mal eine Frage an die Nutzer von amlogic-Boxen (hallo beta , hallo jojo61 )...
Es kommt bei mir leider immer wieder vor, dass bei der Rückkehr von kodi zu vdr das Bild schwarz bleibt. Nur das OSD und der Ton geht noch. Ich habe den Eindruck es passiert dann, wenn die Box sehr lange (über Stunden) im kodi-Modus blieb, ohne dass dort etwas abgespielt wurde.
Die Ausgabe von journalctl liefert dann nach Rückkehr zu vdr einen fortwährend geloggten Kernel error: vf_notify_receiver, fail to get receiver
Meine Umgebung ist CoreELEC mit vdr in chroot nach Rezept von beta. Ich habe dabei das zum Start von kodi notwendige Killen des looper-Scriptes sowohl über das externalplayer-Plugin versucht (Vorteil: vdr geht dabei in Playmode pmNone) als auch über einen Befehl in der commands.conf.
Geht man mit dem Schwarzbild zurück in kodi, läuft dort die Bildwiedergabe einwandfrei. Erneute Rückkehr zu vdr - weiterhin kein Bild. Erst ein vdr restart aus dem Einstellungsmenü heraus behebt das Problem. Blöd nur, wenn gerade eine Aufnahme läuft.
Habt Ihr das auch schon mal beobachtet? Kann es sein, das kodi vielleicht beim Beenden die Ressourcen nicht freigibt und eine längere Wartezeit zwischen systemctl stop kodi und dem attachen von softhdodroid notwendig ist? Wo baue ich das im softoggle-Script am besten ein?
#!/bin/bash
sleep 5
PFAD=/storage/UBUNTU/vdr
cd /storage/UBUNTU/vdr
NEXT=vdr;
while true;
do
case "$NEXT" in
"xbmc")
systemctl unmask kodi
systemctl start kodi
sleep 5
while ps axg | grep -vw grep | grep -w kodi.bin > /dev/null; do sleep 2; done
systemctl stop kodi
systemctl mask kodi
$PFAD/svdrpsend.sh REMO on
$PFAD/svdrpsend.sh PLUG softhdodroid ATTA -a hw:CARD=AMLAUGESOUND,DEV=2
$PFAD/svdrpsend.sh chan -
NEXT=vdr;
;;
"vdr")
./looper
$PFAD/svdrpsend.sh PLUG softhdodroid DETA
$PFAD/svdrpsend.sh REMO off
NEXT=xbmc;
;;
esac
done
Display More
Da sind ja schon zwei sleeps drin, aber so ganz habe ich den Ablauf noch nicht verstanden.