fernbedienung an DVBS1.3 J2 pin9

  • hallo an alle... bin neu hier.


    hat o.g. konfiguration schon jemand ans laufen bekommen?
    bei mir geht es einfach nicht! hab schon zwei tage damit in den sand gesetzt :§$%


    hab den empänger von http://www.linuxdvb.tv/documentation/ir-j2.ht gebastelt und mit dem oszi überprüft:
    es scheint alles normal zu funktionieren.


    mache erst: DVB/driver make insmod
    dann: DVB/apps/av7110_loadkeys ./av7110_loadkeys [-i|--invert] keymapname.(rc5|rcmm) > /proc/av7110_ir
    und dann: ./evtest /dev/input/eventX
    es treten nirgendwo fehler auf. glaub ich.


    und in den syslogs ist auch nichts zu sehen. (hab das debuggen wie im readme beschrieben aktiviert!)


    bin am verzweifeln, weis jemand einen guten tipp?


    danke für die geduld.

  • Lightningman:
    nein hab kein CI.
    hast du diese lösung am laufen? mit oder ohne CI?



    außerdem hab ich vergessen zu sagen, daß ich den IR empänger ohne inverter
    am laufen hab (die einfache schaltung).


    als fernbedienung hab ich so ein ALDI-universal-teil und habe alle Phillips-codes
    schon zwei bis dreimal durchgetestet - aber es war nie was in den syslogs zu sehen.

  • Hi Mario,


    Jo bei luppt es mit CI (kein inverter!) und dem
    Premote Plugin einwandfrei. Swiw, muß beim
    J2 IMMER ein Signalinverter rein. Auf dem CI
    wird es schon invertiert und somit kann man
    sich den Inverter hier sparen.


    >dann:


    DVB/apps/av7110_loadkeys ./av7110_loadkeys [-i|--invert] keymapname.(rc5|rcmm) > /proc/av7110_ir


    Erm, Du must Dich für eine von beiden entscheiden ;o)) Entweder rcmm ODER rc5.
    Beides auf einmal geht nicht.


    Im DVB Treiber ist auch beschrieben, wie man
    selber eine .rc bzw .rcmm erstellt (weiß das
    genaue Verzeichnis / Datei leider nett mehr)


    Grüße,
    Reinhard

  • Hallo,


    ich muß mich hier mal einklinken, da ich demnächst auch einen Empfänger bauen will.


    Bringt der Anschluß über den J2 irgendwelche Vorteile gegenüber dem seriellen Anschluß des Empfängers? Speziell denke ich an die Performance, da der Empfänger an einen P1 166Mhz betrieben werden soll.


    Gruß,
    Michael

  • performance dürfte so ziehmlich die gleiche sein...


    ich mache das um meine rs232 frei zu halten. besser gesagt: die sind schon mit
    anderen sachen belegt.
    viel wichtiger für mich ist eigentlich, daß ich ein 12m kabel an meinem pc
    anschließen will, das nur an einem stecker (ich gehe von j2 auf einen 16pol
    stecker der in das pc gehäuse geschraubt wurde) angeschlossen wird und dann
    zu tv verlegt wird.

  • Hallo,


    ich habe auch ne DVbs 1.3. Dazu habe ich ein CI Interface was für den 3,5 Zoll schacht gedacht ist. Auch ist der Infrot empfanger eingebaut. Wenn ich VDR installiere, und bei den Eistellungen für infrarot empfang tue ich so als hätte ich ne Nexus 2.1 mit Fernbedienung. So kann ich VDR nutzen mit Fernbedienung. Leider will das VDR die Keys lernen..und soviele Tasten hat die Hauppauge Fernbedienung garnicht :(


    Hat jemand ähnlicher Erfahrungen gemacht Und jemand gelöst ?


    Sorry bin noch Neuling in Sachen DVBs und Linux


    mfg
    Soli

  • soli:
    ja, du hast glück; wenn deine fernbedienung fuktioniert hast du schon halb gewonnen.
    leg dir eine universalfernbedienung zu und erstelle dir für diese eine eigene remote.rc5 (oder auch .rcmm - je nach fernbedienung) datei.
    das geht ganz einfach: les dir nur das readme im verzeichnis /DVB/apps/av7110_loadkeys durch, dann sollte es gehen.
    solltest du noch probleme haben melde dich einfach nochmal.

  • mario72x
    Vielen Dank für denTip. Werde ich heute gleich mal Austesten. Mal sehen vielleicht kann ich die Aldi Universal Fernbedienung nehmen. Hauppauge steht zwar nicht als unterstütztes Gerät mit dabei..aber vielleicht funzt der Suchlauf :)


    Ich hoffe das dein technisches Problem auch noch gelöst wird !

  • Ich wünsch dir veil Glück bei der Fehlersuche. Ich hätte dir gerne geholfen, aber ich komme in den nächsten Tagen nicht dazu, mir die Schaltung zu bauen. Deshalb kann ich leider nix zur Fehlersuche beisteuern.


    Gruß, Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!