VDR 2.6.1 Skript für's Laufen nach einer Aufnahme läuft dreimal statt einmal

  • Mein Skript soll eigentlich nur am Ende einer Aufnahme laufen und das hat bisher auch gut funktioniert.

    Mit VDR 2.6.1 habe ich bei einem Test folgendes beobachtet:


    Eine Aufnahme läuft, nach dem Timer-Vorlauf gibt es ein retune, die Aufnahme stoppt und startet neu. Mein Skript wird zum ersten Mal ausgelöst.

    Zu Beginn des Timer-Nachlaufs gibt es wieder ein retune, die Aufnahme stoppt und startet wieder. Mein Skript wird zum zweiten Mal ausgelöst.

    Am Ende der Aufnahme wird mein Skript wird zum dritten Mal ausgelöst.


    Ich möchte aber, dass das Skript nur einmal am Ende läuft.

    Was kann ich da tun?

  • Ich löse das mittels eines "REC_FLAG":

    Das Skript wird von g2v_rec.msg aufgerufen, da es separat laufen muss wegen dem Warten...


    Das ist noch die Version von Gen2VDR...

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Danke für die Idee.


    Ich halte das aber eher für einen Fehler im VDR bzw. ich finde, der VDR sollte das machen.

    kls: Siehst du das auch so?


    Das mehrfache Starten/Stoppen bringt z.B. markad, wenn es während der Aufnahme läuft durcheinander.

    Statt dass jetzt jedes Plugin/Skript so ein Flag abfrägt, welches ja auch erst mal erzeugt werden muss, wäre es doch viel sinnvoller, der VDR behandelt das. Oder?

  • jrie: Kannst du bitte mal diesen Patch probieren?

  • Eines ist bei dieser Änderung noch zu bedenken: es kann theoretisch passieren, dass das Skript gar nicht aufgerufen wird, wenn der Stopp kurz vor Ablauf des Timers passiert und der Timer dann abläuft, ohne dass ein neuer Start stattgefunden hat. Dürfte selten sein, ist aber möglich.

  • Tatsächlich geht markad seit der Änderung nicht mehr.


    Es ist mir leider seither noch nicht geglückt, eine Aufnahme mit retune zu erstellen. Trotz einiger Versuche.

    Falls jemand besser weiß, wie ein retune reproduziert werden kann, bitte ich um Info.

  • Oder wenn sich das Tonformat ändert. Wird gerne bei Sk* gemacht.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Eines ist bei dieser Änderung noch zu bedenken: es kann theoretisch passieren, dass das Skript gar nicht aufgerufen wird, wenn der Stopp kurz vor Ablauf des Timers passiert und der Timer dann abläuft, ohne dass ein neuer Start stattgefunden hat. Dürfte selten sein, ist aber möglich.

    Hast du vor, einen besseren Patch zu erstellen?



    Wenn das retune mit einer Änderung der PID's zusammenhängt könnte es eventuell mit den Regionalfestern der dritten Programme funktionieren.

    Ja, so wurde der Fehler in #1 produziert. Machen die aber nicht immer :(



    Sk*

    hab ich nicht.


    Zumindest läuft es mit dem Patch aus #4 bisher einwandfrei.

  • OK. Mal sehen, ob der seltene Fall bei mir jemals eintritt. Wäre aber nicht schlimm, dann kann ich immer noch von Hand das Skript starten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!