Vdr Aufnahme zu dvd mit dvdwizard !

  • Hi,


    Hab hier mal ein Script zusammengemurkst, welches ich jetzt hier poste
    (vielleicht kanns ja wer gebrauchen).
    Das Script wandelt ne VdrAufnahme zu ner Dvd, wobei das Authoring mittels
    Dvdwizard erledigt wird.


    Es geht alles vollautomatisch (incl. Shrinken= Verkleinern falls notwendig),
    allerdings geht immer nur eine Aufnahme (also nicht wie beim BurnPlugin
    oder wie bei Vdrconvert).
    Ist daher auch nicht für Serien geeignet.



    Eines gleich vorweg, Es könnten noch Fehler drinnen sein da dies mein erstes Script ist,
    also habt Nachsicht.
    Das es mir überhaupt möglich war dieses Script auf die Beine zu stellen, verdanke ich der Hilfe
    von;


    @Chupa
    siehe;
    Script Vdr zu Mpg > Probs


    @zirias, @pinky666, und @katzenbande
    siehe;
    if Abfrage und -a, was geht ?
    und
    Ausgabe von grep und sed zum Umbenennen eines files ?


    sowie von
    @FireFly
    siehe;
    [Erledigt] Requant + Faktor in Script wird nicht übergeben



    Was wird benötigt:
    Natürlich dvdwizard-0.5 oder dvdwizard-0.5.1, und alle Programme
    von denen dvdwizard abhängig ist.


    Weiters:
    Alle Programme die im Script unter den Variablen unter der Zeile wie folgt;


    # Pfade zu den gebrauchten Programmen bzw. Scripts


    angegeben sind.


    Die Variablen müssen natürlich an die eigenen Gegebenheiten angepasst werden.
    (Pfade zu den Programmen)
    (Pfade zu den configs)


    Als X.ini da das Script ProjectX zum demuxen verwendet, verwendet man am besten die
    vom Burn Plugin also die ProjectX.ini


    Ich habe vieles was das Script macht etc.. im Script selbst dokumentiert > also reinschauen !


    Ach ja, ich habs nicht geschafft das Script als User ans Laufen zu bekommen,
    das dürfte aber damit zusammenhängen das ich den Vdr hier per x-vdr vom zulu
    installiert habe, und ich mich derzeit nicht durchblicke wie ich das Script
    in die Scripts von zulu integrieren kann.


    Wobei das Demuxen als User sogar noch geklappt hätte, aber (hatte Shrinken
    damals noch nicht eingebaut gehabt, daher wäre der nächste Schritt das Muxing gewesen)
    damit das Muxing auch als User klappte musste ich für tcmplex-panteltje die Benutzer UID
    setzen (irgendwie nicht so das Wahre)
    Als root aber läufts hier soweit !


    Wer das also für nen User anpassen will, muss im Script Anpassungen vornehmen.
    Hab dazu manches wie folgt im Script;


    Code
    # User und Gruppe fuer die Verzeichnisse welche angelegt
    # bzw. gebraucht werden festlegen
    USER=root
    GROUP=root
    
    
    # User und Gruppe benoetigter Verzeichnisse festlegen
    #chown $USER:$GROUP $TARGETDIR
    #chown $USER:$GROUP $DVDWIZARDDIR
    #chown $USER:$GROUP $ISODIR


    Wie man sieht sind die letzten Zeilen deaktiv durch die Raute.
    Wie gesagt hier muss sicher angepasst werden
    EDIT:
    Wie es auch als User läuft ist hier;
    Vdr Aufnahme zu dvd mit dvdwizard !
    nachzulesen.
    Gilt aber so dann nur fuer nen Vdr welcher per zulus x-vdr installiert wurde
    EDIT ENDE:


    Nun zu den Problemen;
    1.
    Das Script läuft hier zwar (übrigens es trägt den Namen "vdr2dvdwizard_iso", aber ich habe
    es nicht geschafft es einfach per Aufruf aus der reccmds.conf ohne StartScript zu starten.
    Warum? > keine Ahnung,
    hab echt alles probiert mit echo; at -f now, oder auch mit & in den Hintergrund schieben,
    aber es ging nicht.


    Nun läuft es hier so, das ich ein Startscript habe, es trägt den Namen "start_vdr2dvdwizard_iso"
    welche das eigentliche Konvertierungsscript Namens "vdr2dvdwizard_iso" aufruft.


    Der Eintrag in der reccmds.conf bei mir dazu sieht so aus;


    Zu Dvdwizard-DVD_ISO Start : /usr/lib/vdr/scripts/start_vdr2dvdwizard_iso


    Das Starterscript muss dann natürlich auch auf den Pfad zum eigentlichen Konvertierungsscript
    angepasst werden.


    2.
    Ein weiteres Problem ist folgendes;
    dvdwizard braucht eine conf Datei mit Namen "dvdwizard.conf"
    , diese liegt hier bei mir in /etc/dvdwizard.
    Nun hatte ich zunächst im Script selbst den Pfad zu dieser Datei beim Aufruf von dvdwizard
    per -C angegeben.
    Das allerdings führt in der Kanotix hier zu nem Abbruch, da der dvdwizard trotz
    Parameter -C das File nicht finden will.
    In der Gen2vdr hingegen klappt das (warum es da klappt und dort nicht > keine Ahnung).


    Nun bin ich dazu übergegangen die "dvdwizard.conf" aus dem Verzeichnis /etc/dvdwizard
    einfach für die Dauer der Konvertierung nach /etc zu verlinken ( der Link wird nach Abschluss
    der Konvertierung wieder gelöscht) > geht auch vollautomatisch im Script, und damit
    funktioniert alles so wies soll denn /etc/dvdwizard.conf ist dann systemweit, und wird
    dann ohne Parameter -C anzugeben von dvdwizard gefunden.


    3.
    Es gibt Probleme mit den Menüs einer so erstellten Dvd, allerdings nur wenn man per
    Vdr (dvd Plugin) abspielt.
    Im StandAlone Player laufen diese Menüs perfekt ab, und sie sehen echt gut aus wie ich finde !


    Das Menüproblem im Detail:
    Durch das Script wird auch der Text der in der info.vdr zu finden ist
    (also die Beschreibung zur jeweiligen Aufnahme) von dvdwizard verarbeitet.
    Man hat also im fertigen Dvd Menü eine info zum Film > wählt man diese an
    ist das kein Problem, aber beim rausgehen geht das nicht durch den zurück Button im Menü
    , sondern mit nem Druck auf die linke Cursertaste.


    Ebenso hat man im Dvd Menü einen Button für die Audiospuren (wenn die Aufnahme
    denn mehrere Tonspuren beinhaltet).
    Wählt man den an restartet der Vdr nach ner Zeit, man kommt auch durch nix zurück
    z.b: ins Hauptmenü


    Alle anderen Buttons wie für die Kapitel bzw. Film starten
    funktionieren auch korrekt im Vdr


    Man kann auch noch ein intro in der dvdwizard.conf angeben (ist ne kleine Sequenz
    eines mpg, muss man sich aber extra selber vorbereiten (das ist nix anderes als
    ein rausgeschnittenes mpg aus nem Film, und soll sozusagen ne Vorschau
    auf den eigentlichen Film darstellen)
    Ich hab hier ca. nen 30 Secunden langen Teil aus ner Aufnahme (muss natürlich vorher
    demuxt, und dann wieder gemuxt werden) herausgeschnitten, um zu testen.


    Dieses mpg wird dann beim Abspielen der fertigen Dvd noch vor der Menüdarstellung
    abgespielt, und das sieht gut aus, und das funktioniert auch beim Abspielen
    am Vdr (also übers Dvd Plugin).


    Aber man kann auch noch extra ein Audiofile in der dvdwizard.conf angeben
    (hab das mit ner ac3 Datei probiert) welches dazu dient die Menüs der Dvd
    mit Ton zu überlagern (man hat also Ton zu den Menüs)
    das haut wie immer beim Abspielen am StandAlone Player wunderbar hin,
    aber beim Abspielen per Vdr (Dvd Plugin) ist das echt Murks.
    Da hört man den Ton des ac3 Files dann immer bevor ne Menüseite angeziegt werden kann.
    Also am besten weglassen wer Dvds nur übern Vdr schauen will
    (denn das ist nämlich echt unerträglich).


    4.
    Last but not Least
    Ich garantiere für nix, kann nicht sagen ob das Script immer und überall läuft,
    aber hier hab ichs seit zwei Tagen mehrmals am Laufen gehabt, und es hat immer funktioniert.


    Das Script ist auch sicher nicht perfekt (könnte echt schöner sein denke ich),
    aber dazu reichen meine Kenntnisse derzeit nicht, wenns also jemand hier verbessern
    könnte, und das auch will würds mich sehr freuen.



    Ich hänge hier jetzt das StarterScript, das eigentliche KonvertierungsScript, und auch meine dvdwizard.conf sowie meine ProjectX.ini an.


    Ich hoffe ich hab nix vergessen zu erwähnen.





    Gruss, Bert

    Dateien

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

    2 Mal editiert, zuletzt von Bert ()

  • Hi,


    Und hier noch das Ganze für die Gen2vdr-1.1 !
    Hier nennen sich die Scripts aber;


    Starterscript:
    start_vdr2dvdwizard_iso.sh


    Das eigentliche Konvertierungsscript:
    vdr2dvdwizard_iso.sh


    Sie gehören in das Verzeichnis /_config/bin
    , und natürlich ausführbar gemacht, also chmod 755 /pfad/zu/scripts


    Demnach muss auch der Eintrag zur reccmds.conf wie folgt lauten;


    Zu Dvdwizard-DVD_ISO Start : /_config/bin/start_vdr2dvdwizard_iso.sh



    Hierbei sollten im Script vdr2dvdwizard_iso.sh schon die Variablen zu den Programmen
    passen (Würde ich aber aber dennoch kontrollieren).


    Und hier startet der Dvdwizard mit Parameter -C /pfad/zur/dvdwizard.conf, da
    das hier in der Gen2vdr-1.1 so gut funktioniert hat.


    Um nen User braucht man sich auch keine Sorgen zu machen, da die Gen2vdr-1.1
    als root läuft.



    Ach ja, sollte das Script an irgendeiner Stelle abbrechen, bleiben die Files (auch Logs)
    liegen um nachzusehen wos hapert.
    Deshalb muss man das dann aber nicht manuell löschen, denn sobald man das Script
    erneut anwirft wird das dann gelöscht.


    Gruss, Bert

  • Hab noch vergessen;


    Das Script brennt die Dvd nicht gleich sondern macht ein iso.
    Daher wird auch noch dvdswitch benötigt, so das man das iso
    dann per dvdswitch kontrollieren kann.
    Das Brennen übernimmt dann auch dvdswitch



    Gruss, Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Hallo Bert,


    ist es mit Deinem dvdwizard moeglich, Schnittmarken als Kapitel-Startpunkte zu benutzen, wie beim Burn-Plugin (das ich nicht zum Laufen ueberreden kann) ?
    Hab ich aus dem Script nicht rausgelesen, da fehlt's mir an Programmierfaehigkeiten :versteck
    Schoenes Stueck Arbeit von Dir, so oder so.
    Gruss
    Michael

  • Hi, Magic Michael



    Zitat

    ist es mit Deinem dvdwizard moeglich, Schnittmarken als Kapitel-Startpunkte zu benutzen, wie beim Burn-Plugin (das ich nicht zum Laufen ueberreden kann) ?


    Nein ist leider nicht möglich.
    Hab auch keinen Plan wie ich das einbasteln könnte, vielleicht ginge ja was mit ProjectX
    (müsste halt ein Profi ran).
    Ich selbst brauch das nicht, da ich immer mit Vdr selbst zuvor schneide.


    Zitat

    Hab ich aus dem Script nicht rausgelesen, da fehlt's mir an Programmierfaehigkeiten


    Na ja, mit Programmieren hat das wenig zu tun > ist ja nur ein Script.
    Ich hab also auch keine Programmier Kenntnisse.



    Gruss, Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Naja, zum Schneiden nehme ich auch den VDR. Mir geht's darum, fuer Konzert-DVDs (Rockpalast-Aufnahmen) pro Lied ein Kapitel zu fabrizieren, und da finde ich die Moeglichkeit, dafuer Schnittmarken zu benutzen, einfach und gut.
    Muss mich dann wohl doch mit dem burn-plugin weiter fetzen.
    ?(

  • Hi,


    Ja das würde so jedenfalls derzeit nicht gehen mit meinem Script.
    Da werden Kapitel gesetzt, aber das übernimmt dvdwizard.
    Dazu kann man in der dvdwizard.conf ein fixes Intervall an Sekunden für
    die Kapitel einstellen.


    Gruss, Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Hi,


    Hab das Konvertierunsscript etwas verbessert, alles andere
    Startscript etc.. bleibt gleich wie im ersten Post.


    Genau hab ich die if- Abfrage beim Shrink Vorgang etwas mehr verschachtelt
    , um den Exit Status von requant abzufragen.
    Und das fertige Iso hat jetzt eine Kennung Label (Volume-Id)
    (Parameter -V in mkisofs)


    Hänge mal ne Version zum ersten Post passend an, und wieder
    ne Version speziell für die Gen2vdr-1.1


    Wobei das Paket vdr2dvdwizard_iso.sh.tgz die Version für die Gen2vdr-1.1 ist



    Gruss, Bert

  • Hi,


    Hab das Konvertierungsscript weiter verbessert !
    Es konnte sehr leicht beim Authoring zu nem Abbruch kommen
    (also beim Schritt wo Dvdwizard zu arbeiten beginnt).


    Und zwar wegen diverser Sonderzeichen im Titel bzw. der info.vdr
    da die Übergabe des Titels sehr einfach gehalten war.


    Hab das nun dahingehend so eingerichtet, das der Titel aus der info.vdr
    nur dann ausgelesen wird wenn erstens überhaupt eine info.vdr
    vorhanden ist (wobei warum sollte die nicht da sein), und zweitens
    muss in der info.vdr auch das T an seinem Platz stehen (dort steht ja dann der Titel
    der Aufnahme).


    Langer Rede kurzer Sinn;
    Wenn keine info.vdr vorhanden ist, oder kein T für den Titel darin erscheint,
    dann wird der Titel der Aufnahme vom Aufnahmeverzeichnis selbst ausgelesen.
    Sonderzeichen sollten jetzt ebenfalls keine Probleme mehr bereiten.


    Ausserdem wird nun der Titel im Iso bzw. der fertigen Dvd weiterhin
    in Gross (bei Anfangsbuchstaben eines Wortes) und Kleinschrift
    (wie bisher also) angezeigt,
    während aber die DISC_ID (Label des fertigen Isos bzw. der Dvd)
    nur in Grossbuchstaben dargestellt wird
    (da ich irgendwo mal gelesen hatte es sei am besten das Label ner Dvd
    in Grossbuchstaben zu erzeugen).


    Wollte ja zunächst alles also das der Titel im DvdMenü die Bezeichnung des Isos,
    und das Label in Grossbuchstaben erzeugt werden, dabei gabs aber
    ein Problem mit Dvdwizard (welcher dann im fertigen DvdMenü den Titel
    öfter mal einfach abgekürzt hat > scheinbar wegen der Grossbuchstaben).


    Wie auch immer, jetzt sollte das Script nicht mehr so leicht abbrechen
    wegen diverser Sonderzeichen im Namen der Aufnahme.
    Hab mit Namen wie siehe folgenden Link ganz unten;
    Namen der Aufnahme auslesen, Möglichkeiten?
    getestet,
    und es hat jedenfalls alles geklappt.


    Wie immer hänge ich zwei Versionen des Konvertierunsscriptes an, wobei die mit der
    Bezeichnung vdr2dvdwizard_iso.sh.tgz extra ne Version für die Gen2vdr-1.1 ist.


    Die Version mit der Bezeichnung vdr2dvdwizard_iso.tgz verwende ich hier in Kanotix und Sidux geht aber sicher auch (wenn man die Pfade anpasst) mit Suse und sonstigen Linux
    Distris.



    Gruss, Bert

  • Hi,


    So, konnte das ganze jetzt Dank zulu
    siehe;
    [ANNOUNCE] x-vdr-0.7.40
    und ein Post darueber, auch als User (und zwar in nem sidux
    wo ich den Vdr per x-vdr von zulu) installiert habe
    ans Laufen bekommen.


    Allerdings ist es nach wie vor so das das eigentliche Konvertierungsscript
    nicht ohne nem Starterscript läuft, daher
    war da folgendes nötig;


    Eintrag in der reccmds.conf;


    Zitat

    DVD Wizard (VdrAufn. zu DVD_ISO) : echo true
    - VdrAufn. zu DVD_ISO Start : sudo /usr/lib/vdr/scripts/vdr2root vdr2dvd


    In der /usr/lib/vdr/scripts/vdr2root

    Code
    vdr2dvd)
        echo "nice -n 19 $VDRSCRIPTDIR/start_vdr2dvdwizard_iso \"$2\"" | at now
        ;;



    Das ganze geht aber nur so wenn man den Vdr per x-vdr installiert hat.


    EDIT !
    Sorry in dem Konvertierungsscript war noch nicht alles perfekt, man konnte z.b: das fertige
    Iso dann nicht mal löschen per dvdswitch, da es root gehörte.
    Hab das nun korrigiert.
    Weiters hab ich das Konvertierungsscript noch etwas umgebastelt


    Nun wird für den Fall das die Iso Erstellung abbricht (was aber eigentlich nicht
    passieren dürfte)
    die Dvd Struktur in das Verzeichnis wo sonst das fertige Iso hinkäme
    verschoben natürlich unter dem Titel der Vdr Aufnahme.


    Ich hab alles was benötigt wird neu gepackt, und hänge das hier als;
    package_als_user.tgz
    an.

    Damit sollte nun alles soweit klappen


    EDIT:
    Hab den download nochmal aktualisiert, da es noch ein Problem
    mit der Label Vergabe DISC_ID per mkisofs gab.
    Und zwar wurde kein Iso erstellt wenn die Aufnahme nen Titel hatte
    der grösser als 32 Zeichen ist.
    Nun wird der Titel für die DISC_ID einfach abgeschnitten
    wenn mehr als 32 Zeichen lang, und somit wird das Iso auch erstellt.
    Stand 31.01.2008
    EDIT ENDE:



    Gruss, Bert

    Dateien

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

    10 Mal editiert, zuletzt von Bert ()

  • Hatte noch ein Problem entdeckt wie folgt;


    Und zwar wurde kein Iso erstellt wenn der Titel der Aufnahme
    länger als 32 Zeichen ist, da ich ja den Titel der Aufnahme
    als DISC_ID (Label für das fertige Iso bzw. die Dvd) an mkisofs
    per -V übergebe.
    mkisofs kann aber nur bis zu 32 Zeichen


    Es ist nun so umgebaut das einfach per head -c31
    nur hoechstens 31 Zeichen (bytes) des Titels als DISC_ID übergeben werden.
    Damit klappt die Iso Erstellung bei überlangen Titelnamen.


    Hänge hier ein komplettes Paket an welches speziell für die Gen2vdr-1.1
    angepasst ist
    Hier ist dann wieder alles benötigte drinnen, und man kann alle vorherigen downloads
    in diesem Thread bezgl. Gen2vdr-1.1 vergessen.
    Hier also nun der aktuellste download speziell für die Gen2vdr-1.1
    Stand 31.01.2008;



    Gruss, Bert

    Dateien

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

    2 Mal editiert, zuletzt von Bert ()

  • Hi,


    So, hab nun auch die allgemeine Version (im ersten Post dieses Threads als package.tgz
    downzuloaden gewesen) weiter angepasst.
    Hänge sie nun hier zum downloaden an.
    Läuft hier z.b: in nem kanotix, aber nur wenn Vdr als root läuft.


    Somit sind dann die aktuellsten downloads in den letzten drei Posts zu finden
    (incl. diesem Post)
    1. Also eine Version für nen per x-vdr installierten Vdr wobei das dann auch als User läuft
    2. Die Version speziell für die Gen2vdr-1.1
    3. und die Version in diesem Post (allgemein, und läuft nur als root)


    alle anderen downloads kann man somit vergessen.
    Ich würde sie ja entfernen (geht aber nicht mehr, da man nur ne bestimmte Zeit lang
    nen Post editieren kann)



    Gruss, Bert

    Dateien

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!