Dann startete die zweite Episode automatisch und nach 4 Minuten hat sich das ganze dann aufgehängt.
In der ARD? Vielleicht ist das dasselbe Problem, daß ich mit Sat1/Pro7 habe.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Folgende Situation habe ich bei S1P7:
Ich will irgendwas schauen und vorher wird Werbung eingeblendet. Die Werbung läuft durch und dann soll die eigentliche Sendung starten. Und dabei gibt es 2 Probleme:
1. Die Länge der Sendung entspricht im Browser genau der Länge der Werbung davor und nach Ablauf der Zeit wird die Sendung gestoppt und wieder Werbung gestartet.
2. Der Transcoder schickt zwar Daten, aber im VDR habe ich nur TS-Fehler ohne Ende. Deshalb auch der Verdacht oben mit der ARD.
Im Moment konzentriere ich mich auf 1. und habe so alles probiert, was ich im Netz gefunden habe:
Gespielt habe ich mit den Attributen autoplay, preload und mit video.play, video.load, video.pause.
Im Chrome-Debugger gesehen, daß eigentlich (augenscheinlich) alles funktionieren müsste. Es gibt keine Fehler, das neue transparente Video der Sendung (mit der Richtung Länge) wird auch übers Netz geladen. Den Transcoder habe ich den HTTP Header Cache-Control: no-cache untergeschoben um auch da sicher zu sein. Der Transcoder wurde gesplittet: Statt einem einfachen StreamVideo sind nun 2 Kommandos notwendig: Probe und dann StreamVideo. Das hatte andere positive Auswirkungen, die ich mir nicht erklären kann, aber eine Lösung ist immer noch nicht in Sicht.
Ich bin rat- und ideenlos. Falls jemand mal schauen will:
Im Browser in der Datei static-content/js/videoobserver.js befindet sich das ganze Video-Handling.
Interessant sind dabei die Funktionen checkObjectNode und addVideoNode.
ich werde jetzt erstmal den 2. Fehler oben untersuchen. FFmpeg wird eigentlich vollständig gestoppt, bevor das neue Video startet und trotzdem gibt es TS-Fehler im Plugin bzw. Ausgabedevice.