NFS mit mehreren VDR´s funktioniert nicht korrekt

  • ich zitiere mich mal selbst :-):


    Das sind die User auf dem VDR. Das ist keine Standarddistribution, keine Ahnung was da im Standard läuft und was nicht. Alle Prozesse laufen auf dem User root, daher gehe ich davon aus, dass dies der User ist, der genutzt wird.


    Nimmt es mir der User root übel, wenn ich seine GroupID ändere? Dann würde ich die auf 666 stellen.

    yaVDR 0.5a@AT3ION-T Deluxe, twinDVB-C, ATRIC+Harmony200
    *****************************************************
    Netzspeicher: Synology DS716+ II mit 8GB RAM sowie 9TB Plattenplatz


    (in Rente: Siemens M740AV, Debian Dockstar, Pogoplug)

  • Quote

    Mit dieser Konfiguration kann ich:


    mit dem yaVDR lesen und schreiben (klar, ist ja auch der native User VDR, also 666)
    mit der M740 nur die eigens aufgenommenen Sendungen lesen, schreiben ist ok. Soviel ich weiß, nutzt die M740 den Root User)

    Du weißt aber schon, daß die M740 die Aufnahmen des VDR´s nicht wiedergeben kann, da sich zwichenzeitlich das VDR-Aufnahmeformat geändert hat. Und was nicht wiedergegeben werden kann zeigt, meines wissens nach, der VDR auch nicht an.
    Umgekehrt geht es sehr wohl, da der VDR auch das alte Format abspielen kann.


    ansonsten läuft das bei mir allerdings mit yaVDR als Server und XP-Clients. Freigabe ist yaVDR Standart also user vdr.
    ob ich auf der m740 irgend ws eingestellt habe -- müsste ich nachschauen.


    pc-medusa

  • Also, nach einem chmod -R auf dem Server spielt die M740 bei mir alles anstandslos ab. Nur HD nicht :-).

    yaVDR 0.5a@AT3ION-T Deluxe, twinDVB-C, ATRIC+Harmony200
    *****************************************************
    Netzspeicher: Synology DS716+ II mit 8GB RAM sowie 9TB Plattenplatz


    (in Rente: Siemens M740AV, Debian Dockstar, Pogoplug)

  • Bist Du dir sicher ? yaVDR4.0 Aufnahmen lassen sich direkt mit der m740@vdr wiedergeben ?
    Oder hast Du noch mal was umgewandelt/umbenannt?
    Muss ich mir heute Abend gleich mal anschauen.


    bis jetzt kannte ich immer die Aussage vdr1.4 kann keine vdr1.7 Aufnahmen abspielen.


    pc-medusa

  • Ja, ich hab Dir mal Details per PN geschickt.

    yaVDR 0.5a@AT3ION-T Deluxe, twinDVB-C, ATRIC+Harmony200
    *****************************************************
    Netzspeicher: Synology DS716+ II mit 8GB RAM sowie 9TB Plattenplatz


    (in Rente: Siemens M740AV, Debian Dockstar, Pogoplug)

  • Kann ich so nicht nachvollziehen. Hab beide Versionen auf meinen M740 Boxen (Spanisch und Deutsch) aber ein Abspielen von VDR 1.7 Aufnahmen (XXX.ts) ist mir nicht möglich. Unter Aufnahmen werden mir die VDR 1.7 Dateien auf der M740 auch nicht aufgelistet.


    Alle anderen Belange sollten eigentlich mit den Einträgen in der exports auf der NAS aus deinem Ersten Post funktionieren. Alle Aufnahmen (auch M740) werden auf dem NAS unter dem User VDR (666) aufgenommen. Der Root-User der M740 wird auf der NAS auf den VDR User umgebogen. Vorraussetzung M740 arbeitet über NFS auf dem NAS.


    so läuft das bei mir schon eine Ewigkeit.


    Windows ist dann wieder eine seperate Sache, im einfachsten Fall in Samba auch ein User vdr anlegen.



    pc-medusa

  • jetzt zweifle ich gerade meinen Verstand an, ob es tatsächlich daran liegt, dass die Aufnahmen einfach nicht sichtbar unter der M740 sind. Das wäre natürlich extrem doof, da es dafür wahrscheinlich keine Lösung gibt (außer die M740 auszutauschen, aber gegen was??)

    yaVDR 0.5a@AT3ION-T Deluxe, twinDVB-C, ATRIC+Harmony200
    *****************************************************
    Netzspeicher: Synology DS716+ II mit 8GB RAM sowie 9TB Plattenplatz


    (in Rente: Siemens M740AV, Debian Dockstar, Pogoplug)

  • Kann ich so nicht nachvollziehen. Hab beide Versionen auf meinen M740 Boxen (Spanisch und Deutsch) aber ein Abspielen von VDR 1.7 Aufnahmen (XXX.ts) ist mir nicht möglich. Unter Aufnahmen werden mir die VDR 1.7 Dateien auf der M740 auch nicht aufgelistet.


    Tja, was soll ich sagen - viel Lärm um nichts, die alte M740 kann gar keine TS-Streams abspielen. Sch....ade.


    Bleibt nur noch abzuwarten, das die spanischen Freunde die 0.7er Version herausbringen, die scheint TS-Streams abspielen zu können, siehe hier. Leider ist mein Spanisch nicht sooo gut, aber der Satz "La reproducción normal de archivos MPEG-TS funciona correctamente" klingt schonmal gut.

    yaVDR 0.5a@AT3ION-T Deluxe, twinDVB-C, ATRIC+Harmony200
    *****************************************************
    Netzspeicher: Synology DS716+ II mit 8GB RAM sowie 9TB Plattenplatz


    (in Rente: Siemens M740AV, Debian Dockstar, Pogoplug)

  • Hallo,


    in meinem yavdr 0.4 System mounte ich /dev/sdb1 (ext4) nach /srv/Video/video0. Auf dieses Verzeichnis kann ich über NFS nicht zugreifen bzw. dessen Inhalt ist leer. Lege ich ein neues Verzeichnis unter /srv/Video mit gleichen Rechten an, so kann ich auf dessen Inhalt zugreifen. Hat jemand eine Idee, warum ich auf den Inhalt der gemounteten Partition nicht zugreifen kann?
    Nohide mit einem festen Client habe ich in der /etc/exports ergänzt.


    Mit einem zusätzlichem export-Eintrag läßt sich das Problem natürlich umgehen...


    Gruß


    Falcon83

    yaVDR 0.6.1
    Gehäuse : Silverstone ML02MX
    Mainboard: Asus AT3IONT-I
    Speicher :2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9
    SSD : 30GB Kingston SSDNow V
    DVB-S2 : Digital Devices Cine S2

    Edited 3 times, last by Falcon83 ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!