Softhddevice vaapi support

  • Hat fnu nicht mal gezeigt, dass der J1900 (zumindest unter Windows) leistungsfähig genug ist?

    Ja, siehe den Review, 1080i @ 1080p in top Qualität und niedriger CPU Last, "QuickSync Video" aktiv ... ;)


    Aber da kann johns nix für wenn die Treiber sch... sind, unter Windows scheinen sie sich mehr Mühe zu geben, da ist selbst die 3D Leistung nicht soooo grottig ...


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • So, hab endlich mal angefangen, Stock Ubuntu LTS 14.04, VDR 2.1.6 aus meinem PPA plus ein Build des letzten Stand GIT SoftHDDevice mit "Enable VAAPI". Funktionstest auf Haswell und SandyBridge mal eben ein paar Log-Auszüge:




    TV Signal kommt vom Octopus Net, alle Videoformate laufen mit beiden Plattformen, 720p, 576i, 1080i, wobei 1080i Bob recht gut aussieht und ruhig ist, habe eine 50Hz Ausgabe konfiguriert. Das "ServusTV HD" Logo flackert etwas, der Ton ist nicht synchron, bei Anixe HD bekomme ich nur ein kratzen zu hören, ist sicher eine Konfigurationsfrage am Ton.


    vdr-plugin-softhddevice starte ich mit diesen Optionen: "-d :0.0 -f -g 1920x1080+0+0" mit der zusätzlichen Option "-v va-api-glx" startet der VDR gar nicht. Als Skin habe ich eben auch Klaus' schönen LCARS verwendet ... :)


    Es scheint das für SandyBridge noch nicht der neueste Stand (VPP?) in trusty dabei ist.


    [Blockierte Grafik: http://auktion.hostingkunde.de/download/servustvhd.png]


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    3 Mal editiert, zuletzt von fnu ()


  • TV Signal kommt vom Octopus Net, alle Videoformate laufen mit beiden Plattformen, 720p, 576i, 1080i, wobei 1080i Bob recht gut aussieht und ruhig ist, habe eine 50Hz Ausgabe konfiguriert. Das "ServusTV HD" Logo flackert etwas, der Ton ist nicht synchron, bei Anixe HD bekomme ich nur ein kratzen zu hören, ist sicher eine Konfigurationsfrage am Ton.


    vdr-plugin-softhddevice starte ich mit diesen Optionen: "-d :0.0 -f -g 1920x1080+0+0" mit der zusätzlichen Option "-v va-api-glx" startet der VDR gar nicht. Als Skin habe ich eben auch Klaus' schönen LCARS verwendet ... :)


    Die Microruckler und Ton Sync bekommst du nur mit "-v va-api-glx" hin, also weg.


    Zitat


    Es scheint das für SandyBridge noch nicht der neueste Stand (VPP?) in trusty dabei ist.


    Welche Version haben sie den? Wenn GLX nicht geht, liegt es am xorg intel Treiber.


    Der Haswell kann quasi alles. Auch die "tollen" Bildverbesserer.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • johns: Ist folgendes Problem schon bekannt?
    OSD wird bei va-api-glx unvollständig gerendert: Wenn man bei geschlossenem OSD das Menü öffnet, erscheint erstmal kein OSD. Nur aktualisierte Teile des OSDs sind dann bei der nachfolgenden Navigation sichtbar.
    (Lokal gebautes softhddevice mit Stand aus PPA yavdr/unstable-vdr (1:0.6.1rc1.git20140218.1126-1yavdr1~trusty), VDR 2.1.6, Skin nOpacity, Hardware: Haswell Celeron, Software: Intel-Treiber aus dem oibaf-PPA, bei Bedarf beschreibe ich mehr)


    Gruß
    hepi

  • Ist mir nichts aufgefallen, das OSD war immer in Ordnung, aber so viel habe ich auch nicht getestet.


    Zitat


    git20140218:
    commit 3d3a88e76c14a2c89169b83f241cff4d34158776
    Date: Wed Feb 12 14:37:35 2014 +0100


    Fix OSD bugs.


    Mit diesen Änderungen sollten eigentlich alle OSD Probleme, der Vergangenheit angehören.
    (Play Plugin ist noch nicht aktuell).


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Welche Version haben sie den? Wenn GLX nicht geht, liegt es am xorg intel Treiber.

    Hab mich ja sehr lange nicht damit befasst, daher die Frage, wie am Besten prüfen?


    Die Distros geben das in ihren Paket immer ein wenig unterschiedlich an, gibt es ein Werkzeug? vainfo gibt keine Versionen aus ...


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Libva ist einfach: libva 0.35 (Intel i965 driver - 1.3.0), das gibt ja das Plugin selber aus.


    http://lists.freedesktop.org/a…bva/2014-June/002457.html
    Man braucht 1.3.2 für Sandy Bridge.


    Beim Intel Treiber ging bei mir sicher: 2.21.15, der pre release will mal wieder nicht.
    Und die Version sollte zumindest im xorg.log stehen.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Libva ist einfach: libva 0.35 (Intel i965 driver - 1.3.0), das gibt ja das Plugin selber aus.

    Ok, das passt ja wohl, gut.


    Beim Intel Treiber ging bei mir sicher: 2.21.15, der pre release will mal wieder nicht.

    Hmm, kann das sein 2.99.910?


    "libva-intel-driver" scheint zu alt:


    Code
    apt-cache policy libva-intel-vaapi-driverlibva-intel-vaapi-driver:  Installiert:           1.3.0-1ubuntu1  Installationskandidat: 1.3.0-1ubuntu1  Versionstabelle: *** 1.3.0-1ubuntu1 0        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe amd64 Packages        100 /var/lib/dpkg/status


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Ach ja, die Fehlermeldung mit "-v va-api-glx"


    Code
    ...Jul 14 12:23:38 vdr2 vdr: video/glx: can't create glx surfaces...


    Obwohl Xorg.0.log aussagt:


    Code
    ...[    12.926] (II) GLX: Initialized DRI2 GL provider for screen 0...


    Oder verstehe ich das falsch?


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • 2.99.910 stimmt schon, das ist ja ein Prerelese für die nächste 3.0 Version, den meinte ich mit unstable.
    Mit dem funktioniert die GLX Ausgabe nicht
    Leider bin ich nicht der GLX/OpenGL Spezialist, um zu sagen, es liegt am Treiber oder an meinem Code.
    Mehrere alte Version gingen, nur die 2.99 gingen dann nicht mehr.


    Im Moment kenn ich nicht viele andere Player die VA-API unterstützen und auch GLX verwenden.
    Mplayer VA-API: https://gitorious.org/vaapi/mplayer/
    Wenn der nicht funktioniert, dann hätte man eine Chance, den Bug zureporten.
    Klar XBMC/Openelec, aber die sind overkill.
    Es gab mal xine-vaapi, ich weiß nicht, ob das in Xine eingeflossen ist oder weiter aktuell ist.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Ok, bei Ubuntu 13.04 (Raring) war xserver-xorg-video-intel 2.21.6 dabei, seit Saucy wird 2.99.9xx ausgeliefert.


    Im Gegenzug "libva-intel-vaapi-driver" bis Saucy 1.0.xx, ab Trusty 1.3.0, ditto Developer Utopic.


    Man das wird ja ein Spaß die Versionen zu "matchen" ...


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Debian Jessie liefert scheinbar alles passend zu "johns" Angaben, out-of-stock:


    - https://packages.debian.org/jessie/xserver-xorg-video-intel
    - https://packages.debian.org/jessie/i965-va-driver


    Denkfehler?


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Debian Jessie liefert scheinbar alles passend zu "johns" Angaben, out-of-stock:


    - https://packages.debian.org/jessie/xserver-xorg-video-intel
    - https://packages.debian.org/jessie/i965-va-driver


    Denkfehler?


    Das wäre die optimale Kombination.


    zu 2.99.xxx:


    Code
    Jul 14 12:23:38 vdr2 vdr: video/glx: can't create glx surfaces


    Dieser Fehler passiert schon sehr früh. Du kannst mal im Source die Fehlernummer bzw. den Text ausgeben.
    Ich habe nicht weiter gesucht, wollte etwas laufendes zum arbeiten haben.
    Vielleicht ist der Fehler einfach behebbar.
    vaCreateSurfaceGLX ist der Übeltäter.
    Es könnte die Texture falsche Tiefe oder sowas haben.
    Damit wäre der Fehler in GlxInit
    visual_attr könnte falsch sein, bzw. die Werte die fehlen, je nach Version anderes ausgelegt werden.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • xf86-video-intel: 2.99.912

    Und lief trotzdem nicht, oder?


    Das wäre die optimale Kombination.

    Das ist ja schnell ausprobiert, will es ja einmal funktionsfähig sehen. Für eine Ubuntu Umsetzung wird man wohl um eine Behebung in Verbindung mit 2.99.xxx nicht umhinkommen, dann muß man klären ob man den libva Treiber einfach so anheben kann ...


    Du kannst mal im Source die Fehlernummer bzw. den Text ausgeben.

    Äh ja, aber Du weißt schon das Du mit einem C Legastheniker redest ... ? ... ;)


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Copperhead


    So war das gar nicht gemeint. Ich würde gerne einen Stand finden der funktioniert und das möglichst für alle.


    Das Neueste scheint ja eher immer wieder problematisch zu sein, wenn ich johns richtig verstehe. Wird also nie einfach mit dem Rolling-Upgrade Prinzip von Arch und es kann niemand einen Entwickler zwingen dieses mitzugehen. Tags, also Versionsstände, gehören auch bei GIT Repositories zum guten Ton ...


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!