Erste Sat>IP-Geräte vorgestellt: Hardware- und Erfahrungs-Sammel-Thread


  • Wobei zu bedenken ist, dass jede laufende Aufnahme, ein Client ist!


    Genau mich würde interessieren ob sich mehrere clients ein device teilen können.

    VDR:
    Hardware: Thermaltake DH102, Zotac ION ITX-F-E, 2Gig Ram, TechnoTrend
    dual DVB-S2 6400, TechnoTrend Connect CT-3650,


    Software: EasyVDR 1.0

  • Ich möchte mir nun erstmal einen SAT-IP-Tranceiver kaufen. Die Geräte scheinen fast alle baugleich zu sein.


    Der Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter ist am billigsten, hat aber nach Datenblatt nur einen 100-MB-Ethernetanschluss.
    Die DSI 400 GSS.box ist etwas teurer, hat jedoch einen 1-GB-Ethernetanschluss.


    Wichtig ist, dass der Hersteller auch Softwareupdates zur Verfügung stellt und sein Produkt nicht stiefmütterlich behandelt.


    Hat jemand eine Kaufempfehlung für mich?

    Server: Raspberry Pi, Acer Aspire easyStore H340, DIGIBIT R1 SAT>IP

    Clients: Hauppauge MediaMVP, Raspberry Pi mit Vomp-Client und SAT>IP, BananaPi Pro, Mele M5


  • Das werde ich wohl für mich kaufen, wenn es verfügbar ist. Die Anlage in Planung ist für einen Bekannten von mir, der jedoch schon vier Quattro-LNBs und Multischalter hat. Vier SAT-IP-LNBs sprengt den Kostenrahmen und die Anlage soll bald in Betrieb gegen.

    Server: Raspberry Pi, Acer Aspire easyStore H340, DIGIBIT R1 SAT>IP

    Clients: Hauppauge MediaMVP, Raspberry Pi mit Vomp-Client und SAT>IP, BananaPi Pro, Mele M5


  • Der Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter ist am billigsten, hat aber nach Datenblatt nur einen 100-MB-Ethernetanschluss.
    Die DSI 400 GSS.box ist etwas teurer, hat jedoch einen 1-GB-Ethernetanschluss.


    Dann stimmt das Datenblatt nicht 100 MBit/s wäre ja Quatsch und für 4 parallele Transponder viel zu wenig. Ich habe einen Digibit R1 und der hat definitiv Gigabit:



    Wichtig ist, dass der Hersteller auch Softwareupdates zur Verfügung stellt und sein Produkt nicht stiefmütterlich behandelt.


    Hat jemand eine Kaufempfehlung für mich?


    Also die Telestar und baugleichen anderen haben die bekannten Probleme mit dem satip-Plugin, aber ebenso mit vtuner und satip Daemon (immer mal wieder Aussetzer im Stream). Ich hoffe da noch auf einen Firmwarefix. Per DLNA auf FTA Programmen am Fernseher hat er die Probleme nicht...


    Zuverlässig wird wohl zur Zeit nur die Serie von DigitalDevices sein, bei denen Du aber fuer ein 4 Tunergerät mehr als 400 Euro bezahlst...


    Viele Grüße


    Tim

  • Habe auch den Telestar Digibit R1, am Netzwerkswitch wird mir ein GBit Verbindung angezeigt, scheint also ein Fehler im Datenblatt zu sein.
    Bzgl. Firmware kann ich berichten das ich die etwas Aktuellere vom baugleichen Inverto problemlos aufspielen konnte.

  • Habe auch den Telestar Digibit R1, am Netzwerkswitch wird mir ein GBit Verbindung angezeigt, scheint also ein Fehler im Datenblatt zu sein.
    Bzgl. Firmware kann ich berichten das ich die etwas Aktuellere vom baugleichen Inverto problemlos aufspielen konnte.


    Ja, das geht definitiv, aber soft_Digibit_R1_005.zip, was es bei Telestar jetzt zum Download gibt ist die identische, aktuelle Version 1.16.0.120. Oder gibt es etwa schon was neues, was ich nicht mitbekommen habe?


    Viele Grüße


    Tim

  • [...] Also die Telestar und baugleichen anderen haben die bekannten Probleme mit dem satip-Plugin, aber ebenso mit vtuner und satip Daemon (immer mal wieder Aussetzer im Stream). Ich hoffe da noch auf einen Firmwarefix. Per DLNA auf FTA Programmen am Fernseher hat er die Probleme nicht...


    Also mit meinem "GSS.box DSI 400" und DVBViewer unter Windows habe ich keine Probleme mit Aussetzern, auch nicht bei den verschlüsselten Kanälen.

  • Hi,


    Also mit meinem "GSS.box DSI 400" und DVBViewer unter Windows habe ich keine Probleme mit Aussetzern, auch nicht bei den verschlüsselten Kanälen.


    schön zu hören. Holt sich denn der DVBViewer auch den ganzen Transponder, wie es bei beiden VDR-Lösungen der Fall ist, oder auch nur den "Sender", wie der Fernseher, der per DLNA bspw. "Das Erste HD" holt?


    Ich kann leider aus Prinzip und Überzeugung keine Windows Software testen, daher habe ich bisher nur per DLNA mit Fernseher und VDR getestet... Und wir sind ja hier auch im VDR-Forum. :)


    Viele Grüße


    Tim

  • Also die Telestar und baugleichen anderen haben die bekannten Probleme mit dem satip-Plugin, aber ebenso mit vtuner und satip Daemon (immer mal wieder Aussetzer im Stream).

    Gibt es Receiver, die diese Probleme nicht haben?

    Server: Raspberry Pi, Acer Aspire easyStore H340, DIGIBIT R1 SAT>IP

    Clients: Hauppauge MediaMVP, Raspberry Pi mit Vomp-Client und SAT>IP, BananaPi Pro, Mele M5


  • Hi 3PO,


    nach der Transponderliste und dem wie die Software aussieht, tippe ich mal, dass auch die vollen Transponder geholt werden. Mich würde noch interessieren, ob Umschalten zwischen Transpondern immer zuverlässig funktioniert, oder ob das Umschalten machmal nicht funktioniert. Beim VDR bleibt manchmal der "alte" Transponder gestreamt, obwohl man umgeschaltet hat.


    Viele Grüße


    Tim

  • Hi,


    Gibt es Receiver, die diese Probleme nicht haben?


    da habe ich keine Erfahrung, aber wenn Du keinen VDR benutzen willst, sondern wirklich einen Receiver, z.B. Digibit B1, vermute ich, dass das ohne Probleme geht. Die Windows-Software scheint ja auch zu funktionieren...


    Viele Grüße

  • [...] Mich würde noch interessieren, ob Umschalten zwischen Transpondern immer zuverlässig funktioniert, oder ob das Umschalten machmal nicht funktioniert. Beim VDR bleibt manchmal der "alte" Transponder gestreamt, obwohl man umgeschaltet hat. ...


    Ich konnte bisher unter Windows keine Fehler feststellen, allerdings habe ich auch Probleme mit dem VDR, vor allem in Verbindung mit dem Plugin, das die Schlüsselchen liefert, da kann es ab und an mal passieren, dass VDR mit einem Segfault abschmiert,

  • Hi 3PO,


    wenn Du denn dann also auch mit VDR und satip testest, hast Du denn dort auch die Fehler im Stream alle paar Minuten (Bild und/oder Ton hat kurz einen Fehler)? Oder geht das bei Dir prinzipiell auch problemlos, wenn Du es mal geschafft hast auf den Sender zu schalten?

  • Was meinst Du mit "wenn Du es mal geschafft hast auf den Sender zu schalten"?


    Ich schalte mit der Fernbedienung auf den gewünschten Sender und gut is :)


    "Fehler im Stream ", konnte ich jetzt so auch nicht feststellen, allerdings kann ich im Moment nur mit SD testen, da ich noch keine CAT-Leitung zum Multiswitch habe und die DLAN Teile halt nicht mehr hergeben.


    Ich habe mal provisorisch ein Patchkabel verlegt gehabt und damit ging auch HD problemlos.


    Wie gesagt, Probleme hatte ich bisher nur mit den Programmen, die Schlüsselchen benötigen, da funktioniert das Hin-, und Herschalten nicht sehr zuverlässig, wobei ich nicht weiß, ob es am Schlüssellieferantenplugin, oder am SAT>IP Plugin liegt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!