PVR350+Skystar2+analog plugin ???

  • Hallo,


    versuche mich an der c't Installation 3.07 und PVR350, Skystar2.


    ctvdrinfo:


    **************************************
    * c't VDR Übersicht *
    **************************************


    c't VDR: 1.2.6-31
    Kernel : 2.4.27-ctvdr-1


    Patches:
    --------------------------------------
    recordings-0.0.2
    disableDoubleEpgEntries-0.6
    elchiaio4d
    fix-black-square
    ac3overdvb-0.2.4
    ttxtsubs_ac3
    autopid_ac3overdvb
    wareagleicons_elchiapid
    switchtimer-0.0.4-wareagle
    jumpplay-0.5
    8bitcolor
    osdpip-0.0.3


    Plugins:
    ( N = Native Plugin )
    ( ! = Falscher Patchlevel )
    --------------------------------------
    ! vdr-plugin-analogtv (0.9.37-2)
    vdr-plugin-dvdselect (0.7a-4)
    vdr-plugin-femon (0.0.7-3)
    vdr-plugin-pvr350 (0.0.3-1)
    vdr-plugin-timeline (0.9.0-1)


    Addon Packages:
    --------------------------------------
    vdr-addon-icons (0.5)
    vdr-addon-noad (0.5.2-2)
    vdr-addon-schemes (0.3)
    vdr-addon-vdrconvert (0.1.1-4)


    source.list nach threads im Forum:


    # c't-Repository online Variante (sarge)
    #deb ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/vdr/sarge/stable/binary vdr/elchiosdpipac3/
    deb ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/vdr/sarge/stable/binary base/
    #deb ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/vdr/sarge/stable/binary addons/


    # c't-Repository online Variante (sarge) vdrdevel
    #deb ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/vdr/sarge/vdrdevel/binary vdr/multipatch/
    #deb ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/vdr/sarge/vdrdevel/binary base/
    #deb ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/vdr/sarge/vdrdevel/binary addons/


    # Tobi
    deb http://www.e-tobi.net/vdr/sarge/testing/binary base/
    deb http://www.e-tobi.net/vdr/sarge/testing/binary backports/
    deb http://www.e-tobi.net/vdr/sarge/testing/binary addons/
    deb http://www.e-tobi.net/vdr/sarge/testing/binary vdr/bigpatch/


    # vdrdevel Tom Guenther bei Tobi
    deb http://www.e-tobi.net/vdrdevel/sarge/testing/binary base/
    deb http://www.e-tobi.net/vdrdevel/sarge/testing/binary backports/
    deb http://www.e-tobi.net/vdrdevel/sarge/testing/binary addons/
    deb http://www.e-tobi.net/vdrdevel/sarge/testing/binary vdr/multipatch/


    # public servers (sarge=testing as of yet (Oct 2004)
    deb http://ftp2.de.debian.org/pub/debian sarge main contrib non-free
    deb http://ftp2.de.debian.org/pub/debian-non-US sarge/non-US main


    # Mirror of Security updates for "sarge"
    # not available as of yet (Oct 2004)
    #deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free


    # Christian Marillats Repository fuer einige Multimedia-Bibliotheken
    deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ testing main



    ivtv Treiber ist 0.2.0-rc3i - gibt noch Probleme mit dem compilieren der utils, aber cat vdr.001 > /dev/video16 bringt schon mal Bild und Ton.


    Beim Starten von vdr ist er 'unwillig' wegen des vdr-plugin-analogtv (0.9.37-2) - staendiger restart des vdr und Hinweis auf binaere unvertraeglichkeit des plugins


    Kann jemand einen Fehler in der source.list entdecken oder eine anderen
    Hinweis geben ????


    Habe wirklich alles hoch und runter gelesen - im Augenblick kein Idee mehr.


    Wuerde mich ueber Hinweise freuen -


    littleblue2509

  • Wie hastn du die Skystar am laufen? DXR3? Ansonsten: Der Patchlevel vom analogtv Plugin is falsch. Mach mal


    Code
    vdraptrefresh


    P.S. Und benutz doch bitte die # Funktion vom Forum, dann wirds übersichtlicher.

  • Hallo SyncMaster,


    danke fuer deine Antwort.


    Um die Skystar habe ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht weiter kuemmern koennen, da ich anfangs ziemlich mit ivtv beschaeftigt war.
    Treiberseitig wird die Skystar2 ohne Probleme erkannt ob sie aber an /dev/video0 einen 'input' fuer die PVR350 bringt, konnte ich noch nicht testen, da der vdr noch nicht startet auf Grund des falschen Patchlevels ? des vdr-plugin-analogtv.


    Habe nocht probiert:
    apt-get remove vdr-plugin-analogtv
    apt-cache clean


    source.list auf ctvdr repository geaendert und
    apt-get install vdr-plugin-analogtv aus dem ct repository installiert.


    Allerdings mit dem selben Resultat - falscher patchlevel - Version richtig erkannt.


    Noch irgendeine Idee ?


    Werde sonst den ctvdr nochmal neu installieren ...


    littleblue2509


    P.S. werde mich an die # Funktion halten

  • Hallo SyncMaster,



    war nicht in der Naehe meines vdr Versuches, deshalb erst heute das vdraptrefresh, leider war das Resultat nicht so toll, aber zumindest einheitlich:




    Noch eine Idee ? Sonst faellt mir wirklich nur Neuinstallation ein.


    Gruesse von


    littleblue2509

  • Mit dem Patchlevel scheint es immer noch durcheinander zu gehen. In deiner sources.list steht bigpatch, aber laut Patchliste ist es multipatch. Wahrscheinlich gehören die Plugins also jetzt zu bigpatch, aber der vdr selbst nicht, weil du eine neuere Version hast als die im Repository (experimental?).


    Versuch's mal mit:

    Code
    apt-get install vdr=1.2.6-28


    Tom

  • Hallo TomG,


    war erst wieder am Wochenende Zeit fuer weitere Tests ...


    der Patchlevel scheint jetzt ok:



    die channels.conf erstmal auf eine Zeile reduziert, Ziel ist ja immer noch
    die Kombination Skystar2 und PVR:


    Code
    ARD:175250:C0D45B6:C:0:301:300:0:32001:11:0:0:0


    Auch mal A0 anstatt 32001 getestet, aber das wird dann 'angemeckert'


    Beim Starten des vdr dann folgendes im /var/log/syslog:



    (TV)Bildschirm bleibt dunkel ...


    Irgendeine Idee ?? waere sehr willkommen, hab im Augenblick keine ...



    Gruesse


    littleblue2509

  • Hallo SyncMaster,


    hatte bisher die Idee, dass ich die Video Ausgabe auf dem entsprechenden
    /dev/video der PVR ausgeben kann.


    Geht das ueberhaupt ???


    Warum pvr ? - als Nebeneffekt, kann ich analoge Videoquellen einspeisen und digitalisieren - soweit die Idee.


    Gruess von


    littleblue2509


    P.S. x ist nicht installiert ...

  • Zitat

    Original von littleblue2509
    der Patchlevel scheint jetzt ok:


    :]


    Zitat

    Auch mal A0 anstatt 32001 getestet, aber das wird dann 'angemeckert'


    32001 ist richtig für vdr-1.2.x, die A0 gilt nur für vdr-1.3.x.


    Zitat

    (TV)Bildschirm bleibt dunkel ...


    Irgendeine Idee ?? waere sehr willkommen, hab im Augenblick keine ...


    Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Vielleicht braucht man dazu einen neueren ivtv-Treiber? Ich habe das Problem an die Experten weitergeleitet.


    Tom

  • Hallo TomG,


    was ich noch nicht erwaehnt hatte - der vdr ist in einem staendigem Restart ... weiss nicht genau ob das aus dem log Auszug hervorgeht.


    Werde wohl erst naechste Woche weitermachen koennen, da der Rest der Woche IT frei ist. ;)


    Gruesse


    littleblue2509

  • Hallo Tom,


    hat wieder etwas gedauert, das gute Wetter ;)


    hier mal was /tmp/vdr.err so sagt:


    Code
    IVTV_IOC_GET_FB: Das Argument ist ungültig
    /usr/sbin/runvdr: line 1:  2411 Speicherzugriffsfehler  vdr -v /var/lib/video.00
     -c /var/lib/vdr -L /usr/lib/vdr/plugins -P analogtv -P dvdselect -P femon -P pv
    r350 -P timeline -P "xine -r" -r /usr/lib/vdr/vdr-recordingaction -s /usr/lib/vd
    r/vdr-shutdown -w 60 </dev/tty8



    hier noch etwas aus der /var/log/syslog:



    Habe jetzt noch nicht weiter gesucht ob was passendes im Forum steht.


    Auf die Schnelle eine Idee ?


    littleblue 2509

  • Zitat

    Original von littleblue2509

    Code
    IVTV_IOC_GET_FB: Das Argument ist ungültig
    ...


    Das könnte auf ein ivtv-Problem hindeuten. Eventuell brauchst du für diese Kombination wirklich einen neueren Treiber.


    Zitat

    Habe jetzt noch nicht weiter gesucht ob was passendes im Forum steht.


    Auf die Schnelle eine Idee ?


    Nicht wirklich. Welche vdr-Version nutzt du jetzt eigentlich? Ist das ein non-root-vdr? Dann such doch mal in dem betreffenden Thread, ob das Problem damit zusammenhängen könnte.


    Und wenn du jetzt xine einsetzt, könntest du testweise die pvr350 rausnehmen.


    Könnte natürlich auch ein Konfigurationsproblem sein. Aber weder bei AnalogTV/PVR350 noch bei Xine kann ich dir da weiterhelfen. Das nutze ich selbst alles nicht.


    Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!