Lirc Problem -> port 03f8 already in use ?

  • Hallo,


    habe eben SUSE-10.2 installiert incl. Lirc (Dienstprogramm & Kernelmodules).
    Eine fertige lircd.conf hatt ichnoch von meinem alten VDR, die hab ich nach /etc kopiert.
    Im Runlevel-Editor lässt sich lirc auch starten.


    Nur wenn ich irw in der Konsole eingebe, passiert nich.


    mode2 ergibt:
    -------------------
    mode2: error opening /dev/lirc
    mode2: No such file or directory


    dmesg gibt folgendes aus:
    -----------------------------------
    lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
    lirc_serial: port 03f8 already in use
    lirc_serial: use 'setserial /dev/ttySX uart none'
    lirc_serial: or compile the serial port driver as module and
    lirc_serial: make sure this module is loaded first


    lsmod | grep lirc gibt folgendes aus:
    ------------------------------------------------
    lirc_dev 18548 0


    modprobe lirc_serial zeigt:
    ------------------------------------
    FATAL: Error inserting lirc_serial (/lib/modules/2.6.18.2-34-default/updates/lirc_serial/lirc_serial.ko): Device or resource busy


    Hat einer eine Idee? Bin leider nicht so der Linux Profi.



    Gruß und Danke, Alex

    Server: yaVDR 0.5 mit Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual, headless
    Client-1: yaVDR 0.5 mit Streamdev auf Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung, Ausgabe-Device: GT520 mit softhddevice
    Client-2: MediaMVP

  • Ich bin einen kleinen Schritt weiter.


    Wenn ich:


    setserial /dev/ttyS0 uart none
    &
    modprobe lirc_serial


    ausführe, und danach mode2 aufrufe, dann reagiert er auf die Fernbedienung.


    Nur nach dem booten iss das wieder weg.
    Wo muss ich das was ändern?


    Alex

    Server: yaVDR 0.5 mit Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual, headless
    Client-1: yaVDR 0.5 mit Streamdev auf Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung, Ausgabe-Device: GT520 mit softhddevice
    Client-2: MediaMVP


  • Bei Suse 10.1 mußte setserial in /etc/init.d/lirc rein:

    Code
    case "$1" in
        start)
            echo -n "Starting lircd "
            if [ ! -e /etc/lircd.conf ]; then
                ...
            fi
            setserial /dev/ttyS0 uart none
            modinfo evdev > /dev/null 2>&1 && modprobe evdev || :


    Außerdem habe ich noch LIRCD_DEVICE auf /dev/lirc und LIRC_MODULE auf lirc_serial gesetzt (mit yast).


    Dann nur noch lirc im Runleveleditor aktivieren.


    Gruß
    e9hack

  • Hi e9hack,


    >> LIRC_MODULE auf lirc_serial gesetzt (mit yast)


    hab ich auch schon gemacht, das allein hilft aber nicht.
    Im Bootlog erschein folgendes wenn ich nach lirc suche:


    Starting lircd FATAL: Error inserting lirc_serial (/lib/modules/2.6.18.2-34-default/updates/lirc_serial/lirc_serial.ko): Device or resource busy


    irgendwas nimmt da doch vermutlich schon vorher den seriellen port in anspruch.



    alex

    Server: yaVDR 0.5 mit Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual, headless
    Client-1: yaVDR 0.5 mit Streamdev auf Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung, Ausgabe-Device: GT520 mit softhddevice
    Client-2: MediaMVP

  • Zitat

    Original von Alex Maier


    Starting lircd FATAL: Error inserting lirc_serial (/lib/modules/2.6.18.2-34-default/updates/lirc_serial/lirc_serial.ko): Device or resource busy


    Der Aufruf von 'setserial /dev/ttySx uart none' fehlt. Daher kommt die Fehlermeldung.


    Gruß
    e9hack

  • ja schon klar, das hab ich jetz noch nicht gemacht.


    aber warum kommts überhaupt soweit?


    irgenwas passiert doch hier schon vorher, bevor das lirc modul gestartet wird?


    die lösung hier, ist ja wahrscheinlich nur ne variante wie ich dieses problem umgehe.
    mich würd die ursache interessieren?



    gruß alex

    Server: yaVDR 0.5 mit Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual, headless
    Client-1: yaVDR 0.5 mit Streamdev auf Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung, Ausgabe-Device: GT520 mit softhddevice
    Client-2: MediaMVP

  • Ja, ein Treiber für die parallele Schnittstelle (vermutl. Drucker) belegt den Port.

  • *örgs*


    Klar - recht hast du..


    Na gut, dann isses n andrer Treiber der sich da drauf setzt.

  • Zitat

    Original von Alex Maier
    aber warum kommts überhaupt soweit?


    irgenwas passiert doch hier schon vorher, bevor das lirc modul gestartet wird?


    Das steht doch schon in Deinem ersten Beitrag:



    Gruß
    e9hack

  • ja genau, aber welcher?
    bzw. wie find ich das raus warum der schon belegt ist?


    hab die boot.msg angeschaut, bevor lirc aufgerufen wird, steht weiter oben schon folgendes:


    <6>serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
    <6>00:07: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A


    weiter unten kommt dann noch:


    Configuring serial ports...
    /dev/ttyS0 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A
    Configured serial ports
    done<notice>'setserial start' exits with status 0


    und noch weiter unten, wo dann lirc aufgerufen wird, erschein die fehlermeldung:


    Starting lircd FATAL: Error inserting lirc_serial (/lib/modules/2.6.18.2-34-default/updates/lirc_serial/lirc_serial.ko): Device or resource busy

    Server: yaVDR 0.5 mit Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual, headless
    Client-1: yaVDR 0.5 mit Streamdev auf Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung, Ausgabe-Device: GT520 mit softhddevice
    Client-2: MediaMVP

  • Zitat

    Original von wirbel
    *örgs*


    Klar - recht hast du..


    Na gut, dann isses n andrer Treiber der sich da drauf setzt.


    Ich meine gelesen zu haben das das Problem auftaucht wenn der Kernel mit der Unterstützung für die serielle Schnittstelle übersetzt wurde.

    Zitat

    < > 8250/16550 and compatible serial support

    Gruß Tom


    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel


  • hier wurde vermutlich mit setserial die serilelle Schnittstelle auf "16550A" konfiguriert. Das willst du aber nicht !! Du willst ja "none uart"....

    Zitat


    weiter unten kommt dann noch:


    Configuring serial ports...
    /dev/ttyS0 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A
    Configured serial ports
    done<notice>'setserial start' exits with status 0


    ...ach nö, hier wird auf "16550A" konfiguriert !!

    Zitat


    und noch weiter unten, wo dann lirc aufgerufen wird, erschein die fehlermeldung:


    Starting lircd FATAL: Error inserting lirc_serial (/lib/modules/2.6.18.2-34-default/updates/lirc_serial/lirc_serial.ko): Device or resource busy


    ...das ist normal, wenn die serielle Schnittstelle falsch konfiguriert ist.


    Es bleibt also "nur" noch herauszufinden, durch welches Skript bei openSUSE die serielle Schnittstelle konfiguriert wird. Wahrscheinlich lässt sich dies sogar durch eine nette Oberfläche ändern.


    Gruß
    Wicky

  • Hi Wicky,


    ja, das hat e9hack ja schon weiter oben geschrieben.


    Nur hätt mich gerne interessiert, warum die Serielle Schnittstelle schon vorher belegt wird und von wem oder was.



    Alex

    Server: yaVDR 0.5 mit Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual, headless
    Client-1: yaVDR 0.5 mit Streamdev auf Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung, Ausgabe-Device: GT520 mit softhddevice
    Client-2: MediaMVP

  • Zitat

    Original von Alex Maier
    Hi Wicky,


    ja, das hat e9hack ja schon weiter oben geschrieben.


    Nur hätt mich gerne interessiert, warum die Serielle Schnittstelle schon vorher belegt wird und von wem oder was.


    ...sie ist nicht im eigentlichen Sinne belegt, sondern falsch konfiguriert! Dies macht jedoch für lirc keinen Unterschied.


    Gruß
    Wicky

  • schon klaro, aber warum?
    und wo kann ichs ändern?


    hab den eintrag nun hinzugefügt und es geht nun.
    ist trotzdem nervig, wenn ich nicht weiss warum.


    fals einer noch ein erklährung dafür hat. bzw. ne lösung wo man die umkonfigurieren kann, bitte schreiben.


    aber so wie sich das anhört, wenn sie vom kernel konfiguriert wird, dann müsste man den kernel ja neu konfigurieren, oder nicht?


    naja, wie auch immer, tausend dank zuerst mal an alle die hier geschrieben, ging echt super flott!!!

    Server: yaVDR 0.5 mit Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual, headless
    Client-1: yaVDR 0.5 mit Streamdev auf Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung, Ausgabe-Device: GT520 mit softhddevice
    Client-2: MediaMVP

  • Bei Debian läuft halt beim hochfahren setserial, das die Schnittstellen konfiguriert.
    Da gibts dann auch ne Konfig Datei dazu, wo man die Schnitstelle auch unkonfiguriet lassen kann.


    Deswegen nen neuen Kernel bauen find ich dann doch etwas übertrieben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!