em8400 mit debian

  • Hallo,
    leider brauche ich mal wieder wie so oft euer Hilfe:
    Vorhaben:
    Netstream2000 binary Treiber (em8400 Treiber) unter ctvdr3.06 laden.


    Soll gehen laut cyberthom mit kernel 2.4.27-ctvdr-1


    Problem:
    scheinbar ständig falsche Header


    Die Makefiles im Netstreamverzeichniss anzupassen scheint aussichtslos


    Frage:
    warum um Himmels willen zieht
    apt-get install libncurses5-dev
    diese Header (linux-kernel-headers (2.5.999-test7-bk-17 Debian:3.1r0/stable)
    mit?


    btw apt-get install kernel-headers-2.4.27-ctvdr-1 hab ich gemacht aber die landen in /usr/src/
    kernel-headers-2.4.27-ctvdr-1
    kernel-source-2.4.27-ctvdr-1.tar.bz2
    Netstream2000-1.6.95.16.tar.gz
    linux ->
    kernel-source-2.4.27-ctvdr-1


    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

  • ah geht doch,
    zwar nicht elegant aber:
    #:/usr/src/Netstream2000-1.6.95.16RC/kernelmode# nano Makefile


    dann läuft
    #:/usr/src/Netstream2000-1.6.95.16RC# ./loaddriver


    auch ohne maulen durch.


    Gruss Ulf


    Ps Änderungen:
    INCLUDE_DIR angepasst
    und -m386 durch -mcpu=i386 ersetzt

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    2 Mal editiert, zuletzt von Ulf ()

  • Achja da ist es wieder


    die 2.5er Header in /usr/include/linux/


    beim Versuch von
    #:/usr/src# apt-get build-dep vdrdevel


    tritt folgender Fehler auf:

    Code
    Entpacke dvb-dev (aus .../dvb-dev_1.0.1-8ct_all.deb) ...
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/dvb-dev_1.0.1-8ct_all.deb (--unpack):
     versuche »/usr/include/linux/dvb/audio.h« zu überschreiben, welches auch in Paket linux-kernel-headers ist
    dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe))
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
     /var/cache/apt/archives/dvb-dev_1.0.1-8ct_all.deb
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
    E: Verarbeitung der Build-Dependencies fehlgeschlagen


    Hatt jemand nen Tip wie ich das löse?


    gruss ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

  • Hoffentlich stell ich nicht zu dumme Fragen aber:


    debian/rules binary


    in /usr/src/VDR (ist nen link auf vdrdevel-1.3.32)


    tut soweit alllerdings nicht mit den Plugins em84xx und em84eject die ich in PLUGINS/src gelegt habe


    nehme mal an das Include im dortigen Makefile hätte gern ne Anpassung
    hat jemand nen Tip?



    /usr/src/DVB hab ich noch nicht wie mach ich das mit ct?


    und warum läuft debian/rules binary ohne das durch?


    gruss ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    3 Mal editiert, zuletzt von Ulf ()

  • Zitat

    Original von ULF


    tut soweit alllerdings nicht mit den Plugins em84xx und em84eject die ich in PLUGINS/src gelegt habe


    Code
    /usr/bin/ld: cannot find -lEM84xx


    wo hast die die EM84xx lib abgelegt (sollte in einem library pfad sein ...)


    BTW seit em84xx.0.4.0 ist em84eject beim em84xx dabei ...

    Gruß


    sdu

    *******************************************************************
    gen2vdr 2.0
    TT1.3, Skystar 2.6c, activy300, STBs AVBoard
    *******************************************************************

    Einmal editiert, zuletzt von sdu ()

  • Zitat

    Original von sdu
    1.wo hast die die EM84xx lib abgelegt (sollte in einem library pfad sein ...)


    2.BTW seit em84xx.0.4.0 ist em84eject beim em84xx dabei ...


    zu 1
    Äh Libdirectory ne wie bin doch noch am kompilieren oder?

    Code
    /usr/bin/ld: cannot find -lEM84xx
    collect2: ld returned 1 exit status
    make[2]: *** [libvdr-em84xx.so] Fehler 1
    make[2]: Leaving directory `/usr/src/vdrdevel-1.3.32/PLUGINS/src/em84xx'


    zu 2
    guter Tip habs mal gelöscht und er zweiter Versuch bringt Fehler oben


    Wo könnte ich die Lib den wohl finden und hinlegen?
    [edit]
    hab nochmal die Netstream Kompilierung angeworfen die dort erzeugten libs unter /usr/lib könnte ne gute Idee sein oder?
    [/edit]


    Danke sdu


    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    5 Mal editiert, zuletzt von Ulf ()

  • ich habe vdr-dev installiert und im Makefile die Quellen für vdr und lib angepasst.
    Somit konnte ich das Plugin dann auch kompilieren.
    Allerdings musste ich die "binary" Kompatibilitäts-Prüfung beim start ausscehlten...

    Asus Pundit-S 2600 - Celeron 2,6 GHz - 512 MB - Samsung 160 GB - NEC DVD-+RW 1300 - WinTV Nova-T (alt) - DXR3 (Creative);
    c't3 - tobi Distri experimental (Sarge)/ VDR 1.4.x + (DXR3 oder em84xx 4MB bin am testen) , Streamdev, LIRC

  • Hi cyberthom,
    Teil1 verstanden aber wie mach ich das?

    Zitat

    Original von cyberthom
    Allerdings musste ich die "binary" Kompatibilitäts-Prüfung beim start ausschalten...


    meinst du das :

    Code
    PLUGIN_CHECK_STARTABLE="no"


    Gruss Ulf


    hola alle da:


    Code
    /usr/src/VDR/PLUGINS/lib# dir
    libvdr-em84xx-eject.so.1.3.32  libvdr-hello.so.1.3.32    libvdr-skincurses.so.1.3.32  libvdr-status.so.1.3.32  libvdr-svcsvr.so.1.3.32
    libvdr-em84xx.so.1.3.32        libvdr-osddemo.so.1.3.32  libvdr-sky.so.1.3.32         libvdr-svccli.so.1.3.32  libvdr-svdrpdemo.so.1.3.32

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    3 Mal editiert, zuletzt von Ulf ()

  • Zitat

    Original von ULF


    Wo könnte ich die Lib den wohl finden und hinlegen?
    [edit]
    hab nochmal die Netstream Kompilierung angeworfen die dort erzeugten libs unter /usr/lib könnte ne gute Idee sein oder?
    [/edit]


    es gibt 2 Möglickeiten


    1.) nach Netstream 2000 Doku mit loaddriver (IMMER vor allem anderen Aufrufen !)


    2.) oder nach sdu ( :) ) ->
    Punkt Treiber ohne loadriver installieren ...

    Gruß


    sdu

    *******************************************************************
    gen2vdr 2.0
    TT1.3, Skystar 2.6c, activy300, STBs AVBoard
    *******************************************************************

  • Also mit zufuss laden der Voraussetzungen und dem hint die
    /usr/lib/vdrdevel/plugin-loader.sh
    mit PLUGIN_CHECK_STARTABLE="no" zu "verschönern"


    gehts zumindest theoretisch:



    Hinweise wie man die Plugins debianconform erstellt
    bzw wo man das nachliest (ist bei tobi etwas knapp beschrieben)
    [edit] stimmt garnicht nur schlecht geschaut:
    http://www.e-tobi.net/blog/=20…_vdr-plugin-debianisieren
    [/edit]


    werden gerne und Dankbar aufgenommen


    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    3 Mal editiert, zuletzt von Ulf ()

  • Zitat

    Original von ULF
    Also mit zufuss laden der Voraussetzungen und dem hint die
    /usr/lib/vdrdevel/plugin-loader.sh
    mit PLUGIN_CHECK_STARTABLE="no" zu "verschönern"


    Genau das war bei mir auch. Hatte im Dauerbetrieb dann auch Probleme. Hast du den Grund dafür raus gefunden, warum es nur mit diesem Trick geht? Sprich, warum wird das kompilierte Plugin als binär inkompatibel erkannt?

    Asus Pundit-S 2600 - Celeron 2,6 GHz - 512 MB - Samsung 160 GB - NEC DVD-+RW 1300 - WinTV Nova-T (alt) - DXR3 (Creative);
    c't3 - tobi Distri experimental (Sarge)/ VDR 1.4.x + (DXR3 oder em84xx 4MB bin am testen) , Streamdev, LIRC

  • hi cyberthom,
    hab leider keinen Grund finden können.


    Die Zusammenhänge scheinen meine Linuxkenntnisse etwas zu übersteigen,
    mache jetzte gerade nal nen gentoo Versuch und wenn das nicht geht,
    kehre ich zu Slackware (vielleicht 10.2?) zurück das rannte recht stabil.


    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04


  • Hi Ulf,
    auf welchem Stand ist Deine c't 3.06 sonst? Ich habe mal vor einiger Zeit ein komplettes Upgrade gemacht (kam haufenweise Zeug vom Debian-Server), mit diesem Stand kriege ich Speicherzugriffsfehler ;(


    Nachtrag: Fehler hat sich gefunden - war per BIOS-Einstellung zu lösen (!) - s. hier: http://www.vdrportal.de/board/…?postid=373167#post373167


    Gruß,
    Torsten

    "The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably
    the day they start making vacuum cleaners" - Ernst Jan Plugge
    __________________
    Torsten Lang

    Einmal editiert, zuletzt von torsten lang ()

  • Hi Torsten,
    bin wieder bei Slackware, die Debian Packetbauerei war mir zu aufwendig.
    Wenn ich mit ctvdr3.06 bastel wird es immer aktuell gehalten (+Tobi updates)


    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!