[yaVDR64-0.4.0] Blockartefakte wg. Festplattenaktivität?

  • Moin!


    Ich komme leider mit einem neu augesetzten yaVDR64-0.4.0 nicht weiter - grundsätzlich läuft die Kiste, aber neue Aufnahmen zumindest von der DVB-C-Karte werden durch Artefakte und Tonstörungen unbrauchbar; sobald eine HD-Aufnahme läuft, kommt regelmäßig ein nettes "No signal", der gleiche Effekt lässt sich auch erzeugen, wenn ich übers Netz Daten auf den VDR schaufele. Grmpf. Bislang lief das System recht gut unter 0.3.0a mit zwei Platten, einer 1TB mit dem System und einer video.00-Partition und einer später eingehängten 2TB, auf der u.a. eine gleich große video.01-Partition war. In letzter Zeit hat er etwas rumgezickt - da habe ich die Aufnahmen auf einen anderen Rechner im LAN gezogen und versucht, einen 0.4.0 mit aufzusetzen. Da die Verteilung der Aufnahmen auf die beiden video.0n-Partitionen das Kopieren in ein Verzeichnis sehr aufwändig machte, habe ich eine zusätzliche 2TB-Platte eingebaut und versucht, diese beiden Platten als LV unter /srv/video.00 einzuhängen - und mich offensichtlich damit übernommen, scheint mir, obwohl es anscheinend zunächst mal geklappt hat. Mein Kenntnisstand ist allerdings da so, dass ich mich an Wiki-Einträge und Foreneinträgen halbwegs sinnentnehmend entlanghangeln kann, das war's dann auch.


    Die Signalstärke schließe ich mit meinem gefährlichen Halbwissen aus, u.a. deswegen:


    Code
    ...@...:/dev# femon -H
    FE: Philips TDA10023 DVB-C (DVBC)
    status SCVYL | signal 100% | snr 100% | ber 1019791 | unc -1886417009 | FE_HAS_LOCK


    Eine mögliche Ursache, über die ich immer gestolpert bin in der Forensuche etc., war zu geringer Durchsatz an den Festplatten, was wohl in der Vergangenheit ein Problem war - aber laut hdparm laufen beide Platten in UDMA6, das sollte doch reichen, oder?


    Code
    ...@...:/dev# hdparm -i /dev/sdb
    /dev/sdb:
    ....
    UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6 
    ...
     * signifies the current active mode


    Code
    ...@...:/dev# hdparm -i /dev/sdc
    
    
    /dev/sdc:
    ...
     UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6 
    ...
     * signifies the current active mode


    Wo könnte ich ansetzen? Liege ich mit der Vermutung, dass es mit den beiden Festplatten als LV zusammenhängen dürfte, überhaupt richtig?


    Vielen Dank,



    Tim

    yaVDR 0.3.0a_yaVDR64-0.4.0
    Asus P5P43TD - Gigabyte Geforce 8400 GT - 4Gb DDR3 - Hauppauge Nova-T 500, Technisat Cablestar HD2

  • Die Signalstärke schließe ich mit meinem gefährlichen Halbwissen aus, u.a. deswegen:

    Code
    ...@...:/dev# femon -H
    FE: Philips TDA10023 DVB-C (DVBC)
    status SCVYL | signal 100% | snr 100% | ber 1019791 | unc -1886417009 | FE_HAS_LOCK


    Mein gefährliches Halbwissen sagt mir, dass BER und UNC zu deutlich von 0 abweichen, um einen sauberen Empfang zu ermöglichen - sind die Kabel in Ordnung, hängt da ein Verstärker davor, der das Signal zu stark anhebt?


    Bei mir sieht das so aus:

    Code
    ...@VDR:~$ femon -H
    FE: Philips TDA10023 DVB-C (DVBC)
    status SCVYL | signal  78% | snr  95% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Mein gefährliches Halbwissen sagt mir, dass BER und UNC zu deutlich von 0 abweichen, um einen sauberen Empfang zu ermöglichen - sind die Kabel in Ordnung, hängt da ein Verstärker davor, der das Signal zu stark anhebt?

    Ah, danke für die Rückmeldung - ich war in meinem jugendlichen Leichtsinn davon ausgegangen, dass v.a. die "signal 100% " da dominierend sind - und es hängt ein kleiner Antennenverstärker mit zwei Ausgängen dran. Meine Vermutung, dass das nicht das Problem sein dürfte, stützt sich allerdings auch darauf, dass der schon mit der 0.3.0a-Installation problemlos dran war und keine Störungen auftreten, wenn einfach nur Live-TV läuft, egal welcher Sender. Ohne den Verstärker bekomme ich kein ausreichendes Signal. Und die gesamte Kabelinstallation dürfte tendentiell NIO sein, weil Altbau.


    Wenn der Empfang mit der Neuinstallation schlechter geworden ist -kann es evtl. sein, dass eine andere Firmware geladen wird bei 0.4.0 und der DVB-C-Karte?


    Tante EDITh sagt: Hm, grade nochmal Femon laufen lassen:


    Code
    status SCVYL | signal  97% | snr  96% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK



    Tim

    yaVDR 0.3.0a_yaVDR64-0.4.0
    Asus P5P43TD - Gigabyte Geforce 8400 GT - 4Gb DDR3 - Hauppauge Nova-T 500, Technisat Cablestar HD2

  • Lass femon mal eine weile Laufen (sollte ja eine Endlosausgabe erzeugen) - wenn da immer wieder Zustände mit hoher BER/UNC auftreten musst du schauen, was der Rechner gerade macht, wenn das Auftritt und ob du es z.B. durch Festplattenlast (mal große Dateien z.B. übers Netzwerk kopieren) provozieren kannst.

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Lass femon mal eine weile Laufen (sollte ja eine Endlosausgabe erzeugen) - wenn da immer wieder Zustände mit hoher BER/UNC auftreten musst du schauen, was der Rechner gerade macht, wenn das Auftritt und ob du es z.B. durch Festplattenlast (mal große Dateien z.B. übers Netzwerk kopieren) provozieren kannst.

    War grade schon dabei, exakt das zu tun:


    Fall 1: ARD HD läuft, sonst nix. Bild und Ton unauffällig, also richtig gut, entsprechend sieht Femon aus, minutenlang ohne Abweichung:


    Code
    ...
    status SCVYL | signal  96% | snr  96% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
    status SCVYL | signal  96% | snr  96% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
    ...



    Fall 2: ARD HD läuft, im Hintergrund werden einige Gb Aufzeichnungen übers Netz geschaufelt (mit ca 30Mb/s): Femon unaufällig, aber Störungen, Artefakte und Pitscher im Ton.


    Code
    ...
    status SCVYL | signal  96% | snr  96% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
    status SCVYL | signal  96% | snr  96% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
    ...


    Fall 3: Zusätzlich noch eine Aufzeichnung gestartet -> Exakt an der Stelle, wo jetzt die Ausreißer zu sehen sind, startet der VDR offensichtlich neu:


    Fall 4: Diesmal nur HD-Aufzeichnung ohne Netzwerk: Auch jetzt schmiert der VDR ca. alle 30 Sekunden ab, was auch in Femon zu sehen ist. Netterweise lässt sich auch die Aufnahme übers Menue nicht mehr stoppen.



    Das scheinen zwei (verwandte?) Probleme zu sein, oder? Bei Datentransfer übers Netzwerk kommen Artefakte und Pitscher, bei HD-Aufzeichnungen Abstürze.


    Hm, vielleicht sollte ich mal das LV auflösen und nur eine Platte als video.00 mounten (nicht das ich ad hoc wüsste, wie das geht, aber egal .... :D )


    EDIT: Wenn ich es schaffe, die Aufnahme zu killen, läuft er wieder absturzfrei weiter ....




    Tim

    yaVDR 0.3.0a_yaVDR64-0.4.0
    Asus P5P43TD - Gigabyte Geforce 8400 GT - 4Gb DDR3 - Hauppauge Nova-T 500, Technisat Cablestar HD2

    Einmal editiert, zuletzt von Tintin0815 ()

  • Schalte mal den Notausstieg aus, dann sollten zumindest die VDR-Neustarts weg sein (was steht denn dazu im Syslog)?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Schalte mal den Notausstieg aus, dann sollten zumindest die VDR-Neustarts weg sein (was steht denn dazu im Syslog)?


    Ja, damit sind die Neustarts weg und die Sofort-Aufnahme läuft (anscheinend!) ohne erkennbare Störungen im Femon. Im Syslog stehen jetzt "TS continuity errors" (wie auch einmal vorher schon bei meinen diversen halbgaren Versuchen, habe ich vergessen zu erwähnen... :wacko: )



    Die scheinbar getätigte Aufnahme startet allerdings nicht einmal, die 0001.ts ist satte 0 Byte groß. Eine andere Probe-Aufnahme ebenfalls von ARD-HD heute nacht per Timer hat allerdings schon funktioniert, nur eben mit Störungen.




    Tim

    yaVDR 0.3.0a_yaVDR64-0.4.0
    Asus P5P43TD - Gigabyte Geforce 8400 GT - 4Gb DDR3 - Hauppauge Nova-T 500, Technisat Cablestar HD2

  • Moin!


    So, ich hab kurzerhand das System nochmal platt gemacht und wieder 0.3.0a aufgespielt (mit einem kurzem Versuch mit 0.4.0 ohne LVM, der nix gebracht hat, das war also nicht das Problem). Femon zeigt Top-Werte, kein Zucken, Aufnahmen funktionieren, Datentransfer im Hintergrund macht auch nix aus. Hm, nicht wirklich eine "Lösung", aber für meine Zwecke und Ansprüche reicht es - trotzdem seltsam.


    Soll ich den Thread trotzdem auf gelöst setzen? Ist ja keine Lösung für das Problem mit 0.4.0 an sich ....




    Tim

    yaVDR 0.3.0a_yaVDR64-0.4.0
    Asus P5P43TD - Gigabyte Geforce 8400 GT - 4Gb DDR3 - Hauppauge Nova-T 500, Technisat Cablestar HD2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!