Netzteil ausreichend ???

  • Servus baue mir grade einen vdr für va-api zusammen


    habe mir bisher gekauft



    Mainboard Gigabyte GA-H67N-USB3-B3 / 68€ inkl. versand
    [Blockierte Grafik: http://www.techfresh.net/wp-content/uploads/2011/03/Gigabyte-GA-H67N-USB3-B3-mini-ITX-Motherboard-1.jpg]


    Kühler
    Scythe Kozuti SCKZT-1000 / 32€ inkl. versand
    [Blockierte Grafik: http://www.vibuonline.de/images/product_images/160/740827_0__DCI361224.jpg]


    Gehäuse /37€ inkl. versand
    [Blockierte Grafik: http://www.tx-team.de/media/images/e-3001-silver-large.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://vdrportal.magdlos.com/downloads/Bildschirmfoto%202011-08-18%20um%2017.21.35.png]




    geplant ist jetzt noch



    INTEL Pentium G620T ca 60€


    und noch
    1 oder 2 4GB KINGSTON ValueRAM DDR3-RAM (KVR1333D3N9/4G) / Stück 17€


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    macht 214€ / 231€




    system soll auf usbstick




    --------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Jetzt meine frage reicht das Netzteil ???



    Das board soll wohl 7 Watt verbrauchen
    den prozi rechne ich mal mit den 35W tdp
    den ram mit 4 Watt (2x = 8)



    so komme ich auf max 50 Watt


    das wären 83% des netzteils




    Frage deshalb weil manche hier der auffassung sind das ein 60watt netzteil nicht reichen würde.


    edit TV-Karten keine --------> Netceiver


    Gruß
    Daniel

  • hallo Moorviper,


    ich denke gerade über eine solche Lösung nach. Deine Konfiguration (techn. wie kostenseiten) läuft in die Richtung, in die ich auch gehen möchte.

    • Kannst Du bitte mal berichten wie, Dein aktueller Stand ist?
    • Läuft das ganze schon?
    • welche Version/ Distribution?
    • Wie sind deine Erfahrungen?
    • Wie laut ist denn der Client?
    • Ist denn der INTEL Pentium G620T vaapi-fähig?
    • Kannst du mal ein (paar) Bilder vom Inneren der Maschine schicken? Wie hast du das verbaut?



    Bin für weitere Infos dankbar


    bernie

  • laut gar nichts zu hören der lüfter ist aus weil die cpu nicht warm genug wird komme auf max 4% auf beiden cores


    [Blockierte Grafik: http://vdrportal.magdlos.com/downloads/100920111029.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://vdrportal.magdlos.com/downloads/210920111059.jpg]


    sandybridge-cpu klar voll vaapi fähig



    archvdr lief mit xineliboutput mit xine bekam ich nen bind fehler den ich nicht beheben konnte
    baue nun alles manuell auf einem debiansystem (testing)


    wenn man den boxed lüfter nimmt sollte eine 2,5er sata platte reinpassen
    hab den anderen lüfter jetzt drinn -> so wirds ein usb stick oder sata-ssd


    fielleicht tausche ich die lüfter auch noch

    Einmal editiert, zuletzt von Moorviper ()


  • so komme ich auf max 50 Watt


    das wären 83% des netzteils


    Frage deshalb weil manche hier der auffassung sind das ein 60watt netzteil nicht reichen würde.


    wieso hat das Ding eine 120W-Wandlerplatine, wenn das ext. Netzteil offenbar nur 60 Watt (12V*5A) leistet?
    Bei 120 Watt-Wandlerplatinen kenne ich eigentlich den Einsatz eines 19V-Netzteiles.


    Notfalls kaufst Du ein 12V-Notebooknetzteil mit 8A oder mehr nach.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Aktueller Stand:
    Der Scythe Kozuti SCKZT-1000 fliegt raus der Intel-boxed Lüfter ist KLEINER zwar lauter / aber so passt die 2,5er Festplatte noch mit ins Gehäuse ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!