Wiedergabe Ton asynchron

  • Hi.
    Mir ist aufgefallen, dass der Ton bei der Wiedergabe von zuvor aufgenommener Sender nicht synchron ist.
    ICh habe hier im Portal auch schon nachgelesen, dass es von der Auslastung des Rechners abhängig ist, aber das ist nicht das Problem , was ich habe.
    Hardware : EPIA M10000 mit VDR 1.3.10 Debian
    und P4 2800 ; 1 gig RAM VDR 1.3.15 Suse 9.0


    Es ist auf beiden Rechnern gleich.
    Hardware kommt für mich nicht in Frage. DMA ist auch an. Ich meine auchnicht das Problem, das mit der Pause Taste gelöst wird.
    Es ist nur ein minimaler Tonversatz erkennbar und das auch nur, wenn man deutsche Serien oder Filme schaut, da man dann erkennt, das es nicht Lippensynchron ist. Kann das einer Bestätigen, oder hat da jemand eine Lösung ?

  • Soeinwenigthreadnachobenschiebenundnochmalsnachfragenobichdereinzigebin.


    Ich wollte nochmals Nachfragen ,ob ich der einzige bin, der mit der Synchronität nicht zufrieden ist ? Oder schaut Ihr alle amerikanische Filme :D wo man das nicht merkt

  • Hallo,


    ich habe bei mir in den letzten zwei Tagen von SuSE 8.2 auf SuSE 9.2 und von vdr-1.2.6 auf vdr-1.3.10 aufgerüstet. Mir ist das mit dem minimalen Versatz von Ton und Bild auch schon früher aufgefallen und da dachte ich immer es hängt vielleicht mit meiner Konfiguration zusammen, aber da ich jetzt praktisch auf ein jungfräuliches SuSE 9.2 nur den vdr-1.3.10 ohne Plugins aufgesetz habe und hier das Problem auch auftritt, glaube ich langsam nicht mehr, dass es die Software ist. Rechnerauslastung schließe ich auch aus, obwohl mein System vielleicht nicht gerade das schnellste ist, aber für Linux im Textmodus und vdr sollte es doch ausreichen.


    Mir ist es gerade eben erst wieder aufgefallen und natürlich auch nur bei einer deutschen Vorabendserie im ARD (bitte keine Kommentare hierzu ;-)). Tatsächlich lässt sich das Problem nicht mittels der Pausetaste beheben, Bild und Ton sind zwar annähernd synchron, aber eben nicht zu 100%. Ich würde sagen, der Ton hinkt ca. 0,2-0,5 Sek. hinterher - schwierig das abzuschätzen, es ist wirklich nicht viel.


    Hat irgendjemand noch diese Probleme oder fällt es Euch bloß nicht auf ;)


    Gruß Michael

    im Aufbau: e-Tobi vdr
    Debian Linux 5.0 (Lenny) mit XEN 3.4.1
    vdr in eigener DomU - Kernel 2.6.26-2-xen-686
    TT Premium S2-6400
    AMD Athlon X2 5050e, GA-M720-US3, 4 GB RAM

  • hallo,


    ist bei mir auch der fall. meist kann man durch stoppen/pause und play das problem beheben, bzw. die verzögerung verbessern. das problem hatte ich bisher bei allen vdr versionen, die ich aufgespielt habe.
    deshalb, mich würde auch interessieren, ob es dafür einen bugfix o.ä. gibt.


    gruss
    marc

  • Tja. Ich habe bis dato auch noch keine Lösung. Mir ist aufgefallen, dass es bei Sat1 extremer ist wie bei RTL. Also Senderabhängig.
    Mal sehen, wenn ich den Ton Digital abgreife, Wie es dann ausschaut. Evtl. sind wir ja die einzigen, die noch analogen Ton verwenden :D

  • Zitat

    Original von grandmasterb10
    Evtl. sind wir ja die einzigen, die noch analogen Ton verwenden :D


    Das wär echt noch ne Möglichkeit ;) Ich warte auch nur darauf, dass STB endlich die neue Lieferung AVBoards bekommt...

    im Aufbau: e-Tobi vdr
    Debian Linux 5.0 (Lenny) mit XEN 3.4.1
    vdr in eigener DomU - Kernel 2.6.26-2-xen-686
    TT Premium S2-6400
    AMD Athlon X2 5050e, GA-M720-US3, 4 GB RAM

  • Also ich hab dasselbe Problem und kann euch sagen, dass sich bei mir nichts in der Hinsicht durch den Umstieg auf Digitalton geändert hat. Aber ich kann damit leben ab und an mal auf die Pause Taste zu drücken.....

    Intel Pentium III 1000, 120 Gbyte Festplatten, 640 MB RAM, TT DVB-S 1.5
    VDR: ctvdr5...

  • kanns sein, dass "unknown picture type" fehler den zeitversatz zwischen bild und ton auslösen??? bzw. wie bekommt man den UPT fehler weg??

    VDR-Version: 1.3.29

    Plugins: TVONSCREEN, OSDTELETEXT, STATUSLEDS, DVD, MP3

    Betriebssystem: SUSE 9.3

    PC: Pentium 2,8GHz, 512MB, 2 x 160GB HDD SAMSUNG

    DVB: 2 x Nexus-S, 1 x Nova, Quad LNB, 85cm Schüssel

    BILDER: vom VDR

  • Hi!


    Habe als Analog-Ton-Nutzer dasselbe Problem: Stark asynchroner Ton lässt sich durch Pause-Taste meistens beheben, leicht asynchron ist der Ton aber immer bei der Wiedergabe. Bei Live-TV ists OK.


    Edit:
    Habe das Problem bei diesen beiden Konfigurationen:
    Debian Woody + Kernel 2.4.17 + Linux-dvb.2003-11-08 + VDR 1.3.17 und
    Debian Sarge + Kernel 2.6.10 + dvb-kernel aus CVS vom 01.02.05 + VDR 1.3.17


    CU,
    Alex

    VDR 1.6.0 unter Debian Sid, Kernel 2.6.24-1, Kernel-Treiber
    TT FF DVB-C Premium, TT Budget C-1500, Nova-T PCI und Nova-T USB2, Infrarot-Sender

    Einmal editiert, zuletzt von All-Ex ()

  • hat wer von euch etwa ein cam "modul" im einsatz *g* ?????

    VDR-Version: 1.3.29

    Plugins: TVONSCREEN, OSDTELETEXT, STATUSLEDS, DVD, MP3

    Betriebssystem: SUSE 9.3

    PC: Pentium 2,8GHz, 512MB, 2 x 160GB HDD SAMSUNG

    DVB: 2 x Nexus-S, 1 x Nova, Quad LNB, 85cm Schüssel

    BILDER: vom VDR

  • Cosmo: Nein, habe kein CAM-Modul (über DVB-T kommen hier nur unverschlüsselte Sender).


    Habe vdr-1.3.17 mit den Patches: enAIO, jumpplay und disableDoubleEpgEntries-0.7
    Außerdem noch die Plugins cinebars, femon, und text2skin.


    Ciao, Alex

    VDR 1.6.0 unter Debian Sid, Kernel 2.6.24-1, Kernel-Treiber
    TT FF DVB-C Premium, TT Budget C-1500, Nova-T PCI und Nova-T USB2, Infrarot-Sender

  • habt ihr auch den vdr über den pc-monitor laufen?


    ich bilde mir eine, dass das asynchron-problem bei mir erst seit meinem umstieg auf tv-ausgabe via grafikkarte existiert.


    das problem ist auch nicht senderabhängig.


    gruß
    cosmo

    VDR-Version: 1.3.29

    Plugins: TVONSCREEN, OSDTELETEXT, STATUSLEDS, DVD, MP3

    Betriebssystem: SUSE 9.3

    PC: Pentium 2,8GHz, 512MB, 2 x 160GB HDD SAMSUNG

    DVB: 2 x Nexus-S, 1 x Nova, Quad LNB, 85cm Schüssel

    BILDER: vom VDR

  • Hi Cosmo,


    nein, Wiedergabe läuft bei mir direkt über Composite-Chinch-Ausgang der Full-Featured DVB-T-Karte auf dem Fernseher.


    Problem tritt auch bei unterschiedlichen Sendern auf.


    Ciao,
    Alex

    VDR 1.6.0 unter Debian Sid, Kernel 2.6.24-1, Kernel-Treiber
    TT FF DVB-C Premium, TT Budget C-1500, Nova-T PCI und Nova-T USB2, Infrarot-Sender

  • Hi,
    auch ich habe einen Bild-Ton-Versatz. Ist wahrscheinlich nur ein bis zwei-Frames, aber es fällt auf. Seit ich darauf achte, kann ich mich gar nicht mehr das TV-Programm inhaltlich konzentrieren, da ich immer nur auf den Versatz achte... :(


    Für eine Lösung wäre ich auch sehr dankbar


    Gruß
    Marky0711

  • haben das problem denn nur die paar wenigen leute hier????


    hab früher nie probleme mit dem zeitversatz gehabt.

    VDR-Version: 1.3.29

    Plugins: TVONSCREEN, OSDTELETEXT, STATUSLEDS, DVD, MP3

    Betriebssystem: SUSE 9.3

    PC: Pentium 2,8GHz, 512MB, 2 x 160GB HDD SAMSUNG

    DVB: 2 x Nexus-S, 1 x Nova, Quad LNB, 85cm Schüssel

    BILDER: vom VDR

  • Nein, ich kann das Problem auch bestätigen!
    Gutes Beispiel ist eine Aufnahme von "Harald Schmidt" letztens gewesen...


    Ich nehme auch an, dass es eigentlich eine Menge Leute haben, aber viele es nicht wahrnehmen oder sich melden, da


    1. synchronisierte Filme nie 100%ig synchron sind und man es darauf schiebt
    2. man nichts zu dem Thema zu sagen hat, weil man keine Lösung kennt (Meine Gruppe!)


    Ist aber schon nervig, vor allem, wenn es einem erstmal aufgefallen ist...



    Schöne Grüße
    Micha

  • Ich bin gerade mal am testen ,probieren und schauen und finde keinen Versatz zwischen Bild und Ton. Bei keiner meiner Aufnahmen egal ob mit oder ohne Vorspul/Rückspul.




    I30R6










    VDR











    Hardware : GA-EP35-DS3L, C2Q Q6700 , 3GB DDR2 , Palit GT240, 250GB System & 500GB Video,
    Mystique-CaBix C2,TT Budget C-1501,Airstar 2, Fernbedienung X10
    Software : gen2vdr, Kernel 3.8.10, vdr 2.0.1
    PlugIns : audiorecorder,femon,admin,yacoto..
    Ausgabe: softhddevice

  • Habt ihr mal ein anderes FS oder einen anderen Scheduler (z.B. deadline) oder sogar beides probiert? Ich würde mit dem Scheduler anfangen, daß ist am einfachsten. Hatte sowas früher auch. Nachdem meine /video-Partition von ext3 nach xfs umgestellt war und der deadline sched lief war das weg.


    MfG


    mic


    P.S. Viel Glück!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!