Kurze Frage zu Analogsound mit vdr-sxfe

  • Hallo zusammen,


    stehe gerade auf dem Schlauch beim Versuch, auf einem Z87-Board Stereosound über die interne Soundkarte auszugeben.


    Die Devices plughw:1,0 bzw. hw:1,0 funktionieren für Analogsound: aplay -D hw:1,0 Vivaldi.wav spielt sauber Vivaldi ab.


    In der /var/lib/yavdrdb.hdf steht testweise:


    Frage: Muss ich jetzt noch etwas in der /etc/vdr-sxfe/config_xineliboutput ändern für die vdr-sxfe-Ausgabe?


    Ist nicht dringend, aber generell würde ich gerne wissen, ob und wie es mit Stereosound auf dem Board unter yaVDR 0.5.0a funktioniert. Wenn jemand eine Idee hat, freue ich mich über Anregungen und (Lese-)Tipps.


    Viele Grüße
    Dirk

    Inzwischen: OctopusNet mit 8xDVB-S2, VDR-Container im Proxmox-Server mit 3x12TB Plattenplatz...

    2x ITX-Clients (N3700 und i3), Aufnahmen über NFS-Freigaben, Live-TV über SAT->IP


    VDR: AT5IONT-I mit Cine S2 v6.2, 1,5TB-HDD (2,5"), FB über Tastatur-Emulation mittels Arduino pro micro, yaVDR 0.5.0a mit vdr-sxfe
    VDR2: ASUS F1A75M-LE, ASUS GT520, streamdev-client, 1TB HDD (2,5") 128GB SSD, LIRC HomebrewFB über Tastatur-Emulation mittels Arduino pro micro, yaVDR 0.5.0a mit softhddevice
    VDR3: Raspberry Pi 2, raspbian mit VDR 2.2.0, rpihddevice, streamdev-client, remote-timers, FB via LIRC-GPIO, (1) Ein- und Aus-Taster via GPIO3 (weckt im Halt-Zustand auf und ruft im laufenden Zustand über svdrp "Power" auf)
    Streamdev-Server: Seagate Goflex Home 2TB mit debian squeeze, Opera-S1 und immer zu wenig Plattenplatz
    Streamdev-Server Neu: HP Proliant N36L mit 3x2TB + Cine S2 v5.5 -- und vorläufig genug Plattenplatz

  • Wenn an der yavdrdb.hdf etwas geändert wird, müssen ggf. bestimmte templates neu generiert werden mit process-template.
    Einfach mal unter /usr/share/yavdr usw. in den events und actions nachsehen.


    Lars

  • Der Eintrag kam übers Webinterface, daher sind IMHO die notwendigen Prozeduren bereits ausgeführt.


    Je länger ich nachdenke, umso mehr scheint mir das Problem bei vdr-sxfe zu liegen. Letztendlich muss ja nur dieses Programm den Ton ausgeben. Werde mal von Hand die Parameter ändern, nach einem kurzen und schmerzlosen "service vdr-frontend stop".



    EDIT: Ja, klappt. Mit dem Aufruf


    Code
    export DISPLAY=localhost:1
    vdr-sxfe --post tvtime:method=use_vo_driver --reconnect --audio=alsa:hw:1,0 --syslog --silent --tcp --config /etc/vdr-sxfe/config_xineliboutput xvdr://127.0.0.1:37890


    bekomme ich den Stereoton mitgeliefert. Morgen gehts weiter...


    Gute Nacht und viele Grüße
    Dirk

    Inzwischen: OctopusNet mit 8xDVB-S2, VDR-Container im Proxmox-Server mit 3x12TB Plattenplatz...

    2x ITX-Clients (N3700 und i3), Aufnahmen über NFS-Freigaben, Live-TV über SAT->IP


    VDR: AT5IONT-I mit Cine S2 v6.2, 1,5TB-HDD (2,5"), FB über Tastatur-Emulation mittels Arduino pro micro, yaVDR 0.5.0a mit vdr-sxfe
    VDR2: ASUS F1A75M-LE, ASUS GT520, streamdev-client, 1TB HDD (2,5") 128GB SSD, LIRC HomebrewFB über Tastatur-Emulation mittels Arduino pro micro, yaVDR 0.5.0a mit softhddevice
    VDR3: Raspberry Pi 2, raspbian mit VDR 2.2.0, rpihddevice, streamdev-client, remote-timers, FB via LIRC-GPIO, (1) Ein- und Aus-Taster via GPIO3 (weckt im Halt-Zustand auf und ruft im laufenden Zustand über svdrp "Power" auf)
    Streamdev-Server: Seagate Goflex Home 2TB mit debian squeeze, Opera-S1 und immer zu wenig Plattenplatz
    Streamdev-Server Neu: HP Proliant N36L mit 3x2TB + Cine S2 v5.5 -- und vorläufig genug Plattenplatz

  • Da gibt es auch Templates für, die je nach Einstellung gezogen werden.
    Wenn du also update-sicher etwas verändern möchtest, weißt du sicherlich, was du zu tun hast. :)


    Lars

  • [...]
    Wenn du also update-sicher etwas verändern möchtest, weißt du sicherlich, was du zu tun hast. :)
    Lars


    Jo, sollte machbar sein. Wenn nicht, schreie ich laut um Hilfe oder lese einfach das Manual :)

    Inzwischen: OctopusNet mit 8xDVB-S2, VDR-Container im Proxmox-Server mit 3x12TB Plattenplatz...

    2x ITX-Clients (N3700 und i3), Aufnahmen über NFS-Freigaben, Live-TV über SAT->IP


    VDR: AT5IONT-I mit Cine S2 v6.2, 1,5TB-HDD (2,5"), FB über Tastatur-Emulation mittels Arduino pro micro, yaVDR 0.5.0a mit vdr-sxfe
    VDR2: ASUS F1A75M-LE, ASUS GT520, streamdev-client, 1TB HDD (2,5") 128GB SSD, LIRC HomebrewFB über Tastatur-Emulation mittels Arduino pro micro, yaVDR 0.5.0a mit softhddevice
    VDR3: Raspberry Pi 2, raspbian mit VDR 2.2.0, rpihddevice, streamdev-client, remote-timers, FB via LIRC-GPIO, (1) Ein- und Aus-Taster via GPIO3 (weckt im Halt-Zustand auf und ruft im laufenden Zustand über svdrp "Power" auf)
    Streamdev-Server: Seagate Goflex Home 2TB mit debian squeeze, Opera-S1 und immer zu wenig Plattenplatz
    Streamdev-Server Neu: HP Proliant N36L mit 3x2TB + Cine S2 v5.5 -- und vorläufig genug Plattenplatz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!