Mein VDR kann kein deutsch mehr

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe meine VDR (1.7.0) neu gebaut und nun ist das OSD nur noch in englisch. :schiel


    Beim Compilieren wurden die *.mo files auch fehlerfrei übersetzt und nachher an die richtige Stelle kopiert.


    Beim Start des VDR meldet er auch richtig im Log:


    Code
    .....
    Aug 11 10:08:33 [vdr] [25216] codeset is 'ISO-8859-15' - known
    Aug 11 10:08:33 [vdr] [25216] found 23 locales in ./locale
    .....


    In der setup.conf ist auch richtig eingetragen: OSDLanguage = de_DE



    Das seltsame ist aber, dass der Rest in deutsch ist im OSD:




    Hat Jemand eine Idee woran das liegen kann?

  • Hallo 3PO,



    ich kann dir da leider nicht helfen. Ich hatte hedoch einmal das selbe Problem, als ich mal testweise mein System auf Gen2vdr AE mit VDR 1.7.0 draufspielen wollte.


    Ich habe dann genau wie du alle Configs überprüft. auch meine *.mo files schienen richtig zu sein.


    Ich habe dann aufgegeben und wieder auf Gen2vdr 2.0 mit 1.4.7-ext umgestellt. Inzwischen läuft es mit 1.6.0 wie du in meiner Signatur sehen kannst.


    Ich bin damals schier verrückt geworden. Das ging eben so lange, bis ich das System komplett neu aufgesetzt hatte!



    Sorry, dass ich Dir nicht helfen kann, wollte nur mitteilen, das wir "leidensgenossen" sind.


    Würde mich freuen, wenn jemand dazu eine Lösung posten könnte. Kommt irgendwann bei mir bestimmt auch mal wieder vor. (HDMI ausbau ist geplant)



    Gruß Albi

    VDR 1:

    Gigabyte EP41-UD3L, 2GB Ram, IntelDualCore 5400E 2,7Ghz, Geforce GT 610 2GB, Linux4Media-S2 Doppeltuner Satkarte, 4TB Festplatte Aufnahmen, 128 GB SSD Festplatte System, Gen2vdr V6, Medion X10 FB Polin, Audio über SPDIF an ONKYO TX-SR307 AV Receiver


    VDR SD Keller

    Gigabyte GA-EP31-DS3L, 2GB Ram, IntelDualCore 2200E 2,4Ghz, GeForce GT 610 2GB, DVB-S2 Sat Karte, 640 GB Festplatte , Medion X10 FB Polin - Gen2vdr V6

  • Ich habe gerade nochmal deb VDR neugebaut, aber er kein immernoch kein deutsch, obwohl die *.po files fehlerfrei gebaut wurden... :schiel


  • Das Problem hatte ich auch. Bei mir hat das in der /etc/default/vdr geholfen:

    Code
    VDR_LANG=de_DE.UTF-8


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Zitat

    Original von Razorblade
    dann eben in die runvdr, jedenfalls muß die Umgebungsvariable gesetzt sein bevor der vdr startet.


    Ist gesetzt:


    Code
    .....
    export LD_ASSUME_KERNEL=""
    export LANG=de_DE
    export LC_COLLATE=de_DE
    export VDR_CHARSET_OVERRIDE="ISO-8859-15"
    .....
  • Zitat

    Original von C-3PO

    Code
    .....
    export LD_ASSUME_KERNEL=""
    export LANG=de_DE
    export LC_COLLATE=de_DE
    export VDR_CHARSET_OVERRIDE="ISO-8859-15"
    .....


    der kommt aber in deiner Auflistung nicht vor: VDR_LANG=de_DE.UTF-8

    VDR1: AMD Duron-1300, 512mb RAM, Nexus-S rev2.1, Airstar 2, Debian Lenny, kernel: 2.6.28-etobi.3, VDR 1.6.0-17 experimental/extensions von Tobi
    VDR2: Athlon XP-M-2600+, 512mb RAM, TT Prem 1.3 DVB-S, Skystar2, Airstar 2, Debian Lenny, kernel: 2.6.28-etobi.3, VDR 1.6.0-17 experimental/extensions von Tobi
    Extern: Activy300, Gen2VDR V2

  • Zitat

    Original von geeg07
    der kommt aber in deiner Auflistung nicht vor: VDR_LANG=de_DE.UTF-8


    Nun, wie auch immer, es ging ja vorher auch und habe daran nicht geändert.


    Außderm steht ja im Log:


    Code
    .....
    Aug 11 10:08:33 [vdr] [25216] codeset is 'ISO-8859-15' - known
    Aug 11 10:08:33 [vdr] [25216] found 23 locales in ./locale
    .....
  • klar, ignorier doch einfach unsere Hinweise und mach weiter...


    Kleiner Tip: Nur weil ein codeset gesetzt ist, kannst Du noch keine Aussage über die Sprache treffen. Das codeset definiert nur die Kodierung der angezeigten Character (ggf. Sonderzeichen) und ist sicher nützlich, aber mit "ISO-8859-15" läßt sich auch prima englisch darstellen (auch wenn man das € Symbol da eher nicht so mag ;-))

  • Zitat

    Original von Razorblade
    klar, ignorier doch einfach unsere Hinweise und mach weiter...


    Sorry, aber der Eintrag " VDR_LANG=de_DE.UTF-8" war wo es noch ging auch nicht da.


    --> Ich habe den o.g. Eintrag mal in die runvdr eingetragen, bringt aber auch keine Änderung. :(

  • 1 Schedule
    2 Channels
    3 Timers
    4 Recordings


    Steht es ab hier steht in der /etc/vdr/plugins/setup/vdr-menu.xml nicht auch Teils in deutsch?
    5 Bildanpassung
    6 Administrative Aufgaben
    7 Videotext
    8 Dateimanager
    9 Yacoto
    10 MediaplayerDvd
    11 Media Player
    12 Nordlicht's EPG
    13 Audio-CD archivieren
    14 Internetradio
    15 Systeminformationen
    16 Gerätestatus
    17 Movie Library
    18 Music Library
    19 Image Library
    20 Signalinformationen
    21 arghDirector
    22 Zapping history
    23 Pilotskin
    24 noEPG Kanäle
    25 Nachrichten
    26 Kanallisten
    27 Graph-TFT


    28 Setup
    29 Commands


    Ist denn auch wirklich das locale Verzeichnis bei dem VDR Verzeichnis vorhanden?
    Bei meinem ist es unter /usr/vdr/vdr-1.7.0 mit Verlinkung vdr
    Darunter gibt es dann das plugin Verzeichnis sowie das locale Verzeichnis.
    Sind dort die entsprechenden Dateien drin?
    Was steht im Makefile in bei LOCDIR?
    Kann man überhaupt eine andere Sprache per OSD auswählen?


    KK

  • Zitat

    Original von kkachel
    Steht es ab hier steht in der /etc/vdr/plugins/setup/vdr-menu.xml nicht auch Teils in deutsch?..


    Da ich das setup Plugin nicht verwende, brauche ich auch keine vdr-menu.xml



    Zitat

    Original von kkachel
    Ist denn auch wirklich das locale Verzeichnis bei dem VDR Verzeichnis vorhanden?


    Ja, ist es.



    Zitat

    Original von kkachel
    Bei meinem ist es unter /usr/vdr/vdr-1.7.0 mit Verlinkung vdr
    Darunter gibt es dann das plugin Verzeichnis sowie das locale Verzeichnis.


    Ist bei mir kein Symlink, sondern kopiert.



    Zitat

    Original von kkachel
    Sind dort die entsprechenden Dateien drin?


    Ja, sind sie.



    Zitat

    Original von kkachel
    Was steht im Makefile in bei LOCDIR?


    LOCDIR = ./locale



    Zitat

    Original von kkachel
    Kann man überhaupt eine andere Sprache per OSD auswählen?


    Auswählem kann man andere Sprachen, werden aber nicht angenommen. Der VDR bleibt englisch.

  • Zitat

    Original von C-3PO
    Eine "/etc/default/vdr" gibt es bei mir nicht. Die gab es aber auch nicht, als es noch funktionierte.


    Sorry, ich habe einen Schreibfehler von dir beim schnellen drüberlesen, so verstanden, dass du in deiner Verzweiflung Debian installiert hast. Da du dass ja offensichtlich nicht getan hast, konnte mein Hinweis auch nicht helfen.
    Die VDR_LANG-Variable wird nicht direkt vom VDR benutzt, hier ein Auszug aus meiner runvdr:

    Code
    VDR_ENV="LANG=$VDR_LANG LC_ALL=$VDR_LANG"
    if [ -n "$VDR_CHARSET_OVERRIDE" ] ; then
      VDR_ENV="$VDR_ENV VDR_CHARSET_OVERRIDE=$VDR_CHARSET_OVERRIDE"
    fi
    
    VDRCMD="$VDR_ENV /usr/bin/vdr $*"


    Stell doch mal sicher, dass die Environment-Variablen auch sicher beim VDR ankommen, in dem du sie wie in dem Beispiel voranstellst.


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Zitat

    Original von gda
    [...] Stell doch mal sicher, dass die Environment-Variablen auch sicher beim VDR ankommen, in dem du sie wie in dem Beispiel voranstellst. ...


    Die runvdr passt, die habe ich ich ja wie schon gesagt nicht verändert.

  • Zitat

    Original von Razorblade
    "./locale" ist ein relativer Pfad und der hängt davon ab, von wo Du vdr startest (nicht wo das vdr binary liegt) vielleicht versuchst Du es mal mit einem absoluten Pfad, evtl versucht ja der vdr noch auf ältere locales zuzugreifen?


    Ich habe mal "LOCDIR = /etc/vdr/locale", bingt aber leider auch nichts :(

  • Zitat

    Original von C-3PO


    Die runvdr passt, die habe ich ich ja wie schon gesagt nicht verändert.


    Warum sträubst du dich denn so, ich habe doch gar nicht gesagt dass du die runvdr geändert hast. Aber wir sind uns doch wohl einig, dass du etwas geändert hast. Ich habe dich doch nur gebeten sicherzustellen, dass die Environment-Variablen LANG und LC_ALL die der VDR bekommt wirklich die sind die du erwartest. Gib doch wenigstens mal aus der runvdr die Variablen aus. Es gibt doch sicher einen ganzen Rattenschwanz von anderen Skripten die beim Start von runvdr ebenfalls eine Rolle spielen. Und wenn die Variablen doch stimmen, dann weiß man, dass man woanders suchen muss.


    Ich nehme an du hast bereits geprüft ob gettext installiert ist, oder?


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ich bin nochmal die Scrips durchgegangen, finde aber nach wie vor keinen Fehler. :(


    Die Parameter in der runvdr passen auch:


    Code
    .....
    export LD_ASSUME_KERNEL=""
    export LANG=de_DE
    export LC_COLLATE=de_DE
    export VDR_CHARSET_OVERRIDE="ISO-8859-15"
    .....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!