[gelöst] xbmc-pvr-testing + VDR 1.7.9 + streamdev 0.5.0 prev geht nicht

  • Hi habe gestern mal den VDR 1.7.9 getestet und musste feststellen das es nicht geht mit XBMC. Sobald ich das VDR addon bestätige und okay drücke stürzt das ganze xbmc ab und im log steht nichts von einem fehler. Das ist eigentlich der moment wenn er das erste mal die epg daten beziehen soll.


    Zuerst dachte ich liegt vielleicht an einem falschen port also telnet auf 2004 aber war kein problem. Mit VDRADMIN-am konnte ich auch ohne probleme TV Schauen.


    Bin wieder zurück auf die 1.7.8 gegangen ging sofort auf anhieb.


    Hi,ich tippe per hand :) aber was man brauch für vdr kann ich dir sagen:


    Willst du Anleitung auch für XBMC PVR-Testingund externer FFMPEG und VDPAU?



    Anleitung für Standart Ubuntu 9.04 Desktop


    Das ist nur für Hauppauge NOVA S2 !!!

    Code
    sudo -s
    apt-get install unrar -y
    rm /lib/firmware/dvb-fe-c*
    cd /usr/local/src
    wget http://www.hauppauge.de/software/mce/88x_2_122_26109_WHQL.zip
    unzip -jo 88x_2_122_26109_WHQL.zip Driver88/hcw88bda.sys
    dd if=hcw88bda.sys of=dvb-fe-cx26109.fw skip=75504 bs=1 count=32501
    cp dvb-fe-cx26109.fw /lib/firmware/
    ln -s /lib/firmware/dvb-fe-cx26109.fw /lib/firmware/dvb/fe-cx24116.fw


    s2-liplianin Treiber


    VDR 1.7.9

    Code
    sudo -s
    cd /usr/local/src
    apt-get install libfreetype6-dev libfontconfig1-dev libjpeg62-dev libcap-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev liba52-0.7.4-dev libasound2-dev gettext
    wget ftp://ftp.cadsoft.de/pub/people/kls/vdr/Developer/vdr-1.7.9.tar.bz2
    tar xivf vdr-1.7.9.tar.bz2
    ln -s vdr-1.7.9 vdr
    
    
    cp /usr/src/linux-headers-`uname -r`/include/linux/compiler.h /usr/local/src/s2-liplianin/linux/include/linux/compiler.h 
    nano /usr/local/src/vdr/Make.config


    Make.config Läuft bei mir als user "vdr" also der muss da sein!!


    So erstmal denn VDR 1.7.9 Bauen und installieren


    Code
    nano /var/bin/runvdr


    Achtung Die musst du anpassen mit vdr -h bekommst du die optionen was was bedeutet. Lirc benutze ich bei mir nicht! da Server im Keller



    Code
    chmod 755 /var/bin/runvdr


    Streamdev 0.5.0 PRE


    Code
    sudo -s
    touch /etc/init.d/vdr
    chmod 755 /etc/init.d/vdr
    nano /etc/init.d/vdr


    Das in die etc/init.d/vdr Datein einfügen


    So das ist der VDR bei mir läuft er so ohne zu murren.


    XBMC hab ich über das Tut installiert:
    HOW-TO install XBMC SVN
    Das SVN natürlich austauschen mit dem PVR-Testing Branche.


    MFG
    Scan


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

    9 Mal editiert, zuletzt von Scan ()

  • Kann das nicht bestätigen. Funzt hier wunderprächtig.


    vdr 1.7.9
    streamdev plugin 20090726
    xbmc 22428

    HW HD-VDR-1 : Foxconn H67S MiniITX, Intel G620T, 1x 80GB Intel Postvile X25 SSD, anysee E7 PS2 CI DVB-S2 intern, Gehäuse JCP MI 101, 2 GB DDR3 Ram.
    HW HD-VDR-2 : Zotac H61 MiniITX , Intel G440, 1x 320GB HDD, TeVII 470, Gehäuse Silverstone Sugo SG05, 4 GB DDR3 Ram.
    SW HD-VDR : archlinux 64bit mit archvdr Paketen ( http://archvdr.sf.net ) und VAAPI. Kernel 3.1.x, Rest bleeding edge :D
    xine-lib-1.2 VAAPI : https://github.com/huceke/xine-lib-vaapi/commits/vaapi + vdr-xine als Frontend

  • Hattest du schon ne epg datenbank angelegt oder komplett neu installierter xbmc. Bei mir war alles neu vielleicht hatte er deshalb probleme werde heute abend nochmal 1.7.9 testen wenns bei dir geht.


    Gruss Scan


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

    Einmal editiert, zuletzt von Scan ()

  • Auf dem Testrechner frisch installiert.

    HW HD-VDR-1 : Foxconn H67S MiniITX, Intel G620T, 1x 80GB Intel Postvile X25 SSD, anysee E7 PS2 CI DVB-S2 intern, Gehäuse JCP MI 101, 2 GB DDR3 Ram.
    HW HD-VDR-2 : Zotac H61 MiniITX , Intel G440, 1x 320GB HDD, TeVII 470, Gehäuse Silverstone Sugo SG05, 4 GB DDR3 Ram.
    SW HD-VDR : archlinux 64bit mit archvdr Paketen ( http://archvdr.sf.net ) und VAAPI. Kernel 3.1.x, Rest bleeding edge :D
    xine-lib-1.2 VAAPI : https://github.com/huceke/xine-lib-vaapi/commits/vaapi + vdr-xine als Frontend

  • Echt komisch ich hab das diff für denn VDR benutzt. Werds heute abend nochmal komplett frisch instalieren.


    Gruss Scan


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

  • Hallo,


    hab mir gestern auch den aktuellen svn des XBMC pvr-testing installiert. War zuerst mal total begeistert und es hat auch zwischendurch mit meinem VDR-1.6 gut geklappt. Doch dann hatte ich immer wieder Probleme beim Umschalten (channel not available) und jetzt stürzt XBMC ab, sobald ich auf TV klicke.


    Hab Ubuntu 9.04 amd64 installiert und musste leider feststellen, dass e-tobi für amd64 keine vdr-devel Pakete anbietet. Naja, hab ich halt den deb-src von e-tobi in die sources.list eingetragen und mal probiert:


    Code
    apt-get build-dep vdr-devel
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Lese Status-Informationen ein... Fertig
    E: Kann Quellpaket für vdr-devel nicht finden


    Hab hier im Forum gelesen, dass sich der vdr-devel parallel zum vdr-1.6 (hab ich aus den ubuntu repositories) installieren lässt, deshalb wollt ichs mal ausprobieren...


    Hat von euch jemand den e-tobi vdr-devel auf einem 64-bit system installiert bekommen?



    MfG

    VDR: AMD E-450, 8GB RAM, 120GB SDD | Ubuntu 13.10 | yaVDR 2.0.4 streamdev-server, femon, live, vnsi, xmltv2vdr, iptv, epgsearch | DVB-C | XBMC Gotham
    Client1: OUYA | XBMC Gotham, VNSI
    Client2: Zotac ZBox HD-ND22 | XBMC Gotham, VNSI

  • Hab nur 32 bit Sorry. wenn der immer abstürzt gehe mal in dein User verzeichnis und lösche mal .xbmc da liegen die einstellungen drin. Die werden wenn du xbmc neu startest wieder generiert.


    Gruss Scan


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

  • Scan: thx, hat leider nichts gebracht. Hab auch schon versucht die default-Einstellungen für VDR nochmal zu laden (obwohl ich daran nichts geändert habe...).


    MfG

    VDR: AMD E-450, 8GB RAM, 120GB SDD | Ubuntu 13.10 | yaVDR 2.0.4 streamdev-server, femon, live, vnsi, xmltv2vdr, iptv, epgsearch | DVB-C | XBMC Gotham
    Client1: OUYA | XBMC Gotham, VNSI
    Client2: Zotac ZBox HD-ND22 | XBMC Gotham, VNSI

  • So , ich habe eben vdr 1.7.9 + streamdev nochmal komplett neu gemacht. Siehe da es geht :)


    danke nochmal ebsi das du mir positive rückmeldungen gegeben hast das es bei dir geht.


    Gruss Scan


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

  • Hi,

    Zitat

    So , ich habe eben vdr 1.7.9 + streamdev nochmal komplett neu gemacht. Siehe da es geht


    Ich "bastle" seit ein paar Tagen unter Ubuntu an einer VDR/XBMC-Installation, scheitere aber daran, dass immer irgendwelche Pakete fehlen.
    Bei Dir scheint das so nebenbei zu gehen, Du schreibst oben ja, dass Du ein frisch installiertes Ubuntu nutzt. Hast Du eine Liste der Repositorys und der Pakete die man für die Kombination braucht oder tippst Du immer alles von Hand ein? Wenn Du ne Liste oder ein Skript hast, wäre es super wenn Du es hier anhängen würdest. :)
    Gruß
    Stefan

  • Nach oben verschoben!


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

    6 Mal editiert, zuletzt von Scan ()

  • Hi,


    hepi wenn du mir sagst wo ich das tun kann mach ichs gerne hab nix gefunden ?.



    Die anderen sachen mach ich auch noch fertig :) Also Teile davon hab ich kopiert aus mehreren anderem tutorial habs aber angepasst da alles für 1.7.8 war, denn rest hab ich aus dem kopf getippt :)


    Gruss Scan


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

  • Manchmal stehe ich auf dem Schlauch :) hab die ganze Zeit nach einem Button gesucht um denn Beitrag hoch zu schieben. Da hätte ich auch selber drauf kommen können.


    stmeyer hab oben noch die url zum xbmc tut angehängt.



    Thx Scan


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

    2 Mal editiert, zuletzt von Scan ()

  • Hi Scan,
    ich habe nun mal versucht alles nach zu bauen, dabei sind mir folgende Fehler aufgefallen:
    s2-liplianin

    Zitat


    Das sollte

    Code
    hg clone http://mercurial.intuxication.org/hg/s2-liplianin/

    heißen


    vdr-1.7.9
    da fehlt gettext , also

    Code
    apt-get install libfreetype6-dev libfontconfig1-dev libjpeg62-dev libcap-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev liba52-0.7.4-dev libasound2-dev gettext


    Streamdev-0.5.0pre

    Zitat


    ln -s vdr-streamdev-0.5.0-pre-20090706 streamdev


    das sollte so heißen:

    Code
    ln -s streamdev-0.5.0-pre-20090706 streamdev


    Dann hast Du Deine runvdr unter /var/bin/, sollte das nicht /usr/bin heißen?
    Die Rechte von /media/video/vdr sollten vdr gehören und nicht root, oder?
    In Deiner runvdr startest Du den vdr mir dem Parameter -E /var/vdr, das gibt's nicht.


    Wenn ich den vdr starten will, dann passiert folgendes:

    Code
    /etc/init.d/vdr start
    Starting VDR vdr@VDR:/media/video$ vdr: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-streamdev.so.1.7.9: cannot open shared object file: No such file or directory


    Du hast mir so oder so sehr viel geholfen, vielen Dank!!!
    Wenn ich das Ding jetzt noch zum Starten kriege mache ich mit XBMC weiter. Hast Du ne Idee?


    Viele Grüße
    Stefan

  • Zitat
    Code
    /etc/init.d/vdr start
    Starting VDR vdr@VDR:/media/video$ vdr: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-streamdev.so.1.7.9: cannot open shared object file: No such file or directory


    Evtl. hast du noch eine alte Version von vdr-dev drauf und somit streamdev für eine ältere VDR-Version kompiliert, dann wirds kein libvdr-streamdev.so.1.7.9 geben....


    was hast denn in /usr/lib/vdr/plugins drin?


    MfG

    VDR: AMD E-450, 8GB RAM, 120GB SDD | Ubuntu 13.10 | yaVDR 2.0.4 streamdev-server, femon, live, vnsi, xmltv2vdr, iptv, epgsearch | DVB-C | XBMC Gotham
    Client1: OUYA | XBMC Gotham, VNSI
    Client2: Zotac ZBox HD-ND22 | XBMC Gotham, VNSI

  • Hi schau mal in usr/lib/vdr da sollte das streamdev plugin drin sein sonnst wurds nicht gebaut. make plugins und schau ob da ein fehler kommt.


    Das runvdr liegt bei mir genau da :) danke das du mir die fehler geschickt hast habs oben koregiert :)


    Gruss Scan


    Server
    Ubuntu 12.04 64bit, VDR 1.7.27
    Live, streamdev-server, xvdr

    Plexmediaserver
    Asus E35M1-M, cine-s2 V5

    Client1
    ion XBMC


    Client2
    fusion XBMC



    Client3
    LG TV DLNA

    Einmal editiert, zuletzt von Scan ()

  • Hi,
    weiter im Text:


    Code
    mkdir -p /var/vdr
    chown vdr:vdr /var/vdr


    fehlt. Da sollen lt. Deiner runvdr die EPG-Daten rein.


    Zitat


    ...dann wirds kein libvdr-streamdev.so.1.7.9 geben....


    Stimmt. Das plugin wurde gebaut heißt aber libvdr-streamdev-server.so.1.7.9, d.h. in der runvdr sollte das so heißen:

    Code
    VDRCMD="/usr/bin/vdr -c /etc/vdr -E /var/vdr -l 3 \
            -P streamdev-server \
            $*"


    Damit scheint der vdr erstmal zu laufen. :) Weiter mit XBMC...


    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!