CTVDR 6.1 Probleme mit REV H3 MVP

  • Hallo,

    ich habe heute auf meinem VDR den vompserver installiert und eine Hauppauge MVP REV H3 rangehängt.
    Zuerst konnte die MVP sich nicht am VDR connecten, darauf hin habe ich die vomp-dongle-0.3.0.ver durch die vomp-dongle-0.2.6.ver ersetzt und nun läuft auch die MVP. Was mir nun aber aufgefallen ist, nachdem ich den VDR neu gestartet habe wir nur noch das vompserver Plugin geladen und kein anderes mehr.
    Jetzt kann ich zwar mit der MVP TV schauen, aber mein eigentlicher VDR tut nichtmehr, da keine FB und nixmehr tut.
    Hoffe mir kann jemand helfen.

    Merci euch im Voraus

    VDR:
    Reelbox Avantgarde II, RAM 4GB, HDD 2TB SATA, Tuner 2x Single DVB-S2 -> BM2LTS Version 1.94A

    Client:
    Reel NetClient I, Image 12.12

  • Hallo,

    das Thema hat sich erledigt.
    Habe es hinbekommen.

    VDR:
    Reelbox Avantgarde II, RAM 4GB, HDD 2TB SATA, Tuner 2x Single DVB-S2 -> BM2LTS Version 1.94A

    Client:
    Reel NetClient I, Image 12.12

  • Wäre schön wenn du auch schreiben würdest WIE du es hinbekommen hast. Dann können andere, die das gleiche Problem haben dies mit deiner Hilfe auch lösen. Das ist ja der Sinn dieses Forums...

  • sorry ....
    die Lösung war dann letztendlich einfach.
    Normalerweise mache ich ja sehr ungern ein update per apt-get update / apt-get upgrade.
    Hab zuerst ein Image gezogen und dann das update durchgeführt.
    Nach dem kompletten update nochmal den vompserver installieren und das vomp-dongle-0.3.0.ver durch diesen ersetzt vomp-dongle-0.2.6.ver.
    Soweit tut nun alles, ausser ich boote die MVP, dann bleibt sie hängen.
    Vielleicht hat ja jemand ein Tipp oder die gleiche Erfahrung gemacht und eine Lösung gefunden.

    VDR:
    Reelbox Avantgarde II, RAM 4GB, HDD 2TB SATA, Tuner 2x Single DVB-S2 -> BM2LTS Version 1.94A

    Client:
    Reel NetClient I, Image 12.12

    Edited once, last by isurus (August 6, 2008 at 11:22 AM).

  • Ich glaube nicht, daß es korrekt ist die vomp-dongle.ver von der 0.2.6 zu verwenden.
    Die von 0.3.0 mag zwar nicht funktionieren, aber einfach die andere verwenden dürfte auch nicht klappen.

    Zur Klärung:
    Die .ver dient dazu der MVP mitzuteilen ob eine neuere Dongleversion auf dem Server vorhanden ist, oder ob sie die aus dem lokalen Flash nehmen soll. Die .ver von der 0.2.6 könnte daher das Laden des neuen Dongles nicht anstoßen.

    Debian 11 Bullseye, ASRock J3455-ITX, DVB-S2 quattro, Raspi 3+ (Kodi-VNSI), 1 Raspi A+ (VOMP)

  • Im Vomp Forum stand noch folgendes:

    Quote


    I forgot about the dongle.bin.ver file. I should be distributing it along with the dongle.bin file. It can be created from the dongle.bin like so:

    dd if=dongle.bin of=dongle.bin.ver bs=1 count=40 skip=52

    It contains the version number of the dongle software so that a H3 can decide whether to download a new one or use the one in its flash.

    Uwe, the log messages are ok. The MVP just isn't acknowledging receipt of the last data block of the dongle. Could you check the revision number of your MVP just to make sure it is H3, apparently there exists H2 and H1 as well. Also, could you watch the link light on the back of your MVP. On mine the sequence is as follows: Power on, link light is off. After the MVP boots into its firmware and says "configuring network device" or whatever, the link light comes on. After "Loading application..." it should go off and then back on again.

    This should provide a clue as to whether the dongle kernel is booting or not.


    Count sollte also hochgezählt werden.

    Debian 11 Bullseye, ASRock J3455-ITX, DVB-S2 quattro, Raspi 3+ (Kodi-VNSI), 1 Raspi A+ (VOMP)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!