fernbedienungen wahrscheinlich gleich sind habe ich für meine MS-380 Deine evmaps verwendet.
    Klappt sehr gut! Eine Taste hab ich noch gefunden die haste noch nicht erfasst gehabt... - die ganz unten rechts - heisst bei mir "Audio" und wird mit


    ctrl+shift+KEY_A =KEY_AUDIO


    in der evmaps erkannt.

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

  • Einmal für Dummys bitte.
    Ich habe ein MS-Tech MC-380 und will die FB und den eingebauten Receiver nutzen.
    Bitte vervollständige folgenden Satz:
    dazu muss ich...


    und dann läuft die FB.
    ;)
    Danke schon mal
    Gruß
    Jürgen

    WoZi-VDR: MLD 5 * ASRock Q1900m * GT730 * DD S2 5.5 * Atric USB
    Daddel-VDR: ???-VDR * Zotac D 2550 ITXS-A-E * SkyDVB T982 * Atric USB
    Reserve VDR: Gen2VDR * Zbox HD-ID80 * 2*Sundtek

  • Ich hatte befürchtet das du das sagst. Genau das bei mir geht nicht. Was muß ich in der yaVDR Configuration angeben?


    lsusb gibt:
    Bus 005 Device 004: ID 1d57:ac01






    Mainboard ASUS E35M1-M

    WoZi-VDR: MLD 5 * ASRock Q1900m * GT730 * DD S2 5.5 * Atric USB
    Daddel-VDR: ???-VDR * Zotac D 2550 ITXS-A-E * SkyDVB T982 * Atric USB
    Reserve VDR: Gen2VDR * Zbox HD-ID80 * 2*Sundtek

    Einmal editiert, zuletzt von koepcke ()

  • Habe hier ein MS-Tech MC-1200 Rev. C. wo sich der IR-Empfänger ebenfalls mit der von Dir angegebenen ID meldet.
    Bin aktuell hingegangen und habe in /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules folgende Zeilen hinzugefügt:


    Code
    ENV{ID_VENDOR_ID}=="1d57", ENV{ID_MODEL_ID}=="ac01", \
      ENV{eventlircd_enable}="true", \
      ENV{eventlircd_evmap}="03_$env{ID_VENDOR_ID}_$env{ID_MODEL_ID}.evmap"


    und mir in /etc/eventlirc.d/ die evmap Datei 03_04b4_0101.evmap als 03_1d57_ac01.evmap kopiert.
    Soweit funktioniert es mit der Original-FB


    Gruß,
    Holger.


  • Habe hier ein MS-Tech MC-1200 Rev. C. wo sich der IR-Empfänger ebenfalls mit der von Dir angegebenen ID meldet.
    Bin aktuell hingegangen und habe in /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules folgende Zeilen hinzugefügt:


    ENV{ID_VENDOR_ID}=="1d57", ENV{ID_MODEL_ID}=="ac01", \
    ENV{eventlircd_enable}="true", \
    ENV{eventlircd_evmap}="03_$env{ID_VENDOR_ID}_$env{ID_MODEL_ID}.evmap"


    und mir in /etc/eventlirc.d/ die evmap Datei 03_04b4_0101.evmap als 03_1d57_ac01.evmap kopiert.
    Soweit funktioniert es mit der Original-FB


    Vielleicht kann ja hoplo diese FB auch noch mit aufnehmen in die eventlirc.d dann haben wir sowohl die MS-380 als auch die MS-1200 drin und beim update fliegt diese Änderung dann nicht mehr raus... sind ja anscheinend zwei oft benutzte Gehäuse.

    YAVDR-System: derzeit 0.5 stable
    Asus M5A87 mit einem AMD Athlon II X2 250 3Ghz AM3
    4GB Kingston DDR3, 2TB WD SATAII 64MB als video.01,
    Systemplatte: SSD Crucial 64GB Sata III,
    Asus ENGT520 Silent per HDMI an einem 42" Phillips LCD
    dieser befeuert über Digital Audio eine JBL ESC333
    Hauppauge PVR-500 und Nova-TD 500 weil kein DVB-C hier
    alles schön eng in ein MS-380 eingepasst

  • ...macht wahrscheinlich schon fast mehr Sinn, eine mstech.evmap anzulegen und in den 98-eventlircd.rules darauf zu verweisen.


    Es ist (mir) derzeit nicht wirklich klar, wieviele Varianten von Empfängern MS-Tech in seinen unterschiedlichen Gehäusen/-Revisionen verbaut hat. Irgendwann gibt es in /etc/eventlirc.d vielleicht zu viel "Wildwuchs". Ich hoffe, die FBs variieren nicht auch noch...


    Ansonsten ist das Thema Fernbedienbarkeit in yaVDR OOTB ein immenser Pflegeaufwand für das yaVDR Team - Chapeau.

  • sollte gleich mit dem nächsten yavdr-remote paket funktionieren:
    https://github.com/yavdr/yavdr…ac18ee57bf62c4412bfa07c7d

    ...und ich dachte, nichts kann schneller als das Licht sein...außer Neutronen in der Schweiz vielleicht und das yaVDR Team ganz sicher. :)


    Danke,
    Holger.

  • Na Super, und was heißt das jetzt für mich? Muß ich irgendwo irgendwas runterladen, einspielen, updaten, neu kaufen ....?
    LG
    Jürgen

    WoZi-VDR: MLD 5 * ASRock Q1900m * GT730 * DD S2 5.5 * Atric USB
    Daddel-VDR: ???-VDR * Zotac D 2550 ITXS-A-E * SkyDVB T982 * Atric USB
    Reserve VDR: Gen2VDR * Zbox HD-ID80 * 2*Sundtek

  • sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade


    Dann wird Dir das aktualisierte yavdr-remote zur Aktualisierung angeboten, wo hotzenplotz die Änderungen eingefügt hat.

  • Ahhhh, alles klar. Danke Holger, werd`s gleich einspielen.
    LG
    Jürgen

    WoZi-VDR: MLD 5 * ASRock Q1900m * GT730 * DD S2 5.5 * Atric USB
    Daddel-VDR: ???-VDR * Zotac D 2550 ITXS-A-E * SkyDVB T982 * Atric USB
    Reserve VDR: Gen2VDR * Zbox HD-ID80 * 2*Sundtek

  • Auch auf die Gefahr hin mich als Vollhorst zu outen, bliebt noch die Frage : "Und nun?"
    Im Webinterface tauchen die MS-Tech FB Receiver nach dem reboot nicht auf. Wie bringe ich YaVDR die Verwendung der FB bei?
    LG
    Vollhorst

    WoZi-VDR: MLD 5 * ASRock Q1900m * GT730 * DD S2 5.5 * Atric USB
    Daddel-VDR: ???-VDR * Zotac D 2550 ITXS-A-E * SkyDVB T982 * Atric USB
    Reserve VDR: Gen2VDR * Zbox HD-ID80 * 2*Sundtek

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!