P.S.: besteht evtl. die Möglichkeit, dass shdd in eine Datei loggt (ggf. als zweite "nice-to-have" Option)?
Das ist doch der job des syslogd. Ich finde es nicht gut wenn dinge in das Plugin kommen die schon anderweitig gehandelt werden.
Gerald
P.S.: besteht evtl. die Möglichkeit, dass shdd in eine Datei loggt (ggf. als zweite "nice-to-have" Option)?
Das ist doch der job des syslogd. Ich finde es nicht gut wenn dinge in das Plugin kommen die schon anderweitig gehandelt werden.
Gerald
Display MoreIch habe soeben folgende Fehlermeldung im syslog entdeckt, die das syslog ziemlich anwachsen lässt, da die Meldung mehrmals pro Sekunde erzeugt wird:
Code
- Apr 19 20:11:22 antecvdr vdr: audio/alsa: broken driver 0
- Apr 19 20:11:22 antecvdr vdr: audio/alsa: state RUNNING
- Apr 19 20:11:22 antecvdr vdr: audio/alsa: broken driver 0
- Apr 19 20:11:22 antecvdr vdr: audio/alsa: state RUNNING
- Apr 19 20:11:22 antecvdr vdr: audio/alsa: broken driver 0
- Apr 19 20:11:22 antecvdr vdr: audio/alsa: state RUNNING
- Apr 19 20:11:22 antecvdr vdr: audio/alsa: broken driver 0
- usw...
Am Bild/Ton merke ich eigentlich nichts. Ist dies eine informelle Meldung, oder läuft hier etwas unrund (shdd 0.5.1-GIT09d8588)?
Marcus
P.S.: besteht evtl. die Möglichkeit, dass shdd in eine Datei loggt (ggf. als zweite "nice-to-have" Option)?
Dein Alsatreiber ist kaputt, also wirst damit nicht viel Freude bekommen. Ich vermute das du auf zwei Geräte gleichzeitig ausgibst.
vdr -h sollte dir einen Tipp geben wie man die Meldung wegbekommt.
Johns
Ich bin leider erst heute dazu gekommen, mal wieder eine Version aus zu checken und zu testen.
Das Thema "Audiosteuerung" hat sich nun wesentlich verbessert, d.h. es wird nun auch die Lautstärke eingestellt, die in der Progressbar angezeigt wird.
Leider ist das Knistern wie ein Lagerfeuer bei MUTE immer noch da. Das könnte aber auch evtl an meiner Config liegen?
Wie wäre denn die optimale Einstellung für "asaund.conf" und Startparameter, etc. für eine normale 2.0 Stereoausgabe via HDMI?
Mit der aktuellen GIT Version brauchst du kein asound.conf mehr.
Du kannst direkt auf die Hardware gehen: -a hw:1,3 und -p hw:1,3 bzw. hw:1,7 je nachdem wo an HDMI der Fernseher hängt.
Wichtig ist hw und nicht plughw.
oder garnichts an den Plugin Parametern konfigurieren und nur asound.conf
Johns
Thx @ johns,
nun ist auch das "Lagerfeuerknistern" verschwunden.
Nachdem nun "Tontechnisch" alles so läuft, wie es soll, werde ich mich mal mit dem Thema "Mplayer Plugin mit SoftHdDevice " befassen.
Gibt es dazu irgendwo schon eine Anleitung?
Wofür ne Anleitung?
Ich nutze folgende mplayer.sh
Und folgende Einstellungen im Plugin zur Steuerung selbst
Hi johns,
Du kannst direkt auf die Hardware gehen: -a hw:1,3 und -p hw:1,3 bzw. hw:1,7 je nachdem wo an HDMI der Fernseher hängt.
Wichtig ist hw und nicht plughw.
Ist zwar nicht so wichtig aber,
Kann man dies ins Setupmenü des Plugins mit aufnehmen ? Also so wie bei xineliboutput.
Beim Start des VDR bzw des Plugins zittert das Bild für ein paar Sekunden.
Dies tritt auch auf, wenn der mplayer beendet wird, und das Live Bild wieder im VDR angezeigt wird .
Nö, ist zu kompliziert.
Schalte im Setup "Black during channel switch" auf yes, dann ist es weg.
Johns
Schalte im Setup "Black during channel switch" auf yes, dann ist es weg.
Ahh.. Danke
Hallo Johns,
mir ist hier gerade direkt beim Umschalten der VDR abgestürzt. Ich habe mal das Log rausgesucht.
Für mich sieht es so aus, dass der Verlust des Locks für den Absturz verantwortlich ist. Ist aber nur ne Vermutung und vom Bild her hat es sich nicht bemerkbar gemacht.
Quote[ANNOUNCE] SoftHDDevice 0.5.0 - VDPAU/VA-API/CPU Decoder und Ausgabe Plugin
Anwenderfragen und Probleme bitte hier:
http://www.vdr-portal.de/board…rder/board55-vdr-plugins/
am Besten eigene Threads mit Titel [softhddevice] ,,,, für jedes Problem bzw. Frage.
Bitte nicht mehr den alten Thread verwenden, da dieser sehr groß und unübersichtlich geworden ist.
ich mach den Thread jetzt dicht!