wie kann man mit ffmppeg side by side nach red-cyan wandeln

  • Hallo,


    wenn ich die Möglichkeiten von ffmpeg richtig verstanden habe, kann man damit 3d Film die im side by side Verfahren erzeugt wurden nach 3d red-cyan wandeln, so das man diese "normalen" Farbfilter Brillen nutzen kann.
    Ich habe aber bei meinen Versuchen noch kein funktionierende Wandlung hin bekommen.
    Hat jemand eine Idee wie die Kommandozeile dazu aussehen kann?


    Gruß

  • Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • gibt extra nen player dafür da geht dann auch color code (servustv brillen ;) )
    http://bino3d.org


    nutzt auch ffmpeg
    evtl lässt sich der über die console steuern
    gibt aber auch ein xbmc plugin dafür
    dann kann man die 3d filme übern xbmc starten


    nur so als tipp am Rande ;)


    edit:
    das prog geht über die Konsole steuern und scripten
    also genau das was du suchst ;)

  • Bino kenn ich.
    Meine Rechnerhardware ist aber zu langsam dafür.
    Weder der Laptop noch mein xbmc Rechner schaffen das in Echtzeit.
    Daher hatte ich die Idee mit ffmpeg.
    Und ich muss gestehen, eine Script Modus der ein Output-File schreibt habe ich nicht gefunden.
    Der Script Modus verarbeitet doch nur Input Material und gibts z.B. am X11 in Echtzeit aus.

  • ah du willst das dauerhaft wandeln ok
    dann muss ich passen

  • Ich hatte doch einen Link gepostet, wo beschrieben wird, wie das geht.


    meinjanur ;)

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • meinjanur
    So, ich habe versucht die Anleitung umzusetzen, leider funktioniert das bei mir überhaupt nicht.
    Hat das jemand schon mal versucht?


    Ja, ich. Ist aber schon wieder ein paar Monate her. Ich habe die Versuche eingestellt, nachdem das Ergebnis in red/cyan auf dem Beamer nicht halbwegs befriedigend war. Mein TV ist 3D-fähig.
    Soweit ich das noch aus dem kopf zusammen kriege, so
    ffmpeg -i <source> -vf mp=stereo3d ... <dest>
    Die stereo3d-Portierung in meinem ffmpeg nimmt keine Parameter (in den Quellen alles ausgepatcht), kodiert also stur von 1/2 SBS in red/cyan (full color) und kann auch mit vertauschten Seiten nicht umgehen.

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • So ich bin ein bisschen weiter gekommen.
    Mit dem mplayer kann ich den Film in Echtzeit ausgeben.
    Wie ich allerdings dieses in ffmpeg (heist bei Debian/Ubuntu avconv) einbaue ist mir noch nicht so ganz klar


    Code
    mplayer 00001.ts -vf stereo3d=sbsl:agmc,scale


    Code
    avconv -i 00001.ts -vf mp=stereo3d=sbsl:agmh,scale test.mpeg


    funktioniert nicht


    No such filter: 'mp'


    Kann es sein das avconf keine Support für mplayer eingebaut hat?

  • heist bei Debian/Ubuntu avconv


    Nö, bei mir (Ubuntu) nicht. libav (avconv) ist jetzt ein eigenständiges Projekt, das sich wohl komplett von ffmpeg abgespalten hat. Mir ist das dadurch geschaffene Durcheinander auch nicht ganz klar. Aber soweit mir bekannt hat mplayer immer noch ffmpeg als Hintergrund?

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Versuche doch gleich direkt mencoder, ohne Umweg über ffmpeg,
    um dort die mplayer/mencoder Filter zu benutzen.

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!