[gelöst] tuner von skystar gehimmelt?

  • Einen schönen guten morgen mitag zusammen.
    Da läuft der VDR Mahlezeit iso jetzt klaglos seit ca. 1,5 jahren. und dann?
    zieht mann um innerhalb des hauses, gleich sat anlage.
    Alles läuft erstmal außer wenn man eine aufnahme startet dann startet VDR neu. Also Sat Kabel vertauscht FF Karte <-> SkyStar, keine änderung.
    FEMON installiert im WIKI geschaut wie man es bedient mit rechts links taste auf zweites device gewechselt (#0 -> #1) im OSD.
    Und was sehe ich einen SNR von 45 - 55 % diie FF Karte hat ca. 83 %.
    Die Sat Leitung kanns ja nicht seien, weil wenn ich die Kabel vertausche ist ja das gleiche Problem.
    Außerdem ist die Leitung nach dem umzug eigentlich kürzer geworden, also weniger dämpfung.


    Gibts eine Chance den Tuner zu retten?
    Oder neue Skystar?


    Evtl. mal inline Verstärker testen?


    hier mal ein auszug von lspci:
    Network controller: Techsan Electronics Co Ltd B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card (rev 01)


    vieleicht kennt ja jemand das problem defekter tuner??


    bin gespannt.


    Nachtrag: STR bei der SkyStar liegt bei 0%
    Gibts im Tuner evtl ein Sicherheitswiderstannd oder so der hopps ist?

    VDR1: Hermes HETIS 865GV, DVB FF 1.3 ??, SkyStar, 300 GB HDD Seagate, 256 MB RAM, COM1 LIRC Homebrew, DVD-R LW, Mahlzeit ISO 4.0 beta 2


    VDR2: DXR3+Skystar2, (ewige Baustelle)

    2 Mal editiert, zuletzt von mr_tux2002 ()

  • Evtl. mal messen, ob die LNB-Versorgungsspannung (14/18V am F-Stecker) noch geht.
    Das könnte sich machen lassen, eine Reperatur des Tuners ist eher nicht rentabel.

    Gruss
    SHF


  • Das ist ein Ansatz. Danke.
    Werde ich heute abend gleich mal testen. Im moment habe ich die SkyStar ausgebaut, weil der vdr sonst nicht aufnimmt.


    Was ist denn wenn ich sie nicht retten kann und ich kauf ne KNCOne und baue die ein erkennt linvdr die neue Karte automatisch?
    Das ausbauen der Sky hat er auf jedenfall gemerkt und versucht bei einer aufnahme nicht mehr auf das zweite device zu schalten.
    Weil nur eine Karte abmelden im VDRAdmin hat nix gebracht.


    Werde wenn ich gemessen habe berichten.

    VDR1: Hermes HETIS 865GV, DVB FF 1.3 ??, SkyStar, 300 GB HDD Seagate, 256 MB RAM, COM1 LIRC Homebrew, DVD-R LW, Mahlzeit ISO 4.0 beta 2


    VDR2: DXR3+Skystar2, (ewige Baustelle)

  • Zitat

    Original von mr_tux2002
    Weil nur eine Karte abmelden im VDRAdmin hat nix gebracht.


    Im VDRAdmin kann man das doch auch nicht. Ich vermute mal Du willst auf die Einstellung "Anzahl der DVB-Karten" hinaus, die verwendet der VDRAdmin nur intern für die Rot/Grün/Gelb-Markierung in der "Timer" Ansicht, um den Nutzer darauf aufmerksam zu machen wenn er mehr zeitgleiche Aufnahmen auf verschiedenen Transpondern programmiert hat, als DVB-Karten vorhanden sind.

  • So, habe gemessen.
    Es sind leider 13,8V am Ausgang vorhanden, da kann ich sie wohl jetzt beerdigen.


    Und nun? neue Kaufen?
    Aber welche?
    Die neue Skystar 2.8 oder so wird ja noch nicht unterstützt.
    Also was für eine Karte die ohne Problme mit linvdr mahlzeit läuft?
    Diese z.B.:
    KNC ONE TV-Star DVB-S ??


    http://www.knc1.com/


    Würde die out of the box laufen?
    D.h. erkennt der linvdr die automatisch?
    Also reinstecken und freuen?


    Würde auch jede andere Karte Kaufen die ohne Preblme in linvdr läuft
    Bin für Tips dankbar.


    @Ioannis
    Ah, das erklärt warum es nix gebracht hat..... Danke.

    VDR1: Hermes HETIS 865GV, DVB FF 1.3 ??, SkyStar, 300 GB HDD Seagate, 256 MB RAM, COM1 LIRC Homebrew, DVD-R LW, Mahlzeit ISO 4.0 beta 2


    VDR2: DXR3+Skystar2, (ewige Baustelle)

  • Die ersten Technotrend-Budgets werden schon lange unterstützt und sollten eigentlich auf jedem VDR-System laufen.


    Momentan gibt es beim DVB-Shop gerade Restposten von denen:
    http://www.dvbshop.net/product…d-Budget-S-1100-BULK.html
    http://www.dvbshop.net/product…et-S-1102-BULK--FTA-.html
    (Meine Nova, die seit 4 Jahren einwadfrei läuft, ist übrigens baugleich mit der S-1100 ohne CI-Stecker.)

    Gruss
    SHF


  • Ich war dann mal so frei und hab mir eine bestellt.
    Bei dem Kurs kann ich nicht anfangen am Tuner rumzubasteln.....


    Hoffe nur die schnurrt auch direkt in meinem System.


    Werde berichten wenn da.

    VDR1: Hermes HETIS 865GV, DVB FF 1.3 ??, SkyStar, 300 GB HDD Seagate, 256 MB RAM, COM1 LIRC Homebrew, DVD-R LW, Mahlzeit ISO 4.0 beta 2


    VDR2: DXR3+Skystar2, (ewige Baustelle)

  • Zitat

    Hoffe nur die schnurrt auch direkt in meinem System.

    Sollte sie tun, die Karten laufen sogar schon mit dem Kernel 2.4.

    Gruss
    SHF


  • Zitat

    Original von mr_tux2002
    Die neue Skystar 2.8 oder so wird ja noch nicht unterstützt.


    ich habe einen 2.6.25.11 LinVDR-Kernel verfügbar, der die proprietären Treiber für diese Karte enthält.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Seltsam ()

  • Die neue DVB Karte ist da!
    Eine Technotrend Budget S1100.
    Natürlich glecih eingebaut und getestet.


    Leider läuft die Karte nicht sauber.


    Bei Sendern mit hoher Datenrate hat sie aussetzer und mpg klötzchen.
    Blöd.


    Ich habe an der Config im linvdr nix geändert nur Karte eingebaut und gebootet.
    Hier mal ein Auszug der lspci:


    00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82865G/PE/P DRAM Controller/Host-Hub Interface (rev 02)
    00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02)
    00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller (rev 02)
    00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller (rev 02)
    00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller (rev 02)
    00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller (rev 02)
    00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB2 EHCI Controller (rev 02)
    00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev c2)
    00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) LPC Interface Bridge (rev 02)
    00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) IDE Controller (rev 02)
    00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) SMBus Controller (rev 02)
    00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller (rev 02)
    01:01.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    01:02.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    01:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)
    linvdr:~#



    Sat Kabel hab ich auch vertauscht hat aber nichts gebracht.
    Sender wie z.B. Pro7 & Kabel1 laufen mit femon sauber.
    Nur die ÖR (hohe datenrate) wollen nicht.


    Evtl. ein IRQ Problem??
    Bin für hinweise jeglicher art dankbar.


    Wie kann ich den eine belegung der irq kanäle auf der konsole ausgeben?
    Habe keine VGA Monitor an der Kiste und kann somit nicht die device liste beim booten einsehen.


    Oder hat linvdr die karte nicht korrekt erkannt?
    müssten ja jetzt die beiden philips saa7146 sein, oder?


    Könnte auch mal eine andere Platte einbauen und easyvdr oder linvdr neu installieren.
    Will aber eingentlich meine alte installation behalten.....



    danke schon mal im vorraus.

    VDR1: Hermes HETIS 865GV, DVB FF 1.3 ??, SkyStar, 300 GB HDD Seagate, 256 MB RAM, COM1 LIRC Homebrew, DVD-R LW, Mahlzeit ISO 4.0 beta 2


    VDR2: DXR3+Skystar2, (ewige Baustelle)

  • Bei mit tritt das nur bei der FF auf und da ist das "normal".


    Zitat

    Ich habe an der Config im linvdr nix geändert nur Karte eingebaut und gebootet.

    Sollte eigentlich reichen.


    Zitat

    Sat Kabel hab ich auch vertauscht hat aber nichts gebracht.
    Sender wie z.B. Pro7 & Kabel1 laufen mit femon sauber.
    Nur die ÖR (hohe datenrate) wollen nicht.

    Was sagt FEMON auf den Kanälen?
    Bist Du sicher, dass Du nicht die Karten verwechselst?


    Zitat

    Evtl. ein IRQ Problem??
    Bin für hinweise jeglicher art dankbar.


    Wie kann ich den eine belegung der irq kanäle auf der konsole ausgeben?

    Könnte sein.


    Versuch: "lspci -vn"

    Gruss
    SHF


  • "Bei mit tritt das nur bei der FF auf und da ist das "normal"."


    Dagegen spricht ja, wenn ich die budget ausbaue das das system sauber schnurrt.
    Tv live glotzen und auch die aufnahmen sind sauber. Auch von den ÖRs.



    Ich glaube nicht das die neue budget karrte defekt ist.
    Kann ja mal wirklich auf einer anderen hdd eine neue installation testen...



    anbei mal der komplette auszug von lspci -vn
    werde ich ehrlich gesagt nicht so ganz schlau draus.
    welches sind denn die beiden SAT-Karten?
    Außerdem irq 21???
    gibt doch nur 16 echte oder?


    linvdr:~# lspci -vn
    00:00.0 Class 0600: 8086:2570 (rev 02)
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0
    Memory at fe800000 (32-bit, prefetchable) [size=4M]
    Capabilities: [e4] #09 [1106]


    00:02.0 Class 0300: 8086:2572 (rev 02)
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 11
    Memory at f0000000 (32-bit, prefetchable) [size=128M]
    Memory at ffe80000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512K]
    I/O ports at ec00 [size=8]
    Expansion ROM at <unassigned> [disabled]
    Capabilities: [d0] Power Management version 1


    00:1d.0 Class 0c03: 8086:24d2 (rev 02)
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 17
    I/O ports at d400 [size=32]


    00:1d.1 Class 0c03: 8086:24d4 (rev 02)
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 18
    I/O ports at d800 [size=32]


    00:1d.2 Class 0c03: 8086:24d7 (rev 02)
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 16
    I/O ports at dc00 [size=32]


    00:1d.3 Class 0c03: 8086:24de (rev 02)
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 17
    I/O ports at e000 [size=32]


    00:1d.7 Class 0c03: 8086:24dd (rev 02) (prog-if 20)
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 19
    Memory at ffe7b800 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
    Capabilities: [50] Power Management version 2
    Capabilities: [58] #0a [20a0]


    00:1e.0 Class 0604: 8086:244e (rev c2)
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0
    Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=32
    I/O behind bridge: 0000c000-0000cfff
    Memory behind bridge: ffc00000-ffcfffff
    Prefetchable memory behind bridge: 20000000-200fffff


    00:1f.0 Class 0601: 8086:24d0 (rev 02)
    Flags: bus master, medium devsel, latency 0


    00:1f.1 Class 0101: 8086:24db (rev 02) (prog-if 8a [Master SecP PriP])
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 16
    I/O ports at 01f0 [size=8]
    I/O ports at 03f4
    I/O ports at 0170 [size=8]
    I/O ports at 0374
    I/O ports at fc00 [size=16]
    Memory at 20100000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]


    00:1f.3 Class 0c05: 8086:24d3 (rev 02)
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: medium devsel, IRQ 10
    I/O ports at 0c00 [size=32]


    00:1f.5 Class 0401: 8086:24d5 (rev 02)
    Subsystem: 1462:7650
    Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 21
    I/O ports at e800 [size=256]
    I/O ports at e400 [size=64]
    Memory at ffe7be00 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]
    Memory at ffe7bd00 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
    Capabilities: [50] Power Management version 2


    01:01.0 Class 0480: 1131:7146 (rev 01)
    Subsystem: 13c2:0000
    Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 21
    Memory at ffcffc00 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]


    01:0b.0 Class 0200: 10ec:8169 (rev 10)
    Subsystem: 1462:065c
    Flags: bus master, 66Mhz, medium devsel, latency 32, IRQ 20
    I/O ports at cc00 [size=256]
    Memory at ffcfff00 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
    Expansion ROM at 20000000 [disabled] [size=128K]
    Capabilities: [dc] Power Management version 2


    linvdr:~#



    bin gespannt auf eure antworten....

    VDR1: Hermes HETIS 865GV, DVB FF 1.3 ??, SkyStar, 300 GB HDD Seagate, 256 MB RAM, COM1 LIRC Homebrew, DVD-R LW, Mahlzeit ISO 4.0 beta 2


    VDR2: DXR3+Skystar2, (ewige Baustelle)

  • Zitat

    Dagegen spricht ja, wenn ich die budget ausbaue das das system sauber schnurrt.
    Tv live glotzen und auch die aufnahmen sind sauber. Auch von den ÖRs.

    Das ist dann eindeutig.


    Zitat

    Ich glaube nicht das die neue budget karrte defekt ist.

    Ich eigentlich auch nicht, bei "Lagerware" ist das aber möglich.


    Zeigt das femon-Plugin auf der Karte denn Fehler an?
    Wenn nein dürfte es nicht an der Karte liegen.


    Zitat

    werde ich ehrlich gesagt nicht so ganz schlau draus.
    welches sind denn die beiden SAT-Karten?

    Das ist die FF:

    Zitat

    01:01.0 Class 0480: 1131:7146 (rev 01)
    Subsystem: 13c2:0000
    Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 21
    Memory at ffcffc00 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]

    Die Budget finde ich nicht, die müsste die Subsystem-ID 13c2:100f haben (hat meine zumindest).


    Zitat

    Außerdem irq 21???
    gibt doch nur 16 echte oder?

    Das hat mit APIC zu tun, da bin ich aber auch nicht so firm.


    Es gibt übrigens auch die Möglichkeit die DMA-Puffer im Treiber zu vergrössern, das könnte auch was bringen. Ist einfach, nur eine Option für das Modul, ich weiss es aber nicht auswendig.

    Gruss
    SHF


  • So nun melde ich mich nochmal.
    Erstmal danke an alle die bis jetzt geholfen haben.


    Also was ich gemacht habe.
    Linvdr Pc ausgebaut.
    Rüber ins Arbeitszimmer.
    Andere HDD rein, ne alte 20 GB zum testen.
    Linvdr Mahlzeit iso beta 2 installiert.
    5 Min. Danke an Mahlzeit. Geile Distri, egal wie alt.


    Leider auch mit der jungfräulichen installation das gleiche problem
    Mit der Budget sind die ÖRs mit aussetzter und klötzchen
    Die Privaten die nicht so eine hohe datenrate haben machen keine probleme.


    Gut nächster schritt alles aufm mainboard ausschalten.
    Die IRQs für die budget und die ff sind exklusiv also nix geshared.


    Immer noch das gleiche.


    Weil wir schon mal am installieren sind....


    Easyvdr gezogen & installiert dauert mindestens doppelt so lange....
    Aber auch bei Easyvdr das selbe :(
    FF lüppt die budget nicht auch bei den ÖRs die gleichen probleme.


    Bastelkiste aufgemacht.
    Ah. inlineverstärker. gut ich bin eigentlich kein fan von den dingern, aber wo wir schon mal beim testen sind.....
    Also inline dazwischen, direkt am ausgang vom multi.


    Leider auch ohne erfolg.....


    Ich weiß echt nicht mehr weiter.


    Trauer so richtig hinter meiner alten skystar her....
    Die lief ohne zu mucken.


    Meine zweit vdr ist leider im moment verliehen, wenn ich den wieder habe werde ich das ganze nochmal mit der skystar testen die da drinn steckt....


    Bin gespannt ob die rennt.


    Was mich wundert ist das die budget die probs bei den ÖRs macht.
    Man liest doch immer nur von den FF die das Prob haben sollen....


    eine zweite FF bekomme ich platzmäsig nicht unter....


    Es gab aber doch auch eine möglichkeit Kanäle an eine Karte zu binden???
    Oder?


    Zitat

    Zeigt das femon-Plugin auf der Karte denn Fehler an? Wenn nein dürfte es nicht an der Karte liegen.


    Häh? wo ich kann sehen??
    Ich habe im femon
    STR ca. 63
    SNR ca 78
    BER: schwankt zwischen 300 u 800
    unc =0
    Video 4.6 - 5.8 (zdf)
    audio 192 - 224


    die werte sind alle von zdf mit der budget und klötzchen....
    unten steht
    lock signal carrier viterbi sync


    alles in gleb
    wobei wenn die klötzchen richtig stark sind
    werden lock carrier viterbi u. sync schon mal rot....




    any ideas??

    VDR1: Hermes HETIS 865GV, DVB FF 1.3 ??, SkyStar, 300 GB HDD Seagate, 256 MB RAM, COM1 LIRC Homebrew, DVD-R LW, Mahlzeit ISO 4.0 beta 2


    VDR2: DXR3+Skystar2, (ewige Baustelle)

  • Meine Budget liefert ähnliche Werte, nur die STR ist etwas höher.
    Ich habe aber keine BER (korrigierbare Fehler). 300-800 sollte da aber eigentlich auch unproblematisch sein.


    Wie sieht es denn auf den anderen Kanälen bzw. bei der FF (Umschalten mit "Links" oder "Rechts") aus?



    Du könntest auch noch mal einen anderen PCI-Slot probieren, das bringt manchmal was.
    Generell gehen mir aber langsam die Ideen aus, bei mir läuft, wie gesagt, eine baugleiche Karte extrem zuverlässig.

    Gruss
    SHF


  • so. wo ich ja im moment über genug hardware verfüge und die zweite 1100er budget nach der Kur mit dem EEPRom flashen schnurrt habe ich sie mal in meinen VDR eingebut.
    Und? Was soll ich sagen.
    Auch in meinem System läuft die Karte auch auf ARD & ZDF.
    Also waren beide Karten defekt, wovon eine jetzt nach dem flashen geht.
    Die andere werde ich wohl zurückschicken mit der bitte um tausch.


    Danke nochmal an alle die geholfen haben.

    VDR1: Hermes HETIS 865GV, DVB FF 1.3 ??, SkyStar, 300 GB HDD Seagate, 256 MB RAM, COM1 LIRC Homebrew, DVD-R LW, Mahlzeit ISO 4.0 beta 2


    VDR2: DXR3+Skystar2, (ewige Baustelle)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!