MP3 Plugin

  • Hi,


    beim "make plugins" des MP3 Plugins kommt folgende Fehlermeldung:


    g++ -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_SNDFILE -DHAVE_VORBISFILE -I../../../include -I../../../../DVB/include decoder.c
    In file included from decoder-mp3.h:28,
    from decoder.c:34:
    /usr/local/include/mad.h:541: parse error before `unsigned'
    make[1]: *** [decoder.o] Error 1


    Kernel ist 2.4.22. Debian


    Jemand eine Idee was das sein kann?


    Gruß


    Thosi

  • Hi,


    habe die halbe Nacht nochmal weiter probiert, ich komme aber nicht dahinter was da schief liegt. Die Suchfunktion hat aauch nichts hilfreiches zu Tage gefördert.


    Gruß


    Thosi

  • Wenn ich mit der Option Without_Mp3 =1 das make ausführe läuft er ohne Probleme durch. Das hängt dann scheinbar am MP3 Teil, without_libvorbis.. und ogg habe ich ausch schon durch, hat nix gebracht.


    Gruß


    Thosi

  • Hallo Thosi,
    ich habe genau den selben Fehler auf meinem Debian woody.


    libmad von Hand installiert-kein Erfolg
    libmad per apt-get installiert-kein Erfolg


    Bin aber ein Linux Newbie


    Wenn Du ne Lösung findest, poste es bitte.





    so long

    VDR 1 : yavdr ansible focal, Asus M3N-HDMI, AMD x240, 2x TT3200,1x Sundtek DVB-C, 6 TB HDD

    VDR 2 : yavdr ansible focal, ASRock J5005, DVBSky S952 Dual

    VDR 3 : reelVDR, IBM Thinkcenter, HDe, am Beamer Sony AW15

  • Hi,


    auch wenn da was von ForenAss steht, bin genauso Newbie; seit 09/03 erst bei Linux.
    Wenn ich das Prob löse poste ich das selbstverständlich hier, ist erstens selbstverständlich und zweitens gehört das hier im Board zu den ungeschriebenen Regeln.


    Gruß


    Thosi

  • Hi,


    ich habe jetzt noch mal eine neu Debian aufgesetzt, allerdings diesmal wieder die R01 und nicht wie bei o.g. Fehler die R02. Ich habe jetzt erstmal nur DVB Treiber, VDR, MP3 incl. aller Libs und Mplayer drauf, hat sauber alles durchcompiliert. Scheint also irgendwo an der R02 gehangen zu haben.


    Gruß


    Thosi

  • Hallo Thosi,


    was meinst Du mit R01 bzw. R02
    Bin halt Anfänger bei Linux



    Gruß


    kla.b

    VDR 1 : yavdr ansible focal, Asus M3N-HDMI, AMD x240, 2x TT3200,1x Sundtek DVB-C, 6 TB HDD

    VDR 2 : yavdr ansible focal, ASRock J5005, DVBSky S952 Dual

    VDR 3 : reelVDR, IBM Thinkcenter, HDe, am Beamer Sony AW15

  • -DHAVE_SNDFILE
    -DHAVE_VORBISFILE


    Eine dieser Bibliotheken wird anscheinend nicht gefunden. Entweder die headerdatei oder die lib selbst.


    Nach Installieren einer lib sollte man auch prüfen, ob der Installationsort (e.g. /usr, /usr/local ) in


    /etc/ld.so.conf


    enthalten ist und

    ldconfig


    ausführen.

  • Hi,


    auf die ld.so.conf hatte ich auch sofort getippt. Das war es aber nicht.
    Irgendwas war nicht richtig durchgelaufen.


    @kl.b


    hier: http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=6498&sid= findest Du den Link zur 01-er. Auf den Mirrors ist aktuell die 02-er.
    Zieh Dir wie im Link beschrieben die ganzen Tools und Libs,bau Dir den Kernel, dann DVB und VDR 1.2.6 rauf.
    Als nächstes erstellst Du Dir eine ld.so.conf (nano /etc/ld.so.conf) fügst die Zeile


    /usr/local/lib
    ein, abspeichern und ldconfig einmal aufrufen.
    Jetzt nach Sandmann Plugins installieren. Wenn Du auch die DVD Plugins installieren willst brauchst Du automake1.7, dass gibt es bei Debian nur als Testing.
    Einfach in die etc/apt/sources.list


    deb http://ftp2.de.debian.org/pub/debian testing main
    deb http://ftp2.de.debian.org/pub/debian-non-US testing/non-US main


    danach apt-get update und dann automake1.7 installieren.


    Um bei weiteren Paketinstallationen kein Mix zwischen stable und testing zu haben als erstes unter /var/cache/apt die Dateien pkgcache.bin und srcpkgcache.bin löschen und dann alle Dateien unter var/lib/apt/lists löschen. Die beiden Zeilen in der sources.list auskomentieren und mit einem apt-get update kennt Dein System dann wieder nur noch stable.



    Damit der MPlayer nicht über eine fehlende lib meckert noch die /etc/profil um folgende Zeilen ergänzen:
    LD_LIBRARY_PATH="/usr/lib:/usr/local/lib:/usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib"
    export LD_LIBRARY_PATH


    Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein, hoffe es hilft.


    Gruß


    Thosi

  • Hallo Thosi,
    erstmal Dankeschön.


    Aber folgendes ist mir aufgefallen.


    vdr1.2.6 mit xmasPatch mp3 plugin hat fehler beim kom.
    vdr1.2.6 mit komplettPatch bzw. ohne Patch, mp3 plugin kompiliert fehlerlos.


    Irgendwann wird es gelingen :)



    Gruß


    kla.b

    VDR 1 : yavdr ansible focal, Asus M3N-HDMI, AMD x240, 2x TT3200,1x Sundtek DVB-C, 6 TB HDD

    VDR 2 : yavdr ansible focal, ASRock J5005, DVBSky S952 Dual

    VDR 3 : reelVDR, IBM Thinkcenter, HDe, am Beamer Sony AW15

  • Hi kla.b,


    ich benutze keine Komplettpatche. Ich habe lediglich VdrAdmind,VCD,DVD, MP3 und Mplayer (einzeln installiert) drauf. Noad will ich noch drauf machen. Das reicht mir dann aber eigentlich auch. Insofern kann ich Dir zu den Patchen nichts sagen.


    Gruß


    Thosi

  • Hi,


    den oben beschriebenen Fehler:


    g++ -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DHAVE_SNDFILE -DHAVE_VORBISFILE -I../../../include -I../../../../DVB/include decoder.c
    In file included from decoder-mp3.h:28,
    from decoder.c:34:
    /usr/local/include/mad.h:541: parse error before `unsigned'
    make[1]: *** [decoder.o] Error 1



    hatte ich sich ja bei meinem zweiten VDR von alleine in Luft aufgelöst.
    Ich habe jetzt noch eine Installation gemacht, habe aber wieder diesen Fehler und bekomme ihn einfach nicht gebacken. Hab schon zigmal komplett neu installiert, mit bestehender Installation abgeglichen, ldconfig -v sah auch gut aus, ich weiß es nicht mehr.
    Hat jemand jemand noch irgendwo eine Idee, ich bin da echt am Ende.


    Gruß


    Thosi

  • So, ich habe heute den Tag über nochmal probiert.
    Wenn ich den Treiber Via-rhine aus dem 2.4.22-er Kernel nehme kommt das o.g., nehme ich den Treiber rhinefet vom Hersteller, habe ich keine Probleme. Ich habe ein Asrock Board, K7VM4.
    Logisch ist das ganze jetzt nicht, oder?


    Gruß


    Thosi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!