[ANNOUNCE]Fritz!Box Anrufmonitor für XBMC/Kodi

  • Was könnte ich denn noch versuchen, um der Ursache des Problems auf die Spur zu kommen?


    Siehe Post #6.

  • Ich habe das Add-On nochmal deaktivert - deinstalliert - installiert - konfiguriert - aktiviert. Jetzt tut es wieder, was es soll. Schon merkwürdig, aber solange es jetzt wieder funktioniert, bin ich zufrieden. :)

  • Schon merkwürdig, aber solange es jetzt wieder funktioniert, bin ich zufrieden. :)


    Na prima ;). Ansonsten lasse ich das Script nach xbmc.log loggen. Da sollten dann im Falle eines Falles alle relevanten Infos drin stehen.


    BJ1

  • nur Videos pausieren bei einem Anruf nicht


    Ja, hier ebenfalls nicht. Das Handling, welches XBMC beim Player bietet, ist ohnehin nicht optimal (z.B. toggelt die Anweisung xbmc.executebuiltin('Mute') nur). Ein erweitertes Handling bietet JSONRPC, allerdings muss ich mich da erst einarbeiten...


    BJ1

    Einmal editiert, zuletzt von BJ1 ()

  • Ja, hier ebenfalls nicht. Das Handling, welches XBMC beim Player bietet, ist ohnehin nicht optimal (z.B. toggelt die Anweisung xbmc.executebuiltin('Mute') nur). Ein erweitertes Handling bietet JSONRPC, allerdings muss ich mich da erst einarbeiten...BJ1



    JSONRPC für XBMC ist ziemlich cool. Ich spreche das z.B. über Tasker für Android an und pausiere Videos, wenn ein Anruf auf dem Handy reinkommt, inkl. Popup mit Kontakt-Info. Dazu müssen lediglich zwei Dinge gemacht werden: Den player state abfragen und bei positiver Rückmeldung den Pause-Befehl abschicken. Wenn es dir hilft, kann ich die Requests raussuchen und hier posten.

  • Wenn es dir hilft, kann ich die Requests raussuchen und hier posten.


    Ja, mach' mal. Da hab' ich was zum rumspielen ;)


    BJ1

  • Folgendes mache ich mit Tasker:


    Code
    http://XBMCIP/jsonrpc?request={"jsonrpc":"2.0","method":"Player.GetProperties","params":{"playerid":1,"properties":["speed"]},"id":1}


    Wenn im Response "speed" auf 1 gesetzt ist, weiß ich, dass grade ein Video läuft. Dann wird folgender Befehl für Pause abgeschickt:


    Code
    http://XBMCIP/jsonrpc?request={"jsonrpc": "2.0", "id": 1, "params": { "playerid": 1 }, "method": "Player.PlayPause"}


    Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

  • Hoffe du kannst etwas damit anfangen!


    Wunderbar! Werde mich mal demnächst drum kümmern...


    BJ1

  • Update. Änderungen Siehe Post #1


    BJ1

  • Wow, vielen Dank!


    Läuft klasse, Gotham 13.0, Ubuntu-Server 14.04, Fritz-Box 7390


    Gruß


    Gero


    PS und Edit:
    Gerade eben erst gemerkt als ein Anruf kam, jetzt schaltet er nach dem Auflegen auch von Pause auf Play!!!!
    Perfekt :D

  • Ich konnte erfolgreich auf 1.02 updaten, leider funktioniert das Pausieren der Videos noch immer nicht, kann das sein? Bin noch auf OpenELEC 3.2.3 (Frodo)


    Grüße,
    Dan


    Von unterwegs gesendet

  • ...leider funktioniert das Pausieren der Videos noch immer nicht, kann das sein?


    Video oder Live-TV? Also Video funktioniert hier (Gotham), Timeshift in Live-TV unterstützt TVHeadend leider nicht richtig. Ansonsten gibt es auch wirklich eine Option "Live-TV ebenfalls pausieren" in den Konfigurationseinstellungen?


    BJ1

  • Video, Live TV nutze ich nicht, wird aber trotzdem in den Optionen angezeigt. Könnte es daran liegen, dass noch Einstellungen der alten Version vorhanden sind? Die habe ich zwar gelöscht und danach neu gestartet, aber die korrekte IP Adresse war dann bei 1.02 trotzdem schon eingetragen (eine andere als die default).


    Von unterwegs gesendet

  • Live-TV wird immer in den Optionen angezeigt, egal ob Du es nutzt oder nicht ;). Auch die Einstellungen der alten Version bleiben erhalten, sofern sie nicht zurückgesetzt werden. Ansonsten wird erst angehalten, wenn Du das Gespräch auch annimmst, nur Klingeln signalisiert lediglich den Anruf - sonst passiert erstmal noch nichts. Was sagt denn das xbmc.log bei Anruf und Anrufannahme?


    BJ1

  • 1.1.0 ist raus


    - einzelne/mehrere Rufnummern können vom Monitoring ausgenommen werden. Siehe dazu Anmerkung im Post #7.

    Bilder

  • Hallo und Danke für das Add.


    Ich habe aber ein Problem. Anrufe werden mit der Nummer angezeigt, allerdings alle mit "unbekannt", obwohl sie im FritzBox-Telefonbuch mit Namen hinterlegt sind.
    Könnte es sein, dass er sich nicht bei der Box anmelden kann? Denn ich habe dort aktiviert, dass man sich mit Benutzername und Passwort anmelden muss. Im Addon kann man nur ein Passwort hinterlegen. Ich habe es mit dem Passwort des standard-Users ftpuser versucht, klappt aber nicht. Ich habe eine aktuelle Fritzbox 7490.


    Vielleicht mal ein Luxuswunsch für die ferne Zukunft. Ich habe das AVM-Telefon MT-F, damit lassen sich Anruferbilder aus der Box anzeigen. Ließe sich das irgendwie integrieren? Wäre cool, aber wie gesagt, Luxus ;)

    Viele Grüße
    DocAdams


  • Könnte es sein, dass er sich nicht bei der Box anmelden kann? Denn ich habe dort aktiviert, dass man sich mit Benutzername und Passwort anmelden muss


    Muss ich heute abend direkt mal auf der Fritz nachschauen. In meiner 7320 brauche ich nur ein Passwort - es gibt keinen User, den ich angeben/eingeben muss. Bei Notwendigkeit kann ich aber das Addon erweitern. Kann durchaus sein, dass wegen fehlgeschlagener Anmeldung keine Namen angezeigt werden.

    Zitat

    Ich habe das AVM-Telefon MT-F, damit lassen sich Anruferbilder aus der Box anzeigen. Ließe sich das irgendwie integrieren?


    Dazu müsste ich wissen, wie man auf die Bilder in der Box zugreifen kann. ;)


    BJ1

  • Zitat

    Ansonsten wird erst angehalten, wenn Du das Gespräch auch annimmst, nur Klingeln signalisiert lediglich den Anruf - sonst passiert erstmal noch nichts.


    BJ1


    Das erklärt einiges :) Könnte man das sofortige Pausieren bei Anruf evtl. als Option verfügbar machen?


    Von unterwegs gesendet

  • Hallo BJ1,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Bis vor Kurzem hatte ich noch die 7170, da gab es nur das Passwort. In der 7490, und ich glaube auch schon in dem Vorgängermodell, wurde dringend geraten, sich mit Benutzer und Passwort anzumelden. Zumal diese Boxen mehr können, auch was Zugriffsmöglichkeiten von Außerhalb betrifft. Und da ist es sinnvoll, Benutzer anzulegen, die mehr können/dürfen, als andere. Darum habe ich das so aktiviert.


    Wegen der Bilder habe ich mal eine Anfrage in meinem bevorzugten AVM-Forum gestartet. Mal sehen, was da kommt, denn ich selber habe keine Ahnung.

    Viele Grüße
    DocAdams


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!