[GELÖST] FF-Karten fehlen nach Motherboard-Tausch

  • Hallo,


    in meinem VDR 1 (siehe Sig) war bis gestern ein P4P800-SE drin, das leider verstarb. Ich habe es gegen ein ihm sehr ähnliches P4C-800-E Deluxe getauscht. Leider findet der VDR seither meine Fullfeatured-Karten nicht mehr, nur die Budget. Ein lspci bringt die Karten aber alle auf den Bildschirm.


    Hat jemand einen Tipp für mich in welche Richtung ich am besten suche? Das wäre super.


    Danke


    Tim

  • Moinsen,


    wenn lspci die FF sieht und Du an der Konfig nichts verdreht hast, dann sollte der vdr sie auch finden.
    Was sagen denn die logs dazu ?


    Gruß Thomas

    Server: yaVDR 0.5 stable, MB=ASRock P5B-DE, CPU=E7500 1,9GHz, RAM=2GB, Grafik=GeForce 9500GT, DVB=2xDVBSky S952, 1xTT-Budget S2-3200, HDD=Transcend 8GB SSD, WDC 1TB, Samsung 1,5TB, DVD=LG GH22NS50, Remote=Harmony 300 an DVBSky
    Client1: yaVDR 0.5 stable MB=MSI 865PE Neo2-V, CPU=P4 2,8GHz, RAM=512MB, Grafik=GeForce GT610, DVB=none, HDD=ST3500630AS 450GB, DVD=LG GSA-4163B, Remote=MCEUSB

  • Hi,


    ich habe die Ausgaben von dmesg, lspci -v und cat /var/log/syslog mal hier veröffentlich:


    --- edit --- (gelöscht)


    Wir können ja die relevanten Teile davon hier hereinzitieren, aber um alles ins Forum zu werfen schien mir das irgendwie zu viel.


    Tim

  • Code
    03:09.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    	Subsystem: Unknown device 00a1:a1a0
    	Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 5
    	Memory at feaffc00 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]
    
    
    03:0b.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    	Subsystem: Unknown device 00a1:a1a0
    	Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 11
    	Memory at feaff800 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]


    Zwei Karten mit falscher PCI Subsystem ID.


    Code
    03:0d.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    	Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH Unknown device 1017
    	Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 21
    	Memory at feaff400 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]


    Und eine Budget.

  • Zitat

    Original von wirbel
    Zwei Karten mit falscher PCI Subsystem ID.


    Und was fange ich mit dieser Erkenntnis an?


    Zwischenzeitlich habe ich:


    - mir das Handbuch geschnappt, gesehen dass sich die Budget und eine FF einen IRQ teilen und die FF daraufhin umgesteckt
    - mal mit pci=routeirq als kernel-option gebootet
    - die USB-Ports im Bios bis auf 2 abgeschaltet damit es zu weniger IRQ-sharing kommt


    Leider erfolglos.


    Tim

  • Genau das. Und vor allem sind auch die Warnungen in diesem Thread ernst gemeint.

  • Zitat

    Original von wirbel
    Genau das. Und vor allem sind auch die Warnungen in diesem Thread ernst gemeint.


    Ja, wobei mir da zugute kommt dass ich mit selbst kompiliertem Kernel und hg-Treibern schon ein wenig Erfahrung gesammelt habe. Seit eben werden beide Karten wieder erkannt - herzlichen Dank!


    Dem Wiki habe ich noch den Kommentar aus fix_eeprom.c bzgl. der zu ignorierenden Fehlermeldung hinzugefügt.


    Und nun widme ich mich mal den neuesten Einträgen im syslog:


    Code
    saa7146_i2c_writeout: timed out waiting for end of xfer


    Gibt's da auch noch so hilfreiche Tricks für? :)


    Tim

  • Zitat

    Original von tkaufmann
    [

    Code
    saa7146_i2c_writeout: timed out waiting for end of xfer


    Gibt's da auch noch so hilfreiche Tricks für? :)


    Karten umstecken hat geholfen. VDR vermeldet aber nur 2 (statt 3) gefundener Karten. Die 2.1er FF wird wohl erkannt, aber beim Laden der Treiber schlägt was fehl (Zeile 28 ).



    Kann es sein dass ich die verschiedenen IDs die für die 2.1er Karten im Wiki angegeben werden durchprobieren muss?


    Grüße


    Tim

  • Die IDs müssen ABSOLUT EXAKT zur Karte passen. Wenn du die IDs einer falschen Karte benutzt wird das nicht gehn.


    Was schief geht kann man nur mit Recherche und Vergleich mit dem Sourcecode aus den logs entnehmen.

  • Zitat

    Original von wirbel
    Die IDs müssen ABSOLUT EXAKT zur Karte passen. Wenn du die IDs einer falschen Karte benutzt wird das nicht gehn.


    Erst mal danke für Deine prompten Antworten - echt klasse!


    Ich hab noch Auszüge aus dem log und lspci zu meinem letzten Post hinzugefügt und erkannt dass es die 2.1er Karte ist die muckt. Wie finde ich denn heraus, welche ID ich ihr genau verpassen muss, wo doch mehrere für die 2.1 zur Wahl stehen und ich auch eher konservativ (sprich: so wenig wie möglich) rumflashen möchte?


    Tim

  • Du wirst doch wissen, was du für ne Karte hast?


    Wenn nicht ausbauen und nach vdr-wiki anhand der chips identifizieren.

  • Es steht Rev 2.1 auf dem Bord. Dafür gibt mir das Wiki zur Auswahl:


    13c2 0002 Technotrend/Hauppauge DVB card rev2.1
    13c2 0003 Technotrend/Hauppauge DVB card rev2.1/v2.2
    13c2 0004 Technotrend/Hauppauge DVB card rev2.1
    13c2 1102 Technotrend/Hauppauge DVB card rev2.1


    Deswegen meine Frage.


    Tim

  • Wie ich schon sagte: in den Source code gucken:

  • Zitat

    Original von wirbel
    Wie ich schon sagte: in den Source code gucken


    Ist halt doof dass im zugehörigen Wiki-Eintrag andere Codes drinstehen ... an welcher Stelle im Code finden sich denn Deine?


    Weil meine DVB-S-Karte durch die falsche ID als DVB-C-Karte erkannt wurde lud das System dann auch gleich noch zwei falsche Module nach (begannen beide mit ves). Die standen der Korrektur der ID im Weg - bei insmod fix_eeprom blieb jeweils das ganze System stehen. Nachdem ich zusätzlich zu den angegebenen auch noch diese beiden Module entfernte bevor ich an fix_eeprom ging klappte dann aber alles problemlos und ich darf mich nun wieder über das wohlvertraute "found 3 video devices" freuen :)


    Herzlichen Dank


    Tim

  • schau doch einfach nach av7110.c oder ähnlich. Meist am Ende.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!