VDR Kernel?

  • Hi,
    was mich mal interessieren würde.
    Was muss in einem Kernel denn alles enhalten sein, damit VDR mit allen Plugins läuft? Bzw. was ist zu empfehlen?
    Hat evtl. jemand eine fertige config?


    Viele Grüße


    Andreas, der grad am Kernel bauen ist :P

  • Hi Andrew,


    ich benutze die Standard Debian .config von 2.4.18-bf2.4, bzw. hatte eine Zeit die Standard .config aus Testing Kernel 2.4.20 verwendet. Laufen beide gut. Für VDR benötigst Du nur noch die LIRC Module, die werden aber mit apt-get install lirc etc. automatisch gebaut und installiert. DMA für die HHDs ist abgeschaltet und statt ACPI verwenden die Debian Leute good old apm. Aber das ist ok, da ACPI unter Linux noch relativ unausgegoren ist. DMA läßt sich mit den Paketen hwtools & hdparm problemlos beim Start aktivieren (siehe hier)


    Bis dann
    Frank

    HowTo: APT pinning

  • Hi!


    Am besten, Du liest Dir mal DIESEN Thread an.
    Mir steht der komplette Umzug zwar noch bevor, aber die Treiber und VDR liessen sich astrein installieren.


    Schöne Grüsse,
    frix

  • Was ich weiss:


    Für den DVB-Treiber brauchst Du


    Zitat

    - Make sure that your kernel has enabled:


    Video4Linux Support (CONFIG_VIDEODEV),
    Input Core Support (CONFIG_INPUT) and
    Event Device Support (CONFIG_INPUT_EVDEV)


    Für LIRC muss die SerailUnteerstützung deaktiviert sein weil der sein eigenes Serial-Modul mitbringt.


    GraphLCD braucht Parallelport-Unterstützung, aber OHNE aktiven Printersupport

  • Thomas


    Genau diese Punkte sind in den Debian .config's immer aktiviert.


    Interessant, mein LIRC serial funktioniert auch mit aktiviertem Serial-Support. ?(


    Bis dann
    Frank

    HowTo: APT pinning

  • Gibst Du die Schnittstelle frei bevor Du das Modul lirc_serial lädst?


    Anders kann ich mir nicht vorstellen dass das anstandslos läuft, ich hatte jedenfalls damals echt Probleme was das betrifft (da gabs noch kein VDR-Portal wo man nachfragen konnte :D )

  • Thomas,


    das ist ja der Gag, ich habe das auch alles ja gelesen und beim erstmaligen ausprobieren auch deaktiviert "setserial /dev/ttyS1 no uart" o.ä.. Aber irgendwie hatte ich das alles dann vergessen einzuscripten und habe es einfach benutzt. Letztens habe ich das dann mal bemerkt und mich gewundert, das es trotzdem funkt......


    Aber ich suche eigentlich eher nach dem Kernel-Schalter (im Lilo append=""), welcher den seriellen Support für genau diesen Com-Port unterdrückt.


    Bis dann
    Frank


    PS.: "insmod lirc_serial" mault das der Port schon benutzt wird. Startet und läuft. ?(

    HowTo: APT pinning

  • Zitat

    Original von andrew
    wegen dem "goold old apm"..
    Kann man es damit irgendwie hinbekommen, daß der Rechner nach dem runterfahren abschaltet?


    na klar. also das apm modul muss geladen sein. falls sich dein rechner dann trotzdem noch nicht ausschaltet musst du noch moduloptionen angebeben und zwar wie folgt:


    wenn du das apm modul komfortabel mit modprobe laedst fragt dich das system nach optionen; da trägst du dann einfach "power_off=1" ein. bei mir geht es so. es gibt aber noch einige andere möglichkeiten, fall das nicht hinhaut.


    zum kernel kann ich noch sagen:
    in "general setup":
    <M> advanced power management bios support
    [*] enable PM at boot time
    [*] make cpu idle calls when idle (damit bleibt die cpu immer schön kühl, beim nix tun)


    aber acpi läuft im 2.4.20er schon ziemlich gut, aber ENTWEDER acpi ODER apm...


    viele grüße,
    sebastian.

  • andrew


    Ja das ist ein Punkt bei Debian. Die meisten Rechner (ATX Standard) schalten mit dem Standard Debian Kernel ab. Deiner nicht, dann editiere die append-Zeile /etc/lilo.conf wie folgt:


    Code
    append="apm=power-off"


    Wenn Du schon etwas in Deiner Append Zeile hast, einfach hinzufügen. Trennzeichen zwischen den Schaltern ist das Leerzeichen.


    Danach einfach


    Code
    #/etc> lilo


    aufrufen.


    Anschließend prüfen in /etc/modules prüfen ob das Module 'apm' beim Start geladen wird.


    Bis dann
    Frank

    HowTo: APT pinning


  • Das Problem ist, dass eine conf immer auf sein System abgestimmt sein sollte.
    Die aussage "mit allen Plugins" ist sehr gefährlich, denn warum sollte ich mir einen Kernel bauen, der das Brennplugin unterstützt, wenn ich gar keinen Brenner habe?


    Ich kann dir sicher meine config zukommen lassen, es ist jedoch fraglich, ob dir meine Prozessereinstellungen, Netzwerkeinstellungen etc helfen.

  • @all & especially Thomas


    So, ich habe das nochmal überprüft. Die Standard .config von Debian kann man verwenden. es ist alles nötige vorhanden.


    Code
    #/> cp /boot/config-2.4.18-bf2.4 /usr/src/linux/.config


    Der Standardkernel unter Woody heißt 2.4.18-bf2.4. Mit dem -bf2.4 hatte ich immer Schwierigkeiten, nach dem Kompilieren des Convergence Treibers. Beim insmod passte dem diese Endung nicht. Also mache ich aus Not ein Tugend und mache mir einen neuen Kernel mit der unterstützung meines Prozessors. Der Std-Kernel von Woody ist für i386 kompiliert, damit er auf möglichst vielen Maschinen installiert werden kann. Für Debian findet man alles in den Online-Handbüchern oder FAQs (bei welcher Distro gibts das schon ;) :(


    http://channel.debian.de/faq oder
    http://www.openoffice.de/linux/buch/


    Kernel mit Standard-Debian-Prozedur aus der FAQ bauen und installieren. Der neu gebaute Kernel hat dann die Endung -bf2.4 nicht mehr. Damit dieser und auch der Standardkernel auch die letzten 1% ATX Rechner abschaltet:


    Code
    #/> vi /etc/lilo.conf
       => append="apm=power-off"


    Der Kernel allokiert natürlich auch die seriellen Schnittstellen. Um dies für die LIRC Schnittstelle zu ändern, nur die Zeile für das entsprechende tty ändern. Dann kann man die andere weiterhin verwenden:


    Code
    #/> vi /etc/serial.conf
       => /dev/ttyS0 uart 16550A port 0x03f8 irq 4 baud_base 115200 spd_normal skip_test
       => /dev/ttyS1 uart none port 0x02f8 irq 3 skip_test


    Die in Woody vorhandene LIRC Version geht wunderbar mit VDR:


    Code
    #/> apt-get install lirc
       => es sollten die Pakete: lirc & lirc-modules-source in der Version 0.6.5-1 installiert werden.
       => Anweisungen folgen, der Debian Installer macht auch die Kernel Module.
       => Gilt nur für stable, bei testing und unstable ist Handarbeit angesagt.


    Anschließend LIRC anhand der HowTos anlernen. Das Runlevel Script /etc/init.d/lirc lädt dann bei vorhander /etc/lirc/lircd.conf automatisch das modul 'lirc_serial', ihr müßt es nicht in /etc/modules eintragen.


    So long
    Frank

    HowTo: APT pinning

  • Danke für die vielen Antworten :]


    meine DVB Karte ist heute gekommen.. mal schaun wie weit ich morgen komme...
    ich melde mich dann, wenn ich fertig bin.. oder wenn etwas nicht klappen sollte :(


    Grüße


    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!