Installation Media-MVP - ???

  • Hi,

    Zitat

    Original von Dejuh


    streamdev installiert??
    Beide Plugins im vdr enthalten?


    Wieso streamdev? Das wird ab mediamvp-0.0.10 _nicht_ benötigt!!


    Gruß
    Detlef

    VDR1
    SMT-7020S zenslack
    VDR2
    SMT-7020S zenslack
    VDR3
    Zotac Zbox ID40, Sundtek DVB-S2, Cyberlink Remote
    yaVDR 0.3a testing

  • Zitat

    Original von detlef
    Hi,


    Wieso streamdev? Das wird ab mediamvp-0.0.10 _nicht_ benötigt!!


    Gruß
    Detlef


    Jo entschuldige hast recht bin gerade mit was anderem dran.

    Server-3000-AMD-64bit-1536mbRam- Suse-10.0-DHCP-TFTP-PHP-Apache-VDR-1.3.43-2x DVB-S-TT-1.3 und 2x NOVA-S-250GB-250GB für Video
    Bose-Zenega-Xine

    Client mit Epia-DXR3-Lüfterlos und Linvdr mit vdr-1.3.27
    DVD-Wechsler ......zu sehen auf meiner HP
    VDR-Touch-Control mit DXR3 und Linvdr-1.3.27
    2x Mediamvp


  • Hideho,


    ich habe gestern Abend zusammen mit Olaf verschiedene Sachen durchgetestet und letztendlich haben wir heraus bekommen, das der AutoPID-Patch daran schuld war. Mit installiertem AutoPID starten bei mir die Transfer- und Transceiver-Threads beim MediaMVP-Plugin nicht (Beim Streamdev-Plugin und VDR-zu-VDR-Verbindung übrigens auch nicht). Kann das jemand nachvollziehen? Bei wem geht das Plugin mit AutoPID?


    Schönen Gruss


    Jeru

  • Wenn ich zuhause bin, werde ich mal testen ob es einen Unterschied im Verhalten bzgl. MediaMVP mit dem Komplettpatch-E und dem einzelnen AutoPID-Patch gibt. Oder gibt es jemanden, der das Plugin mit VDR 1.2.6 und standalone AutoPID-Patch für 1.2.6 einsetzt?


    Gruss


    Jeru

  • Hi@all
    Gibt es noch nicht die Möglichkeit wenn ich eine Aufnahme abspiele sie vor und zurück zu Spulen?
    Gruß
    Dejuh

    Server-3000-AMD-64bit-1536mbRam- Suse-10.0-DHCP-TFTP-PHP-Apache-VDR-1.3.43-2x DVB-S-TT-1.3 und 2x NOVA-S-250GB-250GB für Video
    Bose-Zenega-Xine

    Client mit Epia-DXR3-Lüfterlos und Linvdr mit vdr-1.3.27
    DVD-Wechsler ......zu sehen auf meiner HP
    VDR-Touch-Control mit DXR3 und Linvdr-1.3.27
    2x Mediamvp

  • Zitat

    Original von detlef
    Hi,


    Beim Spulen hägt sich meine MVP weg und ich muß sie neu starten.
    Pause/Play geht.


    Gruß
    Detlef


    Danke für Deine Antwort,nur bei mir geht es gar nicht......
    Schon was gehöhrt,gibt es was neues?
    Gruß
    Dejuh

    Server-3000-AMD-64bit-1536mbRam- Suse-10.0-DHCP-TFTP-PHP-Apache-VDR-1.3.43-2x DVB-S-TT-1.3 und 2x NOVA-S-250GB-250GB für Video
    Bose-Zenega-Xine

    Client mit Epia-DXR3-Lüfterlos und Linvdr mit vdr-1.3.27
    DVD-Wechsler ......zu sehen auf meiner HP
    VDR-Touch-Control mit DXR3 und Linvdr-1.3.27
    2x Mediamvp

  • Hallo,

    Zitat

    Original von Dejuh


    Danke für Deine Antwort,nur bei mir geht es gar nicht......
    Schon was gehöhrt,gibt es was neues?
    Gruß
    Dejuh


    Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich kann auch nicht spulen. Die MVP stürzt ab, sobald ich vor- oder zurückspulen will.


    Hab noch nix neues gehört...


    Gruß
    Detlef

    VDR1
    SMT-7020S zenslack
    VDR2
    SMT-7020S zenslack
    VDR3
    Zotac Zbox ID40, Sundtek DVB-S2, Cyberlink Remote
    yaVDR 0.3a testing

  • Echt schade...
    Ohne Spulen ist das blöd wegen der Werbung,hoffentlich geht es weiter...

    Server-3000-AMD-64bit-1536mbRam- Suse-10.0-DHCP-TFTP-PHP-Apache-VDR-1.3.43-2x DVB-S-TT-1.3 und 2x NOVA-S-250GB-250GB für Video
    Bose-Zenega-Xine

    Client mit Epia-DXR3-Lüfterlos und Linvdr mit vdr-1.3.27
    DVD-Wechsler ......zu sehen auf meiner HP
    VDR-Touch-Control mit DXR3 und Linvdr-1.3.27
    2x Mediamvp

  • Hi,


    habe jetzt auch eine MediaMVP hier, aber komme nicht weiter. Verwende SuSE 9.0, VDR 1.2.6 mit AutoPID, AC3OverDVB, Elchi, Stream 0.3.0 usw. und natürlich MediaMVP-0.0.10.


    Meine MediaMVP bleibt beim Screen 'Contacting Servers' hängen. Anpingen kann ich sie auf der per DHCP zugewiesenen IP-Adresse; meine dhcpd.conf sieht so aus:


    (natürlich ohne die xx).


    tftp habe ich über die inetd-Settings in Yast2 aktiviert, im tfptboot-Verzeichnis liegt auch die bin-Datei.
    Das Plugin taucht im VDR in den Einstellungen auf, ich habe also libevent und die libdvb mit dem geänderten config.mk compiliert - da scheint der Fehler also auch nicht zu liegen.


    Was habe ich übersehen? Irgendwelche Hinweise?


    Besten Dank im Voraus

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • Hi,


    lass mal Deine /etc/hosts sehen.
    tftp u. dhcp sind auf Deiner VDR-Kiste installiert oder auf anderem PC?
    Geht ein ping auf den Hostnamen des VDR? Also z.B.

    Code
    vdr2 root # ping -c 3 vdr2
    PING vdr2 (192.168.10.55): 56 octets data
    64 octets from 192.168.10.55: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.1 ms
    64 octets from 192.168.10.55: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.0 ms
    64 octets from 192.168.10.55: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.0 ms


    Welche Rev. der MVP hast Du?


    Gruß
    Detlef

    VDR1
    SMT-7020S zenslack
    VDR2
    SMT-7020S zenslack
    VDR3
    Zotac Zbox ID40, Sundtek DVB-S2, Cyberlink Remote
    yaVDR 0.3a testing

  • Hi,


    so sieht´s in meiner /etc/hosts aus:


    Also nicht viel anders als die Standard-Einstellung von SuSE 9.0 - bin Netzwerk-technisch noch nicht so fit, aber ich komme damit zumindest in´s Web, mit der SuSE-Firewall und dem IP-Masquerading auch über den angeschlossenen Windows-Rechner. Liegt´s vielleicht an der Firewall?


    tftp und dhcp habe ich natürlich wie in Deiner Anleitung installiert.


    Jörg

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • Hi,


    Die Firewall kannst Du ja mal testweise abschalten.
    Der ping geht?

    Code
    ping -c 3 linux


    Gruß
    Detlef

    VDR1
    SMT-7020S zenslack
    VDR2
    SMT-7020S zenslack
    VDR3
    Zotac Zbox ID40, Sundtek DVB-S2, Cyberlink Remote
    yaVDR 0.3a testing

  • Hi Detlef,


    Firewall ausgeschaltet, und jetzt geht´s. Muss jetzt nur noch mal im Web nachlesen, wie ich händisch das IP-Maskerading etc. unter Linux einschalte, denn das hat mir die SuSE Firewall bisher abgenommen :)
    Insgesamt schätze ich, dass die Firewall automatisch einige Ports blockiert, denn das Streaming-Plugin und VDRAdmin liefen bisher ohne Probleme...


    Auf jeden Fall: Besten Dank für die Hinweise.


    Jörg

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • Hi JK1974,


    für die SuSE Firewall 2 gibt es ein nettes webmin plugin, was die Sache doch deutlich erleichtert. Vielleicht kommste so schneller voran. Schau mal unter webmin und dazu unter third-party-modules/networking nach der Suseerweiterung. Viel Spass damit.


    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • Hi,


    zunächst einmal danke für den Tipp, homolka. Werde mir das mal genauer anschauen. Jetzt ist die Firewall halt einfach für ein paar Tage aus :)


    Habe jetzt mal die MediaMVP genauer ausprobiert. Das Abspielen von Video-Aufzeichnung klappt problemlos, aber ich habe mit dem Live-Stream Probleme. Wie schon bei ein paar Threads vorher beschrieben, beginnt die Wiedergabe stehenzubleiben, dann wir der Screen schwarz. Habe mal in der remux/tsremux.h den IPACKS-Wert von 2048 auf 4096 erhöht und es lief besser (1024 lief erwartungsgemäß viel schlechter), aber nach 2 Minuten ist auch dann endegelände.


    Habe gehört, dass auch unter Windows das Problem existiert, wenn man versucht, Streams von einer PVR250/350 wiederzugeben.


    Kann jemand das Problem bestätigen, gibt´s Lösungen? Habe gerade mal die neusten Beta-Treiber gezogen - vielleicht gibt´s da ja eine neue Firmware.


    Verwende übrigens die Rev. E1.


    Jörg

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • Zitat

    Original von JK1974
    ... aber ich habe mit dem Live-Stream Probleme. Wie schon bei ein paar Threads vorher beschrieben, beginnt die Wiedergabe stehenzubleiben, dann wir der Screen schwarz. Habe mal in der remux/tsremux.h den IPACKS-Wert von 2048 auf 4096 erhöht und es lief besser (1024 lief erwartungsgemäß viel schlechter), aber nach 2 Minuten ist auch dann endegelände.


    Hallo,
    passiert das bei Livestreams von ARD- und ZDF-Kanälen? Schaue bitte mal nach /var/log/messages, ob der VDR in dem Moment, wo die Wiedergabe abbricht, sang- und klanglos (also ohne jede weitere Fehlermeldung) durchstartet.
    Falls das so ist, dann habe ich die Lösung - nebenbei gesagt bist Du bei remux.c schon fast richtig.


    Das Problem ist, dass mediamvp das Remuxen mit Streamtype PS ansteuert. Diese Abbrüche kann man auch beim streamdev erzeugen, wenn man (statt PES) PS in der URL aufruft.


    Damit das mediamvp-plugin PES verwendet, ändert man die folgende Zeile in transceiver.c:

    Code
    m_Remux = new cTS2PSRemux(Channel->Vpid(), Channel->Apid1(), 0, 0, 0, 1);


    Der letzte Parameter ist es, aus der 1 eine 0 machen - oder false, für die Freunde von besser lesbarem Code.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!