dxr3/H+ Bild ist verschoben

  • Hallo!


    Ich habe bereits einen VDR und möchte mir nun einen zweiten als Client bauen. Dieser soll nur mit einer MPEG-Decoder-Karte ausgestattet werden und über Netzwerk auf den bestehenden VDR zugreifen.


    Um das ganze mal zu testen habe ich LinVDR mit dxr3 Plugin installiert.



    Nun habe ich folgendes Problem:
    Das Bild am Fernseher ist nach links verschoben und scheint auch zusammengedrückt zu sein (habe ein Foto angehängt).


    Ich habe schon einige Modul-Parameter ausprobiert, aber das einzige was sich verändert hat war, daß der Bildschirm manchmal grün würde. in diesem Zustand war das Bild aber trotzdem gleich verschoben.



    Ich habe eine Sigma Designs Hollywood Plus Rev. B mit ADV7170



    Hoffe, Ihr könnt mir helfen.
    viele Grüße, dogget

    Bilder

    Mein VDR:
    Gehäuse: "Marke Eigenbau" | MB: Asus P5A | CPU: AMD K6-II 500MHz@427.5MHz | RAM: 64MB | HDD: Seagate 120GB | LAN: 3Com905 | 2xDVB: Hauppauge Nexus 2.1 und 2.2
    OS: Debian Woody | Kernel: 2.4.19 | VDR: 1.2.0 | Plugins/Patches: ElchiAIO, nvram-wakeup, OSD Teletext, Games :)

  • Hallo Dogget,


    ich bin damals auch fast daran verzweifelt.
    Bei mir das Bild aber im Gegensatz zu Dir aber auf kompletter Bildschirmhöhe, halt nur wie auf Deinem Bild nach links verschoben.


    Nachfolgend habe ich Dir mal meine - funktionierende - modules angehängt.
    ME muss man aber die komplette Kiste bei Änderungen in der /etc/modules.conf neu starten, einfacher Restart des VDR reicht (zumindestens bei mir) nicht.
    Wenn es dann funktioniert, die /etc/modutils/emm8300 entsprechend ändern und in /etc mit update-mudeles die modules.conf neu erzeugen.
    Man möge mir wiedersprechen - bei mir hat's jedenfalls so geklappt.


    Funktionierende EM8300 - Conf
    ### update-modules: start processing /etc/modutils/em8300
    alias char-major-121 em8300
    options em8300 activate_loopback=1
    below em8300 adv717x
    #
    #replace comment characters to try some common options to fix the
    #greenscreen problem (use /etc/modules and modprobe [-r] em8300)
    #
    #options adv717x pixelport_16bit=1 pixelport_other_pal=1
    #options em8300 dicom_fix=1 dicom_control=1 dicom_other_pal=1
    options adv717x pixelport_16bit=0 pixelport_other_pal=0
    options em8300 dicom_fix=1 dicom_control=1 dicom_other_pal=0
    #options adv717x pixelport_16bit=0 pixelport_other_pal=1
    #options em8300 dicom_fix=1 dicom_control=1 dicom_other_pal=1
    #options adv717x pixelport_16bit=1 pixelport_other_pal=0
    #options em8300 dicom_fix=0 dicom_control=0 dicom_other_pal=0
    post-install em8300 /usr/bin/em8300setup -f /usr/lib/em8300/em8300.uc


    ### update-modules: end processing /etc/modutils/em8300


    update-modules trägt die einzelnen Dateien aus /etc/modutils zusammen und baut daraus die /etc/modules.conf - zum Probieren in /etc/modules.conf ändern, die endgültigen Änderungen in /etc/modutils/em8300 vornehmen und dann update-modules aufrufen ...


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.


    Gruß Günter

    Server: Intel/PIV-1,7GHz/512MB,1* 40GB HD, 2*Samsung 160GB, 2* DVB-S FF mit CI, C'T-Distri 1.2.6-23/2.4.24-2, Tobis Multipatch, Streamdev-Server 0.3.1-1.


    Client:Rebach VA, Epia Me6000/512MB/160GB-HD, 2* FF 1.5, 1* 3,5" CI, C'T-Distri 1.2.6-26/2.4.24-2, Tobis Multipatch, Streamdev-Client 0.3.1-1.

  • Danke erstmal!


    Ich kann das Ganze aber erst frühestens am Freitag testen.
    Meld mich dann wieder.


    Wieviele Modul-Parameter-Kombinationen mußtest du durchgehen, bis es ging? Ich hab letztes Wochenende bestimmt schon 15-20 Variationen getestet. Das Bild war immer gleich verschoben, nur halt manchmal mit und manchmal ohne grün.


    viele Grüße,
    dogget

    Mein VDR:
    Gehäuse: "Marke Eigenbau" | MB: Asus P5A | CPU: AMD K6-II 500MHz@427.5MHz | RAM: 64MB | HDD: Seagate 120GB | LAN: 3Com905 | 2xDVB: Hauppauge Nexus 2.1 und 2.2
    OS: Debian Woody | Kernel: 2.4.19 | VDR: 1.2.0 | Plugins/Patches: ElchiAIO, nvram-wakeup, OSD Teletext, Games :)

  • Austrian Coder


    An so ein Testprogramm hab ich auch schon gedacht. Das geht vielleicht mit einem Shell-Skript, welches die Config-Datei verändert und wieder alles neu startet.
    Leider kenn ich mich nicht so gut aus, als daß ich das so leicht programmieren könnte.


    Falls du dein Programm noch hast, kannst es mir bitte schicken? Vielleicht kann ich ja was damit anfangen.


    mfg
    dogget

    Mein VDR:
    Gehäuse: "Marke Eigenbau" | MB: Asus P5A | CPU: AMD K6-II 500MHz@427.5MHz | RAM: 64MB | HDD: Seagate 120GB | LAN: 3Com905 | 2xDVB: Hauppauge Nexus 2.1 und 2.2
    OS: Debian Woody | Kernel: 2.4.19 | VDR: 1.2.0 | Plugins/Patches: ElchiAIO, nvram-wakeup, OSD Teletext, Games :)

  • @ Daimler2000


    Mit der Konfiguration, die du gepostet hast, funktionierts!
    *freu* :]


    DANKE!


    &
    viele Grüße,
    dogget

    Bilder

    Mein VDR:
    Gehäuse: "Marke Eigenbau" | MB: Asus P5A | CPU: AMD K6-II 500MHz@427.5MHz | RAM: 64MB | HDD: Seagate 120GB | LAN: 3Com905 | 2xDVB: Hauppauge Nexus 2.1 und 2.2
    OS: Debian Woody | Kernel: 2.4.19 | VDR: 1.2.0 | Plugins/Patches: ElchiAIO, nvram-wakeup, OSD Teletext, Games :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!