linvdr - lcd wo anfangen ?

  • Hallo,


    ich habe seit ein paar Wochen begeistert linvdr laufen. Ich würde gerne mein LCD einbinden, weiss aber nicht wie ich damit anfangen soll.
    Ich hatte mich für linvdr entschieden, da ich mich mit Linux nicht auskenne. Hat jemand evt. eine Idiotensichere Beschreibung wie und wo ich welche softw. installieren muß ?
    Ich habe zwar schon einiges über lcd im Forum gelesen, aber leider nichts für Anfänger.


    Danke

  • schau doch mal hier,
    da gibbet ein fuer glcd und clcds...


    link


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Hallo,


    Danke!! Jetzt bin ich ja schon ein kl. Stück weiter. Aber leider habe ich keinen blassen Schimmer wie ich dies installiert bekomme. bzw. überhaupt ein Plugin installiere (welches Verzeichnis uns.) .


    HILFE !!!!


    Danke!

  • das ist gar nicht so schwer, sofern das mit dem patch, genauso funzt wie mit allen anderen,


    du laedst den patch ins /pub/export verzeichniss(mit samba oder winscp oder so)


    dann loggste dich mit putty als root ein,
    machst eine sicherung mit:


    Code
    tar -czf /pub/export/sicherung.tgz /usr/bin/vdr /usr/lib/vdr/plugins/


    dann wechelst du ins exportverzeichniss mit


    Code
    cd /pub/export


    und zu letzt noch:


    Code
    tar -xzf Patchdateiname.tgz -C /


    dann neustarten und fertig sollte alles sein...


    plugins laedst du einfach ueber den "setup" befehl in der konsole...


    und Linvdr.org ist ne versdammt gute hilfe...


    gruesse
    Andreas


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • sorry hab was vergessen...
    du musst vom instalieren vdr stoppen...


    Code
    /etc/init.d/runvdr stop


    also daten sichern,


    dann vdr stoppen...


    dann installieren


    dann rebooten


    dann hoffentlich fertig


    andreas


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Hallo,


    ich habe es den ganzen Abend versucht, aber nichts.


    Die datei sicherung wird erstellt.
    Der vdr hält auch an.


    aber wenn ich fertig bin und dann neu starte und ins setup gehe ist nichts von dem Plugin zu sehen.


    Nach 3 Stunden habe ich jetzt einfach mal die Datei im Win ausgepackt und alles in die Verzeichnisse kopiert.


    Dann ist wenn ich das setup aufrufe auch das Plugin zu sehen, wenn ich es dann aber lade stürtzt linvdr beim neustart ab und es passiert nichts mehr. Mußte es neu installieren.


    Evt. eine idee wo der Fehler liegen könnte ?


    joerg

  • Wenn du den kram unter windows entpackt hast, kann das ggf. net funzen. entpacker unter windows erkennen die symlinks nicht.
    somit werden dateien, die unter linux symbolische links sind wie normale dateien entpackt.
    unter linux fehlen dann diese links auf die dazugehörigen zu den dateien.
    gunzip und untar usw. gibt es auch für windows. benötigst dazu noch die cygwin.dll


    Gruss
    crashboy

    Asus Pundit 2,4 GHz Celeron ;512 MB RAM ; Hauppauge Nexus S ; Budget-DVB-s; 160 GB HDD ; DVD+RW ; LinVDR 0.7 mit vielen Patches, GLCD, LAN

  • Hallo,


    ich habe ein lcd 4x20 led (204b) wie im Portal beschrieben und auch so verkabelt. Unter Win getestet.


    Ich habe nun Linvdr nochmals neu aufgespielt.
    Dann den LCD Patch von Win in die root kopiert.
    - mit tar entpackt
    - dann im setup eingebunden
    - und dann die Daei /etc/init.d/rcStart geöffnet und etwa in ie 9. Zeile
    'execute /usr/sbin/LCDd' eintragen (geöffnet mit editor von Win Rechner aus!?


    -reeboot


    UND NUN NIX !!!!!! ;( :( :§$%


    Kein Bild läuft an fährt wieder runter immer wieder !!! immer wieder !!!


    H I L F E ! ! ! !

  • Genau das Problem habe ich mit der 0.0.9 und einem Display mit t9693. Mit der 0.0.7 läufts Problemlos.

    Via Epia M10000, TT 1.5, AV-Board 1.3
    LinVDR 0.7, MT-Patch 20050216

  • Hallo,


    habe mir wieder mal den zanzen Abend uum die Ohren geschlagen und es läuft NICHT !!! GRRRRRR


    Bekomme immer wieder den Fehler execute: command nocht found


    Und er bleibt hängen.


    Einmal habe ich es geschafft LCDd so zu starten und das Display hat mir Daten angezeigt, also geht es. Als ich es wieder versucht habe ging es nicht mehr.


    ist der Befehl : execute /usr/sbin/LCDd falsch ?


    habe es in versch Zeilen versucht. :( ;(

  • ah ich seh grad du hast die runvdr mit windows bearbeitet...


    das tut ned da win cr/lf an jede zeile anhaengt und linux das nicht macht.
    "unter linux" hast du dann drinnen "usr/sbin/LCDd^M" (sieht man mit vi z.b. gut)
    und den befehl gibts natuerlich ned.


    mach deine aenderungen mit nano direkt aufm linvdr.


    -- randy

  • lcdproc ist nur für Textdisplays tauglich (halt reine Textdarstellung der Sendernamen usw., graphlcd für Graphikdisplays (mit Senderlogo ect.)


    drjam

    VDR1: QDI Advance 9, 733 MHz Pentium 3, 160 MB RAM, Nexus-S 2.1, 160 GB Samsung-HD, Noritake VFD, Gehäuse Hitachi VT-425 VHS-VCR :] :coolgr
    VDR2: QDI B1s, 300 MHz Pentium 2, Nexus-S 2.1, 60 GB HD, Noritake VFD, Gehäuse Hitachi VT-415 VHS-VCR
    Software: c't VDR 1.2.6-Elchi, Plugins: timeline, remote, lcdproc, tvtv

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!