[Announce] vdr-epgsearch-0.9.17a

  • Hallo,


    da es noch ein paar kleinere Probleme mit der letzten Version gab, hier noch ein kleines Bugfix-Release:


    2006-06-06: Version 0.9.17a (bug fix release)
    - Menü 'Timer-Konlfikte' wurde automatisch geschlossen, wenn
    Wiederholungstimer existierten, Danke an lostinspc@vdrportal
    - einige Compiler-Probleme mit gcc-2.95 und gcc-4.1.0 behoben, Danke an
    ferdi03@vdrportal, smudo81@vdrportal, toxic-tonic@vdrportal


    Download und Screenshots



    Tschüss,


    winni

  • Hi Winni,


    Danke für das update, das mit dem Details-Menü funktioniert jetzt auch bei Wiederholungstimern.


    Ich habe allerdings noc hein anderes Problem:
    Zur Zeit zeigt mir das checkconflictsonly-plugin 196! Kollisionen an, obwohl keine Überschneidungen vorhanden sind. Die nächste soll am 08.06 um 18:25 sein.


    Irgendwann sind vermeintlichen Kollisionen dann ohne Änderung der Timer (oder sonstige Änderungen) wieder weg (vor ner halben Stunde hat er mit 28 Kollisionen angezeigt, mit den gleichen Timern)


    Irgendwie merkwürdig..


    Ich hab Dir mal meine Timers.conf angehängt ...
    1:S19.2E-1-1089-12060:MTWTF--:1825:1910:50:99:Schmeckt nicht, gibt's nicht:
    1:S19.2E-1-1089-12003:MTWTFSS:1843:1913:50:99:RTL Aktuell:
    1:S19.2E-133-33-900:--W----:1920:2230:50:99:DSF:
    1:S19.2E-1-1101-28111:-----S-:1748:1825:50:99:alfredissimo!:
    1:S19.2E-1-1089-12060:------S:1658:1825:50:50:auto motor und sport tv:




    Grüße, Peter

  • Hi,


    komisch, hab das grad mal ausprobiert. Ich bekomme bei einer DVB-Karte (richtig, oder?) genau einen Konflikt zwischen Lindenstraße und RTL Aktuell am 11.06. um 18:48. Das wär wohl auch so richtig, wenn ich nichts überseh. Kannst Du mal bitte das Logfile von epgsearch aktivieren? Geht mit '-v 3' als zusätzlicher Parameter. Dann einfach mal die Konfliktübersicht aufrufen. Du findest dann im Plugin-Config-Dir eine epgsearch.log. Die dann bitte zuschicken.


    EDIT: Unsinn, da haben meine Suchtimer noch etwas bei Deinen Timern ergänzt. Es gibt gar keine Konflikte.


    Tschüss,


    winni

  • Zitat


    Kannst Du mal bitte das Logfile von epgsearch aktivieren? Geht mit '-v 3' als zusätzlicher Parameter. Dann einfach mal die Konfliktübersicht aufrufen. Du findest dann im Plugin-Config-Dir eine epgsearch.log. Die dann bitte zuschicken.


    Hab das epgsearch.log mal angehängt. Kann es sein, dass es nur zu Problemen kommt, wenn einer der Timer grade aktiv ist? (Das würde erklären, dass zwischendurch mal keine Konflikte mehr angezeigt wurden)


    Karte: 1 x FF (siehe Sig.)

  • Ich habs jetzt mal verifiziert. Es hat (bei mir) definitiv mit dem laufenden Timer zu tun. Solange der DSF-Timer lief hatte ich die 196 Konflikte. Als er um 22:30 abgeschaltet hat war wieder alles ok, 0 Konflikte ...

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • stimmt, da hast Du wohl den nächsten Bug gefunden ;(
    Ist mir bisher nicht aufgefallen, weil ich selbst keine Wiederholungstimer hab, sondern alles über Suchtimer laufen lasse. Problem ist, dass ich bei einem aktiven Wiederholungstimer unisnnigerweise gleich alle Zeitpunkte auf aktiv setze, die dieser Timer haben wird.
    Kommt Zeit, kommt Update :D


    Tschüss,


    winni

  • lostinspc: nur um sicher zu gehen, falls es per Mail nicht ankommt: Ich hab Dir mal eine Testversion geschickt, mit der das Problem mit den Wiederholungstimern nun hoffentlich behoben ist. Ich mach die dann offiziell, wenn es bei Dir funktioniert.


    Tschüss,


    winni

  • Hallo Winni,


    Ich habe mir gerade die Übersetzung für die Neue Version angesehen. Da ist ein Menge dazu gekommen. Wie kömmt man an diese Infos ?? Wie machst du die i18n.c mit dem vi ?? :) Ich schon ...
    Ist da schon jemand drann für die FR übersetzung?


    Gruss Pat


    Diskless Client: SMT 7020S und S100 128SDRAM 32DOM zendeb 0.4.0 beta1 mit MMS 1.0.8.5
    Hardware: Pundit-R Celeron 2.4 256DDRAM Samsung SATA 400 Gbyte Festplatte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 Nova-S Plus DVD-RAM LG
    Software: EasyVDR 0.6.0 (vdr-1.6.0-2-ext64), LinVDR 0.7 1.4.7 Mahlzeit, SUSE-Server 10.2 1.6.0-1
    Test System: Shuttel AMD Athlon 2.6 Ghz 256DDRAM Samsung 250Gbyte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 DVD-RAM LG ......

    :fans :welle

  • Hallo Patrice,


    mit Infos meinst Du wohl die "Help$..."-Einträge in der i18n.c. Das sind die Übersetzungen für die Online-Hilfe, die es jetzt im Setup von epgsearch gibt. Man hat dort jetzt für jeden Setup-Punkt eine Hilfe-Taste, die den Setup-Punkt genauer erklärt.


    Übersetzung für FR gibts noch nicht, also wenn Du es machen willst ;) ...


    EDIT: Ach ja, mein Editor ist emacs. Sollte aber egal sein, womit das gemacht wird.


    Tschüss,


    winni

  • Ich habe Probleme epgsearch zusammen mit submenu-plugin zu betreiben. Wenn beide zusammen aktiv sind, funktioniert meine FB nicht mehr (auf irw hört sie noch). Ist submenu (0.0.2) nicht im Spiel, ist alles ok. Auch wenn das auf den ersten Blick nach submenu als dem Verantwortlichen riecht, dennoch mal die Frage, wie ich überprüfen kann, ob es nicht doch an epgsearch liegt.

    LG
    Jochen


    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • Hi,


    gibts das Problem erst seit der neuen Version von epgsearch?
    Ich hab submenu mal vor langer Zeit probiert und dabei keine Probleme gehabt. Werd mal die aktuelle Version mit epgsearch testen. Wenn ich mich recht erinnere, braucht man dafür ja noch ein conf-File. Vielleicht kannst Du mir ja Deines geben, damit der Test vergleichbar ist.


    Tschüss,


    winni

  • Hab hier auch submenu 0.0.2 kombiniert mit epgsearch 0.9.17a im Einsatz und keinerlei Probs mit FB und so.


    Betreibe die die FB übrigens am AV-Board mit dem Remote 0.3.7


    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • foobar42: wollte das jetzt mal testen, aber hab dann gemerkt, dass es nicht so einfach ist (Entwicklungssystem ist ohne FB und echtes System möchte ich nicht unbedingt patchen).
    Was mir noch eingefallen ist:
    - funktioniert bei Dir überhaupt keine Taste mehr oder nur innerhalb des OSD nicht mer?
    - nutzt Du vdr-replace-schedulemenu.diff, um epgsearch für 'Programme' zu verwenden? Hab mir mal den submenu-Patch angesehen, evtl. gibts da Überschneidungen. Aber zumindest z.B. Kanal +/- sollte trotzdem gehen.
    - sieht man irgendwas im Log, wenn Du eine Taste drückst?
    - bitte nicht böse sein, aber man weiß ja nie :D: beim make REMOTE=LIRC benutzt? In der runvdr auch alles ok, was Parameter von Plugins betrifft usw.
    - ansonsten bin ich etwas ratlos, weil epgsearch mit der FB eigentlich gar nichts am Hut hat. ;)


    @all: hier gibts übrigens die angekündigte Bug-Fix-Release:


    http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=50991


    Tschüss,


    winni

  • Zitat

    Original von winni
    - funktioniert bei Dir überhaupt keine Taste mehr oder nur innerhalb des OSD nicht mer?


    Ich kann das OSD nicht mehr aufrufen.

    Zitat

    - nutzt Du vdr-replace-schedulemenu.diff, um epgsearch für 'Programme' zu verwenden?


    Wenn das installscript den nicht unaufgefordert installiert - nein.

    Zitat

    - sieht man irgendwas im Log, wenn Du eine Taste drückst?


    Nein.

    Zitat

    - bitte nicht böse sein, aber man weiß ja nie :D: beim make REMOTE=LIRC benutzt? In der runvdr auch alles ok, was Parameter von Plugins betrifft usw.


    Kein Problem - man treibt ja genug Schwachfug mit seinem Computer. ;)


    Ich habe jetzt (alles via installscript):


    17b getestet: download, make plugins all, alle Plugins aktiviert.
    Resultat - keine FB
    Dann alle Plugins deaktiviert, runvdr neugestartet.
    Resultat: auch im nackten VDR keine FB mehr.


    Soweit deckt sich das mit den bisherigen Versuchen mit der 17x.


    Dann Version 16:
    make clean, make plugins clean, make REMOTE=LIRC all plugins
    allle Plugins aktiviert (das hatte ich gestern auch schon mit der 17 erfolglos probiert)


    runvdr Neustart: Resultat FB funktioniert. :]

    LG
    Jochen


    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • hmm, schon seltsam.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, besteht das Problem ja sofort nach dem Start von VDR. Also könnte es, wenn es mit epgsearch zusammenhängt, nur am Initialisieren liegen. Da hat sich eigentlich nur was bzgl. des conflictcheck-Threads geändert. Probier bitte mal in epgsearch.c bei bool cPluginEpgsearch::Start(void) diesen einfach mal auszukommentieren:
    Also so:


    // cConflictCheckThread::Init(this);


    Tschüss,


    winni

  • Zitat

    Original von winni
    hmm, schon seltsam.
    // cConflictCheckThread::Init(this);


    Ich finde es auch merkwürdig: Habe gerade OHNE die oben stehende Änderung die 17b noch einmal durch den Compiler gedreht - bis jetzt funktioniert alles, auch die FB. Ich weiß wirklich nicht, was in den letzten Tagen los war und warum die FB in Verbindung mit dem epgsearch-0.9.17(a) streikte. Und ja, ich hatte mit make (plugins) clean und LIRC kompiliert.


    Nun ja - um so besser für alle Beteiligten. :]

    LG
    Jochen


    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!