[HOWTO] Pearl DPF Easy Hacking

  • Hallo Superelchi,


    ich habe den Chinarahmen mit dem focal... geflasht und den Pearl Rahmen mit pearl_... geflasht aus dem Paket dpfax-2.03.zip.


    Das China Display hängt an meiner Dockstar. (Installation von lcd4linux nach http://geekparadise.de/2011/04…atusdisplay-fur-dockstar/)
    Dort bekomme ich folgende Meldung:

    Code
    root@dockstar:~/temp2/dpf/src# lcd4linux -vF 
    LCD4Linux 0.11.0-SVN-1092 starting
    Found AX206 DPF
    Speicherzugriffsfehler


    Das Pearl hängt an meiner Fritz.box:

    Code
    # ./lcd4linux-mipsel-linux-svn-1165-scaletext-freetz  -vF -f lcd4linux.conf
    LCD4Linux 0.11.0-SVN-1165 (compiled for mipsel-linux with dpfhack/PNG image support/scaletext by Just4Fun ULC - just4fun-ulc.zapto.org) starting
    Found AX206 DPF
    Segmentation fault


    Gehe ich mit dem Pearl-Rahmen zurück auf "Pearl DPF hackfin landscape fastoff.bin"
    geht der Rahmen sowohl auf der Dockstar als auch auf der Fritzbox (wobei ich nicht weiss, wie lange)


    Der andere China-Rahmen mit der alten focal läuft jedoch ohne Probleme an meiner Synology Diskstation 210j?!?


    Kannst Du Dir einen Reim drauf machen superelchi? Was ist mit den anderen, bei denen läuft alles?


    Es kann sein, dass das lcd4linux der Synology keinen PNG-Support hat oder sonst was fehlt, was die anderen haben. Genau sagen kann ich es nicht, da ich einfach ein binary ohne nähere Beschreibung gefunden habe.


    Grüße, Dieter


    PS: So nebenbei erwähnt, das Display des Orginal Pearl-Rahmens ist deutlich besser, mehr Kontrast, leuchtendere Farben

  • Der andere China-Rahmen mit der alten focal läuft jedoch ohne Probleme an meiner Synology Diskstation 210j?!?

    Was meinst du mit "alte focal"? Welche Version?


    Kannst Du Dir einen Reim drauf machen superelchi? Was ist mit den anderen, bei denen läuft alles?

    Meine Vermutung ist, dass da wo es nicht geht die Uralt-Lib aus der 0.1apha verwendet wird. Schau ich mit an, wenn ich Zeit habe.


    Gruß
    superelchi

    #1: yaVDR 0.5 - Asus A5IONT-I, 4 GB Ram - 750 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V6 - Silverstone Sugo SG06 - Pearl DPF - Hama MCE Remote
    #2: yaVDR 0.5 - Intel DH67BL, 4 GB Ram - Asus GT610 - 40 GB SSD - 500 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V5.5 - Silverstone Milo ML03 - Pearl DPF - Hama MCE Remote

  • Hallo superelchi,


    die "alte focal" ist die vom Post 126.


    Ich habe bei der Dockstar-Anleitung (link s.o.) versucht, beim Schritt

    Code
    wget http://tech.section5.ch/files/dpfhack-0.1alpha.tgz
    tar -xvzf dpfhack-0.1alpha.tgz
    cd dpf/src
    make


    statt dessen die
    http://tech.section5.ch/files/dpfhack-0.12devel.tgz zu verwenden, aber dann geht der make nicht (kein Makefile dabei).
    Da ich nicht wirklich Ahnung habe, bekomme ich das selbst nicht hin. Kann ich eine andere Quelle verwenden?


    Attached, for my previous poster some pictures. It shows both frames, my pearl frame as well as my "greatfoto" frame.


    Grüße, Dieter

  • statt dessen die
    http://tech.section5.ch/files/dpfhack-0.12devel.tgz zu verwenden, aber dann geht der make nicht (kein Makefile dabei).
    Da ich nicht wirklich Ahnung habe, bekomme ich das selbst nicht hin. Kann ich eine andere Quelle verwenden?

    Habs grad mal getestet. Liegt wirklich an der libdpf.a aus der 0.1alpha. Mit der 0.12devel gehts.
    Die kriegst du so zum Laufen:

    Code
    wget http://tech.section5.ch/files/dpfhack-0.12devel.tgz
    tar -xvzf dpfhack-0.12devel.tgz
    cd dpf
    make all
    cd lcd4linux
    make install
    cd ..
    cp dpfbig.conf /etc/lcd4linux.conf
    lcd4linux -F


    Gruß
    superelchi

    #1: yaVDR 0.5 - Asus A5IONT-I, 4 GB Ram - 750 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V6 - Silverstone Sugo SG06 - Pearl DPF - Hama MCE Remote
    #2: yaVDR 0.5 - Intel DH67BL, 4 GB Ram - Asus GT610 - 40 GB SSD - 500 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V5.5 - Silverstone Milo ML03 - Pearl DPF - Hama MCE Remote

  • can anybody with a Pearl DPF post some pics from a 45 degress angle or even more. lynkdelight has very pool LCD , the colours shift like crazy when changing the view angle. thanks in advance


    The Pearl Displays seems to be a little bit better with colours and changing view angle. The linkdelight Display is very bad !! The contrast of the Pearl-Display ist much better than the linkdelight Display, too.


    The colors and contrast from my other Display from greatfoto are looking more than the colors/contrast/view angle from the Pearl Display.

  • can anybody with a Pearl DPF post some pics from a 45 degress angle or even more. lynkdelight has very pool LCD , the colours shift like crazy when changing the view angle. thanks in advance

    Is this also true with the original firmware of your dpf? If you put picture on it with DPFMate, are there the same shifts in colour? I'm asking because there are some contrast/brightness tables in the original firmware that we are not using in the dpf-ax fw at the moment...


    superelchi

    #1: yaVDR 0.5 - Asus A5IONT-I, 4 GB Ram - 750 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V6 - Silverstone Sugo SG06 - Pearl DPF - Hama MCE Remote
    #2: yaVDR 0.5 - Intel DH67BL, 4 GB Ram - Asus GT610 - 40 GB SSD - 500 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V5.5 - Silverstone Milo ML03 - Pearl DPF - Hama MCE Remote

  • i will have to reflash & see but in my opinion and knowledge coudn't be about contrast/brightness, it's the LCD panel. seems to be a very weak TN matrix. take a look:
    [Blockierte Grafik: http://img801.imageshack.us/img801/5719/fronttoe.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img220.imageshack.us/img220/9782/sidemw.th.jpg]


    dieter where did you get your "greatfoto" DPF? it seems to have a good quality vieweing angle too :).

  • Hi Apocalips3,


    see post #104, but I doubt that you can rely on the version you receive.


    Fred, (who bought from the same dealer), do you think your frame is the same? Software was lightly different, wasn't it.


    Regards, Dieter

  • Dieter, mein Display von greatfoto hat eine ähnliche Darstellung wie Deins. Wobei deins ja auch von rechts etwas schlechter ist als das von Pearl.
    Das von linkdelight ist nochmal um einiges schlechter. Da könnte man aus dem Winkel wie bei deinem Foto nichts mehr erkennen.


    und nochmal für alle:
    Das Display von linkdelight ist das hier: http://www.ebay.de/itm/260978964426
    Das Display con greatfoto ist das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220885046238&ssPageName=STRK:MERFB:IID


    superelchi:
    Bei mir ist das Display von greatfoto etwas seitlich von rechts lesbarer als das von linkdelight. Sowohl im lcd4linux Modus, als auch im Bilderrahmen-Modus.
    Das Pearl ist generell etwas besser als beide, wie gesagt hauptsächlich von rechts betrachtet.
    Beim Pearl werden die Farben auch recht schnell nicht mehr korrekt angezeigt bei seitlichem Winkel, aber kein Vergleich zu den China-Displays.
    Ich denke, da kannst Du mit der Firmware auch nicht viel machen. Die Anzeige sieht generell nicht so kontrastreicht auch wie beim Pearl-Display.



    hier, so sieht das linkdelight aus: http://www.youtube.com/watch?v=YaHdrH8V2NI&feature=player_embedded

  • hallo


    ich habe 2 displays: ein original Pearl, das ich mit linux mitteln leicht zum rennen gekriegt habe (ist schon ein paar Tage her).
    Das andere ist von link-delight und störrisch, und obwohl ich diesen Thread schon gefühlte 10 mal gelesen habe, komme ich nicht klar.


    beim auslesen des display mit fulldump.py kommt:

    Code
    Manufacturer: Winbond
    Compatible  : m25p80
    Size    	: 1 MB
    Reading 100000 bytes...


    beim versuch es zu flashen kommt:

    Code
    Reading flash...
    done
    No DPF found. Create a record or look for one
    ('20090504', 'Feb 15 2011\xff\xff\xff\xff\xff', 'ProcTbl5')


    das heisst, ich verwende besser das SPI tool von hier und Win7 (32bit) und die "fw_focal_landscape.bin" (richtig??).
    aber das klappt nicht, es kommt ein popup "probe flash" mit kryptischen Zeichen, das ich bestätigen kann. Dann kommt eine Meldung

    Code
    Please wait for checking Flash ID
     FLASH info is Cmd-9f : ID:0xef401400
     FLASH info is Cmd-ab : ID:0x13131313
     FLASH info is Cmd-90 : ID:0xef13ef13
     Can't find the flash info,please add its info to flash library according to the flash ID



    Was mache ich falsch?
    Danke
    Gruss
    Joey

    ION ITX-A mainboard mit NVIDIA und Atom330 auf yavdr 0.4
    Satelco Easywatch DVB-S2 baugleich TT3650. (und noch ne Terratec S7 - geht net, kriegt keinen sync bei HD Sendern)
    Logitech Harmony "Volksfernbedienung" (brilliantes Preis/Leistungsverhältnis)
    Denon 1912 AVR mit Medion TV

  • Danke!
    das war das fehlende Puzzlestück, jetzt gehts.


    so, jetzt muss ich das Ding noch mit dem vdr verheiraten...

    ION ITX-A mainboard mit NVIDIA und Atom330 auf yavdr 0.4
    Satelco Easywatch DVB-S2 baugleich TT3650. (und noch ne Terratec S7 - geht net, kriegt keinen sync bei HD Sendern)
    Logitech Harmony "Volksfernbedienung" (brilliantes Preis/Leistungsverhältnis)
    Denon 1912 AVR mit Medion TV

  • Hallo Superelchi,


    Kontrast und Helligkeit einzustellen würde bei mir schon was bringen (wenn mehr geht), aber das ist Jammern auf hohem Niveau, ich bin schon froh, dass sie überhaupt gehen!


    Grüße, Dieter

  • Danke!
    das war das fehlende Puzzlestück, jetzt gehts.


    so, jetzt muss ich das Ding noch mit dem vdr verheiraten...

    vor dem probieren mit vdr wollt ich einfach mal schauen, ob lcd4linux geht. tuts aber nicht:
    lcd4linux auf der dockstar geht mit dem display nicht: ein lcd4linux -vF ergibt einen segfault, wenn ich das display mit der focal firmware anschliesse. wenn ich dagegen das Pearl display anschliesse, läuft lcd4linux einwandfrei. Also liegt es wohl nicht an lcd4linux.conf oder? sondern am lcd selbst?


    EDIT: jetzt hab ich nochmal gelesen und versucht, ein neues lcd4linux zu maken auf der dockstar gemäss post 185.
    das 'make all' bricht leider ab mit:

    Code
    make[1]: Entering directory `/usr/src/dpf2/dpf/lcd4linux'
     cd . && /bin/bash /usr/src/dpf2/dpf/lcd4linux/missing --run automake-1.11 --gnu
    Makefile.am:16: required file `./ltmain.sh' not found
    make[1]: *** [Makefile.in] Error 1
    make[1]: Leaving directory `/usr/src/dpf2/dpf/lcd4linux'
    make: *** [lcd4linux/lcd4linux] Error 2


    ist meine make-umgebung unvollständig?

    ION ITX-A mainboard mit NVIDIA und Atom330 auf yavdr 0.4
    Satelco Easywatch DVB-S2 baugleich TT3650. (und noch ne Terratec S7 - geht net, kriegt keinen sync bei HD Sendern)
    Logitech Harmony "Volksfernbedienung" (brilliantes Preis/Leistungsverhältnis)
    Denon 1912 AVR mit Medion TV

    2 Mal editiert, zuletzt von core_man_2000 ()

  • Hallo core_man_2000,


    im Posting #181 habe ich einen Link auf die Installationsanleitung für die Dockstar, die ich nutze, gegeben. Damit solltest Du dann alles vollständig haben, um das aktuelle lcd4linux mit der 0.12devel zu kompilieren.
    Alternativ könnte Ich Dir auch mein Binary zur Verfügung stellen.


    Grüße,
    Dieter

  • Für alle, die es interessiert:


    neue FW-Version (0.205) im svn, die auch mit der dpflib 0.1alpha geht. Kein segfault mehr. :]


    Ein paar gängige Fw-Images im Anhang


    Gruß
    superelchi

    Dateien

    #1: yaVDR 0.5 - Asus A5IONT-I, 4 GB Ram - 750 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V6 - Silverstone Sugo SG06 - Pearl DPF - Hama MCE Remote
    #2: yaVDR 0.5 - Intel DH67BL, 4 GB Ram - Asus GT610 - 40 GB SSD - 500 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V5.5 - Silverstone Milo ML03 - Pearl DPF - Hama MCE Remote

  • Ah, du bist mein Held! (nee ihr alle seid meine Helden ;D )
    Jetzt gehen beide displays an der dockstar mit lcd4linux.


    So, nächste Etappe ist yavdr mit graphlcd...ich werde berichten, möglicherweise in einem besser geeigneten Thread!

    ION ITX-A mainboard mit NVIDIA und Atom330 auf yavdr 0.4
    Satelco Easywatch DVB-S2 baugleich TT3650. (und noch ne Terratec S7 - geht net, kriegt keinen sync bei HD Sendern)
    Logitech Harmony "Volksfernbedienung" (brilliantes Preis/Leistungsverhältnis)
    Denon 1912 AVR mit Medion TV

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!