Bigpatch für VDR 1.3.26

  • Hallo,


    hier ist nun die zweite TEST Version des Bigpatch für VDR 1.3.26 ->DOWNLOAD<-


    Readme´s & sonstige Dokus sind noch nicht angepasst. Der Source Code enthält noch einige überflüssige Zeilen.


    Den "Hotfix" von Klaus für die osdbase.c Datei habe ich mit eingebaut, es gibt aber trotzdem noch ein paar Bugs in diesem Bereich! Dies liegt NICHT am Bigpatch sondern am VDR Source Code.


    *UPDATE*
    FIX: Update des configurableLNBshare Patch, dieser sollte nun auch unter der neuen VDR Version funktionieren!
    UPD: enAIO-2.2 auf enAIO-2.3 aktualisiert, nur Fixes für i18n
    NEU: timer-info Patch von Brougs78, zeigt im Timer Menu an ob der Platz für die Aufnahmen noch ausreicht
    NEU: wareagle-int2 Patch, ermöglicht die Anzeige der Wareagle Symbole für andere Sprachen als Deutsch und Englisch, sowie Änderung des „NEU“ Symbols gegen ein „NEW“ Symbol für alle Sprachen außer Deutsch und Englisch


    Bitte testen und berichten!


    Frank

  • Tach,


    wenne mir jetzt ne Version machst, wo der WarEagle-Icon-Patch nicht mit drin ist, dann werd ich vielleicht auch zum Fan von dem Ding.


    Das Problem ist, das das Enigma-Skin bei Einsatz dieses Patches ganz furchtbar aussieht.


    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *


  • Hallo Olaf,


    dann schalt doch einfach im Einstellungs Menu die Wareagle Icons ab ;)


    Bye,
    Frank

  • Mea Culpa,


    wie ich schon heute mehrfach schrieb, bin ich wohl nicht mehr ganz auf dem Laufenden.


    Ich hätte aber trotzdem die Bitte, da ich zwar deine Arbeit gut finde, aber nicht jeden Patch davon haben wollte, vielleicht mal das Big-Patch in Little-Patch-Häppchen aufzuteilen oder ist sowas grundsätzlich nicht möglich ?


    Also dergestalt, dass man sich wirklich nur die Dinge installiert, die man braucht :)


    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • Zitat

    Ich hätte aber trotzdem die Bitte, da ich zwar deine Arbeit gut finde, aber nicht jeden Patch davon haben wollte, vielleicht mal das Big-Patch in Little-Patch-Häppchen aufzuteilen oder ist sowas grundsätzlich nicht möglich ?
    Also dergestalt, dass man sich wirklich nur die Dinge installiert, die man braucht :)


    Darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber der Aufwand für mich wäre erheblich höher, deshalb bleibt es von meiner bei Seite bei einem Patch!
    TomG hat aber ein solches Patch System -> http://e-tobi.net/vdrdevel/sarge/experimental/source/vdr/
    -> vdrdevel_1.3.2*-*.diff.gz


    Welcher Patch stört dich denn?
    Wenn es nur ein einzelner Patch ist, hole dir den jeweiligen Original Patch und mach ein patch –pX –R . Eventuell Rejects müsstest du dann aber per Hand lösen.
    Wenn gewünscht, könnte ich die ganzen Patches die ich verbaut habe, in einem Archiv auf den Server legen.


    Frank

  • Hi!


    Da gibts doch auch ne Patch-Option, die da Kompilieroptionen einbaut oder nicht? Für einen BigPatch wäre das doch ideal, da man sich dann beim Kompilieren einfach die ganzen Teile aktiviert die man möchte und den Rest (und damit potenzielle Bugs, Bremsen usw.) lässt man weg. :]
    Hab das noch nicht getestet, das sollte doch aber funzen oder?


    EDIT: Genau das hier meinte ich:

    Code
    -D NAME  --ifdef=NAME  Make merged if-then-else output using NAME.


    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

    Einmal editiert, zuletzt von Brougs78 ()

  • Hallo Andreas,


    das würde aber alleine bei deinem Timer_info-Patch bedeuten:


    menu.c min. 12x bis max. 16x, je nachdem ob man define´s drinn lässt und mit den Compiler Warnings leben kann.
    recording.c 1x
    recording.h 1x
    videodir.c 2x
    videodir.h 1x


    Insgesamt also mindestens 17x, maximal 21x neue If Schleifen!
    Und das ganze für nur einen(!) einzigen Patch.



    Mal schauen ...
    Frank

  • Hi!


    Ok, vielleicht doch nicht ganz durchgedacht das ganze. :D
    Im nachhinein ist es wahrscheinlich auch schwierig mehrere Patches, welche an der selben Stelle angreifen zu vereinen ... würde wohl einge Handarbeit bedeuten.
    Die Idee (ist ja auch nicht neu) kann man wohl doch knicken. Bigpatch ist sowieso immer schwierig. Klatscht du nur 5 Patches zusammen, dann will jeder noch ein paar drinnen haben und dann kommen nach 15 Patches die, die nicht alle brauchen. :rolleyes: ;D


    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

  • *BUMP*
    Update siehe erstes Posting!


    Zitat

    Im nachhinein ist es wahrscheinlich auch schwierig mehrere Patches, welche an der selben Stelle angreifen zu vereinen ... würde wohl einge Handarbeit bedeuten.


    Ja, ich denke der Code wären dann unmöglich zu pflegen. Ich möchte mir nicht vorstellen was passiert, wenn die gleiche Stelle von mehr als 2 Patches geändert wird. Ein Gordischer Knoten wäre nichts dagegen ..



    Frank

  • Zitat

    Original von Frank99
    Welcher Patch stört dich denn?
    Wenn es nur ein einzelner Patch ist, hole dir den jeweiligen Original Patch und mach ein patch –pX –R . Eventuell Rejects müsstest du dann aber per Hand lösen.
    Frank

    Mit dem MC kann man die einzelnen Patches aus dem Bigpatch rauskopieren. :]


    Und dann sollte ' patch –pX –R' funktionieren.

    [SIZE=7]Denon AVR1802 (DD-Receiver)
    Coolermaster 600,ASROCK K7VM4, Athlon 1600+,
    265MB, 120GB HDD, Haupauge DVB-C und 2x Lorenzen DVB-T[/SIZE]

  • Hallo Frank, könntest du, wenn noch nicht passiert, den Rename Patch mit einbauen, das ich meine Aufnahmen (mit der 0) umbenennen kann. Der Fehlte gluabe ich beim 1.3.25.


    Sonst Super Arbeit.. Danke dafür


    gruß chrisz

  • Zitat

    Original von Morone
    Wer jetzt vdr-1.3.26 installiert , bevor VDR selbst gefixt ist , dem ist echt
    nicht mehr zu helfen ;)


    Da stimme ich allerdings Morone zu ;-)) Lieber ein paar Tage warten.

  • *BUMP*
    Das warten hat ein Ende ...


    Zitat

    Update vom 14.10.2004
    pagedown.diff -> Behebt die Menu Probleme der VDR Version 1.3.26
    vdr-1.3.23-CutterBandwithLimit.patch -> verbessert die Reaktionszeit von VDR waehrend des Schneidens


    ->DOWNLOAD<-


    chrisz
    Das umbennen von Aufnahmen funktioniert problemlos.


    Frank

  • Kurze Frage:


    Es gab mal einen PID-only Patch, d.h. dass nur die PIDs und nicht die Namen der Sender aktualisiert wurden.


    Dieser ist aber wohl nicht Bestandteil des Bigpatches, gibt es diesen noch separat bzw. wäre es möglich diesen zu integrieren?


    Danke

  • Hallo Frank,


    Zitat

    Original von Frank99
    soeben eingebaut!


    Super! Auch in die Version vom 1.3.25 ?


    Gruß

  • Zitat

    Original von Franzose
    Super! Auch in die Version vom 1.3.25 ?


    Gruß


    Nein, nur in die neuste Version des BP für 1.3.26!
    Ich sehe keinen Sinn mehr bei der alten Version zu bleiben bzw. dafür noch Updates zu erstellen.


    Alle Plugins laufen und die Menu Bugs sind nun auch behoben!


    Bye,
    Frank

  • Ich weiß jetzt nicht, ob das am Bigpatch oder am VDR selber liegt, aber hier:


    Menü - Einstellungen - DVB


    Und Absturz!!!


    Code
    *** glibc detected *** malloc(): memory corruption: 0x086d7e40 ***
    Do Jun 16 11:18:20 CEST 2005
    restarting VDR
  • Hallo Franzose,


    lege mal für jede DVB Karte in der setup.conf einen Eintrag SourceCaps an, VDR MUSS vorher beendet werden!


    SourceCaps = 1 S19.2E S13.0E
    SourceCaps = 2 S19.2E
    ...


    Die Angaben musst du an dein System anpassen!


    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!