[linVDR-0.6/0.7 package] Kernel 2.6.11.10

  • Zitat

    Original von osmanovic100
    eine frage :)
    ich habe kernel-image-2.6.8_2.6.8.1-1_i386.deb drauf


    jetzt gibt es kernel-image-2.6.8_2.6.8.1-2_i386.deb


    was ist da anders ?


    ...soweit es mich betrifft: Mit dem ersten Image funktionierte meine budget-Karte, mit der neuen Version nicht mehr ;(


    @ Darkangel: Könntest Du vielleicht zusätzlich die "alte Version" wieder bereitstellen?

  • Zitat

    Original von betazero
    Könntest Du vielleicht zusätzlich die "alte Version" wieder bereitstellen?


    Eher ungern. Können wir nicht lieber versuchen den Fehler zu beheben?
    Also, was für eine Karte ist es denn genau? Was für Fehlermeldungen spuckt das Log denn aus?


    Gruß,


    Marcus

  • Hallo,


    ich habe Kernel 2.6.8.1 ebenfalls installiert, läuft auch soweit ganz gut.


    Nur meine USB-Festplatte funktioniert nicht mehr. Sie wird zwar erkannt und die SCSI-Emulation wird geladen, es werden jedoch keine Partitionen bereitgestellt (SDAxx). Mit Kernel 2.6.5 lief das alles perfekt.


    Hat jemand eine Idee ?


    mfG
    Matthias

  • Zitat

    Original von maurice
    Hat jemand eine Idee ?


    Ja, hab ich. :D
    Ein Unterschied zum 2.6.5er ist z.B.:

    • Support für SCSI Geräte als Module kompiliert

    Daher mußt Du noch das Modul "sd_mod" laden. Einfach in /etc/modules eintragen.


    Noch ein Tipp an alle USB-Nutzer:


    Damit die Geräte auch "rund" laufen, solltet ihr zunächst schauen, was für ein USB-Controller euer Board hat. Das geht mit "lspci -v|grep HCI". Dann könnte eine oder mehrere der folgenden Ausgaben erscheinen:

    Code
    00:02.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 7001 (rev 07) (prog-if 10 [OHCI])
    00:02.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 7001 (rev 07) (prog-if 10 [OHCI])
    00:0b.0 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 41) (prog-if 10 [OHCI])
    00:0b.1 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 41) (prog-if 10 [OHCI])
    00:0b.2 USB Controller: NEC Corporation USB 2.0 (rev 01) (prog-if 20 [EHCI])
    00:0f.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB (rev 50) (prog-if 00 [UHCI])
    00:0f.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB (rev 50) (prog-if 00 [UHCI])
    00:0f.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 51) (prog-if 20 [EHCI])
    00:11.0 USB Controller: OPTi Inc. 82C861 (rev 10) (prog-if 10 [OHCI])

    Wichtig zu wissen ist, ob es ein OHCI- oder UHCI-Controller ist und ob noch zusätzlich ein EHCI (für USB 2.0) drauf ist. Je nach Controller sollten folgende Module in /etc/modules.setup stehen:

    • UHCI -> uhci-hcd
    • OHCI -> ohci-hcd
    • EHCI -> ehci-hcd

    Wenn ihr einen UHCI-Controller habt, braucht ihr nichts tun, der steht schon standardmäßig drin.


    Gruß,


    Marcus

  • Hallo DarkAngel,


    hatte bis jetzt ein LinVDR 0.6 mit Kernel 2.6.5, später auf Deinen Kernel 2.6.7.2 upgedatet. Habe jetzt mal deinen 2.6.8-2 drübergebügelt. Mittels dpkg-i ... gings nicht habe dann das Paket noch mal laden lassen mit apt-get install kernel... das lief dann durch. Allerdings kann bei mir auch nicht die Firmware geladen werden, egal ob über symLink oder direkt. Kann es vielleicht sein, das die Firmware für 4MB Karten funktioniert, denn bei einigen scheint es ja zu gehen. In meiner Kiste steckt allerdings noch eine 'normale' 2MB Karte drinnen.
    ls -ls /usr/lib/hotplug/firmware gibt bei mir folgendes:


    Den link hatte ich schon mal ersetzt durch das File selbst. Auch die dvb-ttpci-261b.fw lief nicht.


    Gruß
    OS/2

    Hardware: Asus Pundit, Celeron 2,4GHz, 1 x TT 1.5, 1 x Skystar2 2.6c, B&O Beolink 5000 an LIRC
    Software: verpanschtes LinVDR 0.7 mit mt20050414 Edition

  • Moin!


    Ich wäre auch ein Kandidat auf die erste Kernel Version.
    Seit dem Update läuft die Kiste garnicht mehr so stabil wie davor! :(


    Bekomme seitdem im "Ruhebetrieb" im häufiger auf Crashes vom ARM.


    Sep 22 13:40:56 bob syslog.err klogd: __av7110_send_fw_cmd: timeout waiting for COMMAND idle
    Sep 22 13:40:56 bob syslog.warn klogd: av7110_send_fw_cmd error
    Sep 22 13:40:56 bob syslog.warn klogd: av7110_fw_cmd error


    Zudem raucht der Rechner _komplett_ ab wenn ich ein /etc/init.d/runvdr stop und dann start ausführe.
    Der Stack spricht dann irgendwas von irq handler, garnicht gut.
    Ich mache viel Remote und dass er komplett abkachelt ist mir vorher noch nie passiert. Und das ist reproduzierbar.


    Also wenn es die Frage gibt ob der Kernel wieder online gestellt werden soll, ich hebe meine Hand. :)


    Gruß
    Björn

  • An alle die Probleme mit dem Laden der Firmware für die FF-Karten haben:


    Bitte ladet euch das Ersatz-Treiber-Modul mit einkompilierter Firmware ein paar Posts weiter oben. Mehr kann ich leider im Moment nicht tun, da bei mir der Fehler einfach nicht auftreten will und ich nicht dahinter komme.
    Vielleicht ist es auch ein Fehler im DVB-Treiber, das der unter bestimmten Umständen das Laden der FW verweigert? ?(
    Es sind halt die CVS-Treiber, da muß man wohl mit Fehlern rechnen.


    Gruß,


    Marcus

  • Hi,


    also nachdem ich gestern das F1 Quali grogrammiert habe und die Kiste heute morgen aus war, war ich schon etwas angesäuert. Als ich dann noch sehen mußte das Schumi den Ferrari in Kurve 1 in Kiesbett befördert hatte war der Tag dann schon fast gelaufen.


    Dann hab ich noch ein bisschen mit den Wakeup Einstellungen rumgespielt und festgestellt, das mit Kernel 2.6.8.1-1 kein Wakeup funktionierte. Seltsamerweise war nach manuellem Einschalten der Timer zwar noch auf dem richtigen Datum, der Wochentag war allerdings um 2 Tage nach vorn versetzt.


    Dann hab ich den 2.6.8.1-2 draufgemacht und nun läuft der Wakeup wieder. Somit ist der Tag fast gerettet.


    Ich hoffe der neue Kernel bereitet keine anderweitigen Probleme. Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für das Update. Allerdings scheint dieses Problem wohl sonst bei niemandem aufgetreten zu sein, oder?

    HD DVB-C System / Ubuntu 14.04 x64 / Kernel 3.13.0-48 x64; VDR 2.2.x; VDRadmin 3.6.10 / ACPI Wakeup

    SoftHD-Device GIT / Vdpau / Nvidia 337.25

    ASUS AT5IONT-I; Atom D525; 4GB; Nvidia GT218; 1x DD Cine C/T v6; 1x DD DuoFlex C/T v2; (20~40 Watt)

  • Hi,


    also so langsam hab ich den Eindruck das mich die Kiste verarscht. Bei den gestrigen Tests ging das Einschalten. Hab die Kiste auch extra erst nach 0:00 Uhr ausgeschaltet. Heute Morgen hat es wieder nicht funktioniert. Er sollte sich um 6:30 für das F1-Rennen einschalten. Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter...


    Hat jemand ne Idee :rolleyes:


    Hab jetzt außerdem noch ein paar Tests gemacht. Dazu die Systemzeit zurückgestellt und nochmal Timer mit 00:05 getestet. Auch mit Wechsel des Tages. Außerdem hab ich die Zeitaktualisierung des VDR ausgeschaltet. Wenn ich dabei bin und die Aufwachzeit in absehbarer Nähe liegt klappt es. HMM

    HD DVB-C System / Ubuntu 14.04 x64 / Kernel 3.13.0-48 x64; VDR 2.2.x; VDRadmin 3.6.10 / ACPI Wakeup

    SoftHD-Device GIT / Vdpau / Nvidia 337.25

    ASUS AT5IONT-I; Atom D525; 4GB; Nvidia GT218; 1x DD Cine C/T v6; 1x DD DuoFlex C/T v2; (20~40 Watt)

    Einmal editiert, zuletzt von Scorp ()

  • Zitat

    Original von DarkAngel
    An alle die Probleme mit dem Laden der Firmware für die FF-Karten haben:


    Bitte ladet euch das Ersatz-Treiber-Modul mit einkompilierter Firmware ein paar Posts weiter oben. Mehr kann ich leider im Moment nicht tun, da bei mir der Fehler einfach nicht auftreten will und ich nicht dahinter komme.
    Vielleicht ist es auch ein Fehler im DVB-Treiber, das der unter bestimmten Umständen das Laden der FW verweigert? ?(
    Es sind halt die CVS-Treiber, da muß man wohl mit Fehlern rechnen.



    Oh mann, leider hat das auch nichts gebracht, das ding ( stürzt teilweise direkt nach dem reboot ab) bringt mich langsam an den rand graue haare zu bekommen.


    syslog.err klogd: __av7110_send_fw_cmd: timeout waiting for COMMAND idle
    syslog.warn klogd: av7110_send_fw_cmd error
    syslog.warn klogd: av7110_fw_cmd error


    Genau die Dinger hatte ich nciht mehr mit der ersten Version des Kernels....hat jemand vielleicht das package noch liegen, dass ich mir das nochmal installlieren kann?!


    Danke+Gruß
    Björn

  • Tach! Ich bin der Neue :)


    ... also ich hab' genau das gleiche Problem mit meinem Pundit-R. Nachdem ich ein frisches LinVDR 0.6 draufgespielt habe und dann auf den neuen Kernel gewechselt habe ging bei mir eigentlich alles. Ich kann aufnehmen (DMA) und habe eine Netzwerkverbindung. Nur verabschiedet sich auch bei mir die Firmware:


    Sep 30 19:29:28 linvdr syslog.err klogd: av71100: ARM crashed!
    Sep 30 19:29:28 linvdr syslog.warn klogd: gpioirq unknown type=0 len=0
    Sep 30 19:29:28 linvdr syslog.warn klogd: av7110(0): adac type set to 0



    Ich habe übrigens auch schon die Version mir der einkompilierten Firmware. Wenn ich was testen/probieren soll ... nur her damit! Ich bin zwar auch kein absoluter Linux-Freak, aber das bekommen wir schon hin.


    Gruß


    Claus

    ----------------------------------------------------------------
    Konfig: Shuttle X-PC 2 GHz Cel., Haupauge WinTV DVB-S, ctvdr5. :lovevdr

    2 Mal editiert, zuletzt von weichei99 ()

  • Hallo,


    der Kernel läuft Prima! Ich glaube meine SS2 stürzt bei einer Aufnahme nicht mehr ab.


    Allerdings habe ich auch das Problem, dass mein USB-Card Reader nicht mehr funktioniert (bei dem Standard 2.5er lief er noch).


    Beim mounten bekomme ich folgende Meldung:

    Code
    linvdr:~# mount /mnt/cfcard/
    mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda1,
           or too many mounted file systems

    Ich habe es natürlich auch mit expliziter Angabe des FS-Typ probiert.


    Die Vorschläge aus diesem Thread habe ich auch probiert.


    BTW. Das Hotplug laden der Firmware ging bei mir auch nicht, ich musste das Modul mit der eincompilierten Firmware verwenden. Vieleicht ist die Lösung im Bereich Hotplug zu suchen?


    Hardware: Elitegroup 741GX-M, Sempron 2400+, Card-Reader aus Antec Aria-Gehäuse.


    Grüße
    Mik


    PS: Danke an DarkAngel für die Arbeit!

    Denken hilft
    c't-VDR 5, TT 1.5 DVB-s, SkyStar 2.68c, Elitegroup 741GX-M

  • Hallo,


    ein paar Beiträge weiter oben:

    Zitat

    Original von DarkAngel
    Ein Unterschied zum 2.6.5er ist z.B.:

    • Support für SCSI Geräte als Module kompiliert

    Daher mußt Du noch das Modul "sd_mod" laden. Einfach in /etc/modules eintragen.


    Gruß,


    Marcus

  • Hallo DarkAngle,


    sd_mod habe ich geladen. Auszug aus lsmod:

    Code
    .
    uhci_hcd               30984  0
    usb_storage            65920  0
    sd_mod                 19328  0
    scsi_mod              113188  2 usb_storage,sd_mod
    ohci_hcd               20864  0
    .


    Ist es wichtig die Module in einer bestimmten Reihenfolge zu laden?


    Ansonsten habe ich eigentlich alle Hinweise aus diesem Thread berücksichtigt.


    Gruß
    Mik

    Denken hilft
    c't-VDR 5, TT 1.5 DVB-s, SkyStar 2.68c, Elitegroup 741GX-M

  • Ich habe auch das Problem, daß mein Kartenleser die gleiche Meldung bringt. Läuft eh erst nachdem ich sd_mod geladen habe. Die Geräte werden erkannt (siehe auch im besagten Thread)


    linvdr:~# cat /proc/scsi/scsi
    Attached devices:
    Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
    Vendor: SMSC Model: 223 U HS-CF Rev: 1.95
    Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
    Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 01
    Vendor: SMSC Model: 223 U HS-MS Rev: 1.95
    Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
    Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 02
    Vendor: SMSC Model: 223 U HS-SM Rev: 1.95
    Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
    Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 03
    Vendor: SMSC Model: 223 U HS-SD/MMC Rev: 1.95
    Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02


    Ich habe es aber erst mit 2.6.8.1 probiert. Also keine Ahnung ob es mit älteren Kernel gelaufen wäre.


    Eine Lösung fände ich auch interessant. Wenn ich irgendwie was ausprobieren soll, sagt Bescheid.


    Gruß,


    Sascha

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.


    System1:
    Reelbox Avantgarde


    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

  • Hi,


    Zitat

    Original von weichei99


    Sep 30 19:29:28 linvdr syslog.err klogd: av71100: ARM crashed!
    Sep 30 19:29:28 linvdr syslog.warn klogd: gpioirq unknown type=0 len=0
    Sep 30 19:29:28 linvdr syslog.warn klogd: av7110(0): adac type set to 0


    Claus


    leider das gleich bei mir auch. Auf einmal ist das Bild weg und o.g. err kommt im log.............


    mfg
    Plaschke

  • Moin!


    DarkAngel:


    glaubst Du es liegt nur an der Fimware? Wenn ja, könnte man dann nicht einfach den Symlink auf eine ältere Version legen, oder passt die dann nicht zum Treiber?


    Es hat offensichtlich ja nichts damit zu tun, das der Treiber nicht mit einkompilliert ist, den ich hatte den ARM - Absturz ja auch mit der einkompillierten Version.


    Vorher hatte ich ein altes Board mit einem PIII550 und der ct Distribution und die kiste lief ohne Probleme (die Karte und das Signal ist also OK) . Darauf hin hab' ich mir dann den Pundit-R geholt und die Karte reingepresst.


    Es stürtzt auch wirklich nur die Firmware ab, denn ich kann weiterhin über ssh drauf und der samba läuft auch noch. Mit der FB kann ich über Einstellungen-Neustart den VDR neu starten und alles ist wieder bestens - nur leider nicht sehr lange ;(.


    @alle:
    Ich würde gerne mal testen ob's mit mit 'ner alten FW geht (ist ja auch 'ne alte Karte :) ). Wo bekomme ich die den her? Gibt's die überhaupt ferig kompilliert, oder muß ich mir doch ein dev-System aufsetzten? Ich hab' nur SuSE 9.1 installiert -kein Debian. Gehts damit auch?


    Gruß


    Claus

    ----------------------------------------------------------------
    Konfig: Shuttle X-PC 2 GHz Cel., Haupauge WinTV DVB-S, ctvdr5. :lovevdr

  • ... ach ja! An den Plugin's liegts übrigens auch nicht..... ich hatte sie schon alle rausgeschmissen.

    ----------------------------------------------------------------
    Konfig: Shuttle X-PC 2 GHz Cel., Haupauge WinTV DVB-S, ctvdr5. :lovevdr

  • Zitat

    Original von weichei99
    glaubst Du es liegt nur an der Fimware?
    Vorher hatte ich ein altes Board mit einem PIII550 und der ct Distribution und die kiste lief ohne Probleme


    Das war die gleiche Firmware , oder nicht ?


    Zitat


    Es stürtzt auch wirklich nur die Firmware ab ...


    Wenn die in nem anderen Sys einwandfrei gearbeitet hat , kanns nich "nur" die frimware sein - der Pundit wird seine Finger mit im Spiel haben ;)


    Zitat


    Ich würde gerne mal testen ob's mit mit 'ner alten FW geht (ist ja auch 'ne alte Karte :) ). Wo bekomme ich die den her? Gibt's die überhaupt ferig kompilliert, oder muß ich mir doch ein dev-System aufsetzten? Ich hab' nur SuSE 9.1 installiert -kein Debian. Gehts damit auch?


    Treiber compilieren ist generell heikel . Für den DVB Treiber brauchste die Kernelsourcen , nicht irgendwelche , sondern die des verwendeten Kernels , die config des Kernels ( möglichst die gültige ;) ) und der Kernel und die Treiber sollten mit der gleichen C-Version compilierte werden - es sei denn du magst messages wie "unresolved Symbols in module ... "


    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

    Einmal editiert, zuletzt von hjs ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!