nur Probleme mit ASROCK H61M/U3S3 und CIR

  • Hallo,


    ich habe mir das ASROCK-Board, welches im Empfehlungsthread hoch gelobt wird, gekauft und möchte nun wie im Intel CIR-Thread mit der Selbstbau-Lösung CIR betreiben. Ich hab die Bastellösung zusammengebaut und an den CIR-Port angesteckt und CIR im BIOS aktiviert. Mit Debian Squeeze und dem 3.2er Kernel sind anscheinend die benötigten Module schon mit dabei und deswegen scheint es auch zu funktionieren - hier mal die einzelnen Ausgaben:


    cat /proc/bus/input/devices:


    evtest /dev/input/event5:


    lsmod:


    udevadm info --query=all --attribute-walk --name=/dev/input/event5:


    Ich habe nun damit folgende Probleme:


    1. Ist es normal, dass bei aktiviertem CIR im BIOS und angestecktem CIR-Modul die PS2-Tastatur beim Starten des Linux nicht mehr geht? Wenn ich CIR im BIOS abschalte, geht sie wieder :(. Was kann ich dagegen machen?


    2. Wenn ich den Rechner mit "halt" oder übers KDE-Menü runterfahren/ausschalten möchte, dann fährt er auch runter und gleich wenn der CPU-Lüfter stehen geblieben ist, startet der Rechner von selbst :(.


    3. Wenn ich CIR im BIOS angeschalten, das CIR-Modul aber nicht angesteckt habe, dann hängt sich beim Booten der Rechner gleich mal kurz nach GRUB auf.


    4. Das ist vielleicht das größte Problem: Wenn ich ir-keytable -t starte und dann ne normale Fernbedienung (irgendeine meiner Anlage oder auch eine Haupauge RC-5), dann bekomme ich keine Zeichen auf den Monitor gezaubert - auch wenn ich mit ir-keytable -p RC-5 -p RC-6 beide Protokolle aktiviere. Ich weiss also nicht, ob das alles funktioniert.


    Vielleicht könnte bitte jemand nochmal einen kurzen Abriss schreiben, wie man CIR unter Debian Squeeze (z.B.) in Betrieb nimmt - vielleicht hab ich einfach einen Schritt vergessen?!


    UPDATE: Ich pack mal noch ein dmesg mit rein

    Gruß,
    HeinB

    2 Mal editiert, zuletzt von HeinB ()

  • Hallo, bist du sicher, dass dein Schaltplan stimmt und die Steckerbelegung des Asrock CIR Headers (VDR-PC HDTV 2012 Empfohlene Systeme), der AFAIK vom Header auf Intel Boards (Intel CIR Port - Erfahrungen?) abweicht berücksichtigt hast?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo, bist du sicher, dass dein Schaltplan stimmt und die Steckerbelegung des Asrock CIR Headers (VDR-PC HDTV 2012 Empfohlene Systeme), der AFAIK vom Header auf Intel Boards (Intel CIR Port - Erfahrungen?) abweicht berücksichtigt hast?


    Ich habe den TSOP 4838 von Conrad und habe es wie in dem von Dir angegebenen Post auch verdrahtet, also grün-schwarz-rot. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann braucht man ja nur die drei Pins vom CIR und nur wenn man die Rückmelde-LED nutzen will, braucht man den "halben" USB-Anschluss, richtig?


    Sogesehen: Ja, ich bin mir schon recht sicher, dass ich alles richtig gemacht habe :). Sind denn meine Probleme auf eine nicht funktionierende Hardware zurückzuführen oder erklärbar?

    Gruß,
    HeinB

  • Ich habe den TSOP 4838 von Conrad und habe es wie in dem von Dir angegebenen Post auch verdrahtet, also grün-schwarz-rot. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann braucht man ja nur die drei Pins vom CIR und nur wenn man die Rückmelde-LED nutzen will, braucht man den "halben" USB-Anschluss, richtig?


    Ja, das scheint zu passen - bei der Masse an Problemen war ein Problem in der Verdrahtung einfach mein erster Gedanke.


    Hilft es evtl. wenn du die standardmäßig geladene RC-6 Keytable löscht (ir-keytable -c) nachdem du das Protokoll umgestellt hast? Das ist bei meinem CIR nötig wenn ich Scancodes anderer Protokolle, die nicht in der Keytable enthalten sind sehen will.

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • So, ich war dann doch recht unsicher, hab mir nochmal alle Bauteile von Conrad geholt (siehe Liste aus dem von Dir verlinkten Thread) und hab diese auf ne Platine aufgelötet und dreimal nachgeschaut/überprüft. Dann die Platine angeschlossen und den Rechner gestartet. Es bleibt bei den oben angesprochenen 4 Problemen. Ein Einstellen auf fix RC-5 und das anschliessende Löschen der Keytable hat auch nix gebracht. Deswegen vermute ich, dass bei mir software- bzw. konfigurationsmäßig etwas im Argen liegt. Könntet Ihr mir bitte nochmal auf die Sprünge helfen, welche Software-Pakete für CIR notwendig sind und welche Konfigurationsschritte?!

    Gruß,
    HeinB

  • Hallo,


    ich wage mal mich selbst zu zitieren:

    1. Ist es normal, dass bei aktiviertem CIR im BIOS und angestecktem CIR-Modul die PS2-Tastatur beim Starten des Linux nicht mehr geht? Wenn ich CIR im BIOS abschalte, geht sie wieder :(. Was kann ich dagegen machen?


    Hier habe ich eine Vermutung. Wie es scheint, wir die Tastatur immer dann inaktiv, wenn udevd gestartet wird. Wenn ich mich jetzt nicht allzu weit ausm Fenster lehne, dann könnte ich mir vorstellen, dass es an

    cat /proc/bus/input/devices:


    liegen könnte. Es scheint so, als ob Tastatur und MCE IR Keyboard/Mouse beide input0 verwenden wollen. Kann das sein?


    Das Problem:

    2. Wenn ich den Rechner mit "halt" oder übers KDE-Menü runterfahren/ausschalten möchte, dann fährt er auch runter und gleich wenn der CPU-Lüfter stehen geblieben ist, startet der Rechner von selbst :(.

    scheint sich gelöst zu haben - es könnte auch ein Fehler meines pm-suspend-Scripts gewesen sein. Zumindest mit dem neuen Modul und dem Ändern des Scriptes scheint es zu gehen.


    Was sich aber noch nicht gelöst hat, ist:


    3. Wenn ich CIR im BIOS angeschalten, das CIR-Modul aber nicht angesteckt habe, dann hängt sich beim Booten der Rechner gleich mal kurz nach GRUB auf.


    4. Das ist vielleicht das größte Problem: Wenn ich ir-keytable -t starte und dann ne normale Fernbedienung (irgendeine meiner Anlage oder auch eine Haupauge RC-5), dann bekomme ich keine Zeichen auf den Monitor gezaubert - auch wenn ich mit ir-keytable -p RC-5 -p RC-6 beide Protokolle aktiviere. Ich weiss also nicht, ob das alles funktioniert.

    Weiß jemand dazu etwas? Am besten wäre es, wenn mir jemand ein paar Tips zu:

    Vielleicht könnte bitte jemand nochmal einen kurzen Abriss schreiben, wie man CIR unter Debian Squeeze (z.B.) in Betrieb nimmt - vielleicht hab ich einfach einen Schritt vergessen?!

    geben könnte? Es haben doch einige die ASRock Smart Remote, was ja auch nur das CIR-Modul ist.

    Gruß,
    HeinB

  • Treiber laden, sollte reichen.


    Dann mit "input-events N" oder "ir-keytable -t" oder anderen testen ob was kommt.
    Wobei ich empfehle erstmal RC6 zutesten umzusehen ob es an der Hardware liegt.


    Alternative geht noch als ROOT "echo 1 >/sys/module/nuvoton_cir/parameters/debug".
    Dann im syslog gucken was so passiert.


    Wenn ich meine TV Fernbedienung drücke, passiert auch was bei der nuvoton_cir:


    Code
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: IRQ 0xa0 (IREN 0x60) : RDR PE
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: attempting to fetch 17 bytes from hw rx fifo
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: nvt_get_rx_ir_data: pkts now 17
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nvt_dump_rx_buf (len 17): 0xac 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x80 
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: Storing pulse with duration 220000
    ...
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: Storing space with duration 6350000
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: Storing pulse with duration 0
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: Calling ir_raw_event_handle (buffer empty)


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Hallo johns,


    danke Für deine Antwort.


    Treiber laden, sollte reichen.


    Dann mit "input-events N" oder "ir-keytable -t" oder anderen testen ob was kommt.
    Wobei ich empfehle erstmal RC6 zutesten umzusehen ob es an der Hardware liegt.


    Hmm, input-events bringt bei mir den Fehler

    Code
    /dev/input/event10
    protocol version mismatch (expected 65536, got 65537)


    Und bei ir-keytable -t passiert einfach nix, also besser gesagt: Ich sehe auf der Console nix.


    Eine Frage zum Protokoll: Ich teste hier mit der FB von EyeTV (einem Mac-TV-Programm), welche einer Haupauge RC-5 entsprechen soll und der FB meines Harman/Kardon-AV-Receivers. Beides, so denke ich, sollten doch RC-5 kennen, oder? Wie kann ich RC-6 ausprobieren, wenn ich dazu keine FB habe?!


    Alternative geht noch als ROOT "echo 1 >/sys/module/nuvoton_cir/parameters/debug".
    Dann im syslog gucken was so passiert.


    Wenn ich meine TV Fernbedienung drücke, passiert auch was bei der nuvoton_cir:


    Code
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: IRQ 0xa0 (IREN 0x60) : RDR PE
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: attempting to fetch 17 bytes from hw rx fifo
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: nvt_get_rx_ir_data: pkts now 17
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nvt_dump_rx_buf (len 17): 0xac 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x7f 0x80 
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: Storing pulse with duration 220000
    ...
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: Storing space with duration 6350000
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: Storing pulse with duration 0
    Aug 29 17:18:59 localhost kernel: nuvoton_cir: Calling ir_raw_event_handle (buffer empty)


    Ah, perfekt - das mit dem Debug hat mich schon mal weiter gebracht - es kommen also Signale an, da bei mir beim Drücken auf der FB folgendes kommt:



    Jetzt stellt sich die Frage: Wie kann ich nun meine FB anlernen/dem System bekannt machen?

    Gruß,
    HeinB

  • Aus einer RC-5 kann man keine RC-6 machen.
    Für sowas gibts Universal Fernbedienungen z.b. Logitech Harmony


    Also erkennt dein Receiver die RC-5 Fernbedienungen.
    Nun musst du mal die Anleitungen studieren.


    man ir-keytable


    Im Prinzip sollte ir-keytable -p rc-5 und ir-keytable -t reichen.
    Dies sollte dir dann die Scancodes für die Tasten reporten
    und du kannst dann eine Tabelle anlegen.
    Beispiele sind bei Gentoo in /etc/rc_keymaps/...


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Hallo Johns,



    Ich habs nun soweit hinbekommen, dass ich bemerkt habe, dass alle meine Fernbedienungen das NEC-Protokoll sprechen :). Dann erscheint da nämlich bei "ir-keytable -t" auch was. Jetzt bin ich dabei mir eine Tabelle anzulegen.
    Ich habe jetzt noch eine Verständnisfrage: Damit in meinem Fall ich die Fernbedienung mit vdr-sxfe nutzen kann, müssen noch folgende Dinge passieren:


    1. Konforme lircd.conf generieren (was genau muss da drin stehen? - Das gleiche wie in der keytable?)
    2. Anpassen der remote.conf auf dem VDR-Server (Was genau muss da drinstehen?)
    3. vdr-sxfe mit dem Parameter "--lirc=/dev/lirc0" starten.


    Beim Durchlesen aller Threads zum Thema bin ich inzwischen mehr verwirrt als durchsichtig. Ich verstehe folgendes nicht: Damit der VDR mit einem CIR-Modul gesteuert werden kann, muss eventlircd dazwischen vermitteln, d.h. eventlircd gibt die Kommandos an LIRC weiter. Wie aber kann ich eventlircd konfigurieren? Wie wird es automatisch gestartet? Ich habe mir zwar das Debian-Paket eventlircd von Opp installiert, aber da gibt es kein START/STOP-Script?! Wie kommt LIRC mit den Kommandos klar, woher weiss es, welches Kommando welche Taste sein soll? Und schliesslich: Wie weiß der VDR, dass ein Kommando, was via LIRC von meinem Client kommt, für Ihn bestimmt ist und wie interpretiert er es?


    Kann mich bitte jemand erhellen? Das würde mir ungemein weiterhelfen :)

    Gruß,
    HeinB

  • Also du braucht eine rc_keymap.
    Dies mapped deine Scancodes auf Events (Also Linux Tastencodes).


    Hierfür würde ich den selben Weg wie YaVDR nehmen,
    Dazu /etc/vdr/remote.conf holen bzw. nehmen.


    Da steht sowas drin:

    Code
    LIRC.0          KEY_NUMERIC_0


    Vdr kann selber LIRC auswerten, dazu einfach VDR mit --lirc starten.
    Wie das genau funktioniert hängt von deiner Distribution ab.


    So jetzt mußt du noch die Linux Events nach LIRC wandeln.
    Dazu kannst du inputlircd oder eventlircd verwenden.


    Das Ganze schaut dann so aus.


    remote scancodes -> linux nuvoton-cir -> events -> inputlircd -> lirccodes -> vdr.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Also du braucht eine rc_keymap.
    Dies mapped deine Scancodes auf Events (Also Linux Tastencodes).


    Hierfür würde ich den selben Weg wie YaVDR nehmen,
    Dazu /etc/vdr/remote.conf holen bzw. nehmen.


    Da steht sowas drin:

    Code
    LIRC.0          KEY_NUMERIC_0

    Genau das mache ich jetzt - ich hab die remote.conf auf den VDR-Server kopiert (bzw. angepasst) und benutze die Events um mir meine eigene rc_keymap zu bauen. Soweit ist mir das klar, jetzt kommst aber Dicke :):

    Vdr kann selber LIRC auswerten, dazu einfach VDR mit --lirc starten.
    Wie das genau funktioniert hängt von deiner Distribution ab.

    ich schau ja nicht aufm VDR-Server fern sondern auf nem extra Client via vdr-sxfe - dort kann ich auch den Parameter "--lirc" nutzen. Aber wie geschieht hier die Zuordnung der Events, wenn doch die remote.conf nur aufm Server liegt? Oder ist das kein Problem, da vdr-sxfe die Events einfach an den Server weiterleitet?

    So jetzt mußt du noch die Linux Events nach LIRC wandeln.
    Dazu kannst du inputlircd oder eventlircd verwenden.


    Das Ganze schaut dann so aus.


    remote scancodes -> linux nuvoton-cir -> events -> inputlircd -> lirccodes -> vdr.

    Genau so dache ich mir das auch - via eventlircd scheint ja die bessere Methode zu sein - wenn man dem yaVDR-Team Glauben schenken darf (was ich tue :)). Die Preisfrage ist: Wie mache ich das genau? Muss ich die lircd.conf konfigurieren oder nicht? Und wenn ja, was genau muss da rein? Wie wird eventlircd konfiguriert und gestartet oder macht das udev selbst? Wie kann ich kontrollieren, ob eventlircd funktioniert und wenn ja, ob es auch alles richtig macht?

    Gruß,
    HeinB

  • Genau so dache ich mir das auch - via eventlircd scheint ja die bessere Methode zu sein - wenn man dem yaVDR-Team Glauben schenken darf (was ich tue ).


    Sagen wir mal es ist die Methode mit der sich unter hohem Konfigurationsaufwand eine Menge Probleme für nicht rc-core Geräte erschlagen lassen, wenn man eine einheitliche Tastenbelegung durchsetzen will ;) - ob das jetzt für einen Client mit einem CIR-Empfänger so Sinn macht wenn du da schon prinzipielle Verständnisschwierigkeiten mit dem Start und der Funktionsweise von eventlircd hast sei mal dahin gestellt (Manpages lesen ist ja nicht schwer)...

    Die Preisfrage ist: Wie mache ich das genau?


    Im Ubuntuusers Wiki ist die Verwendung von inputlirc eigentlich schön beschrieben: http://wiki.ubuntuusers.de/Lirc#Verwenden-von-inputlirc

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ob das jetzt für einen Client mit einem CIR-Empfänger so Sinn macht wenn du da schon prinzipielle Verständnisschwierigkeiten mit dem Start und der Funktionsweise von eventlircd hast sei mal dahin gestellt (Manpages lesen ist ja nicht schwer)...

    Sagen wir es mal so: ich behaupte mal von mir, dass ich ansich die Funktionsweise von eventlircd verstanden habe (dachte ich vorher schon mal beschrieben zu haben), aber wie man es startet sagt mir die man auch nicht. Mir ist der Begriff "daemon" schon klar, aber ich habe bisher noch sehen können, wie der Daemon gestartet wird. Kannst Du mir da helfen?!


    Im Ubuntuusers Wiki ist die Verwendung von inputlirc eigentlich schön beschrieben: http://wiki.ubuntuusers.de/Lirc#Verwenden-von-inputlirc

    Ok, Du schlägst mir also inputlirc statt eventlircd vor? Dann werde ich mich mal damit beschäftigen.

    Gruß,
    HeinB

  • aber ich habe bisher noch sehen können, wie der Daemon gestartet wird. Kannst Du mir da helfen?!


    Da musst du vermutlich in das Paket schauen, das du verwendest - ich weiß nicht was Debian da aktuell für Standards hat (SystemV oder Upstart) - unter yaVDR nutzen wir Upstart dafür: https://github.com/yavdr/yavdr…/etc/init/eventlircd.conf, prinzipiell ist es aber eigentlich egal wie der Daemon gestartet wird.
    Die udev-Regeln, die dem jeweiligen Empfänger das Attribut zuweisen, damit eventlircd diese an sich bindet haben wir u.a. in dieser Datei: https://github.com/yavdr/yavdr…/udev/98-eventlircd.rules
    Testen kann man den von eventlircd erstellten Lirc-Sockel wie jeden anderen Lirc-Sockel auch mit irw.


    Ok, Du schlägst mir also inputlirc statt eventlircd vor? Dann werde ich mich mal damit beschäftigen.


    IMHO ist es schneller und einfacher einzurichten - wenn man nicht viele Empfänger mit evmaps vorkonfigurieren oder gleichzeitig nebeneinander betreiben können möchte (wobei es dann egal sein kann wenn diese erst nachträglich hinzukommen und welche /dev/event<X> Nummer sie bekommen) ist eventlircd ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen ;)

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • eventlircd gibts bei Debian nicht als Paket (überrascht aber jetzt auch nicht ;) ) und das inputlirc Paket installiert ganz normal ein SystemV Initscript.
    Ist also nix magisches, inputlirc ganz normal per Apt installieren (dann startet es halt ganz automatisch beim Systemstart) oder eventlircd manuell (fürs eigene Init Script gibts die Vorlage unter /etc/init.d/skeleton).


    BTW: Mag sein das ich falsch liege, aber geht nicht auch?
    ----
    remote scancodes -> linux nuvoton-cir -> events -> remote Plugin -> vdr
    ----


    cu

  • Sollte auch gehen, aber er will ja die Fernbedienung auf dem Client haben.


    HeinB


    Mit vdr-sxfe brauchst du am Server nichts ändern. Dafür musst du dann vdr-sxfe mit --lirc starten, dies überträgt die
    Tasten dann zum Server. remote.conf muß aber beim Server sein.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • eventlircd gibts bei Debian nicht als Paket (überrascht aber jetzt auch nicht ;) ) und das inputlirc Paket installiert ganz normal ein SystemV Initscript.
    Ist also nix magisches, inputlirc ganz normal per Apt installieren (dann startet es halt ganz automatisch beim Systemstart) oder eventlircd manuell (fürs eigene Init Script gibts die Vorlage unter /etc/init.d/skeleton).

    eventlircd gibt es auch als Paket von Opp, aber da ist kein init Skript dabei. Anyway - ich habs jetzt via inputlirc versucht. Aber das klappt auch noch nicht so, wie ich es will (bzw. es funktioniert noch nicht. Ich habe in der /etc/default/inputlirc, wie im Ubuntu-WIki vorgeschlagen, folgendes stehen

    Code
    EVENTS="/dev/input/event6"
    OPTIONS="-g -m 0 -d /var/run/lirc/lircd"

    Damit sollte ich jetzt mit "irw" irgendwelche Codes sehen, wenn ich auf die FB Tasten drücke - tut es aber leider nicht. Stoppe ich aber inputlirc und starte evtest, dann kommen da sehr wohl Tastendrücke an. Vielleicht hab ich da noch ein Hänger: Ich will ja unbedingt meine schon vorhandenen FB nutzen (entweder eine OfA oder die von EyeTV) und habe deshalb noch keine passende lircrc (wie es im Wiki steht). Ist das mein Problem? Wenn ja, wie kann ich die denn anlernen?

    Sollte auch gehen, aber er will ja die Fernbedienung auf dem Client haben.

    Richtig! :)

    Gruß,
    HeinB

  • Bist du sicher, dass bei Debian lirc so kompiliert wurde, dass irw selbstständig auf /var/run/lirc/lircd lauscht, existiert der Pfad, wenn inputlircd läuft?
    Im Zweifelsfall würde ich den Lirc-Socket explizit an irw übergeben:

    Code
    irw /var/run/lirc/lircd


    Man kann übrigens auch Lirc direkt benutzen, falls einem das lieber ist:
    Pioneer Fernbedienung mit Asrock CIR?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Bist du sicher, dass bei Debian lirc so kompiliert wurde, dass irw selbstständig auf /var/run/lirc/lircd lauscht, existiert der Pfad, wenn inputlircd läuft?
    Im Zweifelsfall würde ich den Lirc-Socket explizit an irw übergeben:

    Code
    irw /var/run/lirc/lircd

    Verdammt, du hast mich erwischt. Ich bin kühn davon ausgegangen, dass das Default ist - besonders, da ich explizit in /etc/default/inputlirc erst den Socket angeben musste, weil sonst irw nen Fehler ausgespuckt hat - jetzt kommen die Tasten auch an - zumindest in irw. Aber leider werden diese Tasten nicht an den VDR-Server weitergeleitet, trotz dass ich vdr-sxfe mit dem Parameter --lirc gestartet habe. Wie kann ich herausfinden, ob die Tastendrücke auf jeden Fall schon mal beim Server ankommen? Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte doch auf dem Server kein lirc installiert sein müssen (hat ja auch keinen Empfänger dran), da die Tastendrücke direkt von der remote.conf empfangen und ausgewertet werden, oder? Ich habe die passenden LIRC.KEY_x - Einträge in der remote.conf drin.

    Man kann übrigens auch Lirc direkt benutzen, falls einem das lieber ist:
    Pioneer Fernbedienung mit Asrock CIR?

    Neee, jetzt hänge ich schon solange an der Lösung - jetzt will ich auch das es geht :)

    Gruß,
    HeinB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!