Wie Sat-Anlage renovieren?

  • Ach Du Kacke... Ich muß ehrlich gestehen, daß ich in meiner 10jährigen Satellitenlaufbahn bisher nur auf die oben von mir beschriebenen LNBs und Halterungen gestoßen bin.
    ...man lernt halt nie aus...

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Hi


    Ich kannte die Dinger schon, aber nie selber verbaut.


    Technisat macht da irgendwie das gleiche wie früher Siemens Nixdorf
    -> Motto -> weg vom standart

    Dirk

  • Zitat

    Technisat macht da irgendwie das gleiche wie früher Siemens Nixdorf
    -> Motto -> weg vom standart


    Kathrein ist da auch dabei ... die hamm auch ihre ganz eigene Halterung.


    Wobei man aber schauen sollte, ob man nicht evtl. irgendwo einen Alu-verarbeitenden Betrieb zur Hand hat, wo jemand mal schnell aus nem Reststück nen Adapter zaubert :P


    Funktioniert hier wunderbar, das alte Kathrein LNB ist inzwischen einem neuen ALPS gewichen :]


    mfg
    Schelli

    Scenic D6 Umbau; Asus-P3B-F; Celeron 633Mhz; 256MB; 360GB; DVD+-RW; DD5.1; GLCD 240x128; 1x DVB-S Rev. 1.6

  • Hi


    zuse
    sollte gehen


    Kommst dann mit ca. 110Euro(set ca. 90Euro+ Adapther ca. 20Euro) ja sogar billiger als bei Reichelt mit 140Euro


    Ich hab aber an Technisat-Schüsseln nie was gemacht, kanns also nicht 100%ig sagen! Von der Logik her, sollte das aber gehen!

    Dirk

  • Zitat

    Original von Boergen
    Ich muß ehrlich gestehen, daß ich in meiner 10jährigen Satellitenlaufbahn bisher nur auf die oben von mir beschriebenen LNBs und Halterungen gestoßen bin.


    hallo Boergen,
    auf welchen Koordinaten bist Du eigentlich unterwegs ??
    ;) :D ;)


    @ all


    für diesen Shüsseltyp ( Satman ) gibt es auch LNB Halter für 23/40 mm zum installieren von "normalen" LNBs .Das ist dann die gewohnte Schelle für dieses Doppel profil. Aber der Unisat LNB ist nicht schlecht. Was man dort sieht , ist das Wetterschutzgehäuse. Wird auf das Doppelrohr raufgesteckt , von unten kommt dann eine Inbusschraube zur Sicherung auf dem Rohr rein. Das Oberteil kann man abnehmen , dort ist dann ein "fast normaler" Quatro LNB drin , welcher ein 23mm Horn hat . Der wird innen mit einer Aluspange gehalten. Leider sind die Technisat-LNBs so klein, das man in dieses Gehäuse kaum andere LNBs reinbekommt, sonst bräuchte man nur das Gehäuse bestellen . Vom Selberbasteln einer Halterung würde ich abraten , da man nicht so genau weiß , wo der Brennpunkt genau ist. Ich bin mir auch nicht sicher , ob dieser ( Satman) Antennentyp vor 9 Jahren schon produziert wurde.


    Gruß lola

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!