MSI Hermes 651 und USB2.0

  • Hallo!


    Ich hab hier ein Problem, welches mir mit verschiedenen Linux-Distris auffiel. Wenn ich ein USB-Gerät unter Linux an meinen 651 anstecke, freezt die Maschine. Stelle ich USB-2.0 ab und nehme nur USB-1.1, funktioniert es aber. APIC und ACPI deaktivieren brachte nichts, genauso wenig das Umleiten des IRQ11 von PCI auf (nicht vorhandenen) ISA, so dass er frei ist.


    Ich brauche aber USB2.0 für einen DVB-T-Empfänger.


    Weiß da jemand Rat?

  • Hallo,


    hatte immer exakt das gleiche Problem mit dem Hermes 651 und denke, daß es am Linux-Kernel hängt. Mit einem 2.4.xx-Kernel habe ich (änhlich wie Du) das Problem nie wegbekommen. Mit dem Kernel 2.6 hat meine USB 2.0-Festplatte immer reibungslos funktioniert. Würde Dir daher raten, eine Distribution mit dem neuen Kernel einzusetzen.


    Gruß Herbert

  • Ich benutze Ubuntu Dapper mit Kernel 2.6.15. Unter Gentoo mit 2.6.12 und Ubuntu Breezy, ebenfalls 2.6.12, hatte ich das selbe Problem.

  • na, dann muß ich wohl versuchen, konkreter zu werden. Ich hatte das Problem mit dem damaligen Kernel (2.4.24?) des c´t VDR 2.06 dort gab es definitiv das Problem. Mit dem Kernel der 4.0-Version (2.6.12?) war es verschwunden. Ich hatte mich immer mit einer Knoppix-CD beholfen. Dort mußte man (damals, keine Ahnung, was das für eine Version war) den 2.6-kernel am Boot-Prompt auswählen und das USB 2.0-Modul explizit nachladen.


    Darüber hinaus hatte ich damals noch SuSE-Linux (glaube 9.0) parallel installiert, und das hat auch getan.


    Vielleicht kannst Du ja mal Knoppix booten?


    Gruß Herbert

  • Hi,


    wenn ich mich recht entsinne kann die Kiste nur USB1.x


    Gruß Thomas

    Server: yaVDR 0.5 stable, MB=ASRock P5B-DE, CPU=E7500 1,9GHz, RAM=2GB, Grafik=GeForce 9500GT, DVB=2xDVBSky S952, 1xTT-Budget S2-3200, HDD=Transcend 8GB SSD, WDC 1TB, Samsung 1,5TB, DVD=LG GH22NS50, Remote=Harmony 300 an DVBSky
    Client1: yaVDR 0.5 stable MB=MSI 865PE Neo2-V, CPU=P4 2,8GHz, RAM=512MB, Grafik=GeForce GT610, DVB=none, HDD=ST3500630AS 450GB, DVD=LG GSA-4163B, Remote=MCEUSB

  • neee, definitiv nicht, wenn das hier der Hermes ist, über den wir reden (zumindest ich mache das:-)): Hermes 651P


    Wie gesagt: bei mir war das ein Problem mit USB 2.0-Festplatten & USB 2.0 Memory-Sticks. Vielleicht verhält sich ein DVB-T-Device anders, hab ich nie probiert.


    Gruß Herbert

  • Zitat

    Originally posted by Herb01
    neee, definitiv nicht, wenn das hier der Hermes ist, über den wir reden (zumindest ich mache das:-)): Hermes 651P


    Wie gesagt: bei mir war das ein Problem mit USB 2.0-Festplatten & USB 2.0 Memory-Sticks. Vielleicht verhält sich ein DVB-T-Device anders, hab ich nie probiert.


    Nein, habe am 651P eine TerraTec Cinergy T2 angeschlossen. Die ist definitiv nur mit USB 2.0 funktionsfaehig und werkelt prima.

    H: MSI 651p, Celeron 2.4GHz, 512MB, 300GB, DVD, DXR3, TT Budget, CinergyT2, gLCD 128x64, PSOne
    S: SuSE 9.1 Kernel 2.6.21.5 vdr-1.4.6.1 - jumpplay-0.9-1.4.0
    P: cdda-0.1.0 dvd-0.3.6_b03 dxr3-0.2.7 epgsearch-0.9.22 femon-1.1.2 graphlcd-0.1.5 graphtft-0.0.15 mp3/mplayer-0.10.0 osdteletext-0.5.1 radio-0.2.0 streamdev-server-0.3.3-pre3-geni text2skin-1.1-cvs_ext-0.10 vcd-0.7
    A: lirc-0.8.1 noad-0.6.0 nvram-wakeup-0.97 vdradmin-am-3.5.2 vdrsync-0.1.3PRE1 VDRsyncGUI-041222

  • Also da mir das Fischen im Trüben langsam auf den Keks ging, hab ich einfach die Typhoon DVB-T USB2.0-Box an meinen Server drangemacht und dort einen Minimal-VDR nur mit Streamdev-Server (nicht mal mit Ausgabeplugin- das xine-Plugin hab ich nur zum Konfigurieren mit geladen) aufgesetzt. Über die VDR-zu-VDR-Funktion von Streamdev habe ich das Teil dann in meinen "richtigen" VDR eingebunden.


    Es kann sein, dass meine Freezes davon kommen, dass in meinem Hermes die zwei PCI-Ports mit TV-Karten vollgepfropft sind (FF DVB-C und PVR250). Vielleicht ein IRQ-Problem. Aber mit Streamdev geht es ja.

    VDR 1.4.5 auf P-D805, 2,66GHz, Xen 3.0.2-VM mit FF-DVB-C

    Einmal editiert, zuletzt von Loeckchen ()

  • Hmmmm, 2 Karten hab ich auch eingebaut. Da der Kernel anscheinend OK ist und Du ein grundsätzliches Problem mit USB 2.0-Devices hast (funktioniert irgendwas anderes Festplatte, USB-Stick, ... problemlos?), dann bliebe nur noch das BIOS. Bin ziemlich sicher, daß ich die Default-Settings drin habe. Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit?


    Gruß Herbert

  • Ich habe auch die Default Settings drin, und JEDES USB-Gerät bringt die Kiste zum Einfrieren. Auch ein USB1.1-Gamepad und mein Cardreader.


    Wenn ich USB2.0 abschalte und die Schnittstelle im BIOS auf 1.1-only stelle, geht es aber.


    Achja, ich hab kein Hermes 651-P, nur das normale 651 (PCMCIA brauchte ich nicht, da habe ich mir das Extra-Geld gespart)


    Meins ist von Mai 2004. Vielleicht sollte ich doch das BIOS mal updaten.

  • ich habe den 651P. Dafür gab es meines Wissens nie ein BIOS-Update (siehe den Link, den ich angegeben hatte). Wenn Du für Deinen Rechner ein Update findest, wäre das sicherlich einen Versuch wert. Wenn es Dir hilft, könnte ich noch meine BIOS-Version rauskriegen, muß dazu aber die Kiste vom Fernseher ab und an einen Monitor dranhängen.


    Gruß Herbert

  • Hallo,


    ganz zu Anfang meiner VDR-Zeit hatte ich auch mal Probleme mit Kernel Panics nach Einstecken eines USB-Memorysticks in meinen Hermes 651. Bei mir hat eine Änderung im BIOS das Problem nachhaltig beseitigt:


    651-P: Kernel Freeze wg. USB


    Im übrigen brenne ich meine DVDs über einen per USB 2.0 angeschlossenen externen Brenner. Das geht also definitiv mit dem Hermes, zumindest in meiner Konstellation.


    Viel Glück!
    Christoph

    VDR 1: MSI Hermes 651-P, Celeron 2.2Ghz, 512MB, 250GB, DVB-S FF1.6, easyVDR 0.6 - out-of-service
    VDR 2: POV ION CS330-1, Atom 330 1.6Ghz, 2GB, 640GB, DVB-S2 TT-1600, easyVDR 1.04

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!