das optimale Gehäuse

  • Zitat

    Original von SATire
    Naja, für 0,15 K/W


    Und wie kommt man jetzt auf diesen Wert?
    edit: uups ein Posting von Dir übersehen...


    Zitat


    Ansonsten: Von hinten bis vorne die ganze Seite hoch passt schon,


    Da liegt ja genau mein Problem: beide Seiten sollen komplett 'verkühlkörpert' sein, bleibt die Frage wie 'dick' der dann sein muß. wenn jeweils 20 statt 40mm reichen hat man im innern plötzlich 40mm mehr Einbaubreite...


    edit: dann geh ich mal ein bisschen bei ischerel. stöbern..

    Die Zeit existiert nur, damit die ganze Scheisse nicht auf einmal passiert!

    3 Mal editiert, zuletzt von mclien ()

  • Also, ich bin ja vielleicht zu vorsichtig, aber wenn schon ganz passiv, dann würde ich das ganze min. Faktor 2 überdimensionieren und da nicht an Kühlkörpern sparen. Vielleicht passt ja alles bei ganz freiem Standort - aber dann stellt jemand ein paar Bücher oder DVDs daneben ab und schon wars das mit den 25 °C Lufttemperatur an der Gehäusewand. Somit fällt die Kühlung vollständig aus und nach 3-4 h dann-doch-mal-vdrrip richt es unangenehm nach ehemaliger Elektronik...


    Und ob ein Notlüfter dann wirklich hilft, wenn die CPU und das Netzteil am blockierten Kühlkörper hängen, glaube ich auch mal nicht. Der Notlüfter ist ja wohl eher zum Schutz von Nordbrücke, Speicher und anderem Zeug, das nicht an den beiden Gehäusewand-Kühlkörpern hängt.


    Aber vielleicht hat ja hier schon jemand praktische Erfahrungen mit passiven Gehäusen. Ich denke mir hier ja bloß "laut" meinen Teil.


    Jens

    vdr 1.4.7 sid von Tobi mit aktuellem sidux / TT-Budget & TT1.5 mit AVBoard 1.1


  • Vielleicht gibt es ja einen Hush-Jünger hier auf dem Board, der sich traut zu
    outen ;D und mal aus der Bedienungsanleitung ein paar Zeilen zu diesem
    Thema erzählt. Jedenfalls steht zB in der Bedienungsanleitung zu meinem
    AV-Verstärker etwas von 60cm Luft über den Entlüftungsschlitzen ... nunja
    15 tun es auch, er wird gerade mal handwarm ... aber wenn man sich die
    Prospekte des Herstellers ansieht, steht der DVD-Player genau auf den
    AV-Verstärker, d.h. der Marketing-Mensch hatte die Bedienungsanleitung
    mit Sicherheit nicht gelesen.


    Werner

  • Hallo bitstreamout,


    bei den HiFi-Sachen ist das auch alles viel unkritischer, da die Bauteile für höhere Betriebstemperaturen ausgelegt sind. Bei meinem Marantz-Teil sind wohl 60 °C Gehäuse-Außentemperatur auch noch nicht tödlich. Intel sieht aber z.B. 38 °C Gehäuseinnentemperatur vor und die anderen Teile wollen ja auch noch etwas Temperaturdifferenz zur Kühlung haben. Der Unterschied 60-25 °C zu 38-25 °C wirkt sich direkt in dickeren Kühlkörpern aus oder bei gleichen Kühlkörpern (AV-Verstärker und PC brauchen da ähnliches) in entsprechend größeren Außentemperaturen.


    Jens

    vdr 1.4.7 sid von Tobi mit aktuellem sidux / TT-Budget & TT1.5 mit AVBoard 1.1

  • Zitat

    Original von SATire
    Hallo bitstreamout,


    bei den HiFi-Sachen ist das auch alles viel unkritischer, da die Bauteile für höhere Betriebstemperaturen ausgelegt sind. Bei meinem Marantz-Teil sind wohl 60 °C Gehäuse-Außentemperatur auch noch nicht tödlich. Intel sieht aber z.B. 38 °C Gehäuseinnentemperatur vor und die anderen Teile wollen ja auch noch etwas Temperaturdifferenz zur Kühlung haben. Der Unterschied 60-25 °C zu 38-25 °C wirkt sich direkt in dickeren Kühlkörpern aus oder bei gleichen Kühlkörpern (AV-Verstärker und PC brauchen da ähnliches) in entsprechend größeren Außentemperaturen.


    Jens


    ... und nicht zu vergessen, die Kühlung eines HiFi-Gerätes ist in den meisten
    Fällen wesentlich intelligenter als das ATX-Konzept. Wenn man bei meinem
    AV-Verstärker die Entlüftung zustellt, springt durchaus der Notfalllüfter an.
    Aber ansonsten ist die thermische Konvektion von den Belüftungsschlitzen
    in der Bodenplatte, über die beiden grossen Kühlkörper zu den Entlüftungsschlitzen
    im Deckel mehr aus ausreichend. Nebenbei dienen die Kühlkörper nicht nur
    als Träger für die Endstufen, sondern über sie erfolgt auch die symetrische
    Spannungsversorgung der Endstufen.


    Daher sollte bei einem passiven Gehäuse nicht nur die beiden Seitenwände
    als grosse Kühlkörper dienen, sondern in der Bodenplatte vorne und entlang der
    Seitenwände genügen Belüftungsschlitze oder -löcher und im Deckel vorallem
    über den Slots auch genügend Entlüftungsschlitze oder -löcher sein. Bei
    aufrecht gesteckten Karten hilft so die thermische Konvektion die Bauteile
    zu kühlen ... für DVB-S 1.3er wäre vermutlich noch ein Kühlkörper auf dem
    Receiver und eventuell auf der ARM-CPU ganz nützlich.



    Werner

  • Mein ideales Gehäuse für einen Wohnzimmer-HiFi-PC, nicht Power-User oder Streaming-Client:


    - iTX mit Platz für 2 über Reiser (ganz schwer zu kriegen)
    - 1 Festplatte 3 1/2 "
    - 1 CD/DVD/ROM/Brenner nicht-slim-line
    - ATX-Netzteil bevorzugt, zur Not auch SFX / uATX / Morex
    - 1 aktiver Lüfter, 12 " temperaturgeregelt/gedrosselt
    - gutes Lüftungskonzept
    - silber metallic Gehäuse (gebürstetes Aluminium ideal)
    - bis 140 Euro, sonst gibt's andere zu kaufen


    Um den Preis zu halten, müsste entweder nur das
    pure Gehäuse gebaut werden, oder ein bestehendes,
    preiswertes in Serie zur VDR-Eignung umgerüstet werden.


    Tux

    Lian Li PC-9300, PoV MB-D510-MATX, TT DVB-S2 Budget, Gainward GT210, VDPAU, YaVDR 0.5, MCE Remote USB, PicoPSU 80W, Samsung EcoGreen 1TB, UE40C6700+PVR Patch

  • Zitat

    Original von Tux


    - iTX mit Platz für 2 über Reiser (ganz schwer zu kriegen)


    gehts dir da um die Bauhöhe oder ums ITX Board (Features) ?
    sonst wär ja gff. sdies hier mit nem Flexriser was...


    Zitat


    - bis 140 Euro, sonst gibt's andere zu kaufen


    Tux


    ..I'll do my very best, Miss Sophie :)


    Patty:
    schau einfach noch ne Weile hier in den Thread.
    Bin immer noch guter Hoffnung vor Weihnachten die ersten Fotos von Prototypen Hardware posten zu können...

    Die Zeit existiert nur, damit die ganze Scheisse nicht auf einmal passiert!

    Einmal editiert, zuletzt von mclien ()

  • Hi,


    Zitat

    Patty:
    schau einfach noch ne Weile hier in den Thread.
    Bin immer noch guter Hoffnung vor Weihnachten die ersten Fotos von Prototypen Hardware posten zu können...


    mach ich, ich wollte nur mal interesse anmelden :)


    Interessant wird es fuer mich eigentlich auch erst, wenn es hier bei uns im stuttgarter raum dvb-t gibt, aber das dauert wohl noch bis nächstes jahr...


    Gruß Patty

  • hallo,


    Zitat

    Original von bitstreamout
    ... aber wenn man sich die
    Prospekte des Herstellers ansieht, steht der DVD-Player genau auf den
    AV-Verstärker, d.h. der Marketing-Mensch hatte die Bedienungsanleitung
    mit Sicherheit nicht gelesen.


    Werner


    vielleicht doch ,
    denn a) hat er bestimmt keine Beschaffungsprobleme wenn ihm das Ding aussteigen sollte
    und b) wird ja intern weiter Beta getestet ;) :D


    Gruß lola

  • Zu den Einbauorten: Erst mal vielen dank für die vielen Bilder der Möglichkeiten. Meiner persönlichen Vorstellung eines optimalen Gehäuses kommt wohl wie oben schon gesagt immer noch Netzteil hinten rechts und Board hinten links am nächsten, also wie in diesem Bild zu sehen. Da müsste aber das Netzteil wieder hochkant (ich möchte dringend einen 120 mm -Lüfter in Richtung CPU im Netzteil verwenden). Da das Netzteil 140 mm hoch ist, muss es wohl ein bischen nach unten durch den Boden des gehäuses ragen und die Füße des Gehäuses also min. 1 cm hoch sein...
    Die beiden Lüfter im Gehäuseinneren empfinde ich als etwas überflüssig, sinnvoll wäre eventuell ein automatisch zuschaltbarer "Notlüfter" über dem Mainboard.


    Damit das Gehäuse sich in irgendeiner Weise "optimal" von anderen Gehäusen abhebt, plädiere ich für ein besonderes Kühlsystem für Festplatten, TT-Karte etc. durch oben beschriebene Kühlbrücken und Luftströmungskanäle und -Düsen. Insbesondere den Deckel würde ich gerne auch zur Temperaturleitung und -abstrahlung nutzen (große Fläche), also einige dickere Alubleche an der Deckelinnenseite, wärmeleitfähig verbunden mit den TV-Tunern, Festplatten und einigen warmen Chips im Rechner. Das wäre auch für die passive Lösung noch viel nötiger, finde ich, da ja dann keinerlei Luftbewegung zu Kühlung beitragen kann (OK, ein bisschen Konvektion ist bei den Festplatten möglich...).


    Was meint ihr dazu?


    Jens

    vdr 1.4.7 sid von Tobi mit aktuellem sidux / TT-Budget & TT1.5 mit AVBoard 1.1

  • Hmmm,


    warum dann nicht gleich so?:
    http://www.mclien.de/htpc/bilder/130_satxmr_psuvm.jpg
    (naturlich nicht alle Lüfter gleichzeitig)


    So kann man alle HDDs entkoppeln, eine 5mm Aluplatte drunterschrauben an denen die Luft vorbeistreicht. An den Tunerkarten wehts auch vorbei und wenn dann alle Lüfter temp geregelt sind....


    Die Lüfter sollen ausserdem seitlich verschiebbar sein, so daß man auch noch ein AV Board hochkannt zwichen bekommt...


    Zum Netzteil zwei Ideen:
    Dein 120er Lüfter muß ja nicht unbedingt IM Netzteil sein.. Das NT kann ja auch seitlich ne öffnung haben und den Lüfter davor.


    Andererseits muß ich gestehen, daß ich auf die Idee mit dem nach unten rausschauenden NT noch gar nicht gekommen bin...
    denn eigendlich brauchen wir die Lücke unter dem Gehäuse ja nur vorne zur Belüftung.


    Ansonsten willst Du die HDDs und die Tuner eher passiv kühlen, oder?
    Das Problem dabei ist die Montagetechnisch schwer in den Griff zu bekommen, weill man ja erst die Komponenten und die Wärmebrücken einbauen muß und danndie Verbindung zum Deckel schwierig wird.
    Desshalb war mein Gedanke eher bei der passivern Variante über die gehäuseseiten zu gehen. Also alle zu kühlenden Komponenten an die seitl. Kühlkörper anbindet und dann erst den Deckel montiert ohne an den auch noch Wärmebrücken dranzufummeln.


    BTW: Bei ebay gibts gerade 10Stk 120er Lüfter für 48,50 inkl. Versand, soll ich die mal am Stück abgreifen? (noch 4Std)

    Die Zeit existiert nur, damit die ganze Scheisse nicht auf einmal passiert!

  • Hmmm, das mit der warmen Netzteilluft im Gehäuse widerstrebt mir extrem.
    Die warme Luft von den beiden größten Wärmequellen, das sind das Netzteil (z.B. ~25 W oder 25 % von allem) und die CPU (~35 W), sollte auf schnellsten Wege nach draußen und nicht noch an allen Komponenten vorbei. Da ja im Netzteil normal ein Lüfter ist, sollte der die Luft auch nach draußen befördern. Ist dieser Netzteillüfter auch noch neben der CPU, dann ist schon mal ein Großteil der Wärme aus den Füßen. Den Rest kühlt man dann mit der eingesaugten Luft, welche durch den Unterdruck entsteht, welchen der Netzteillüfter durch das 'rauspusten erzeugt. Den Zusatz-Lüfter z.B. im Deckel würde ich mal nur als Notfalllüfter bei >40°C zuschalten.


    Also sollten die HDDs, die Tuner und die Nordbrücke durch einströmende Kaltluft gekühlt werden: Was vorne im Gehäuse ist z.B. durch Montage an das Luftleit-Alublech von dem vorderen Einsaugkanal (so 5*1*20 cm Kanal oder so, das hatten wir ja mal vor ein paar Monaten diskutiert...).


    Für Nordbrücke und Tuner habe ich mir gerade mal ein paar kleine Düsen gebastelt (so Trichter einfach aus Papier mit Tesafilm am Gehäuse befestigt...), welche mit großem Querschnitt an einer Gehäuseöffnung hängen (freie Slotblende bzw. Lüfterloch) und mit dem engen Austritt die eingesaugte Kühlluft möglichst turbulent direkt auf den Kühlkörper von Nordbrücke und Tuner blasen. Bei der Nordbrücke ist das sehr effizient, beim Tuner würde so ein kleiner Kühlkörper mit möglichst rauher Oberfläche bestimmt noch was verbessern. Also: statt Wärmebrücken ein paar kleine Düsen in Deckelblech oder Seitenwänden, welche die eingesaugte Luft auf die zu kühlende, möglichst strukturierte Oberfläche pusten.


    Das mit dem nach unten rausguckenden Netzteil finde ich auch nicht so schön, aber der Markt scheint ja leider etwas gegen 145 mm Bauhöhe zu haben...


    Nah am Netzteil muss der Lüfter schon sein und eine seitliche Öffnung am Netzteil mit einem 120 mm Lüfter 'dran ist einem hochkant eingebauten Netzteil mit Lüfter 'drin schon extrem ähnlich, oder? Gibt es überhaupt derartig würfelförmige Netzteile, welche >120 mm Breite haben und wo die Kühlkörper entsprechend gedreht sind?

    vdr 1.4.7 sid von Tobi mit aktuellem sidux / TT-Budget & TT1.5 mit AVBoard 1.1

    Einmal editiert, zuletzt von SATire ()

  • Zitat

    Original von SATire
    Hmmm, das mit der warmen Netzteilluft im Gehäuse widerstrebt mir extrem.
    Die warme Luft von den beiden größten Wärmequellen, das sind das Netzteil (z.B. ~25 W oder 25 % von allem) und die CPU (~35 W),


    OK, das ist nachvollziehbar, würde dann darauf hinauslaufen, bei nem full ATX doch auf ne größere Bauhöhe zu gehen...
    Ich werde mal versuchen 'auf die Schnelle' ein zwei Bildchen zu erzeugen...

    Zitat

    Den Rest kühlt man dann mit der eingesaugten Luft, welche durch den Unterdruck entsteht, welchen der Netzteillüfter durch das 'rauspusten erzeugt. Den Zusatz-Lüfter z.B. im Deckel würde ich mal nur als Notfalllüfter bei >40°C zuschalten.


    Ich bin mir nicht sicher, ob man das Gehäuse mit vertretbarem Aufwand dicht genug bekommt. Gerade wenn Du nen Notfall-Lüfter hast, wird da wohl eher die Luft reingezogen als durch deine Trichter (weil die weiter weg sind vom NT Lüfter und mgl.weise auch noch einen höheren Strömungswiderstand)

    Zitat


    Also sollten die HDDs, die Tuner und die Nordbrücke durch einströmende Kaltluft gekühlt werden: Was vorne im Gehäuse ist z.B. durch Montage an das Luftleit-Alublech von dem vorderen Einsaugkanal (so 5*1*20 cm Kanal oder so, das hatten wir ja mal vor ein paar Monaten diskutiert...).


    na, sagen wir Wochen..
    Ich denke die Nordbrücke vielleicht lieber mit ans NT 'anschließen' (strömungstechnisch)
    und die Tuner/ HDDs halt mt dem hinten liegenden Lüfter.

    Zitat


    .... Also: statt Wärmebrücken ein paar kleine Düsen in Deckelblech oder Seitenwänden, welche die eingesaugte Luft auf die zu kühlende, möglichst strukturierte Oberfläche pusten.


    Wie gesagt, da seh ich ein echtes Problem mit der Dichtigkeit. Wie wärs mit der gleichen Idee, aber umgedrehter Strömungsrichtung? Trichter aufs Bauteil gerichtet, aber dann drann saugen, müsste den gleichen Effekt haben.

    Zitat


    Das mit dem nach unten rausguckenden Netzteil finde ich auch nicht so schön, aber der Markt scheint ja leider etwas gegen 145 mm Bauhöhe zu haben...


    Na, dann mach ich mal einen neuen Vorschlag in Richtung Entwicklungsreichenfolge:
    Ich konstr. die Blechteile so, daß man damit ein 130mm hohes (das wo die PCI Karten gerade hochkant reinpassen) und ein ~150mm hohes (so das gerade so eben das NT hochkant reinpasst) Gehäuse damit herstellen kann.
    Die einzig unterschiedlichen Teile wären dann Fronblende und Deckel (+ 1-2 kleine Ausgleichsbleche)


    Dafür brauche ich aber dringend Rückmeldungen der anderen.
    Und welche Tiefe ist dann angesagt.


    so long

    Die Zeit existiert nur, damit die ganze Scheisse nicht auf einmal passiert!

    Einmal editiert, zuletzt von mclien ()

  • Die Idee mit der "Blechmodularität" finde ich sehr gut.
    Ich hätte noch eine Idee zur Einteilung, wenn in dem Punkt die Tore noch nicht geschlossen sind (spielt in die FRage rein, wie tief das Gehäuse sein soll.
    Es geht um den Einsatz eines ATX Boards mit passendem NT. Man könnte zwei 5,25" Einschübe in der oberen Hälfte des Gehäuses, nebeneinander, positionieren. Zwei HDDs ließen sich dann vorne vor dem Board mit den Anschlußsteckern zur Seite montieren. So müßte man mit einer Tiefe von ca. 41 cm und einer Breite von ca. 45 cm bei einer Höhe von ca. 13 cm.
    Die tiefen Teile CD oder DVD liegen dann oberhalb des Boards. Die Kühlluft ließe sich vorne an der Unterseite der Font ansaugen. Es wäre, will man zwei 5,25" Einschübe nutzen nur möglich einen 100 Lüfter in die Front einzubauen. Vorne links in dem linken oder dem rechten Seitenteil wäre aber Platz für einen 120 Lüfter.

    AMD Athlon 1800+, 512 MG RAM, 160GB HD, Siemens DVB-C, Avermedia DVB-T


    c't VDRDEVEL 1.3.36-1 mit Tobi's experimental Repository

  • Laut den Thermodynamik wissenden ists wohl besser das gehäuse von hinten zu entlüften (dran saugen :D) und nicht vorne zu belüften (rein- blasen).
    Ausserdem wollten wir die Luft von unten vorne ansaugen.
    Ich will gerade mal von einer anderen Seite an das Problem rangehen:
    Ich werde mehr oder weniger einzelne Bleche fur die Bauteile konstruieren und dafür sorgen, daß die in vielen verschiedenen Positionen zusammenbaubar sind. So Metallbaukasten mäßig...
    Mal schauen was da rauskommt. Im Idealfall der Stabilo Kasten zum Gehäusebauen :)

    Die Zeit existiert nur, damit die ganze Scheisse nicht auf einmal passiert!

  • Zitat

    Original von mclien
    Ich bin mir nicht sicher, ob man das Gehäuse mit vertretbarem Aufwand dicht genug bekommt. Gerade wenn Du nen Notfall-Lüfter hast, wird da wohl eher die Luft reingezogen als durch deine Trichter (weil die weiter weg sind vom NT Lüfter und mgl.weise auch noch einen höheren Strömungswiderstand)

    Da hast Du voll Recht! Also entweder muss der Notfalllüfter immer leise laufen oder der muss weg.


    Ansonsten muss das Gehäuse nicht 100% Luftdicht sein, nur halt so, dass die meiste Luft da herinströmt, wo sie soll. Bei mir geht das jetzt jedenfalls schon so halbwegs, trotz 80 mm Lüfter und besonders blödsinniges uATX-Netzteil. Zum extra dran saugen wär halt wieder noch ein extra-Lüfter fällig -> doppelt laut. Und überhaupt: 10x besser als die Möglichkeiten beim passiven Gehäuse ist der Einsaugtrichter allemal.


    Stabilbaukasten-Gehäuse hört sich wunderbar an. Das befriedigt alle Spieltriebe! Hauptsache aber, die Frontplatte sieht nicht verspielt aus.

    vdr 1.4.7 sid von Tobi mit aktuellem sidux / TT-Budget & TT1.5 mit AVBoard 1.1

  • Zitat

    Original von SATire
    Zum extra dran saugen wär halt wieder noch ein extra-Lüfter fällig -> doppelt laut. Und überhaupt: 10x besser als die Möglichkeiten beim passiven Gehäuse ist der Einsaugtrichter allemal.


    wenn ich zwei statt einem Lüfter nehme und beide halb so schnell laufen laß wie den einzelnen, bin ich dann wirklich doppelt so laut. ( Da war irgendwas mit addition von Schallquellen, hatte aber was mit dem bösen logarithmus zu tun. Ob ich das noch in meinem Physik2 Script wiederfinde???)

    Zitat


    Stabilbaukasten-Gehäuse hört sich wunderbar an. Das befriedigt alle Spieltriebe! Hauptsache aber, die Frontplatte sieht nicht verspielt aus.


    Der Gedanke gefällt mir auch immer besser, aber da sollte man sich schon auf die Abmessungen geeinigt haben.
    Wie wäre es mit:
    Höhen:
    90 : Nt flach liegend, geht nur mit riser,natürlich
    130: gerade hoch genug für stehende PCI Karten
    150-160: NT Hochkant.


    Breite 130 (und da die 'Blechschnipsel so, daß auch alles paßt, wenn die Kühlkörper seitl. Platz 'klauen')


    Die frontplatte soll immernoch zweigeteilt sein, aus meiner Sicht. Eine horizontale Teilung: unten ~25mm hoch, als Klappe hinter der sich alle Frontanschlüsse befinden (USB Firewire,CI Cardreader...)

    Die Zeit existiert nur, damit die ganze Scheisse nicht auf einmal passiert!

    Einmal editiert, zuletzt von mclien ()

  • Aus meiner SIcht ist das vollkommen ok so.
    Wichtig ist nur, das bei den Innereien Standardteile verwendet werden, um die Kosten im Rahmen zu halten.

    AMD Athlon 1800+, 512 MG RAM, 160GB HD, Siemens DVB-C, Avermedia DVB-T


    c't VDRDEVEL 1.3.36-1 mit Tobi's experimental Repository

  • Die Verwendung von Standart Komponenten ist natürlich oberstes Ziel (Mal abgesehen von den headpipe Geschichten später bei der passiven Kühlung)


    Sind eigendlich die DVB FF Karten wirklich 122mm hoch??? (kommt mir zu viel vor...)

    Die Zeit existiert nur, damit die ganze Scheisse nicht auf einmal passiert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!