
vdr-plugin-satip nicht alle Sender haben ein Bild (Kathrein ExIP 414/E)
-
-
Unter Tvh soll er wohl gehen obwohl es auch da Probleme gibt (PEBKAC ist da nicht auszuschließen) und VDR ist noch ein Geheimnis da UnWitt sich nicht wieder gemeldet hat.
Sonst halt den Digibit R1 nehmen, ist billiger und funktioniert. -
Danke CvH.
Der Digibit R1 ist mir zu verschwenderisch (36 Watt). Für mich ist das kaufentscheidend und ich werden nun trotzdem den Kathrein ExIP 414E bestellen. Dieser soll lauf Webseite 7-12 Watt verbrauchen, was ich nachmessen werde. Meine Erfahrungen mit VDR und auch TVHeadend teile ich hier gerne mit. Das kann aber etwas dauern, auch weil ich mit TVHeadend bis jetzt noch gar keine Erfahrungen habe. Ggf. einfach mal hier im Thread nachhaken.
Gruß,
SiKr -
Misst du den Verbrauch mit oder ohne LNB-Speisung?
-
Der Digibit R1 ist mir zu verschwenderisch (36 Watt).
O_o das ist der Wert mit alle Tuner unter Vollast - idle ist irgendwas um 12W (wenn ich mich recht erinnere).
Die 7-12W des Kathrein wird auf Idle abzielen. -
Hallo,
sorry, dass ich mich länger nicht gemeldet habe.Der Kathrein Support hat geantwortet.
Ich habe mal nachgefragt, ob ich die Antwort posten darf. In der Mail ist so ein Schutzvermerk.Sinngemäß wird ein Fehlverhalten des Gerätes nach meiner Beschreibung (hier) ausgeschlossen.
Die Vermutung von CvH, dass etwas mit der channels.conf nicht stimmt hatte der Support von Kathrein auch. Allerdings wurde da von fehlenden Informationen gesprochen.Die channels.conf wird bei yaVDR übrigens hiermit erzeugt: http://channelpedia.yavdr.com/gen/
-
Gemessen habe ich gar nicht, denn ich habe noch keines der Geräte. Es soll aber hinter einem Multiswitch betrieben werden und muss daher keinen LNB speisen.
Den Wert für den Kathrein habe ich von der Hersteller-Webseite. Dort steht beim ExIP 414 max. 28 W und beim ExIP 414E - welcher die verbesserte "Stromsparvariante" sein soll, "typ. 12/min. 7 W". Eine Amazon-Reszension macht mir Hoffnung, dass das wirklich so ist.
Den vom R1 habe ich aus Amazon-Rezensionen, wobei man dort auch liest, dass der R1 recht warm wird. Mein Nachbar hat den R1. Ich könnte also ggf. eine Vergleichsmessung machen.
Ich werde berichten....
-
-
Ich könnte also ggf. eine Vergleichsmessung machen
du musst aber auch dafür sorgen das alle Tuner unter Last sind - bei der Digi R1 mal gucken ob da die aktuelle FW drauf ist - die alte hat ja massive Fehler (aktuell 1.24.0.156) -
Hallo,
ich habe den ExIP 414E in Betrieb genommen. Gleiches Problem wie bei UnWitt. Das Erste HD, ZDF HD hat EPG, aber kein Bild und keinen Ton. WDR HD dagegen läuft einwandfrei. Die Kanäle, die auf dem VDR nicht funktionieren, laufen aber mit SatIP DVBViewer einwandfrei. Daher gehe ich davon aus, dass es am vdr-plugin-satip liegt.
Hier der Auszug aus dem "Standard"-Syslog:
Code
Display MoreSep 17 20:36:02 zotac vdr: [1239] connect from 127.0.0.1, port 42656 - accepted Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [1239] switching to channel 1 (Das Erste HD) Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [1239] [softhddev]SetPlayMode: 0 Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [1239] [softhddev]SetVideoDisplayFormat: 1 Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [1239] [softhddev]GetSpuDecoder: Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [2459] device 2 receiver thread ended (pid=1239, tid=2459) Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [2466] device 2 receiver thread started (pid=1239, tid=2466, prio=high) Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [1239] [softhddev]SetPlayMode: 1 Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [1239] closing SVDRP connection Sep 17 20:36:02 zotac vdr: audio/alsa: using device 'default' Sep 17 20:36:02 zotac vdr: [softhddev] invalid PES video packet Sep 17 20:36:03 zotac vdr: audio/alsa: start delay 336ms Sep 17 20:36:03 zotac vdr: video: slow down video, duping frame Sep 17 20:36:03 zotac vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (1252/2190) 0 v-buf Sep 17 20:36:03 zotac vdr: video: --:--:--.--- +0 0 0/\ms 0+0 v-buf Sep 17 20:36:18 zotac vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (1350/2190) 0 v-buf Sep 17 20:36:18 zotac vdr: video: --:--:--.--- +0 0 0/\ms 0-1 v-buf Sep 17 20:36:23 zotac vdr: [1342] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0] Sep 17 20:36:38 zotac vdr: [1239] connect from 127.0.0.1, port 42658 - accepted Sep 17 20:36:38 zotac vdr: [1239] switching to channel 8 (WDR HD Dortmund) Sep 17 20:36:38 zotac vdr: [1239] [softhddev]SetPlayMode: 0 Sep 17 20:36:38 zotac vdr: [1239] [softhddev]SetVideoDisplayFormat: 1 Sep 17 20:36:38 zotac vdr: [1239] [softhddev]GetSpuDecoder: Sep 17 20:36:38 zotac vdr: [2466] device 2 receiver thread ended (pid=1239, tid=2466) Sep 17 20:36:38 zotac vdr: [2472] device 2 receiver thread started (pid=1239, tid=2472, prio=high) Sep 17 20:36:38 zotac vdr: [1239] [softhddev]SetPlayMode: 1 Sep 17 20:36:39 zotac vdr: [1239] closing SVDRP connection Sep 17 20:36:39 zotac vdr: [softhddev] 3 invalid PES video packet(s) Sep 17 20:36:40 zotac vdr: video/vdpau: missed frame (18/0) Sep 17 20:36:40 zotac vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (1351/1) 5 v-buf Sep 17 20:36:40 zotac vdr: video: 0:21:56.161+8888 0 0/\ms 5+0 v-buf Sep 17 20:36:40 zotac vdr: video/vdpau: missed frame (19/7) Sep 17 20:36:40 zotac vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (1352/21) 0 v-buf Sep 17 20:36:40 zotac vdr: video: 0:21:56.561+8888 0 0/\ms 0+0 v-buf Sep 17 20:36:40 zotac vdr: video: slow down video, duping frame Sep 17 20:36:40 zotac vdr: video: 0:21:56.621+1020 326 0/\ms 2+3 v-buf Sep 17 20:36:42 zotac vdr: video/vdpau: synced after 131 frames
Debug-Trace und Verbrauchsmessung folgt. Ich denke ich werde dazu ein Issue bei GitHub aufmachen.
Viele Grüße,
SiKr -
[...] Ich denke ich werde dazu ein Issue bei GitHub aufmachen. ...
Ich würde den Scheiß ganz einfach zum nächstgelegenen Wertstoffhof bringen. -
Ich würde den Scheiß ganz einfach zum nächstgelegenen Wertstoffhof bringen.
Nehmen die da neuerdings auch Software?
-
Ist mir neu, dass der "ExIP 414E" Software ist.
-
Your server doesn't get a lock on the current transponder or it doesn't inform the locking status correctly. You should check the RTCP packets and RTSP DESCRIBE responses for any detailed info.
-
Ist mir neu, dass der "ExIP 414E" Software ist.
Was macht Dich so sicher, dass es kein Software-Problem ist? Vielleicht kannst Du auch irgendwas hilfreiches zum Thema beitragen!?
-
Nun, meine SAT>IP Server laufen alle so, wie sie sollen, aber das ist natürlich für Dich nicht hilfreich, andererseits ist doch bei Dir alles in Ordnung, denn billig wolltest Du und billig hast Du bekommen.
-
So sage uns Unwürdigen, oh weiser 6 Sterne 3PO, welche die einzig wahre Hardware für die Verwendung von SAT/IP ist.
Könnte hilfreich sein. -
Nun, welches "die einzig wahre Hardware für die Verwendung von SAT/IP ist", weiß ich auch nicht, ich weiß nur, welche Hard-, und Software ich verwende und dass diese funktioniert,
Da Du ja die "6 Sterne" enteckt hast und ich meine Hard, und Software schon des Öfteren hier im Forum beschrieben habe, wirst Du sicherlich auch den Link "Beiträge" unterhalb meines Avatars finden und dann auch meine entsprechenden Postings.
-
welche die einzig wahre Hardware für die Verwendung von SAT/IP ist.
Eben die Hardware wo es Feedback für den Author des Plugins gab. Voran DigitalDevices Octopus Net, warauf es ursprünglich entwickelt wurde und die Software minisatip. Es sind noch einige Quirks für Digibit und Verwandte eingebaut. Meiner persönlichen Meinung ist ein Octopus Net die SAT>IP Hardware, von/für Kathrein gab es bisher 0,0 Contribution ... hier läuft vmtl. der SAT>IP Server in einem Panasonic TV besser, auch da gab es nämlich User Feedback ...
Und war ja zu erwarten das Kathrein keine Fehler macht
aber die Zeit hat einfach gezeigt es scheint Raum für Interpretationen in den Specs zu geben. Ein SAT>IP Server steht und fällt mit der Software die drauf läuft. vdr-plugin-satip greift recht massiv per rtsp auf die Server zu, nur so können alle gewohnte VDR Features genutzt werden, und das müssen die ab können. Digibit R1 und Verwandten geht z.B. dabei mit der orig. FW "die Puste aus", HW zu schwach dimensioniert.
Und hast Du irgendwas hilfreiches zu SAT>IP in den letzten 2-3 Jahren beigetragen?
UnWitt & SiKr
Anstatt hier über irgendwelche Fehler in vdr-plugin-satip zu schwadronieren, wäre es hilfreich wenn ihr auf die Inputs des Plugin Authors "rofafor" hier in diesem Thread antworten würdet. Nur dann kann Euch mit dem Kathrein Brick evtl. geholfen werden.
Alternativ könnte ihr gerne den Fehler im Plugin selbst suchen und entsprechende Korrekturen per github einreichen ...
Regards
fnu -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!