[yaVDR 0.5.0a] Nach Update Menü Applikationen verschwunden

  • Ja, wir kümmern uns um wirklich wichtige Dinge.


    Finde ich eine super Idee! So ein Quatsch, sich über so etwas aufzuregen. Wen's stört, soll eben die XML ändern und fertig. Eine Sache von einer Minute. Na ja, mit suchen, wo die Datei liegt und Template (wieso heißt das eigentlich nicht "Vorlage"? ;) ) anlegen vielleicht fünf Minuten.

    ASUS M4A78LT-M GL | AMD Athlon II X2 250 | 2GB RAM | Asus ENGT430 | Digital Devices OctopusNet mit 2 x Digital Devices DuoFlex S2 | PS3Remote | yaVDR 0.6.1

  • wieso heißt das eigentlich nicht "Vorlage"?


    Weil dann wieder einige Leute ankommen könnten, die das mit Hygieneartikeln verwechseln :versteck

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Der Club Verein zur Reinerhaltung der deutschen Menüsprache ist glaube ich wo anders... ich persönlich hab nichts gegen lateinische Lehnwörter...



    Schau mal nach wo du die her hast:

    Code
    apt-cache policy xbmc


    Falls sie aus dem unstable-xbmc PPA stammt, solltest du ppa-purge nutzen, um alle Pakete daraus zu entfernen:

    Code
    sudo apt-get install ppa-purge 
    sudo ppa-purge ppa:yavdr/unstable-xbmc


    ich sehe da nirgends was von unstable..


    Code
    root@ubuntu:~# ppa-purge ppa:yavdr/unstable-xbmc
    Updating packages lists
    W: GPG-Fehler: http://ppa.launchpad.net precise Release: Die folgenden Signature                                                                                                                                                         	n konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verf                                                                                                                                                         	ügbar ist: NO_PUBKEY F529E113D0A5897C
    PPA to be removed: yavdr unstable-xbmc
    Warning:  Could not find package list for PPA: yavdr unstable-xbmc
    root@ubuntu:~#


    *ratlosigkeit*

  • Moin!


    Du hast etwas aus einem PPA installiert, welches nicht mehr in deiner sources.list drin ist. Oder du hast mal manuell ein Paket heruntergeladen und installiert.
    Mittels apt-pinning auf die stable-PPAs von yavdr wirst du einen Downgrade bewerkstellen können.


    Lars.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!