Symbole für Stereo/DD funktionieren nicht richtig

  • Die Symbole in der Kanalanzeige scheinen nicht korrekt zu funktionieren. Bei vielen privaten Sendern wird keins von beiden angezeigt, machmal auch nur DD, obwohl auch stereo vorhanden ist.


    Hab mal einen Screenshot von skinnopacity angehängt, aber bei LCARS ist es auch so.


    Grüsse
    TheChief

    Bilder

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Die Symbole in der Kanalanzeige scheinen nicht korrekt zu funktionieren. Bei vielen privaten Sendern wird keins von beiden angezeigt, machmal auch nur DD, obwohl auch stereo vorhanden ist.


    Das "Audio"-Icon zeigt hier an, ob es mehrere ("normale") Audio-Spuren gibt. Bei nur einer Spur ist es inaktiv.


    Bei welchem Sender wird denn zum Beispiel keines von beiden angezeigt?


    Klaus

  • Obiges beispiel war VOX. Wie es momentan dort aussieht kann ich nicht sagen, da ich nich am VDR bin. Wäre natürlich schön, wenn es immer was anzeigen würde, auch wenn es nur eine Spur gibt. Sollte man eventuell noch "Mono" anzeigen?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

    Einmal editiert, zuletzt von TheChief ()

  • Obiges beispiel war VOX. Wie es momentan dort aussieht kann ich nicht sagen, da ich nich am VDR bin.


    VOX sendet nur eine Audio-Spur und kein DD:


    VOX;RTL World:12187:HC34M2S0:S19.2E:27500:167=2:136=deu@3:71;74=deu:0:12060:1:1089:0


    Also ist die Anzeige OK.


    Zitat


    Wäre natürlich schön, wenn es immer was anzigen würde, auch wenn es nur eine Spur gibt. Sollte man eventuell noch "Mono" anzeigen?


    Soweit ich mich erinnere habe ich das damals so von irgend einem Icon-Patch übernommen.


    Klaus

  • OK, dann müsste man bei skinnopacity mal schauen, ob man das anzeigen kann, auch wenn es nur eine Spur gibt. Aber eventuell kann man das im VDR-Core ja auch "fixen" bzw ändern. Sonst funktioniert die Anzeige ja nur "halb".

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Da der Code wohl aus dem Core stammt, wenn ich louis richtig verstanden habe, wie müsste es denn daa aussehen, damit auch was angezeigt wird, wenn nur eine Spur existiert?


    Eventuell einfach Channel->Apid(0)?



    Bekäme man auch auf dem weg heraus, ob es eine Monospur gibt? Oder kann Channel->Apid sowohl mono als auch Stereo sein? Channel->Atype möglicherweise?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Da der Code wohl aus dem Core stammt, wenn ich louis richtig verstanden habe, wie müsste es denn daa aussehen, damit auch was angezeigt wird, wenn nur eine Spur existiert?


    Eventuell einfach Channel->Apid(0)?


    Das wäre dann aber eine funktionelle Änderung dieser Anzeige!
    Dieses Icon zeigt ja an, ob es mehrere Audio-Spuren gibt.
    Was genau die aktuelle Audio-Spur ist, wird (zumindest in ST:TNG und LCARS) weiter unten textuell angezeigt (soweit der Sender das halt vernünftig versorgt).


    Zitat


    Bekäme man auch auf dem weg heraus, ob es eine Monospur gibt? Oder kann Channel->Apid sowohl mono als auch Stereo sein?


    Die Apid sagt nichts darüber aus, ob es Mono oder Stereo ist.
    Evtl. Atype, aber ich glaube, da ist Mono/Stereo auch eher nicht das Thema.


    Klaus

  • Ich weiß ja nicht, wie es die anderen sehen, aber für mich bedeuted die Anzeige, dass der Kanal mindestens eine Stereospur hat und/oder mindstens eine DD-Spur - auch wenn der Kanal nur eine Spur hat. Will doch trotzdem sehen, ob es Stereo oder DD ist.


    Aber genrell würde die Änderung Channel->Apid(0) ausreichen, damit man das umsetzen kann? Dann könnte man es zumindest in skinnopacity ändern, falls Du das im Core nicht möchtest.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ich weiß ja nicht, wie es die anderen sehen, aber für mich bedeuted die Anzeige, dass der Kanal mindestens eine Stereospur hat und/oder mindstens eine DD-Spur - auch wenn der Kanal nur eine Spur hat. Will doch trotzdem sehen, ob es Stereo oder DD ist.


    Hi,
    sehe ich nicht so. Mich interessiert eher ob ich mir eine Sendung (zum Beispiel auf Arte ) auch im Originalton ansehen kann.


    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • auch wenn der Kanal nur eine Spur hat. Will doch trotzdem sehen, ob es Stereo oder DD ist.


    die Frage wäre, was es bringt.
    DD kann von 1.0 (Mono) über 2.0 (Stereo) bis 5.1 (5-Kanal-Surround mit LFE) alles sein. Praktischerweise entweder 2.0 oder 5.1 . Unterscheidung zwischen DD und Stereo wäre ja nur die Qualität.


    Servus TV sendet ja mittlerweile auch zusätzlich DD+ (EAC3) . Dies müsste zukünftig auch berücksichtigt werden.


  • Also das Stereo Symbol ist das falsche Symbol an der Stelle.
    Ich vermute es ist historisch gewachsen. früher war die erste Spur Mono und die nächste Stereo.


    Es sagt eigentlich nur aus, ob eine zweite nicht DD Spur existiert.


    Vielleicht wäre es sinnvoller anzuzeigen wieviele Spuren überhaupt existieren?


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Also das Stereo Symbol ist das falsche Symbol an der Stelle.


    Das ist nicht das "Stereo" Symbol, sondern das, welches anzeigt, ob es mehrere Audio-Spuren gibt.


    Zitat


    Ich vermute es ist historisch gewachsen. früher war die erste Spur Mono und die nächste Stereo.


    Das hat mit Stereo nichts zu tun.


    Zitat


    Es sagt eigentlich nur aus, ob eine zweite nicht DD Spur existiert.


    Ganz genau so ist es.


    Zitat


    Vielleicht wäre es sinnvoller anzuzeigen wieviele Spuren überhaupt existieren?


    Dafür kann man ja den Audio-Track-Dialog aufrufen, wenn man es so ausführlich wissen will.
    Die beiden Icons in der Kanalanzeige dienen nur als schneller Hinweis, ob es sich überhaupt lohnt, den Audio-Track-Dialog aufzurufen.


    Aber das alles kann natürlich jede Skin so handhaben, wie sie es will...


    Klaus

  • Gut, dann eventuell anzeigen "MPEG" / "DD" - und das auch, wenn es nur eine Spur gibt. Für DD gibts ja schon ein passendes Symbol.


    Noch toller wäre es natürlich, wenn man da genau unterschieden könnte, Mono, Stereo, DD 1.0, DD 2.0, DD 5.1 und DD+. Dann die passenden Symbole einblenden. Wäre dann auch für den Audiodialog möglich.


    Aber da sind wir wieder beim Thema, dass man die Spuren live auswerten müsste und das möchte kls ja nicht. Zumindest müsste man sich dann nicht darauf verlassen, was die Sender an Beschreibungen liefern.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Dafür kann man ja den Audio-Track-Dialog aufrufen, wenn man es so ausführlich wissen will.


    wobei bei Servus TV (HD) wohl der Wurm drin ist? Dort wird als dritte Spur "DD+" angezeigt und an vierter Stelle deu. Diese beiden Spuren müssten DD+ und DD sein.
    DD+ verweist dabei sicher auf PID 4924 und deu auf PID 4926.
    PID 4924 wird mir aber über femon mit 445kbit angegeben , PID 4926 jedoch mit 225kbit, welcher dann DD+ entsprechen würde

  • Gut, dann eventuell anzeigen "MPEG" / "DD" - und das auch, wenn es nur eine Spur gibt. Für DD gibts ja schon ein passendes Symbol.


    Noch toller wäre es natürlich, wenn man da genau unterschieden könnte, Mono, Stereo, DD 1.0, DD 2.0, DD 5.1 und DD+. Dann die passenden Symbole einblenden. Wäre dann auch für den Audiodialog möglich.


    Ich fürchte, du hast immer noch nicht verstanden, was hinter dieser Anzeige steckt (zumindest im Core-VDR mit Skin ST:TNG bzw. LCARS).
    Hier wird eben genau nicht angezeigt, was die aktuelle Audio-Spur für Eigenschaften hat, sondern einzig und allein ob es mehr als eine gibt. Die Beschreibung (ob "stereo", "Dolby Digital 5.1", "Englisch" oder was auch immer) wird links unten textuell angezeigt (eben was halt der Sender in der Track-Beschreibung liefert).


    Wenn du es so ändern möchtest, wie du es oben beschrieben hast, dann müsstest du wohl konsequenterweise nur noch ein Symbol verwenden, und dieses müsste die Art der aktuell eingestellten Audio-Spur anzeigen. Das kannst du natürlich machen, du verlierst dann aber die bisherige Anzeige, ob es mehrere Audio-Tracks bzw. einen (oder mehrere) DD-Tracks gibt.


    Wollte ich nur nochmal klarstellen...


    Klaus

  • wobei bei Servus TV (HD) wohl der Wurm drin ist? Dort wird als dritte Spur "DD+" angezeigt und an vierter Stelle deu. Diese beiden Spuren müssten DD+ und DD sein.
    DD+ verweist dabei sicher auf PID 4924 und deu auf PID 4926.
    PID 4924 wird mir aber über femon mit 445kbit angegeben , PID 4926 jedoch mit 225kbit, welcher dann DD+ entsprechen würde


    Siehe hier.


    Klaus

  • Hi,


    wo wir gerade beim Klarstellen sind ;) Ich glaub ich verstehs auch noch nicht so ganz...in dpid[] sind alle Dolby Spuren gespeichert, in apid[] alle Audio Spuren, also auch die Dolby Spuren? Ist das so korrekt?


    Ciao Louis

  • Hi,


    wo wir gerade beim Klarstellen sind ;) Ich glaub ich verstehs auch noch nicht so ganz...in dpid[] sind alle Dolby Spuren gespeichert, in apid[] alle Audio Spuren, also auch die Dolby Spuren? Ist das so korrekt?


    Nein. In apid[] sind nur die "normalen" Audio-Spuren gespeichert und in dpid[] nur die Dolby-Spuren.


    Klaus

  • Naja, irgendwie macht die Anzeige keinen wirklichen Sinn. Auf Sat1 wird jetzt nur DD angezeigt. Sind ja dennoch zwei Tonspuren. Also ich denke, man sollte es so machen, dass das eine Icon MPG anzeigt, das andere DD.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!