Ubuntu 8.04 Probs mit sxfe + nvidia

  • Hallo!


    Nachdem ich nun meinen Server von einer 5 Jahre alten (!) ctvdr Installation nach Ubuntu umgezogen habe, möchte ich auch meinen Streaming-Client nach Ubuntu umrüsten. Ich bin anscheinend nur zu blöd, die Kombi aus nvidia-Treiber + sxfe richtig einzurichten.


    1. Habe ein frisches System via debootstrap installiert und anschließend via "apt-get install ubuntu-desktop" alle weitere Standards installiert (auf GNOME usw. könnte ich natürlich verzichten...).
    2. Nach dem Booten via Netzwerk funktioniert eine Ausgabe des Desktops via DVI auf meinen Beamer
    3. Anschließend habe ich vdr mit den Plugins xineliboutput sowie streamdev-client installiert. Die setup.conf sowie channels.conf habe ich aus meinem alten VDR-Client kopiert, laut syslog läuft der VDR bereits als Streaming-Client
    4. Wenn ich am Gnome-Desktop ein Terminal öffne und vdr-sxfe eingebe, bricht der Befehl mit den folgenden Fehlern ab:
    Server does not support pipes
    Server does not support RTP
    5. Wenn ich Gnome beende via "/etc/init.d/gdm stop" und dann auf CLI-Ebene "xinit -e vdr-sxfe -f xvdr:tcp://localhost" startet auch der "kleine X-Server" bricht jedoch auch immer mit Fehlermeldungen ab:
    (EE) Failed to load module "type1" (module does not exist, 0)
    (II) Module "ramdac" already built-in
    expected keysym, got XF86KbdLightOnOff: line 70 of pc
    expected keysym, got XF86KbdBrightnessDown: line 71 of pc
    expected keysym, got XF86KbdBrightnessUp: line 72 of pc
    expected keysym, got XF86KbdLightOnOff: line 70 of pc
    expected keysym, got XF86KbdBrightnessDown: line 71 of pc
    expected keysym, got XF86KbdBrightnessUp: line 72 of pc
    waiting for X server to shut down FreeFontPath: FPE "/usr/share/fonts/X11/misc" refcount is 2, should be 1; fixing.


    Es gibt so viele NVIDIA-Komponenten, die man via apt-get installieren kann. Was brauche ich genau, und wie muß ich diese konfigurieren. Habe schon mehrere Varianten + Kombinationen probiert, komme aber nicht weiter?!?! Kann ein seperater Download von nvidia.com helfen, wie hier im Wiki beschrieben???


    root@vdr:~# dpkg -l | grep nvidia
    ii nvidia-glx-new 169.12+2.6.24.12-16.34 NVIDIA binary XFree86 4.x/X.Org 'new' driver
    ii nvidia-kernel-common 20051028+1ubuntu8 NVIDIA binary kernel module common files
    ii nvidia-new-kernel-source 169.12+2.6.24.12-16.34 NVIDIA binary 'new' kernel module source
    ii nvidia-settings 1.0+20080304-0ubuntu1 Tool of configuring the NVIDIA graphics driv


    Wer kann helfen?


    Gruß,
    prahn


    ESXi 4.1 mit Reelbox-VM
    Asus M4A78LT-M mit AMD Athlon II X2 250, 4 GB RAM, 2 x 2 TB HD
    Netceiver mit 3x DVB-C
    Reelbox Avantgarde II (am Beamer)
    Reel NetClient (Schlafzimmer)

  • Weiß niemand was?
    Habe soviel gegoogelt und im Forum gesucht, selbst probiert... aber nix erreicht.
    Please help!


    ESXi 4.1 mit Reelbox-VM
    Asus M4A78LT-M mit AMD Athlon II X2 250, 4 GB RAM, 2 x 2 TB HD
    Netceiver mit 3x DVB-C
    Reelbox Avantgarde II (am Beamer)
    Reel NetClient (Schlafzimmer)

  • Mit Nvidia hat das absolut nichts zu tun sondern wie es aussieht mit einem nicht gefundenen Modul "type1". Ist das denn der gleiche Xserver, über den du auch Gnome benutzt? Wenn ja stimmt vielleicht etwas mit Pfaden nicht. Du kannst in /etc/X11/xsession* nach Ursachen forschen, diese Scripts werden bei xinit NICHT ausgeführt.


    Was die Fehlermeldungen von vdr-sxfe angeht: Die sind nicht fatal. pipes wären wünschenswert für einen lokalen Client, es geht aber auch über TCP oder UDP. Vielleicht solltest du hier nach dem tatsächlichen Fehler im VDR log suchen.

    Asrock A75 Pro4-M
    Debian wheezy (testing, stock) (aktuell 2012-08-24: Linux 3.2, VDR 1.7.28)
    vdr-sxfe (xineliboutput)
    Pioneer VSX-520-K

  • Prinzipiell würde ich dir Hannos VDR Quellen für Ubuntu empfehlen!
    Mit den Ubuntu Quellen hatte ich ebenfalls teils massive Probleme...

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!