Truecrypt Container automatisch mounten?

  • So nachdem jetzt alles läuft, habe ich nur noch ein Problem:



    Ich habe eine externe Festplatte die wird automatisch unter /home/bluebox/festplatte gemountet auf der Festplatte befindet sich ein Truecrypt Container dieser solle jetzt beim anstecken eines Usb-Sticks auf dem sich 2 Key Files befinden gemountet werden. Das sollte ja irgendwie mit udev gehen, leider habe ich noch keine passende Anleitung gefunden wie ich das jetzt genau machen muss. Macht jemand so etwas ähnliches oder vielleicht sogar das gleiche?
    Danke

    Asus AT3N7A-I | Atom 330 mit Nvidia Ion 2gb Ram

    Creatix CTX 929

    X10 als Fernbedienung

    yavdr

  • Meine USB Rules unter Debian sehen wie folgt aus:

    Damit werden die USB Drives korrekt eingebunden, wenn ich sie dranhäng.
    Wie man die Ids findet, steht am Anfang, wobei natürlich das sdf anzupassen ist.


    Automatisch starte ich dann nix, aber ich weiß, dass man auch einen Scriptnamen mit in den Rules angeben kann.
    Genaueres weiß vlt. jemand anderes hier oder Google.


    Faudeer

    Synchronisieren und Backup auch unter Linux! 250MB extra für euch und mich bei Dropbox-Anmeldung (zu den kostenlosen 2GB), wenn ihr meinen Referral nutzt.

  • Das habe ich soweit verstanden, mein größtes Problem ist das ich nicht weiß wie das Script aussehen muss das mir Truecrypt den Container mountet? Weiß dazu jemand was?


    Woran kann es den liegen das ich plötzlich aus dem xbmc nicht mehr auf /home/bluebox/myBook zugreifen kann? Meine Platte wird richtig eingebunden über samba komme ich auf /home/bluebox/myBook aber beim xbmc sagt es mir das der Pfad ungültig ist oder so was?
    Danke für eure Hilfe!

    Asus AT3N7A-I | Atom 330 mit Nvidia Ion 2gb Ram

    Creatix CTX 929

    X10 als Fernbedienung

    yavdr

  • So mein Script sieht jetzt so aus:

    Bash
    #!/bin/bash 
    truecrypt -t -k /media/usb1/key,/media/usb1/key2 --non-interactive /media/usb0/Sicherung /mnt/



    Wenn ich es aber ausführe kommt:


    Code
    bluebox@xbmc:~$ sudo sh /usr/bin/container 
    [sudo] password for bluebox: 
    : No such file or directoryss mountpoint /mnt/




    Wenn ich jetzt einfach nur den Befehl in der Console eingebe geht es:


    Code
    bluebox@xbmc:~$ sudo truecrypt -t -k /media/usb1/key,/media/usb1/key2 --non-interactive /media/usb0/Sicherung /mnt/




    Was muss ich am Script ändern das es auch damit geht?
    Danke

    Asus AT3N7A-I | Atom 330 mit Nvidia Ion 2gb Ram

    Creatix CTX 929

    X10 als Fernbedienung

    yavdr

    2 Mal editiert, zuletzt von Bluebox ()

  • Versuche mal:


    visudo -f /etc/sudoers


    Darin unten einfügen:


    vdr ALL=NOPASSWD: /Pfad-zu-truecrypt/truecrypt



    Abspeichern.

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Stimmt, war auch Quatsch, da Du das Skript nicht unter dem user vdr gestartet hast.


    Vielleicht:


    visudo -f /etc/sudoers


    Darin unten einfügen:


    bluebox ALL=NOPASSWD: /Pfad-zu-truecrypt/truecrypt

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Hi,


    meine Platten sind mit cryptsetup verschlüsselt und werden beim Anstecken über einen key entschlüsselt, der sich auf dem Server befindet.
    Die Regeln sehen in etwa so aus:

    Code
    ~# cat /etc/udev/rules.d/z98-cryptsetup.rules
    ACTION=="add", BUS=="usb", KERNEL=="sd?1", SYSFS{idVendor}=="1e68", SYSFS{idProduct}=="001b", SYS{serial}=="xxxxxxxxxxxx", SYMLINK+="trek1", RUN+="/bin/bash -c '/etc/udev/scripts/automount.sh start trek1 & >/dev/null </dev/null 2>&1'"


    und hier noch das automount.sh Skript:


    Truecrypt ist aber nicht mein Terrain, sollte aber ähnlich funktionieren.


    Vielleicht könntest Du Dein Skript noch mal etwas besser formatieren, damit wir es besser lesen können. Dann findet sich der Fehler sicher schneller.


    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Hi,


    hast Du einen Grund, um das /bin/bash-Skript über /bin/sh auszuführen?


    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Hi,


    ich mache das so:
    Shell-Skripte grundsätzlich mit Extension .sh, also in Deinem Fall

    Code
    /usr/bin/container.sh


    ausführbar machen

    Code
    chmod +x /usr/bin/container.sh


    und dann ausführen

    Code
    sudo /usr/bin/container.sh


    das sollte eigentlich den gleichen Effekt haben, wie direktes Ausführen auf der Shell. Man muss aber bei Skipten auch Aufpassen mit Anführungszeichen ("'), die verwandeln nämlich gerne einen Befehl mit Parametern in einen nicht aufzufindenden Befehl mit Blanks, etc..


    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Also wenn ich das mache kommt das:


    Code
    bluebox@xbmc:~$ sudo /usr/bin/container.sh 
    sudo: unable to execute /usr/bin/container.sh: No such file or directory

    Asus AT3N7A-I | Atom 330 mit Nvidia Ion 2gb Ram

    Creatix CTX 929

    X10 als Fernbedienung

    yavdr

  • Hi,


    sorry, Du musst Dein Skript erst umbenennen

    Code
    mv /usr/bin/container /usr/bin/container.sh


    ansonsten nochmal die Ausgabe von

    Code
    ls -l /usr/bin/container*


    posten.


    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Hi,


    nochwas: zur Übersichtlichkeit solltest Du die eigenen Skripte nicht in /usr/bin ablegen, das ist eigentlich ein System-Verzeichnis von dazuinstallierten Programmen wie z. B. /usr/bin/mplayer. Skripte sind im Heimatverzeichnis besser aufgehoben, also /root/.


    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Umbenannt habe ich es


    Code
    root@xbmc:~# ls -l /usr/bin/container* 
    -rwxrwxrwx 1 root root 109 2010-04-12 07:44 /usr/bin/container.sh

    Asus AT3N7A-I | Atom 330 mit Nvidia Ion 2gb Ram

    Creatix CTX 929

    X10 als Fernbedienung

    yavdr

  • Hi,


    kannst Du nochmal das Skript posten

    Code
    cat /usr/bin/container.sh


    ich komme bei mir nur auf 105 byte.


    Grüße joker

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Jop,


    Bash
    #!/bin/bash 
    truecrypt -t -k /media/usb1/key,/media/usb1/key2 --non-interactive 
    /media/usb0/Sicherung /mnt/



    Danke für deine Hilfe

    Asus AT3N7A-I | Atom 330 mit Nvidia Ion 2gb Ram

    Creatix CTX 929

    X10 als Fernbedienung

    yavdr

    Einmal editiert, zuletzt von Bluebox ()

  • keine Ursache

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!