512 MB CompactFlash mit IDE-Adapter "hda: drive not ready"

  • Hallo zusammen,


    da ich wo anderes keine Hilfe bekommen habe wende ich mich nun an euch. ^^


    Ich habe mir eine 512 MB CompactFlash-Karte gekauft, damit es schön leise ist und die Festplatte auch nicht so beansprucht wird.


    Jedenfalls habe ich dazu noch einen CF->IDE-Adapter von Conrad gekauft (die ganzen PC-Geschäfte in H hatten keinen).


    Zu Hause habe ich dann die Geräte in meinen PII400 eingebaut und gleich erst einmal zum Testen LinVDR installiert. Alles lief klasse und ich war froh.
    Jetzt wollte ich Debian Sarge installieren. Jedoch hört die Installation breits bei der Paritionierung auf "konnte nicht zugreifen". Das gleiche Problem tritt jetzt auch bei der Installation von LinVDR / c't-VDR auf. Selbst bei Trueimage kommt ein "hda: drive not ready".


    Wie kommt es, dass es erst funktioniert und dann nicht mehr? Hat da jemand eine Idee? Habe auch schon versucht die CF im BIOS auf Large/Normal/LBA zustellen... kein Unterschied.


    Unter Windows kann ich über einen USB-Cardreader jedoch noch drauf zugreifen und auch formatieren... also ist die Karte nicht kaputt.


    Vielen Dank und Gruß,


    TheVDRFan

    Hardware: PIII 700 passiv, 768MB RAM, 160GB HD, 512MB CompactFlash > IDE, 1 x FF TT DVBs 1.6, 1 x FF TT DVBs 1.3, Fortron Netzteil 250W, Coolermaster Cavalier 2, Lirc Homebrew
    Software: vdr-1.3.29, Debian Sarge, 2.6.13-rc6 Kernel
    Plugins: DVD, Image, MP3, MPlayer, text2skin, (S)VCD, streamdev

    Registered VDR user#: 193

  • Was für eine Karte ist das denn?
    Wird die im Bios mit Typ/Hersteller angezeigt oder siehst Du die Größe von 512MB erst wenn Du im Bios auf Autoerkennung gehst? (Dann kannst Du die Karte vermutlich vergessen.)


    Ansonsten probiermal den Kernel mit "ide=nodma" starten.


    Für eine evtl. Festplatte und/oder CD/DVD kann man ja nach dem mounten den DMA-Modus z.B. wieder mit "hdparm -d 1 /dev/hdb" aktivieren.


    Bleibt auch noch die Möglichkeit auf HD zu installieren und dann auf CF zu kopieren, um den Fehler weiter einzukreisen.

    1.VDR mac mini 2009 4GBRam/ freevdr2.0a / TeVii S650 (oder TerraTec_Cinergy_S_USB oder TerraTec_S7>noch ohne HD/CI>) / Harmony 785
    2.VDR - Fanless: ATC620BX1/ AOpeni855GMEm-LFS/ CPU-M1,7GHz/ SST-NT01/ 512MB/ EFN-300/ 3*DVB-S-FFRev1.3/ avBoard/ IREinRev.4 / CF
    3.VDR - Fanless: Rebach-DT-HIFI-01/ ViaEpia5000/ 256MB/ DVB-S-FFRev1.5/ 120GBHD-SV1203N / GLCD/ IREinAus / opt. SPDIF
    4.VDR Samsung-SMT7020s

  • Hallo,


    erst einmal danke für deine Antwort.


    Die Größe wird nur angezeigt, wenn ich auf "Auto-erkennen" gehe. Aber das ist bei den Festplatten genauso... wo soll denn sonst die größe angezeigt werden?


    Ich habe gerade mal versucht die DF mit dem Adapter an meinem Hauptrechner als Slave laufe zu lassen.. dann startet Windows nicht mehr.. bleibt bei dem ersten Ladebildschirm stehen.. sehr merkwürdig.. werde mrgen mal zu Conrad und umtauschen..


    Oder fällt euch noch etwas ein?


    Gruß,


    TheVDRFan

    Hardware: PIII 700 passiv, 768MB RAM, 160GB HD, 512MB CompactFlash > IDE, 1 x FF TT DVBs 1.6, 1 x FF TT DVBs 1.3, Fortron Netzteil 250W, Coolermaster Cavalier 2, Lirc Homebrew
    Software: vdr-1.3.29, Debian Sarge, 2.6.13-rc6 Kernel
    Plugins: DVD, Image, MP3, MPlayer, text2skin, (S)VCD, streamdev

    Registered VDR user#: 193

  • Die meisten CF Karten können kein UDMA sondern nur MDMA. Ich hab eine 512er SanDisk Ultra 2 und da ist das ebenso.
    Wie mein Vorredner schon dagte muss einfach beim Booten "ide=nodma" mit übergeben werden. Den DMA modus aktiviere ich nachträglich mit "hdparm -X mdma2"

  • So, ich habe mir jetzt mal eine 64MB CF besorgt und es damit versucht.


    Habe im BIOS DMA deaktiviert und auf "PIO-MODE 0" gesetzt. Bei der Debian Installation einfach nur mit "linux" gestartet. Er erkennt die CF und ich kann sie Paritionieren, wie ich lustig bin. Er fängt auch an zu installieren - merkt aber ziemlich schnell ,dass der Platz zu ende geht.


    Mit der gleichen Konfiguration, nur mit der 512MB CF, bleibt er jetzt bei "Ide disk support" hängen (bei der Erkennung der Geräte). Wenn er doch mal durch kommt klappt das Partitionieren nicht.
    Auch wenn ich die Installation mit "linux ide=nodma" starte ändert sich nichts.


    Es ist schon merkwürdig, da es beim ersten Verusch ja ohne Probleme geklappt hat. Wird bei manchen Karten der Boot-Sector bzw. die Patitionstabelle automatisch schreibgeschützt nach der ersten Installation? Und wie kann ich das dann wieder beheben?
    Ich habe keine Lust noch einmal 39 EUR auszugeben, nur damit ich 1 Versuch habe.


    Die Karte findet ihr übrigens hier: CF 512MB
    Da steht ja auch "Voll DIE/ATA kompatibel: ja" - von daher sollte es doch eigentlich keine Probleme geben.


    Gruß und Vielen Dank,


    TheVDRFan

    Hardware: PIII 700 passiv, 768MB RAM, 160GB HD, 512MB CompactFlash > IDE, 1 x FF TT DVBs 1.6, 1 x FF TT DVBs 1.3, Fortron Netzteil 250W, Coolermaster Cavalier 2, Lirc Homebrew
    Software: vdr-1.3.29, Debian Sarge, 2.6.13-rc6 Kernel
    Plugins: DVD, Image, MP3, MPlayer, text2skin, (S)VCD, streamdev

    Registered VDR user#: 193

  • Da bin ich noch einmal.


    Ich habe es geschafft LinVDR auf der CF zu installieren. "linvdr ide=nodma" und es hat geklappt. Bei Debian bleibt er mit "linux ide=nodma" aber weiterhin bei "Linux ATA DISK" hängen. Bei "IDE Detection" braucht er auch schon verdächtig lange.


    Vielleicht hat jemand eine Idee?


    Gruß und Dank,


    TheVRFan

    Hardware: PIII 700 passiv, 768MB RAM, 160GB HD, 512MB CompactFlash > IDE, 1 x FF TT DVBs 1.6, 1 x FF TT DVBs 1.3, Fortron Netzteil 250W, Coolermaster Cavalier 2, Lirc Homebrew
    Software: vdr-1.3.29, Debian Sarge, 2.6.13-rc6 Kernel
    Plugins: DVD, Image, MP3, MPlayer, text2skin, (S)VCD, streamdev

    Registered VDR user#: 193

    Einmal editiert, zuletzt von TheVDRFan ()

  • Das ganze ist natürlich auch vom Kernel und den Parametern abhängig.


    Wenn Du eine fertig Distr. nimmst kannst Du nur probieren.


    Versuch doch mal Minivdr, auf SuseBasis. Damit hatte ich bis jetzt meistens
    ein Lauffähiges System auf CF hinbekommen.
    Aber auch dort kann es sein, das abhängig vom Board (Via, Epia , etc.) evtl. nur eine ältere Version läuft.


    Bei vielen Fertig-VDR-Iso`s hast Du oft nur eine Chance, wenn auch manuelle Partitionierung unterstützt wird, da einige feste Partitionsgrößen erstellen, die weit über den größen der CF`s liegen.


    512MB ist ein guter Wert, besser 1GB. Habe bei mir auch eine mit 256MB am laufen. Weniger geht zwar auch, aber macht mehr Arbeit und hat dann keine Reserve für "Spielereien".
    Tip, installiere Dir die Version die Du auf CF hast auch auf Platte mit Multiboot-auswahl. Dann kannst Du Änderungen auf der Platte durchführen, testen und wenn es zufriedenstellend läuft, kopierst Du die Änderungen auf die CF. Wenn`s schief geht, einfach "Standard-Boot von CF" und Du kannst Dich um das Problem bei Zeiten kümmern oder wegschmeißen ;)

    1.VDR mac mini 2009 4GBRam/ freevdr2.0a / TeVii S650 (oder TerraTec_Cinergy_S_USB oder TerraTec_S7>noch ohne HD/CI>) / Harmony 785
    2.VDR - Fanless: ATC620BX1/ AOpeni855GMEm-LFS/ CPU-M1,7GHz/ SST-NT01/ 512MB/ EFN-300/ 3*DVB-S-FFRev1.3/ avBoard/ IREinRev.4 / CF
    3.VDR - Fanless: Rebach-DT-HIFI-01/ ViaEpia5000/ 256MB/ DVB-S-FFRev1.5/ 120GBHD-SV1203N / GLCD/ IREinAus / opt. SPDIF
    4.VDR Samsung-SMT7020s

  • mal so ne frage zu CF generell
    wie schnell bootet ein rechner von einer CF ??


    das ganze klingt interessant ... so ganz ohne HD und vielleicht auch mit schnellen bootzeiten


    habt ihr keine probleme mit den logs ?? die werden doch dauernd geschrieben und brauchen die maximalen zugriffe auf so eine Cf auf ...

  • SanDisk Extreme™ III CompactFlash (20MB/s)
    http://www.sandisk.de/retail/ext3-cf.asp


    Log`s rotierend oder ausschalten oder auf Ramdisk schreiben, also 256MB besser 512MB Ram ist schon von Vorteil.


    Ich habe alles was normalerweise in die / schreibt auf die Ramdisk gelinkt.


    Bootzeit ist normal, da bei mir die Kiste 24*7 an, nicht so wichtig.

    1.VDR mac mini 2009 4GBRam/ freevdr2.0a / TeVii S650 (oder TerraTec_Cinergy_S_USB oder TerraTec_S7>noch ohne HD/CI>) / Harmony 785
    2.VDR - Fanless: ATC620BX1/ AOpeni855GMEm-LFS/ CPU-M1,7GHz/ SST-NT01/ 512MB/ EFN-300/ 3*DVB-S-FFRev1.3/ avBoard/ IREinRev.4 / CF
    3.VDR - Fanless: Rebach-DT-HIFI-01/ ViaEpia5000/ 256MB/ DVB-S-FFRev1.5/ 120GBHD-SV1203N / GLCD/ IREinAus / opt. SPDIF
    4.VDR Samsung-SMT7020s

  • Ich bin geare dabei mein Problem mit Hilfe von debootstrap zu beheben. Einfach das System von einer bestenhenden Installation aus installieren und dabei halt dma ausschalten...


    celica: Kannst du mir vielleicht genauer erklären, wie man das macht, dass die logs rotieren/nicht ständig Daten auf die CF geschrieben werden? Wäre echt super.


    realpacman: Ich habe keine Probleme mit den Logs... habe Problem mit der Installation ^^

    Hardware: PIII 700 passiv, 768MB RAM, 160GB HD, 512MB CompactFlash > IDE, 1 x FF TT DVBs 1.6, 1 x FF TT DVBs 1.3, Fortron Netzteil 250W, Coolermaster Cavalier 2, Lirc Homebrew
    Software: vdr-1.3.29, Debian Sarge, 2.6.13-rc6 Kernel
    Plugins: DVD, Image, MP3, MPlayer, text2skin, (S)VCD, streamdev

    Registered VDR user#: 193

    Einmal editiert, zuletzt von TheVDRFan ()

  • ne idee die bootzeit zu beschleunigen wäre eigentlich ein system booten und in den gewünschten zustand bringen ( also vdr starten usw ... )
    dann ein abbild vom ram machen und speichern


    dann beim booten nur das abbild in den speicher laden und weiter laufen lassen
    das ganze ist schon vm-technologie ... hat das jemand schon mal ausprobiert ??
    das würde die bootzeit erheblich verkürzen ... hat jemand ne idee wie man sowas hinbekäme ?

  • Zitat

    Original von realpacman
    habt ihr keine probleme mit den logs ?? die werden doch dauernd geschrieben und brauchen die maximalen zugriffe auf so eine Cf auf ...


    Das ist genau das Problem. Logs und EPG schreiben andauernd. Als Abhilfe kann man besser geeigneten Flashspeicher kaufen, die nicht für Fotos sondern für Harddisks gedacht sind und es auch als "Festplatte" gibt, die kosten aber deutlich mehr.
    Ich selbst kopiere /var/, /dev/ und /etc/ in ein Ramfs und setze alles außer /video auf Readonly. EPG liegt übrigens in /var. Beim Runterfahren wird die Ramdisks zurückgeschrieben. Dann im BIOS die Platte auf 10min eingestellt. Das ist zwar nicht sonderlich elegant, doch die Platte ist nun die meiste Zeit aus. Versuche mit unionfs scheiterten bisher, dieses Filesystem ist noch zu instabil.

  • Hi, hier ein paar kurze Tips, evtl. noch in die entsp. man xxx schauen.


    mount -t tmpfs -o size=64M /dev/shm /ramdisk


    und dann z.B.


    mkdir /ramdisk/tmp
    ln -s /ramdisk/tmp /tmp


    mkdir /ramdisk/vtx
    ln -s /ramdisk/vtx /vtx



    klogd -c 1
    syslogd -C
    log


    -> vdr mit -E /ramdisk/epg.data starten, und alles was sonst noch an plugins etc. irgend wohin schreibt, evtl. an Deine Bedürfnisse anpassen.

    1.VDR mac mini 2009 4GBRam/ freevdr2.0a / TeVii S650 (oder TerraTec_Cinergy_S_USB oder TerraTec_S7>noch ohne HD/CI>) / Harmony 785
    2.VDR - Fanless: ATC620BX1/ AOpeni855GMEm-LFS/ CPU-M1,7GHz/ SST-NT01/ 512MB/ EFN-300/ 3*DVB-S-FFRev1.3/ avBoard/ IREinRev.4 / CF
    3.VDR - Fanless: Rebach-DT-HIFI-01/ ViaEpia5000/ 256MB/ DVB-S-FFRev1.5/ 120GBHD-SV1203N / GLCD/ IREinAus / opt. SPDIF
    4.VDR Samsung-SMT7020s

  • Huhu zusammen,


    FYI: Ich habe es endlich geschafft. Man muss die CF im BIOS auf LBA stellen (habe irgendwo im Inetnert gelesen, dass man sie auf Large oder Normal stellen muss - das ist bei mir nicht der Fall).


    Jedenfalls habe ich Debian jetzt mittels "debootstrap" installiert, wie ich es in diesem Thread erklärt bekommen habe.


    Jetzt habe ich ein 170MB kleines Debian mit VDR auf meiner CF und alles klappt wunderbar.
    Werde mich jetzt an Optimierungen machen, wie z.B. das Auslagern der Log-Dateien und so.


    Ich möchte mich noch einmal bei Allen bedanken... echt super Leute hier, die einen nicht ständig anblaffen, weil man keine Ahnung hat ^^ Macht weiter so.


    Gruß,


    TheVDRFan

    Hardware: PIII 700 passiv, 768MB RAM, 160GB HD, 512MB CompactFlash > IDE, 1 x FF TT DVBs 1.6, 1 x FF TT DVBs 1.3, Fortron Netzteil 250W, Coolermaster Cavalier 2, Lirc Homebrew
    Software: vdr-1.3.29, Debian Sarge, 2.6.13-rc6 Kernel
    Plugins: DVD, Image, MP3, MPlayer, text2skin, (S)VCD, streamdev

    Registered VDR user#: 193

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!