linvdr 0.7 + Patches...plugins nicht sichtbar

  • Hallo Leute !


    Erstmal finde ich diese Seite hier wirklich Spitze....
    Jo mein erster Beitrag folgt schon mit ner Frage ;D


    PUNKT 1:
    Und zwar habe ich mir lt. dieser Seite http://www.vdr-online.org/
    linvdr 0.7 + Dr.Seltsam Kernel + Tarandor /MT Patch und auch den Toxics Patch installiert.


    Meine Frage lautet nun sind dort die Plugins von der Seite auch drinnen
    (http://www.cody.device.name/vdr/)


    oder ist das extra der Cody Patch um diese angeführten Plugins zu erhalten ?


    Desweiteren habe ich momentan 15 plugins bei der Installation von PUNKT 1 in den Einstellungen drinnen.


    Jetzt wollte ich mir zb. den VDRconverter installieren
    hat auch alles geklappt


    Code
    wget http://vdrconvert.vdr-portal.de/releases/vdrconvert-0.1.1.tar.bz2
    tar xfvj vdrconvert-0.1.1.tar.bz2 -C /
    depmod -ae
    reboot


    kann dieses Plugin aber nun irgends im Menü des VDR finden ???


    Endweder bin ich momentan zu blöd dafür , oder .....


    Vielleicht kann mir jemand dabei helfen


    Danke


    1.VDR: Stabile Version ab Dez.2008-2013: EasyVDR 0.8.6
    1 DVB-S Technotrend Premium S2300 /Intel Pentium 2,4 GHz / VG33/ Samsung 160 GB /512 DDR

    1.Client-VDR Motorola VIP1710
    2.Client-Test VDR Raspberry Pi mit Openelec

  • Erst mal :welcome.....



    Wenn du linvdr drauf hast und alle patche eingespielt hast, brauchst du gar nix mehr runterladen. Alle plugins die Du auf www.vdr-online.org unten aufgelistet hast müssen nur noch per setup aktiviert werden.....


    Also in der Console setup eingeben , plugins aktivieren, reboot und los gehts....

    VDR: DD 5.5 mit 4 Tunern , Intel 847 mit nvidia Kepler 630 , 4GB RAM , 1x 1TB , yavdr 0.5 X10 Fernbedienung von Pollin zu Steuerung, Diverse XBMC (openelec + Windows) im Haus als Clients

  • Ja danke dir für die Hilfe :)



    Muss ich dabei die linvdr 0.7 CD in meinem Laufwerk auch drinnen haben ?


    1.VDR: Stabile Version ab Dez.2008-2013: EasyVDR 0.8.6
    1 DVB-S Technotrend Premium S2300 /Intel Pentium 2,4 GHz / VG33/ Samsung 160 GB /512 DDR

    1.Client-VDR Motorola VIP1710
    2.Client-Test VDR Raspberry Pi mit Openelec

  • Nein, ist alles schon auf der Platte......
    Als root anmelden und setup eingeben. Das Menu müstest Du von der Einrichtung her noch kennen. -> VDR-EInstellungen -> Plugins.


    Danach reboot ......


    Bei einigen Plugins muß man noch evtl. händisch einige configs ändern, dann im Wiki schauen oder hier danach suchen...

    VDR: DD 5.5 mit 4 Tunern , Intel 847 mit nvidia Kepler 630 , 4GB RAM , 1x 1TB , yavdr 0.5 X10 Fernbedienung von Pollin zu Steuerung, Diverse XBMC (openelec + Windows) im Haus als Clients

  • ja danke dir vielmals....


    habe jetzt zuerst nur mal das vdrconvert plgin installiert ,
    danach reboot


    aber wenn ich jetzt per vdradmin zugreife bekomme ich folgende Fehlermeldung


    HTTP
    Can't connect to VDR at linvdr:2001
    
    
    Please check if VDR is running and if VDR's svdrphosts.conf is configured correctly.
    HTTP/1.0 200 OK Date: Thu, 19 Oct 2006 08:06:54 GMT Cache-Control: max-age=0 Cache-Control: private Pragma: no-cache Expires: Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 GMT Server: vdradmind/3.4.7beta Content-Length: 1903 Connection: close Content-type: text/html


    meine svdrphosts.conf sieht so aus (habe internes Netzwerk)



    müsste doch passen oder ???


    1.VDR: Stabile Version ab Dez.2008-2013: EasyVDR 0.8.6
    1 DVB-S Technotrend Premium S2300 /Intel Pentium 2,4 GHz / VG33/ Samsung 160 GB /512 DDR

    1.Client-VDR Motorola VIP1710
    2.Client-Test VDR Raspberry Pi mit Openelec

  • Mit 0.0.0.0 gibst Du Deinen VDR für die Allgemeinheit frei, also besser davor wieder die Raute und dafür nur 192.168.X.X ,oder wie auch immer die IP Deines Rechners lautet, freigeben.


    Natürlich muß Du Deinem Linvdr-Rechner vorher im Setup auch eine IP aus dem gleichen Bereich zugeteilt haben.


    Läuft denn Linvdr einwandfrei?

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

    Einmal editiert, zuletzt von rkp ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!