[Projekt] Arduatmo - Ambilight auf Arduino-Basis

  • Ich hab 214 LED und die hängen mit Sicherheit nicht am USB. ;) Dafür ist schon ein externes Netzteil nötig. Bei mir reicht bisher 5V/7A, da nur selten alle LEDs bei voller Stärke leuchten.


    Was boblight angeht, bin ich noch am studieren, wo es hängt. Irgendwas macht es geringfüging anders, als seduatmo.


    Zitat

    BooStar: Man kann beim Umschalten vom VDR zum XBMC das setuAtmo-Plugin deaktivieren und den boblight-deamon (der wird vom XBMC verwendet) aktivieren. Beim zurück wechseln dann einfach umgekehrt. Bei mir wird im gleichen Umschaltscript auch Lirc vom VDR deaktiviert damit im XBMC die Fernbedienung genutzt werden kann.


    Gibt ja auch mitlerweise ein boblight-Plugin für VDR. Da aber bei mir boblight noch nicht gescheit will, bleib ich bei seduatmo.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hallo,
    nein ich habe 208 LEDs an einem 7A 5V Netzteil. Der Arduino wird über USB mit Strom versorgt, die LEDs vom Netzteil.
    Eigentlich bräuchte ich ein 10A Netzteil (3,5m bei max. 14,4W/m bei 5V). Da ich die LEDs aber ohnehin sowohl im seduatmo als auch im boblight auf ca. 35% max. Helligkeit eingestellt habe, wird auch bei einem komplett weißen Bild nicht mehr als 3-4A benötigt.
    Die 35% Helligkeit reichen aufgrund der großen Anzahl an LEDs vollkommen aus.


    Würde ich das wieder bauen wollen, würde ich eher einen Strip mit 30-45 Pixel pro m nehmen. Aufgrund des großen Abstrahlwinkels sieht man auch da bei ca. 15cm Wandabstand keine einzelnen LEDs.
    Am idealsten wären welche mit 12V und 45led/Pixel pro m, aber die habe ich noch nicht gefunden (die 12V Versionen haben immer 3 LEDs pro Controller/Pixel).


    Was ich damit meinte das der Nano es nicht mag wenn USB und ein externes Netzteil angeschlossen ist:
    Die LEDs der Stripes flackern wenn der Nano am USB hängt und gleichzeitig am +5V Eingang des Nanos ein Netzteil angeschlossen ist. Sobald man die 5V abzieht flackern die LEDs nicht mehr. Dem Duemilanove war das vollkommen egal.
    Wie aber bereits geschrieben wird das beim Verwenden des Arduinos als Ambilight-Controller nicht passieren, da der Arduino ja nicht am LED-Netzteil angeschlossen wird.
    Ich habe das Problem auch nur bemerkt weil ich einen arduino-Nano als Controller in einer mod-Leuchte verwendet (hab mir sowas nachgebaut: http://www.youtube.com/watch?v=T1p6yeHGh6M), bei der der Arduino ja mit am Netzteil angeschlossen werden muss weil die Leuchte ja nicht am USB hängt.
    Immer wenn ich den Arduino am USB anschließe spinnen dann die LEDs rum (solange die 5V am Vin vom Arduino angeschlossen sind).


    Tschau, Uwe.

    Gigabyte GA-Z77-D3H; I3-3220; 4GB 1600MHz DDR3; Technotrend S2-4100 + Technotrend Budget + Nova-HD-S2;
    passive geForce GT620 1GB; WD RED 2TB; LG DVD-DL Brenner; Debian Jessie mit VDR 2.2.0 + SoftHDDevice + KODI

  • Hallo zusammen,
    erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten, ich bin jetzt endlich vollkommen überzeugt und wollte gleich meine Bestellung bei aliexpress abschicken.
    Eine Frage habe ich jedoch.. Wenn ich nun davon ausgehe die kompletten 4m zu nutzen und diese auch eventuell in voller Helligkeit zu fahren komm ich ja mit den 7A-Netzteilen nicht wirklich hin, oder?
    Kann, oder könnte ich dann einfach ein zweites 7A-Netzteil nehmen und an entsprechender Stelle darüber einspeisen? Sollte doch so klappen, oder?


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Hallo zusammen,
    erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten, ich bin jetzt endlich vollkommen überzeugt und wollte gleich meine Bestellung bei aliexpress abschicken.
    Eine Frage habe ich jedoch.. Wenn ich nun davon ausgehe die kompletten 4m zu nutzen und diese auch eventuell in voller Helligkeit zu fahren komm ich ja mit den 7A-Netzteilen nicht wirklich hin, oder?
    Kann, oder könnte ich dann einfach ein zweites 7A-Netzteil nehmen und an entsprechender Stelle darüber einspeisen? Sollte doch so klappen, oder?


    Sollte eigentlich gehen, wobei ich mit meinen 7A Netzteil bisher keine Probleme hatte. War aber auch nicht sonderlich teuer, so dass man auch zwei nehmen könnte. :D

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hi..

    Zitat

    War aber auch nicht sonderlich teuer, so dass man auch zwei nehmen könnte.


    Ja, das war die Idee dahinter...
    Nun habe ich allerdings noch eine kleine Frage: Wie genau läuft das mit diesem FDTI-Breakout, ich würde den Arduino inkl. FTDI gerne bei Amazon ordern, weil ich keine 6 Wochen darauf warten möchte. Nun habe ich bei einem Shop die Auswahl zwischen diesem(1) und diesem(2) hier. Gibt es da wesentliche Unterschiede?
    Und wie genau wird das Teil an den Arduino angeschlossen? So wie ich das verstehe (und sehe) haben beide eine Mini(oder Micro)-USB-Buchse, welche dann anstatt der USB-B-Buchse des Arduino verwendet wird? Und wie muss das Ding eingestellt sein, 3,3V, oder 5V?


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Zumindest bei zweiterem Link scheint auch ein FTDI Chip drauf zu sein. Bei ersterem sieht man das nicht. Wie man das genau anschliest, kann ich Dir nicht sagen. Bei mir ist das alles onBoard.


    Ansonsten kannst auch mal hier anfragen, ob da wirklich ein FTDI Chip drauf ist oder ein anderer.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hi,
    warum nimmst du nicht einfach den hier:
    http://www.ebay.de/itm/Neu-2013-SainSmart-Nano-V3-0-ATmega328-USB-Cable-For-Arduino-R3-AVR-DE-Lager-/380642280307?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item58a00c4373


    So einen habe ich direkt vor mit liegen, und es ist ein FTDI FT232RL drauf.


    Tschau, Uwe.

    Gigabyte GA-Z77-D3H; I3-3220; 4GB 1600MHz DDR3; Technotrend S2-4100 + Technotrend Budget + Nova-HD-S2;
    passive geForce GT620 1GB; WD RED 2TB; LG DVD-DL Brenner; Debian Jessie mit VDR 2.2.0 + SoftHDDevice + KODI

  • Ok, danke für die Info, aber den Nano kann man doch nicht "extern" mit Strom versorgen, oder?


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Am Nano gibts einen PIN für VIN. Aber den brauchst Du eigentlich nicht. Wenn er per USB angeschlossen ist, wird er über USB mit Strom versorgt.


    Zitat

    Der Arduino Nano kann entweder über eine Mini B-USB Verbindung, über ein externes 6-20V Netzteil (Pin 30) oder einer regulierten externen 5V Versorgung (Pin 27) mit Strom versorgt werden. Die Stromquelle wird automatisch ausgewählt (anhand der höchsten Spannung).

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ja.. ok.. dann könnte das doch klappen,
    allerdings möchte ich den Arduino evtl. später mal mit "externer" Energie versorgen, weil ich die Stripes ggf. irgendwann mal ohne den VDR betreiben möchte...
    Ich habe hiermal angefragt ob es sich dabei um das Original mit FTDI-Chip handelt..


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Hallo,
    wie gesagt gab es bei mir Probleme wenn man gleichzeitig USB und Vin angeschlossen hatte.


    Ich würde dir folgendes Empfehlen:
    Nimm jetzt den Nano und bau dein Ambilight erstmal auf.
    Wenn das schön ist und du es ohne PC betreiben willst, kaufe dir noch einen Nano (ist ja billiger als deine Erweiterung für den Uno). Den bastelst du in eine Aufputz/Unterputzdose (passt da auch besser rein als der Uno).
    Auf die Dose macht du einen Schalter mit dem du das Datensignal der Stripes von einen Arduino auf den anderen umschaltest.


    An meiner selber gebastelten Lampe hab ich z.B. noch 3 Drehregler mit denen ich Farbe/Modus/Helligkeit regeln kann. Wenn du sowas auch machen willst brauchst du ja ohnehin etwas wo die Regler drauf kommen.


    Tschau, Uwe.

    Gigabyte GA-Z77-D3H; I3-3220; 4GB 1600MHz DDR3; Technotrend S2-4100 + Technotrend Budget + Nova-HD-S2;
    passive geForce GT620 1GB; WD RED 2TB; LG DVD-DL Brenner; Debian Jessie mit VDR 2.2.0 + SoftHDDevice + KODI

  • Hi und Danke für die Rückmeldung,
    das ist natürlich eine gute Idee, was ich vllt auch so umsetzen werden.
    Allerdings konnte ich im o.g. Shop noch einen originalen Arduino Duemilanove ordern, was ich auch erstmal gemacht habe.
    Alles weitere werden wir sehen, wenn der Kram angekommen, aber natürlich hast du recht,
    ich sollte erstmal das Arduatmo erfogleich aufsetzen, alles andere kommt dann später...
    Gruß
    andreas


    P.S. Ich freue mich riesig auf dieses Projekt und hoffe das ich es erfolgreich zum Laufen bringen. An dieser Stelle nochmal und schonmal vielen Dank für dieses Projekt.


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Ich hab nun endlich das Problem mit boblight gefunden und einen Patch erstellt. Das Problem war, dass boblight nirgendwo die Daten auf dem seriellen Port liest, die vom Arduino gemäss tpm2 Protokoll zurück gesendet werden. Hab einfach die Leseroutine aus dem seduatmo-Plugin übernommen.


    Code
    cd /usr/src/boblight-read-only
    patch -p0 <../boblight.patch
    make clean && make && make install


    Mit dem Patch kann ich bei mir jetzt interval 20000 einstellen, also 50Hz. Der Patch liegt auch im git.

    Dateien

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • hallo zusammen,
    ich habe da nochmal eine Frage zum Stromanschluss der Strippen, im Anschlussplan aus dem ersten Post wird an der
    linken, oberen Ecke noch mal extra vom selben Netzteil eingespeist, könnte man der Stelle auch einfach von einem
    zweiten Netzteil einspeisen? Ich meine um die maximal Last der LEDs abdecken zu können.
    Und kann man zuviel Strom einspeisen?
    Bei 4 Metern bräuchte ich 57,6W, mit einem Netzteil habe ich zu wenig, mit zwei zuviel Leistung (35W / NT).
    Und ist es grundsätzlich egal an welcher Stelle ich die Netzteile anschließe?
    Könnte ich z.B. auch unten rechts mit einem zweiten Netzteil einspeisen?


    Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich ab irgendwie Angst die Teile zu grillen,
    ich hab nämlich dummerweise nur eine Rolle bestellt ;)


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Sollte das NT des VDR das nicht leisten können? Dann mit einer Zwischenspeisung auf der halben Strecke?

  • Sollte gehen: http://www.dreamline.at/blog/?p=565


    Anstatt den Leitungen vom Netzteil zur Mitte, das zweite netzteil anklemmen. Eins sollte aber auch für 4 m reichen, die LEDs leuchten selten dauerhaft weiss.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Moin zusammen,
    was soll ich dazu sagen..? "...und TheChief sprach: es werde Licht! und es ward Licht." ;)
    Im ernst, ich habe das arduatmo ziemlich ganuso aufgebaut wie TheChief, also die Stripes mit Kabelbindern auf Rohre geschnallt, die Rohre über Rohrschellen an den TV geklebt, alles mit Molex verkabelt und ab dafür ;) Ich habe sogar die gleiche Box für den Arduino wie TheChief verwendet, nur waren da bei mir Reisszwecken drin ;)


    Achja.. das mit der Einspeisung über ein zweites Netzteil habe ich erstmal weggelassen. Da ich ja überall, an allen Strippen Molex habe, kann kan sich hierfür ja sehr leicht einen passenden Adapter bauen..ziemlich genial ;)


    So nun gehts an die Feinabstimmung, was bei mir beim ersten Test noch nicht funktioniert hat, ist das Erstellen des Symlinks auf /dev/ttySEDU, außerdem muss ich allgemein noch ein bischen an den Configs rumschrauben, damit zum Beispiel die Farbwerte genauer werden...aber das sollte alles kein Problem sein..


    Noch eine Frage zum Schluss:
    Sehe ich das richtig, das dein boblight-patch, den Arduino inkl. deines Sketches für boblight im allgemeinen kompatibel macht?
    Ich muss mich da erstmal noch ein wenig einlesen, aber ich habe das so verstanden, das es einen boblight-deamon gibt, auf den dann z.B. das XBMC-Addon, oder aber auch das vdr-plugin-boblight connecten können, richtig?


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Na das freut mich jetzt aber! :tup :D


    Zitat

    ist das Erstellen des Symlinks auf /dev/ttySEDU,


    Ich glaube, ich hab überhaupt keinen Symlink und das Plugin sucht auch auf ttyUSB0.


    Zitat

    Sehe ich das richtig, das dein boblight-patch, den Arduino inkl. deines Sketches für boblight im allgemeinen kompatibel macht?


    Es geht auch ohne patch, dann aber nur mit "interval 60000", was glaub ich 16Hz entspricht. Und dann ist boblight nicht besonders "smooth". Der Patch liest eigentlich nur die ACKs, die vom Arduino kommen. Dann gehts komischerweise bei mir auch mit 50Hz.


    Zitat

    Ich muss mich da erstmal noch ein wenig einlesen, aber ich habe das so verstanden, das es einen boblight-deamon gibt, auf den dann z.B. das XBMC-Addon, oder aber auch das vdr-plugin-boblight connecten können, richtig?


    Richtig, wobei ich vdr-plugin-boblight nocht nicht probiert hab. Ich nutze vdr-plugin-seduatmo. Für boblight ist das Tool bzw. die ganze Seite nützlich: http://www.sedu-board.de/sedu-…howto-boblightconfigtool/

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Moin..

    Zitat

    Na das freut mich jetzt aber!


    Ja und mich erst :D

    Zitat

    ch glaube, ich hab überhaupt keinen Symlink und das Plugin sucht auch auf ttyUSB0.


    Naa.. bei mir wird das nötig sein, ich glaub es fehlen die entsprechenden Rechte um auf ttyUSB0 zuzugreifen,
    aber mit einer entsprechenden UDEV-Rule wird das wohl möglich sein.. Hat hier jemand einen Tip für mich, wie man das mit yavdr am besten anstellt?

    Zitat

    Es geht auch ohne patch, dann aber nur mit "interval 60000", was glaub ich 16Hz entspricht. Und dann ist boblight nicht besonders "smooth". Der Patch liest eigentlich nur die ACKs, die vom Arduino kommen. Dann gehts komischerweise bei mir auch mit 50Hz.

    Danke für die Erklärung.

    Zitat

    Richtig, wobei ich vdr-plugin-boblight nocht nicht probiert hab. Ich nutze vdr-plugin-seduatmo. Für boblight ist das Tool bzw. die ganze Seite nützlich: http://www.sedu-board.de/sedu-ambilight/…ightconfigtool/


    Ich werde das mal testen ;)


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Schau mal hier wegen udev:


    [ANNOUNCE] seduatmo 0.0.2 - Das Atmolight Plugin für SEDU basierte controller an softhddevice


    Wobei, ist kein Seduboard, da müssen die ATTR wohl anders aussehen. Da eventuell VedorId und ProductId nehmen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!